contact juggling - acryl ball

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • contact juggling - acryl ball

      brauch eure hiilfe!

      wisst ihr, wo man am günstigsten acryl bälle für [lexicon]Contact[/lexicon] herbekommt?

      und könnt ihr mir sagen, welche grösse zum einstieg gut ist bzw wie man rausfindet welche für einen gut ist?

      thx!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eeek! ()

    • hola

      suchfunktion bei uns, Kontaktball eingeben und schon gefunden ;)

      acrylbälle für kontakt von henrys gibts in derselben kategorie weiter vorne
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sam@feuershow ()

    • @eeek!: also bei der einstiegsgröße würd ich sage: je größer desto besser

      ich hab den arm zu arm transfer (also wo der ball über deinen brustkorb zur anderen Hand rollt) so gelernt, dass ich mit einen basketball angefangen hab und dann immer mit einen kleineren ball gespielt habe, jetzt gehts auch mit dem normalen contact-ball.

      claus
      Ein Stein ist vielleicht nicht viel, aber doch auf der Welt.
    • Hi
      Zum üben gibts ganz ganz tolle Bälle aus Kunstoff. Die funktionieren bei mir eigentlich recht gut. Möchtest du mit mehreren kleinen anfangen, rate ich dir dazu nach Billardkugeln bei ebay ausschau zu halten. Sind weniger teuer und zum üben mit mehreren Bällen ganz gut geeignet.

      Acrylkugeln gehn viel zu schnell kaputt. Naja, nich kaputt, aber die zerkratzen voll schnell.

      Vielelicht hilft dir das weiter:

      contactjuggling.org/mx/

      is zwar auf englisch aber ein sehr informatives Forum.

      Bei ballaballa.de im Shop findest du auch die Kunststoffbälle und natürlich Acryl. Ich würde dir, wenn du grade anfängst nicht dazu raten einen Acrylball zu kaufen, denn Contactjuggling ist verdammt schwer und ich hab schon viele gesehen die ihr Geld einfach nur rausgeworfen haben, weil sie später kein Interesse mehr daran hatten.

      Bei den Kunststoffbällen nimm einen mit Peach Oberfläche. Die haften ganz gut: Die anderen sind aber auch nicht schlecht.
      Eine weitere Variante wäre ein Stageball. Is günstig und die meisten die ich kenne, die sowas machen haben mit nem Stage angefangen. Nur eben den grössten nehmen oder wie du willst.

      Und jonglieren lernen würde ich dir raten, falls du es nicht kannst. Lernst dabei immer noch am besten das Ballgefühl.

      byebye
      belle
      fire against ice - bärin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisbärin ()

    • also ich hab mir jetzt neulich eine acrylkugel gekauft, 10cm für 75 öcken, war so des billigste was ich gefunden hab, von nem freund aus augsburg mitbringen lassen.und die ist schon so c.a. 30 öcken teurer als ne 8cm kugel, also weis ned was die 12cm dann kostet. also größer weis nicht ob des so gut is, ich spiel noch nicht alzuviel damit weil die schon recht schwer ist, was aber grad so für stalls, also halt balanciern, echt viel besser geht, z.b. im ellebogen oder auf der seite, aber man kann sich glaub ich schon guat verletzen damit.
      ich üb tricks eigentlich immer erst mit sonem plastic [lexicon]Contact[/lexicon] ball, 10 cm.
      und naja hab jetzt mit holzkugeln angefangen mit 8cm weils sau schwer ist da größere zu finden. njoa mal evtl ne dreckslerin fragen.
      also ich machs halt nur mit einem ball, es gibt ja auch des mit mehreren, dann tät ich schon kleinere Kugeln nehmen...
      und da sind a paar acrylbälle dabei und der 10cm sogar für nur 70 öre killefitz.de/cgi-bin/killefitz…anner%3D.html?id=DRFYcLqM
      joar hoff mal des hilft a bisserle beim entscheiden... und nicht abschrecken lassen von den kosten is echt was geiles :D aber zuerst tät ich schon mit plastic anfangen (ich 2 jahre gemacht :P)
    • Ich hab mal bei Ebay Contactballs gekauft, die waren allerdings nicht aus Acryl, sondern aus verchromtem Metall - natürlich nicht massiv, wär ein bißchen arg schwer ;)
      Der Anbieter war eine Dame aus England, und der Preis war sehr fair. Einen Ball hatte ich für 6 Pfund ersteigert, zwei hatte ich zum selben Preis dazubekommen, insgesamt hatte ich für drei Stück inkl. Porto 28 Pfund (ca. 42 euro) nach Deutschland bezahlt (immerhin wiegt das ja auch etwas).

      Sie sind 75mm groß und wiegen 350g.
      Die Verkäuferin hieß bei Ebay "azrelle_props" und ist immer noch im Geschäft. Momentan verkauft sie zwar grad nichts, aber sie verkauft diese Bälle immer noch, wie man an beendeten Auktion sehen kann - zum Sofortkauf von 7 Pfund :)
      Einfach mal beobachten.

      Ich finde, sie liegen wirklich toll in der Hand, sind echte Handschmeichler, und der Chrom-Look gefällt mir fast genauso sehr wie Acrylbälle - zu einem Bruchteil des Preises ;)

      ---
      edit: *shocking* !!
      Die gute Frau hat letztens einige der Bälle mit "tiny defects" (die haben meine inzwischen eh schon alle *g*) für 3 Pfund verkauft ... *heul*
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gomeck ()

    • ich hab im sportunterricht entdeckt, dass sich die indoorhockeybälle auch nicht schlecht anfühlen, hatte leider nicht wirklich zeit das auszuprobieren, aber das wär vllt mal eine ausprobierendswerte idee, immerhin kosten die auch nur 8, 50.
      sind allerdings keine schönheiten^^
      "Der Geist ist kein zu füllender Kelch, sondern ein Feuer das es zu entfachen gilt."


      Ich war lange nicht aktiv, aber jetzt wird wieder mehr Poi und CJ gespielt und ich gelobe feierlich, mich hier wieder mehr zu beteiligen! ;)
    • hi,

      also zum üben lohnen sich die stageballs (zw. 6 und 10 Euro), weil sie eben nicht zerkratzen - tut dir echt körperlich weh, wenn nun nen Kratzer auf dem Acryl siehst bzw. den hinfallen hörst- und auch ziemlich angenhm in der Hand liegen. Von der Größe her, wie gesagt je größer desto besser, wenn du allerdings so kleine Kinder Patschehändchen wie ich hast,fang lieber klein an.
      passt auf euch auf!
    • Kleiner tip von mir:

      Wenn die Acrylkugeln verkratzt sind (Keine Sehr tiefen Kratzer!) dann besorgt euch Chrompolitur ausm Motorradfachhandel und ein Fusselfreies Poliertuch.

      Ich kenn das zwar nur von Acrlystäben aber damit bekommt man die Stelle wo man sie z.B. abgesägt hat wieder glasklar poliert.

      Ich schau mal morgen ob ich noch den Link von dem Zeug find das ich hab aber das steht jetzt in der Werkstadt und ich hab um halb 2 kein bock noch da was im Dunkeln zu suchen ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)