Farbige Flammen?

    • Hallo Winterkatze,
      ja das gibts und es funktioniert, ich glaube aber dazu gibts noch irgendwo (nämlich hier) nen anderen Thread, aber auf jeden Fall gibts Fluid für farbige Flammen zum Beispiel beim SAM im Shop.

      :)
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Muspell schrieb:

      hat meiner erfahrung nach als brennflüssigkeit für tools keinen wirklich tollen effekt, brennt relativ dunkel.

      für flammenschalen mag es aber sehr schön wirken ^^

      auf jeden fall drauf achten dass das zeug hochtoxisch ist!!


      meiner meinung nach ist es der hammer für tools, aber es ist ziemlich aufwändig, damit es wirklich so wirkt.

      man muss einiges dafür tun:

      - tool immer vorher mind. 2-3 x mit alkohol ausbrennen wegen rückstand normales fluid, sonst wirkts nicht (wir nehmen eigene tools nur dafür, weils auf dauer nervt mit dem ausbrennen)

      - aufpassen auf tools da erhöhte rostgefahr

      - es muss total dunkel sein. weder laterne oder lagerfeuer oder gr. flammschalen etc. noch im selben moment andere feuerspieler mit normalem fluid

      - aufpassen, dass spritzer am boden oder hecken etc. anders als bei zb toyfluid nachbrennen können, weil das bunte feuer einen viel niedrigeren flammpunkt hat.

      das ist nicht immer möglich bei allen shows, aber wenn dann ists sehr geil ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • es brennt wie spiritus. also kürzer und deutlich niedriger, ein [lexicon]Poi[/lexicon] zb geht schneller aus.
      auch weniger lichtintensiv daher muss es dunkler sein.
      und sehr sehr giftig ist es auch zumindest die methanol variante.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • sam@feuershow schrieb:


      - es muss total dunkel sein. weder laterne oder lagerfeuer oder gr. flammschalen etc. noch im selben moment andere feuerspieler mit normalem fluid


      und genau da fühl ich mich halt eher an eine led show erinnert als an ne feuershow. auch weil es niedriger brennt und die flammen kaum züngeln.
      also von weiter weg oder in nem großem publikum zb
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • das mit dem [lexicon]Kevlar[/lexicon] stimmt sicher auch.

      es gibt mehr als genug nachteile ;)

      der effekt ist was für prof. shows bei denen man die aussenbedingungen selber bestimmen kann (oder wenn sie passen zufällig), und er ist geil!

      siehe hier gleich die ersten 40 sek.

      v4IgDB4-7T8
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Ja, das sind dann die Kupfersalze etc. in ungebundener Form:

      Grün - Borsäure
      Rot - Lithium Chlorit
      Lila - Kalium Chlorit
      Purpur - Kalium Nitrat aka "Salpeter"
      Blau - Kupfer Chlorit

      Wie oben angemerkt ziemlich toxisch, also nichts womit man einfach rumpanschen sollte! Gibt noch andere Verbindungen die Flammen färben, aber das sind glaube ich die gebräuchlichsten (Laborspezis, korrigiert mich gerne) =)
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat
    • Um mal ein wenig den Hobby-Chemiker raushängen zu lassen:
      Fluid, Petroleum, [lexicon]Lampenöl[/lexicon] etc. usw., also alles, was einen recht hohen Flammpunkt hat und damit sicher zu spielen ist (keine nachbrennenden Tröpfchen) besteht aus recht langen Kohlenstoffketten, Methanol, Ethanol etc. hingegen aus relativ kurzen.

      Damit die Salze richtig funktionieren, müssen sie mit den Ketten eine Verbindung eingehen, und je mehr ketten, desto mehr moleküle der salze können diese ketten eingehen, eben am ende der [lexicon]Kette[/lexicon].

      Nun nimm nen Topf, und zwei packungen spaghetti. stell dir die spaghetti als Kohlenstoffketten vor, an deren ende die farbig machenden salze andocken können.
      zähl die enden, wenn du die erste packung einfach so in den topf schmeißt, die zweite packung bearbeitest du vorher mit nem holzhammer. entstehen sollten dabei deutlich mehr deutlich kürzere spaghetti, und jetzt zähl da die enden.

