Feuerfächer schmerzhaft

    • Feuerfächer schmerzhaft

      Hallo Ihr Lieben,

      ich habe heute endlich meine Feuerfächer von SAM zugeschickt bekommen (das Modell welches wahlweise klappbar oder feststellbar spielbar ist und mit den zusätzlichen Ringen). Natürlich habe ich die Dinger sofort ausprobiert (im festgestellten Modus), allerdings nach ca 30 sek schon Schmerzen an den Fingern (vor allem wenn ich nach hinten drehe) gehabt. Ist dies normal??? Oder liegt das an der falschen Haltung/fehlenden Übung? Oder gibt es [lexicon]Fächer[/lexicon] von bestimmten Firmen, die "fingerfreundlicher" bzw bequemer sind? (selber basteln steht ausser Frage). Es wäre super wenn ihr mir helfen würdet! (Ich hätte zwar nicht gedacht, dass ich so ne Memme bin, aber falls das immer so schmerzhaft ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht doch was anderes erlerne bzw halt nur [lexicon]Poi[/lexicon] spiele denn meine Motivation zu üben bei so einem unangenehmen bzw schmerzhaften Gefühl ist dann doch recht begrenzt :) ).

      Vielen Dank schon mal,

      Gypsy
    • Hallo,

      hast du jemals vorher mit trainigsfächern geübt oder so? setz doch mal n foto rein, vielleicht kann man eine art fingerfreundliches material einsetzen! manchmal fehlt einfach nur etwas "hornhaut" an den fingern, wenn du verstehst. als ich damals noch trainigspoi mit ketten hatte, haben die nach unzähligem üben der Buzzaw auch an den fingern geschmerzt. heute spiele ich dieselben ketten an meinen feuerpoi. nun ja, mir hat damals wirklich die hornhaut an den fingern gefehlt. ich hab zwar noch nie feuerfächer gespielt, aber ich hoffe das ist eine kleine hilfe...

      grüße, steffen
    • Hallo Steffen,

      danke für die schnelle Antwort. Das sind die ersten [lexicon]Fächer[/lexicon] die ich je in der Hand hatte. Ich spiele seit Jahren [lexicon]Poi[/lexicon], wollte aber eben mal was neues ausprobieren. Hier der Link zu den Fächern:

      feuershow.de/shop/deep.html?12550182913833%2C021%2C0

      Ich hatte mir auch schon überlegt mit Handschuhen zu spielen, aber Sinn der Sache ist das ja wahrscheinlich nicht.

      Vielleicht hat noch wer anders n Tipp?

      LG!
      Dateien
      • s3001g_k.jpg

        (3,83 kB, 129 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi, also ich hab auch Klappfächer von SAM - das Vorgängermodell, und meine schmerzen mir nicht.

      Überprüfe mal, ob die Gummis auch schön unten an der Feststellschraube sind, wenn sie die Streben hochgerutscht sind und du mit den Fingern auf dem blanken Metall aufliegst könnte es vielleicht wehtun.

      Von der Haltung her:

      Die [lexicon]Fächer[/lexicon] haben eine lange Strebe, du nimmst die lange Strebe zwischen Daumen und Zeigefinder, sie liegt in Deinem Handballen, dann läßt du die restlichen Streben mit einem Ruck nach unten aufklappen und kannst Deine Finger locker einsortieren. Wenn die Streben so aufklappen, das die Lederstreifen sie davon abhalten die komplette Breite zu erreichen hast du sie zur falschen Seite aufgeklappt - dann tausche die [lexicon]Fächer[/lexicon] der beiden Hände.

      Im Allgemeinen: verkrampfe nicht bei der Handhaltung, lasse die Finger recht locker, dann gehen auch 8er-Drehungen besser.
    • Heyhey, ich geb auch mal meinen Senf dazu...

