Kiwido bzw Mikido

    • Kiwido bzw Mikido

      Hi,

      ich habe grad mal bissl im Netz gestöbert denn ich suche für meine Nichte (10 Jahre) Pois. Habe da die Mikidos gefunden, die wohl speziell für Kinder sind. Habt Ihr sowas schonmal in der Hand gehabt und wisst wie lang die sind - sollen ja laut kurzer Beschreibung für Kinder ab 3 sein.

      Viele Grüße
      Tascha
    • Hallo Tascha,

      von Mikidos hab ich noch nie was gehört, aber es würde uns allen helfen wenn du uns noch den Link von dem Laden reinsetzen könntest in dem du sie gefunden hast. Vielleicht kann ich dir dann wenigstens meine Meinung zu dem Bild sagen etc.

      Aber du kannst deiner Nichte auch für ganz günstig Reispoi selber bauen. Du nimmst dir Stoff und Milchreis (ist günstiger) und für eine 10jährige würde ich vielleicht 40 Gramm Milchreis in die Mitte des Stoffes geben, das ganze zusammenraffen, oder besser einnähen. Dann mit stabilem Faden (am besten Kevlarfaden, der ist sehr reißfest) eine Öse für einen Wirbelkarabiener machen und an den Wirbelkarabiner vielleicht ein Hanfseil binden, an das dann die Fingerschlaufe. Und zum verziehren kannst du aus Drachenstoff bunte Streifen schneiden und einfach unten um die obere Seite von dem "[lexicon]head[/lexicon]" knoten o. annähen. Falls du keinen Drachenstoff hast, kannst du zb. auch aus einem alten Erste Hilfe Kasten die Dreieckstücher nehmen und diese als Schweiß verwenden. Die können dann auch nioch schön bemalt werden.

      Daran denken das der Reis sehr lose in der "Stoffhülle liegt, da es sonst ein wenig zu hart werden könnte. Die einzigsten Metallteile sind der Wirbelkarabiener (der sehr klein sein wird, da du nur einen benötigst der 30 kg aushalten muss) und evt. ein Schlüsselring für die Fingerschlaufe.

      Weiterer Vorteil ist du kannst das ganze mit deiner Nichte zusammen machen. Sie hat etwas mehr Spaß als wenn du ihr die nur schenkst und du weißt das es sicher ist.

      Für Verbesserungsvorschläge meiner Reispoi bin ich immer dankbar.

      Hoffe ich konnte helfen und meine Antwort läßt sich lesen :(
    • Hi,

      dankeschön und klar lässt sich die Antwort lesen :))

      Hier ist erstmal noch ein link zu ebay, denn auf den Laden kann ich irgendwie nich direkt verlinken.

      An selber basteln hab ich auch schon gedacht - danke für die Tipps !!! Wie mach ich denn am besten die Handschlaufe - muss ich bestimmt selber nähen oder gibts da irgendwas "artfremdes" was ich dazu verwenden kann ?

      Viele Grüße
      Tascha
    • Je nach Vorliebe kannst du Halteschlaufen auch selbst nähen. Das Material ist Geschmacksache. Mir gefällt am besten Leder zum spielen, es geht aber auch zB.: mit den Kunstoffbändern von Rucksäcken, diese Schultergurte. Wenn du nen alten Rucksack hast, einfach diesen geflochtenen Kunststoffstreifen nehmen.

      Der muss ungefähr 3mal bis 4 mal so lang sein wie der Zeigefinger deiner Nichte, das ist nen guter Richtwert nach meiner Erfahrung. Dann faltest du das Ding in der Mitte ein das es Kante auf Kante liegt und dann nimmst du das offene Ende hälst es zusammen und schiebst es in die Mitte (da wo der Knick vom ersten falten ist, muss sieht dann ungefähr wie ein V aus, nur das die Seiten von dem V doppelt sind und eine Schlaufe bilden). Dann das ganze ein kleines Stück zurückziehen nen halben cm veilleicht damit der Schlüsselring hinterher durchpasst. Das ganze mit stabilem Faden oben an der Kante vernähen und bei dem Plastikzeug vielleicht auch noch mit nem Feuerzeug vorsichtig ein wenig zusammenschmelzen.

      Hier ist noch ein Bild wie es ungefähr aussehen sollte.
    • Ich bin immer noch für Socken-Poi. Kauf' ein Paar billige, lustig bunt geringelte Kniestrümpfe (max. 1,99), mach' den Reis da rein und oben zuknoten. Man kann die [lexicon]Poi[/lexicon] ganz hervorragend an den Knoten halten. Und unten 'dran kann man immer noch Flatter-Schwänze machen. :D
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Ich würde zwar zum Spielen auch Socken empfehlen, andererseits machen die [lexicon]Poi[/lexicon] von Sirion besonders bei Kleinen viel mehr her. Und wenn es noch dazu selber gebastelt ist, unschlagbar. Super Beschreibung übrigens!

