Auftrittsklamotten - Schwer entflammbare Klamotten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auftrittsklamotten - Schwer entflammbare Klamotten

      Ja hallo liebe Community,
      Ich hoffe mal ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
      Habe folgendes Problem.
      Hatte für Auftritte bislang eine schwarzes Baumwollhemd.
      Bei dem letzten Auftritt, hat dieses allerdings nach ein paar Wraps Feuer gefangen...
      Ich nehme an, dass der Baumwollstoff zu dünn war.
      Ich habe gehört, dass es auch schwer entflammbare Stoffe nach einer speziellen DIN-Norm gibt.
      Aus so einem Stoff möchte ich mir gerne ein Hemd nähen.
      Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
      Weiß nicht, nach welcher DIN-Norm das geht...Und auch nicht wo ich schwer entflammbaren Stoff herbekomme...
      Ich freue mich auf eure Antworten:-)
      Liebe Grüße
      euer Feuervogel

      ps. ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich glück hatte.
      Aber ich möchte so ein Erlebnis in Zukunft auf jedenfall vermeiden:-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Feuervogel2011 ()

    • spontan würde mir da ansonsten noch einfallen mal bei läden für theaterbedarf und ähnlichem nachzufragen, die brauchen sowas doch auch dauernd.
      molton ginge zB. auch, nur als hemd... wahrscheinlich zu schwer.
      allerdings muss das hemd auch echt dünn, oder deine wraps sehr oft hintereinander/sehr langsam gewesen sein, ich mein... ich mach so 2-3 wraps auch mal komplett ohne armschutz, ohne das es auch nur sonderlich warm wird. könnte es auch an der technik liegen? nur so ne idee, wie du das risiko weiter verringern kannst. vllt.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • stimmt, das kann natürlich sehr gut sein. da hat haut natürlich nen gewissen vorteil dann^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • ich würde mir auch nicht so einen Aufwand betreiben. Baumwolle und gut ist. Ansonsten kann ich auch das Antiflamm Spray von Sam empfehlen.

      Hab damit meine ersten Armschützer behandelt und die waren damals aus polyester. Nix verbrannt und nix verschmort. Und nicht das es heisst ich spiel noch mit sowas. meine Armschützer sind inzwischen aus Baumwolle. Wollte damit nur verdeutlichen, das das Spray richtig gut funktioniert.
    • ixh tippe auch auf genau das von fünkchen genannte, ich spiele aus prinzip nur im t-shirt wegen der bewegungsfreiheit und die sind ja wirklich dünn, da ist auch bei kontakt, auch mehrfach nacheinander noch nie was passiert, ich denk du hast einfach irgendwie fluid ans hemd bekommen und das hat dann feuer gefangen, baumwolle sollte normal echt locker reichen, es ist schon ne kleine herausforderung baumwolle mutwillig anzuzünden ohne das was dran ist
    • wobei so richtige schurwolle unter umständen noch besser ist... die setzt beim verbrennen unter umständen derart viel stickstoff-verbindungen frei, das sie sich selbst löscht bzw. höchstens glimmt.

      aber... ich glaube nicht, dass irgendwer im strickpulli spielen will o.0
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Falls Du Dir wirklich noch schwerentflammbare Klamotten zulegen willst, frag doch auch mal ein einem Laden für Feuerwehrbekleidung nach. Die Jacke ist zwar definitiv zu dick und befindet die Bewegungsfreiheit, aber vielleicht haben die auch anderes oder Du kommst auf neue Gedanken.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • ja hallo liebes Forum!
      Ihr seid klasse:-)!!!!!
      ich werde es jetzt erst mal mit dem imprägnierspray vom Sam probieren.
      Danke für eure zahlreichen Antworten:-)!!!!
      Liebe Grüße ans beste Feuerforum der Welt:-)

      @pyrometheus: habe es bei verschiedenen Feuerwehrshops probiert.
      Das war alles sehr unzufriedenstellend...da war einfach kein schwarzer Pullover oder schwarzes Hemd dabei, der flammhemmend ist...Und die Jacken genügten meinen designtechnischen Ansprüchen auch nicht...
      nur damit du bescheid weißt...
      Aber vielleicht findest du ja was...
      naja, ich baue jetzt auf jedenfall erst mal auf das Spray:-)
    • hab n kevlarpulli in schwarz. darin kann man sich recht gut bewegen und das ding sieht wie n normaler pulli aus. kann mir aber vorstellen, dass einem beim spielen damit sehr warm wird. habs noch net probiert, aber ich war schon am schwitzen, sobald man n bisschengelaufen ist. atmungsaktiv ist was anderes. daher werd ich den wohl zum spielen net benutzen, g.

      aber mit dem spray haste eigentlich schon alles abgedeckt. ist aber nur für naturfasern zugelassen. denn bei kunstfasern kanns sein, dass dennoch n schmelzeffekt eintritt =dolles aua!

      spray gibts übrigens bei einigen onlineshops als 1l vorratspack. deutlich günstiger als 250ml sprühflaschen.
    • Hier ein Tipp von mir, der bisher bombensicher gewirkt hat und nicht viel kostet. Mein Kollege und ich tragen diese GOA-Hosen von www.kunstundmagie.de, natürlich aus baumwolle. dazu baumwoll-muskelshirt und boxer-bandagen an den händen aus dem sport 2000 geschäft, ebenfalls baumwolle. es ist noch nie etwas passiert! das mit dem docheffekt halte ich nur dann möglich, wenn man die poi fast ersäuft im lapenöl! und dein hemd ist ja bestimmt auch sehr dünn und war sicher von beiden seiten gut belüftet mit sauerstoff. daher auch die schnelle entflammung.

      der vorteil an unseren bandagen ist die straffe wicklung um die hände und arme und die glatte oberfläche. dadruch saugen die sich nicht so schnell voll. aber lieber aufpassen, dass die poi nicht zu gut getränkt sind!

      grüße
    • Hat man bei dem Spray nicht auch einen hohen Verbrauch? Ich meine, das Spray wird ja nur dann wirken können, wenn alle Stellen besprüht werden. Braucht man da nicht wirklich viel Spray, um auch wirklich sicher alles zu benetzen? Welche Menge Spray braucht man denn überhaupt?