      Ich hab auch erst vor kurzem das Fächer-Spielen angefangen und war ebenfalls jahrelang reiner Poispieler :D

      Also ich beobachte das gleiche wie du. Hab bisher zwar nur mit geliehenen Fächern trainiert aber die waren auch allesamt die von Sam, und trotz der schönen gummierung am Griff geht das doch schon auf die Finger.
      Ich hab mich da von einer Fächerspielerin beraten lassen und hab daraufhin meine Handhaltung ein wenig geändert. Vorher bin ich immer mal so weit es nur ging zwischen die Speichen gerutscht und das hat dann halt meine Finger eingeklemmt, das hab ich mir jetzt abgewöhnt und halte sie irgendwie entspannter.

      Das mit der Gewöhnung bzw Hornhaut spielt aber denk ich auch ne Rolle. Bei mir isses durch die veränderte Haltung massiv besser geworden, ich warte aber auch noch auf Hornhaut;)

      Ach ja und wenn der [lexicon]Fächer[/lexicon] irgendwo dranstößt wirds denk ich immer weh tun weil die Finger entweder eingeklemmt werden oder verdreht werden :D
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • ich seh schon, ich hab die [lexicon]Fächer[/lexicon] komplett falsch gehalten, bin auch komplett mit den Finger durchgerutscht soweit es geht, danke für Eure Tipps!!! ist zwar immer noch unangenehm aber weit besser!

      Gibt es denn allgemein "bequemere" [lexicon]Fächer[/lexicon] von bestimmten Firmen oder ist das immer das gleiche?Und gibts irgendwo n Tutorial/Foto wo nochmal genau steht wie man [lexicon]Fächer[/lexicon] am besten hält (also jetzt nicht die von HOP, ich habe ja wie gesagt den [lexicon]Fächer[/lexicon] von SAM und nicht so einen mit Kreisen zum Halten wie bei HOP)? Die Beschreibung von Feuerfünckchen war zwar super, aber es ist doch einfacher man siehts, nicht das ichs immer noch nicht richtig mache. Ihr seht ich bin wirklich ein blutiger Anfänger und kenne auch leider keine Fächerspieler und bis zur Con ist es noch zu lang hin, ausserdem wollte ich bis zur Con schon n bissal was können :)
    • Auch mir helfen diese Ausführungen hier weiter, denn bei meinen Fächern rutsche ich auch mit den Fingern dazwischen und klemme sie dann ein. Nach diesen Tipps hier, werde ich dann bei Gelegenheit mal schauen, dass ich die richtige Griffhaltung hinbekomme. Scheint auch bei mir genau daran zu liegen.

      @ gypsy: Je nachdem wo Du wohnst, musst Du für eine Con gar nicht mehr lange warten. In Dortmund findet vom 16.-18. März 2012 ein Workshop-Wochenende mit angeschlossener Con statt. Vielleicht ist das für Dich ja relevant, denn dort laufen auch einige Fächerspieler/innen rum, die Du noch fragen kannst.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • @ Pyrometheus: Leider wohne ich in Regensburg, dh ich muss wohl doch bis April warten, ausser es findet ein Treffen vorher an einem Wochenende in München oder hier in der Nähe statt. Vielleicht schaff ichs auch mal zur Feuerinsel in München, aber unter der Woche ist halt immer schwierig für mich zwecks Job...
    • Vielleicht hilft dir das weiter? Versuch einfach ein wenig herumzuprobieren, wieviel Du Deine Finger hindurchstreckst und wichtig: immer den Griff locker gestalten!

      Wie du im Video siehst sind die Finger nicht weit hineingestreckt, wenn du den [lexicon]Fächer[/lexicon] als Verlängerung Deiner Hand hällst, und läßt du ihn nach unten klappen rutscht er auctomatisch weiter hinter.

      tqjztZJwU0k
    • @gypsy: Ok, von Regensburg aus ist es dann nach Dortmund doch nicht mal gerade um die Ecke. Aber wie Du ja selbst schon gesagt und erkannt hast, gibt es ja bei Dir in der Nähe durchaus die ein oder andere Option.