      Mein Tipp für Sockenpoi: Kein Reis, sondern kleine Luftballons mit etwas Wasser gefüllt. Tut noch weniger weh und lädt zu interessanten Spielvariationen ein, weil es wie ein Flummi bounced. Keine Angst, platzt nicht.

      Michi

      PS: vielleicht diesen Post in Technik verschieben?
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • die Socken machen aber bestimmt auch was her - soll ja eigentlich auch nur zum Spaß sein, die fliegen bestimmt beizeiten wieder in die Ecke, wie´s meistens bei den "Weibern" so ist :D Ne größere Angst hätte ich allerdings dass grad die Wasserballons dann in der Wohnung meiner Schwester umherfliegen, grad weil die Socken keine Schlaufen haben :D :D

      Ach ich seh mal was ich fürs gemeinsame basteln finde, aber wird wohl eher an der zeit scheitern - ich seh sie halt eher selten :rolleyes:
    • Hi Tascha!

      Ich würd auch empfehlen selbst welche zu basteln, aber falls du dir die Arbeit nicht machen willst, sind Mikidos bestimmt passend.

      Die Mikidos sind tatsächlich viel kleiner als die Kiwidos, sie haben einen kurzen Schweif und kurze Bänder, sind meiner Meinung nach total niedlich. Werde sie garantiert auch irgendwann mal verschenken!

      LG
    • Ich arbeite sowohl im Verein wie auch in der Schule sehr viel mit Kindern und Pois. Dabei verwende ich Mikidos für Grundschüler, Kiwidos ab 5.Klasse, wenn es Kids sind, die schon Tricks können, auch schon ab der 4.Klasse.
      Die Beschreibungen stimmen. Mikidos sind wesentlich kleiner als Kiwidos, beide sind weich und fliegen etwas langsamer - was das Lernen einfacher werden lässt.
      Mikidos haben keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon], verdrehen sich deshalb.
      Mikidos führen sehr schnell zu Erfolgserlebnissen, weshalb sie für meine Bedürfnisse ideal sind.
      Mikidos - günstige Einsteigerpois für Kleine

      Mit Kiwidos wird es anders. Mit [lexicon]Wirbel[/lexicon] und entsprechender Länge gehen alle Tricks, der Schweif lässt sich zum Üben auch abhängen (geht bei Miki nicht).

      Die Kinder, die ich kenne, lieben beide.

      Noch'n Tipp zum Basteln:
      Kleine schwarze Filmdöschen
      In den Boden Loch bohren und Schwungseil durchfädeln, daran [lexicon]Wirbel[/lexicon] und Fingerschlaufe. Innen hält der Faden, weil etwas reingeknotet ist (Büroklammer, Beilagscheibe, Holzkugel ...)
      Innen mit Reis oder Ähnlichem füllen
      Bunte Bänder schneiden/kaufen, das Ende in die Dose stecken.
      Deckel der Filmdose drauf
      Alles mit Klebeband umwickeln (so bleibt Deckel drauf) und event. bunt anmalen.
      Geht schnell (gut geeignet für Zirkus - Kinder - workshops), hält ganz gut (Stoffbeutel platzen manchmal, wenn Kinder sie basteln sollen) und fliegen schön.
      Bei workshops - Kindermitmachangeboten - verzichte ich auf [lexicon]Wirbel[/lexicon] und Schlaufen (Kosten) und mache in einen normalen Spagat am Ende eine Schlinge. Mit Klebeband umwickelt scheuert es auch nicht am Finger.

      Viel Spaß
      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Original von TaschaNe größere Angst hätte ich allerdings dass grad die Wasserballons dann in der Wohnung meiner Schwester umherfliegen,


      Sicherheitshalber kannst du hierfür ne Windel verwerten.

      Einfach eine Windel zerschneiden und mit rein in den Ballon.
      Diese bindet dann die Flüssigkeit, und wenn die Kinder den Socken bzw. Ballon doch beschädigen sollten rinnt nichts aus da die Flüssigkeit von dem Zeug in ner gelartigen Konsistenz gehalten wird.


      Weich bleiben wird das ganze aber trotzdem. ;)


      Edit: Funktioniert klarerweise nicht mit Stoffwindeln! :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bugs ()