      Hinzu kommt noch, dass letztere version weniger platz im topf braucht, alles in allem ein recht ungenaues, aber anschauliches beispiel dafür, warum welche brennstoffe wie gut farbige flammen machen können. Wenn man genau hinschaut, und es wirklich dunkel ist, ergibt borsäure auch bei [lexicon]Lampenöl[/lexicon] einen grünlichen rand um die flamme, aber nach dem muss man wirklich suchen.

      Außerdem spielt natürlich mit rein, dass methanol an sich deutlich weniger leuchtende flammen hat als [lexicon]Lampenöl[/lexicon], fluid etc., sodass der farbige effekt auch dadurch schöner zur geltung kommt.


      Die Profi-Chemiker mögen mir die Ungenauigkeiten verzeihen, für alle anderen ist es so vllt. leichter, sich das ganze vorzustellen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ölig oder nicht sieht man an 4 punkten auch als laie recht gut:
      viskosität (flüssigkeit): spiritus und sonnenblumenöl verhalten sich beim fließen ja doch etwas unterschiedlich, eines alkohol (ethanol) das andere halt öl.
      Flammpunkt/Brennbarkeit. Öl braucht Länger um anzubrennen (besonders im winter^^), und brennt außer auf sehr heißem untergrund/bei sehr großer hitze nicht ohne docht, alkohol schon.
      Alkohol ist wasserlöslich, Öl in der Regel nicht.
      Alkohol brennt eher dunkel-bläulich, öl hingegen mit einer leuchtend-gelblichen flamme.

      Damit kannst du das eigentlich immer ganz gut feststellen... mindestens 1-2 der punkte kann man sich aus artikelbeschreibungen/etiketten zur not immer herlleiten, wenn man sich nicht ganz sicher ist.



      Grillanzünder kann chemisch so ungefähr alles brennbare sein, daher ist das hier etwas schwer zu sagen, da müsste man die einzelnen marken durchklappern etc. aber in den meisten fällen rußt das zeug einfach unheimlich, und macht oftmals nichtmal eine schöne flamme, die dafür sehr warm wird. ist ja nicht für hübsche flammen gemacht, sondern um die kohle schnell durchzuglühen. leider wollen wir für unser spielzeug hübsche flammen, und je kälter die sind, desto schonender sind die für das [lexicon]Kevlar[/lexicon]. von daher... die paar cent, die grillanzünder (wenn überhaupt) billiger ist als [lexicon]Lampenöl[/lexicon] würd ich mir sparen.

      [lexicon]Lampenöl[/lexicon] nun wieder ist in den meisten fällen so ungefähr das, was wir haben wollen. im prinzip sind [lexicon]Poi[/lexicon] etc. ja auch mehr oder weniger "lampen". [lexicon]Lampenöl[/lexicon] ist auf eine schöne, helle flamme ausgelegt, die möglichst wenig weiterbrennt, wenn die lampe umkippt, aber trotzdem einigermaßen gut anzuzünden geht.
      Das wollen wir ja prinzipiell auch, also auch, wenn es da bei den einzelnen marken nochmal unterschiede gibt, und du den ganzen gefärbten/parfümierten kram lieber nicht nehmen solltest... ich nehm seit jahren fast ausschließlich [lexicon]Lampenöl[/lexicon], geht wunderbar.

      Toyfluid hat seine stärke (und die rechtfertigung für den preis ;) ) dann mehr im professionellen bis semiprofessionellem bereich, du weißt einerseits exakt, dass es dafür entwickelt ist, was du machst, und die qualität entsprechend gut und konstant ist. Zudem bekommst du es in oft größeren Mengen, und musst nicht einkaufswagenweise die 1l-flaschen schleppen.
      Und, der punkt, der es (für mich jedenfalls) hauptsächlich interessant macht: es rußt viiiel weniger, und ist auch geruchsärmer.
      also falls du irgendwo überdacht auftrittst, unbedingt toyfluid nehmen. an der frischen luft hingegen, und wenn du nicht darauf achten musst keinen zuzuqualmen, da reicht [lexicon]Lampenöl[/lexicon] normalerweise völlig aus, und ist in jedem baumarkt zu bekommen, wenn einem spontaner der nachschub ausgeht.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich fasse mal zusammen:

      - Grillanzünder taugt eigentlich nicht zum Poispielen und schadet den [lexicon]Poi[/lexicon] eher als andere Fluide.

