Hilfe! Muss ich ein Kleingewerbe anmelden sobald ich Geld für einen Auftritt verlange??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe! Muss ich ein Kleingewerbe anmelden sobald ich Geld für einen Auftritt verlange??

      Ja hallo liebe firesouls-community,
      brauche ein paar rechtliche Infos...
      Muss ich wenn ich Geld für Auftritte verlange ein Kleingewerbe anmelden??
      Habe im Bekanntenkreis da so was gehört...
      Angeblich arbeite ich Schwarz wenn ich kein kleingewerbe anmelde...Stimmt das??
      Wie ist das mit Hutgeld?? Muss ich das auch anmelden und evtl. versteuern??
      Wie ist das, wenn ich nur Geld für die Materialkosten verlange? Brauche ich dann auch ein Kleingewerbe?
      Bin für einen rechtlichen Rat sehr dankbar...
      Mit feuerigen Grüßen
      Feuervogel

      PS. habe bislang für die Auftritte nichts verlangt. War bislang nur ein schönes Hobby für mich.
      Einige werden vielleicht aufschreien, aber so wars. Stehe eben was die finanzielle Seite betrifft am Anfang...
      Wie gesagt ich bin für rechtliche Informationen sehr dankbar...
      feurige Grüße
      Feuervogel
    • Hallo Feuervogel,

      Auftritte sind künstlerische Handlungen. Dafür brauchst du kein Gewerbe / Kleingewerbe anmelden. Ein Gewerbe anmelden musst du, sobald du etwas physisches verkaufst. Wenn du Feuershows anbietest so fällt das unter die Regelungen für Freiberufler.

      Mein Kenntnisstand ist schon ein wenig älter, aber da dürfte sich jetzt nicht allzuviel geändert haben:
      Du gehst zum Finanzamt, und gibst dort deine Freiberufliche Tätigkeit an. Sofern noch nicht vorhanden bekommst du dort eine Steuernummer.

      Alle Einnahmen und Ausgaben gibst du zusammen mit der Lohnsteuererklärung ab. Dafür reicht eine simple Einnahmen-Überschuss-Rechnung (denke mal nicht das du gleich in die Bilanzgrenzen reinrutscht ;) )

      Bye
      Mathias

      Nachtrag: Um der Frage vorzubeugen: Mehrwertsteuerpflichtig wirst du erst ab bestimmten Umsatzgrenzen (vereinfacht gesagt ab 17.500 Euro Umsatz/Jahr. Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer fallen logischer weise nicht an, da kein Gewerbe.

      Der Inhalt dieses Posts dient ausschließlich der Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nightflyer ()

    • Hallo Feuervogel!

      Also als Künstler musst du kein Gewerbe anmelden es sei denn du willst es so und bietest nebenbei güter an. Du kannst auch als Freiberufler arbeiten, ergo du musst dich beim Finanzamt melden und eine Steuernummer beantragen! Allerdings kannst du dir bis zu 2100€/Jahr steuerfrei zum beruflichen einkommen verdienen.

      hier mal kurz ein paar exakte infos auf wikipedia

      http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Beruf_%28Deutschland%29

      hier etwas zu steuerfreien einkünften als künstler:

      http://www.valuenet.de/php/ratContent.php?objid=583141&next=2&type=steuer&from=
      http://www.kuenstlersozialkasse.de/wDeutsch/download/daten/Verwerter/Paket_-_Informationen_zur_Uebungsleiterpauschale_und_Bestaetigung.pdf?WSESSIONID=2190c39f0e32386f4a517289be645bd7

      allerdings solltest du eine steuererklärung machen, wenn du dich als freiberufler beim finanzamt gemeldet hast. eine einnahmen-ausgaben-tabelle reicht da schon als vergleich, die du mit der steuererklärung einreichst. liegst du mit deiner feuerspielerei allerdings weit unter all dem und es basiert auf basis einer aufwandsentschädigung/taschengeld, habe ich hier noch einen passenden link für dich:

      http://www.der-feuermann.de/feuershow/faq-artikelanzeige/items/preiskalkulation-feuershow.html

      ich könnte es selbst schreiben, aber ich enthalte mich dazu, da ich keine falschen ratschläge geben will.

      grüße, steffen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Predator ()

    • Hallo alle zusammen!

      Bei der Ausübung einer künstlerischen Tätigkeit braucht man tatsächlich kein Gewerbe anmelden! Ich meine auch, dass man bis 17500€ Umsatz jährlich keine Umsatzsteuer abführen muss.
      Ich bin jetzt nicht alle Links von meinen Vorrednern durchgegangen .. aber was ich jetzt so gesehn habe stimmt. Ich hab da bisher die gleichen Erfahrungen gemacht. Warum hab ich dieses Forum aber erst so spät gefunden !? ?( Hier findet man ja einiges! Bin jetzt schon seit 2 Jahren in der Branche tätig. Aber du solltest dich noch genauer von rechtlicher Seite genauer Absichern und nicht nur ein paar Seiten durchforsten..auch wenn man hier anscheinend echt kompetente Hilfe bekommt. Geh zu deinen Ämtern und frag da noch einmal genauer nach. Die Seite könnte dir vielleicht auch helfen, wenn du noch ein paar kleine Fragen hast ;) Beratung zur Gewerbeanmeldung

      mfg Lischen :P