      Zur Handhaltung nochmal ne andere Frage. Ich habe gerade einfach mal versucht meinen [lexicon]Fächer[/lexicon] zu halten, ihn zu öffnen und zu schließen und dann immer wieder meine Finger korrekt zwischen die Streben zu legen. Hab versucht es so zu machen, wie es feuerfuenkchen bzw. der Tutor im Video beschrieben bzw. gezeigt haben. Ich stelle bei mir fest, dass meine Finger gern an der Isolierung unterhalt der Lederverbindung ein wenig kleben bleiben. Meine [lexicon]Fächer[/lexicon] sind bisher noch nicht im Betrieb gewesen. Kann es sein, dass sich die Oberfläche dieser Isolierung im Laufe verändert, sodass weniger Reibung zwischen dieser und den Finger entsteht und es damit leichter wird seine Finger zwischen die Streben zu legen und sie von dort wieder zu lösen?

      Sicherlich brauche ich aber auch noch ganz viel Übung mit den Fächern, wobei ich bisher nur die Haltung, sowie ein und ausklappen üben, um die Basics zu lernen.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • So, ich hab jetzt nochmal bei Fotos von mir durchgeschaut.

      Ich würde danach sagen, ich nutze hauptsächlich 3 Handhaltungen.

      Spielhaltung 1:

      Die Finger umschließen die Streben, so das die Streben eine Verlängerung der MittelfingerGelenke sind. Dabei nicht verkrampfen. Dies ist gut für Bewegungen wobei die [lexicon]Fächer[/lexicon] [lexicon]horizontal[/lexicon] sind, vor dem Körper gedreht werden ( wie die Sonne), bei Ganzkörperdrehungen, beim [lexicon]Fächer[/lexicon] vor sich auf und zuklappen so das es aussieht wie ein sich schließender und öffnender Feuermund (ich bin so schlecht im beschreiben meine aber nicht das klappen der [lexicon]Fächer[/lexicon] insich sondern beider geöffneter [lexicon]Fächer[/lexicon] aufeinander) usw.

      Spielhaltung 2:

      Die Finger sind durch die Streben gesteckt und locker einfach geradeaus gehalten - das benutze ich hauptsächlich bei Schlangenarmen/Streichbewegungen vor dem Körper wenn die [lexicon]Fächer[/lexicon] immer vertikal sind.

      Spielhaltung 3 (die vielleicht nur eine Version von der 2 ist)

      Die [lexicon]Fächer[/lexicon] sind so locker gehalten, das sogar die Strebe nicht mehr zwingend in der Handinnenfläche ruht. Dies nutze ich, wenn ich die [lexicon]Fächer[/lexicon] wie bei Poi- Wave/Reel - Bewegungen hinter den Körper bringen muss.

      Edith sagt zu Pyrometheus: jap, irgendwann ist der Gummi mit Staub verschmutzt und alles rutscht leichter.
      Bilder
      • Spielstellung 1.jpg

        78,38 kB, 450×630, 12 mal angesehen
      • Spielstellung 1b.jpg

        113,43 kB, 702×666, 11 mal angesehen
      • Spielstellung 2.jpg

        126,53 kB, 893×629, 14 mal angesehen
      • Spielstellung 2b.jpg

        165,6 kB, 1.032×636, 13 mal angesehen
      • Spielstellung 3 (Klein).jpg

        32,62 kB, 548×480, 12 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • @feuerfuenkchen:

      An dieser Stelle möchte ich jetzt einfach mal betonen, dass ich es total super von Dir finde, mit welcher Ruhe, Hilfsbereitschaft und Ausführlichkeit Du hier bestrebt bist uns zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Dafür an dieser Stelle einfach mal ein großes Kompliment. Die Fotos sind nicht nur sehr schön, sie helfen auch ganz sicher weiter.
      Pyrometheus Feuerperformance
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)