      Bitte nicht als Antwort gegen das Spray verstehen. Ich finde das ebenfalls prima, stell mir halt nur diese Zusatzfragen.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Auftrittskleidung für kälteres Wetter?

      Hallo Leute,

      ich bin relativ unerfahren noch im Bereich Feuerauftritte und Kostüme. Zwar habe ich mir einige Blogs durchgelesen über AUftrittskleidung und auch schöne Anregungen gefunden, allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Winter ein kurzer Lederrock und Ledermieder relativ kalt sein wird. Ich wollte Silvester das erste Mal vor Freunden und Familie auftreten, weiß allerdings nicht, was man am besten anzieht. Die Kleidung sollte ja nach Möglichkeit enger anliegen und wenn was schief läuft, die Flamme oder das [lexicon]Poi[/lexicon] die Kleidung berührt nicht gleich Feuer fangen. Dazu sollte - auch wenn durch die Flammen ja schon Wärme entsteht - die Kleidung einigermaßen warm sein und nicht soo teuer. Ich weiß, das ist viel verlangt und wahrscheinlich nicht so einfach. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

      Vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!
    • Ein Baumwoll-sweatshirt-pullover eignet sich meiner Erfahrung nach recht gut, wenn du es nur vor Freunden und Familie tun willst und daher keinen Anspruch auf ein besonders schickes Auftrittsoutfit erhebst.
      Unter das Sweatshirt kannst du ja alles mögliche an Rollkragenpullovern ziehen um dich warm zu halten, man gerät allerdings beim Spielen auch leicht ins Schwitzen, wenn man sich zu warm einpackt.

      Als Hose - wenns wiederum nur für Freunde und Familie sein soll, würde ich dir eine einfache Jeans empfehlen, brennt auch nicht so leicht an, zur Not kann man hier auch eine Thermounterhose drunterziehen, für die Temps ab -10°C.

      Überleg dir das gut mit Silvester - don't drink and fire - das anstoßen 12 Uhr würde ich an deiner Stelle lassen, wenn du danach mit Feuer glänzen willst.
    • Achte einfach drauf, nichts synthetisches zu tragen.
      Thermohose kann ch auch nur empfehlen, trage ich auch jetzt schon bei +2 Grad xD....darüber trag ich ne lockere baumwoll-pluderhose.
      Obenrum trag ich n Tanktop und darüber n dünnen Pullover (Longsleeve) + Armstulpen (Dünne schwarze mit Daumenloch auch NanuNana, kosten glaub ich auch nur 1-2 € :D)




      Und ohne einen Aufstand anzetteln zu wollen: Um 12 mit nem kleinen Glas Sekt anstoßen sollte kein Problem. Gut, es kommt drauf an wie schnell so angeschwipst bist ;)
    • Bedenke, dass auch Zuschauer die zu viel getrunken haben problematisch werden können. Die verlieren dann mitunter jeglichen Respekt vor dem Feuer. Ich habe auch einmal an Silvester für meine Familie gespielt, auf einer ansonsten menschenleeren Straße - dachte ich! Denn sobald meine [lexicon]Poi[/lexicon] brannten tauchten wie aus dem Nichts einige sehr angetrunkene Jugendliche auf die mir fast in die [lexicon]Poi[/lexicon] gelaufen wären so dicht kamen sie ran.
      Es kann durchaus sinnvoll sein vorher 1-2 Personen deines vertrauens die noch halbwegs nüchtern sind auf das Problem aufmerksam zu machen und sie zu bitten darauf zu achten, dass dir niemand zu nahe kommt.
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • :D Also ich hab den Fehler mit 12 uhr anstoßen und danach spielen selbt schonmal gemacht, und wäre fast hingeflogen - der Untergrund war eisig und leicht abschüssig, und dann dreht man sich, und mit einem Glas Sekt das man vor 10 min getrunken hat intus befand ich das es doch ne recht wacklige Angelegenheit war - ich bilde mir ein, das mir das nüchtern nicht passiert wäre - also das 'beinahe stürzen'. ^^ Schick sahs jedenfalls unter Garantie nicht aus.
    • danke für die Tipps, das hört sich gut an. auch den Tipp mit 2 Leute des Vertrauens einzuweihen aufzupassen werde ich beherzigen.
      ich denke, das Sweatshirt und die Jeans sollten reichen.
      Nee, also um 12Uhr wollt ich nicht spielen. Ist mir zu riskant und wenn ich auch nur einen Schluck Alkohol getrunken habe, da lass ich lieber die FInger vom Feuer oder besser gesagt den [lexicon]Poi[/lexicon] oder nehme die LEDs.
      Es sollte, wenns grad dunkel geworden ist, passieren. Wir feiern Geburtstag am 31. , daher dürfte das mit kein Alkohol klappen. Danach kann ich ja noch genug trinken :P