MDW (15/11): High Weave Piorette

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MDW (15/11): High Weave Piorette

      High Weave Pirouette 25
      1.  
        kenn ich, kann ich (9) 36%
      2.  
        Ich habe einen Drehwurm (9) 36%
      3.  
        kenn ich, kann ich nicht (3) 12%
      4.  
        kenn ich nicht, kann ich nicht (3) 12%
      5.  
        kenn ich nicht, kann ich ich (1) 4%
      [tut]3788[/tut]

      Diese Woche leider etwas verspätet möchte ich euch die High [lexicon]weave[/lexicon] [lexicon]pirouette[/lexicon] in Erinnerung rufen. Die, wie ich finde zwar nicht schwer ist, dafür aber sehr schön anzusehen.

      Vorraussetzung sind dafür sind Low und High Turns und ein wenig Beinarbeit.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Das wichtigste an der Piourette finde ich sie auch in der [lexicon]hipmill[/lexicon] und in jede Richtung aus jeder Drehrichtung zu können!, das sind dann wenn man im Splittime bleibt erstmal 8 schöne Piouretten die das freie Spiel erleichtern und verschönern.
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)
    • Thor schrieb:

      Das wichtigste an der Piourette finde ich sie auch in der [lexicon]hipmill[/lexicon] und in jede Richtung aus jeder Drehrichtung zu können!, das sind dann wenn man im Splittime bleibt erstmal 8 schöne Piouretten die das freie Spiel erleichtern und verschönern.


      Richtig, dann noch mit Diffrent [lexicon]direction[/lexicon], oder mit Longarm... usw. da gibt es ganz viele Kombinatonsmöglichkeiten und ich liebe sie alle, ich versuche ja ganz viele davon einzubauen aber ich brauch dann bald ein Training, wie das von einem Derwisch...

      Aber die Bewegungen sind einfach schön anzusehen :D
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Warum auch immer ich den noch nicht kann... muss den immer übersehen haben... sobald ich nen moment zeit find, probier ich das, zur not in der scheune wenn das wetter so bleibt
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hat jemand nen nuetzlichen tip wie ich das schwindelgefuehl und die unmittelbare desorientierung nach ner [lexicon]pirouette[/lexicon] in den Griff bekomme? Das macht fuer mich zur Zeit Pirouetten oder schnelle Drehungen zu nem No-Go. Ich fange immer ganz ok an, beende die Drehung aber fast immer schief, sprich mit dem Oberkoerper viel zu geneigt wenn ich aus der Drehung rauskomme plus leichter schwindel und desorientierung
    • Würde sagen üben üben üben... Ich kann den Move auch noch nicht so ganz.
      Auf dem Video macht er erst eine Körperdrehung auf beiden Füßen und setzt sie mit einer 360° Drehung auf dem (nach der Drehung) vorderem Fuß fort.
      Probiere dich doch mal Step by Step ranzuarbeiten, also erst ein Gefühl für die normale Körperdrehung auf beiden Füßen mit [lexicon]Poi[/lexicon] zu bekommen, dann versuchen die um eine 180° Drehung auf dem nach der Drehung vorderen Fuß zu erweitern ohne den Poischwung zu verlieren und dann die 180° auf 360° erweitern. Wichtig ist da mMn auch die Körperspannung, im Video sieht man schön wie er den Körperschwerpunkt bei der [lexicon]pirouette[/lexicon] genau über dem vorderen Fuß hält und sich relativ grade macht.
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat
    • Prinzipiell Üben, üben, üben und ein Tipp den ich aus einem Tutorial von Nick habe (welches ich leider gerade nicht mehr finde), nach einer längeren Pirouetten-Sequenz in eine Richtung, EINE Drehung in die andere Richtung!

      Edith sagt, dass der Refresh-Button toll ist....
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)
    • Also mir hat es geholfen einen Punkt (Irgend einen Käfer am Baum, den Pickel eines Freund der vor einem Steht oder sonnst was) zu fixieren und möglichst lange den zu Fokussieren, wenn die drehung einsetzt, bleibst du solange bei dem Punkt, bis du deinen Hals nicht mehr verdrehen kannst und ziehst dann ganz schnell dein kopf rum und fokussiert weider den Punkt. Bei dem Move musst du dir schnell einen neuen Suchen da du umgedreht bist. Aber schau einfach mal das an. (Man kann ja auch schauen wie das in anderen Bereichen gemacht wird)


      Auch wenn er es nicht erzählt achtet mal auf ihren Kopf.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Also ich denke das eine Drehung in die andere Richtung, nach einer längeren [lexicon]pirouette[/lexicon], sinnfrei ist.

      kA wieso..also das schwindelgefühl hat man ja aus folgendem grund:

      Im Kopf (Bei den Ohren) is ne art Kugel in der eine dicke Flüssigkeit ist. Die Innenseite der "Kugel" ist mit Nerven versehen. Wenn wir uns nun drehen und dann abruppt stehen bleiben dreht diese Flüssigkeit weiter, was die Nerven stimuliert und unserem Gehirn vorgaukelt, dass wir uns immernoch drehen.

      Wenn wir uns nun nach einer [lexicon]pirouette[/lexicon] einmal in die andere Richtung drehen, bleibt dadurch die Flüssigkeit ja nicht stehen...

      kurz um: Mir hilft das auch praktisch nicht xD
    • Das Tutorial kenn ich auch. Das war ein komplettes Video zu verschiedenen Drehtechniken/Schritten. U.a. gings um Derwischtänzer.

      Die gegendrehung beendet den Schwindel nicht komplett, reduziert ihn aber deutlich. Ich spreche aus Erfahrung.

      Ansonsten gilt aber auch hier: immer wieder probieren. Man gewöhnt sich in gewisser weise an die Drehung und das Schwindelgefühl nimmt mit der Zeit ab.