MDW 40/11: 3D Flowers

    • MDW 40/11: 3D Flowers

      Na wie schauts? 16
      1.  
        Ja, kann ich (4) 25%
      2.  
        Nein (7) 44%
      3.  
        Ich arbeite dran (3) 19%
      4.  
        ICH bin deine Vater (2) 13%
      Guten Abend liebes Forum,

      heute möchte ich mit dem MDW das galatktische System der [lexicon]3D[/lexicon] Flowers erforschen. Wer möchte kann mich bei dieser epischen Quest nach Skill begleiten.

      [paf]http://videos.feuershow.de/index.php?option=com_hwdvideoshare&task=viewvideo&Itemid=19&video_id=4968[/paf]

      Also liebe Spieler, ab in euer Raumschiff und erforscht die Planes

      Möge die Macht mit euch sein :)

      LG

      P
      Roses are brown

      Violets are brown

      my garden is dead

      damn it
    • Nach deinen Kommentaren fühlt man sich richtig Gut Chemairo! NOT.

      Aber hast schon recht, wenn das Konzept steht und ein oder zwei Abläufe stehen dann kann man das schon gut ausbauen. Dennoch das alles so gespielt wird wie ich es gerne hätte, dafür muss ich noch einiges üben. Aber vollkommend einfach würde ich nicht sagen, klar wenn man schlampig alles durchspielt schon :P . Mein Ziel heisst sauber und klar, und schon wird es anspruchsvoll.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Die [lexicon]flower[/lexicon] spielt sich auf mehreren Ebenen ab, auf jeder Ebene wird [lexicon]antispin[/lexicon] gespielt. Jede Antispinumdrehung beinhaltet einen Moment in dem der [lexicon]head[/lexicon] kein Momentum mehr hat als ruht, von da aus kann man in eine andere Ebene wechseln. Dies macht man am besten so oft wie möglich bis man kringel im Kopf kriegt :D
      Roses are brown

      Violets are brown

      my garden is dead

      damn it
    • Okay ich mach es mal etwas ausführlicher.
      Simpel:

      Jeder [lexicon]Petal[/lexicon] ist ein [lexicon]stall[/lexicon] (Zero-Point). Bei jedem Zero-Point hast du die Möglichkeit neben einem Richtungswechsel auch einen Ebenenwechsel vorzunehmen.
      Wichtig ist, dass bei Antispins die [lexicon]stall[/lexicon] Points von dir wegzeigen - bei Inspins zu dir hin. Also kannst du von [lexicon]antispin[/lexicon] in Antispin/Extension wechseln - bei Inspin allerdings nur in einen Inspin!

      Komplexere Variante:

      Zwischen zwei Petals gibt es immer nochmal einen Zero-Point. Dadurch ist es möglich dann in alle andere Möglichkeiten zu wechseln - Aber da muss man etwas die Ebenen zerreißen.
    • probier sonst einfach mal nur mit einem [lexicon]Poi[/lexicon] zuerst... machst irgendwo nen [lexicon]stall[/lexicon], und wechselst dabei dann die drehrichtung um 90°.
      also zb. zuerst vor dir gespielt, [lexicon]stall[/lexicon], neben dir, [lexicon]stall[/lexicon], über dir.... und so weiter.

      so als vorübung... wirklich weiter bin ich selber nicht, weil ich stalls einfach nicht mag und flowers auch nicht so wollen wie ich... aber egal^^ von der theorie her geht das.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • also... ich habs mir heut nachmittag in der arbeit angeschaut... dann um 5 vorm abendessen nochmal... und jetzt grad wieder... und ich raffs ned o_O ich krieg die kringel im kopf schon vom zuschauen!

      verrücktes pack!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Also wie Chemairo sagte ist es gar nicht so schwer... Fang mit kleinen Schritten am besten an. Also Angenommen du Spielst mit einer Hand die Antispinnflower in der [lexicon]wheelplane[/lexicon] (also an der Seite), dann nimm dir den höchsten Punkt (also wen dein Arm gerade nach oben geht und der [lexicon]Poi[/lexicon] auch. Das ist einer der Zero Points. ( Ich erklräre eigentlich das was Runsler schon tat, aber egal. vielleicht wird es so verständlicher) Also von deinem Zeropoint, kannst du in die [lexicon]wallplane[/lexicon] Antispinn [lexicon]flower[/lexicon] wechseln. Mach das ein Paar mal und wenn das läuft nimmst du den Zeropoint der sich ergibt wenn du den parallel zum Boden hast, dann kannst du in die Horizontale Ebene Wechseln. Versuch dich da durch ein Paar Kombinationen und due wirst sehen so schwierig ist das zu verstehen nicht mehr. Zumindest bekommt man ein Gefühl dafür.

      Aber was mich gerade noch angefixt hat, ist es nach 90° also von einem Pedal ins nächste zu gehen und dann ein [lexicon]Petal[/lexicon] torodial zu spielen und dann wieder über ein Pattern zur nächsten Stellung und dann alles durchmischen.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?