      - [lexicon]Lampenöl[/lexicon] (ohne Farbstoff und Parfum) taugt für das Spielen ohne Farbänderung, rußt aber gerne mal, daher wenn Zelte oder Überdachungen in der ähe sind die durch den Ruß verschmutzen oder Schaden nehmen könnten lieber Toyfluid verwenden, da das weniger rußt, wenn ich richtig schlußfolgere ist das Toyfluid von SAM ein besseres, weniger rußendes [lexicon]Lampenöl[/lexicon]. Alkohol ist für das Spiel mit normalem feuer weniger gut geeignet, da er nicht so hell und schön brennt wie Öliges Fluid.

      - Wenn ich farbige Flammen will muß ich auf Grund der langen Ketten in den öligen Fluiden auf Alkohol mit kürzeren Ketten ausweichen, weil die Farbe sonst nur ganz schemenhaft sichtbar sein wird.

      Ist das richtig?

      Ist das farbige Feuer bei SAM anders als das Pulver von HoP in Methanol gelöst oder kommt das von der Farbwirkung aufs selbe raus?

      CU
      Danny
      Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr hier
    • Also... vergleiche kann ich dir da nicht sagen, wir haben nur mal zwischenzeitlich mit grünem feuer experimentiert, dazu spiritus und borsäure genommen. die borsäure war infolge des chemieleistungskurses als "experimentergebnis" übrig, und wäre weggeschmissen worden, so haben wir sie bekommen, für "weiterführende experimente"^^

      Die wahrscheinlich günstigste variante, allerdings hat uns das ergebnis nicht wirklich überzeugt, schlichtweg weil wir es nicht geschafft haben, die umgebung dunkel genug zu bekommen, dass es wirklich toll wirkt. mag auch an der minderwertigen qualität der rohstoffe gelegen haben.

      Ansonsten ist deine Zusammenfassung soweit richtig, nur mit einem recht wichtigem und einem nicht ganz so wichtigem punkt, den ich gerne ergänzen würde.
      der wichtige: mit öl und mit alkohol spielen unterscheidet sich auch dadurch, dass alkoholtröpfchen, die evt. von den [lexicon]Poi[/lexicon] wegfliegen auch im flug und nach dem flug brennen können, sodass deutlich höhere brandgefahr für die umgebung, klamotten etc. besteht, und ich da von den sicherheitsmaßnahmen fast zu ähnlichen greifen würde, die für kohlefunkenpoi notwendig sind. auch nach ganz tollem ausschütteln etc. usw. können sich noch tropfen lösen, wenn auch weniger.
      und das andere: wegen dem ruß, nicht nur bei zelten, hallen etc. ist das wichtig, sondern auch, falls du mal vor publikum spielst. dir mag es egal sein, ob deine klamotten nachher stinken (lässt sich eh kaum vermeiden) und evt. eine feine rußschicht haben.
      Spätestens die dame im schneeweißen Brautkleid in der ersten Reihe denkt da etwas anders drüber ;)
      Und da reicht eine etwas unglückliche windrichtung, damit die ausdünstungen zu der geweht werden. muss ja nicht sein, wenn man es vermeiden kann.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Was die Sicherheit angeht bin ich ehr recht vorsichtig, da verlasse ich mich ungern drauf, daß keine Funken/ Tröpfchen fliegen sondern gehe immer lieber auf Nummer sicher, habe einen heiden Respekt vor Feuer (spiele daher auch öfter LEDs als Feuerpoi, letztere eben nur wenn alles passt) und Ambitionen aufzutreten hab ich überhaupt keine, spiele nur für mich und meine Mitspieler. =)

      Trotzdem sollte man soetwas natürlich bedenken, ist ja ned jeder so eingestellt wie ich, der hier liest.

      Mit dem Pulver von HoP hat scheinbar wirklich noch niemand hier Erfahrungen gemacht. Schade!

      CU
      Danny
      Mehr über mich und meine Hobbys erfahrt Ihr hier