Kennt jemand sich aus mit Versicherungen für Feuerspieler/ Nachbarschaftsrecht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kennt jemand sich aus mit Versicherungen für Feuerspieler/ Nachbarschaftsrecht?

      Kennt jemand eine Versicherung, die ein Feuerspieler abschließen kann

      - für zuhause ?
      - für unterwegs?

      Kann/ darf man auf dem eigenen Grundstück üben? Unsere Nachbarn haben Massen von Holz an der Grundstücksgrenze liegen und sind deswegen nervös. Sie wollen es uns verbieten.

      Hat jemand eine Idee, wo man nachfragen kann?
    • Schau mal weiter unten im Bereich Organisatorisches -> firesouls.de/forum/sonstiges/board67-organisatorisches/

      Da gibts ganz viele Ansätze zu dem Thema, auch wo man Anbieter für z.b. Gauklerversicherungen findet



      Grundsätzlich würde ich jetzt sagen, dass es auf dem eigenen Grundstück natürlich erstmal erlaubt ist. Wie sinnvoll es ist, mit Feuerpoi neben Stapeln von trockenem Feuerholz zu spielen, ist die andere Frage. Man spielt ja schließlich auch nicht im Wald 8)
      - Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es endet -
    • Wie sinnvoll es ist, mit Feuerpoi neben Stapeln von trockenem Feuerholz zu spielen, ist die andere Frage. Man spielt ja schließlich auch nicht im Wald 8)

      Danke, so doof sind wir auch nicht.

      Zwischen unserer Spielfläche und dem trockenen Holz liegen 5m und unsere Thuja-Hecke (4m hoch).

      Außerdem schleudern wir alle [lexicon]Poi[/lexicon] und Staffs gründlich aus.
    • Vielleicht könntet ihr den Nachbarn symbolisch entgegenkommen, indem ihr eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon] oder was ähnliches an eure Seite des Zauns befestigt. Oder vor die Hecke ein Gestell macht, an dem man eine feuerfeste [lexicon]plane[/lexicon] aufhängen kann. So als Geste.
      Und zusätzlich nochmal erklärt, was ihr da genau macht und was das mit dem Ausschleudern auf sich hat, damit sie wissen, dass da nicht gedankenlos rumgezündelt, sondern auf Sicherheit geachtet wird.

      Oder sind das die Sorte Nachbarn, mit denen man nicht reden kann?
      ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Dan mit a, nicht mit ä :) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

      kungfire.de
    • Hallo,

      zum Thema Feuerspielen = offenes Feuer auf Privatgrundstücken gibt es keine einheitliche Regelung. Dreamer würde ich aber ganz klar widersprechen, dass man auf Privatgrundstücken eben nicht alles machen darf, was man will. Jede Gemeinde legt per Verordnungen fest, was erlaubt ist und was nicht. Ober sticht Unter, in manchen Bundesländern ist offenes Feuer sogar pauschal verboten, Ausnahmen müssen dann sondergenehmigt werden.

      Wer es genau wissen möchte, fragt beim lokalen Ordnungsamt nach. In München ist offenes Feuer auf Privatgrundstücken geduldet unter Einhaltung bestimmter Regeln. Das ist sogar genehmigungsfrei aber anzeigepflichtig. Es gibt ein Infoblatt der Feuerwehr mit Sicherheitsabständen und Verhaltensregeln.

      Grenzt das Grundstück an Waldgebiet an oder sind leicht brennbare Materialien in der Nähe (Holz des Nachbarn), sind in der Regel 100m Sicherheitsabstand vorgeschrieben. Solche Regelungen mit offenem Feuer sind natürlich nicht entstanden, weil es Feuerspieler gibt, sondern wegen Lager-/Grill- und vor allem stinkenden Gartenabfallfeuern, kann aber für Feuerspieler analog angewendet werden.

      Wenn sich dein Nachbar an deinem Feuerspiel stört, reicht ihm ein Anruf beim Ordnungsamt. Geruchsbelästigung, Sicherheitsbedenken, da gibt es viele Hebel, um es zu unterbinden. Übrigens auch dann, wenn du eine Genehmigung hast.

      Einige dich mit deinem Nachbarn.

      Viele Grüße
      Micha
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Falls es dir hilft, kann ich auch mal fotos von meinem garten reinstellen, in dem ich übe...
      zwischen einem alten apfelbaum und ungefähr 12m³ feuerholz, das zum trocknen da aufgestapelt ist. die dritte seite wird von dem schuppen begrenzt, in dem ich [lexicon]Lampenöl[/lexicon], [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], wundbenzin etc. lager, und die vierte seite ist eine hecke.

      da ist weder mir, noch meiner schwester, noch irgendwelchen freunden beim feuerspiel bisher irgendwas passiert, und das schließt [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] schon mit ein.

      beste lösung, die ich vorschlagen würde wäre jetzt erstmal ein paar tage die sache ruhen zu lassen, damit sich die evt. erhitzten gemüter etwas abkühlen können, währenddessen euch einen ort zu suchen, an dem ihr es rechtlich garantiert dürft, mit viel platz etc. (stadpark in dem man grillen darf oder ähnliches wäre nicht schlecht). das darf gerne auch ne ganze ecke zu fahren sein erstmal.
      dann studiert ihr eine kleine choreo ein, mit musik und allem was dazugehört, und ladet schließlich in 1-2 wochen mal eure nachbarn ein, sich das anzusehen. kleine privatvorführung, wie denn eine fertige show aussehen kann, das üben an sich wirkt ja doch ganz anders als das fertige produkt. anschließend erklärt ihr denen alles (zb. wird die größte sorge sein, das die [lexicon]Poi[/lexicon] wegfliegen, also gebt sie ihnen (unangezündet) in die hand, erklärt ihnen das weder stahl noch [lexicon]Kevlar[/lexicon] zum reißen neigen, lasst sie selbst mal versuchen die teile zu drehen oder gar tauziehen damit zu machen), das ausschütteln zB. werden sie auch nicht verstehen (ich hoffe, ihr benutzt shakeoffs?), also solltet ihr ihnen das erklären. erklärt ihnen außerdem, das ihr die bewegungen etc. zwar auch "trocken" üben könnt, aber das genauso wie beim schwimmen nochmal etwas ganz anderes ist, wenns denn nun wirklich losgeht.
      bietet ihnen vllt. an bei der nächsten hochzeit, geburtstag, familienfeier, nachbarschaftsfest, pfadfinderveranstaltung der kinder oder sonstwas aufzutreten, und dann irgendwann, später am abend könnt ihr fragen, ob ihr wirklich immer so weit fahren müsst zum üben, und ob man sich da nicht auf kompromisse (uhrzeiten, [lexicon]Löschdecke[/lexicon] am zaun etc) einigen könnte.

      also... so ungefähr würde ich es machen. denn wenn niemand die behörden informiert, werden die auch nicht ausrücken, wenn ihr da nicht irgendwas wirklich monstermäßiges im garten macht oder eure nachbarn zufällig "nico feuerwerke" heißen ;)

      das problem ist halt wirklich, das das im garten üben meistens einfach doof und dilletantisch aussieht, aber ne show was ganz anderes ist.
      ich hab fast ein jahr lang in der schule eine poi-ag geleitet, und bin damit quasi zum gespött der schule geworden, wie wir mit unseren tennisbällen rumgehampelt haben.
      auf dem abiball gas dann ne choreographierte show mit allem drum und dran... und es brandete applaus, von den gleichen leuten, von denen vorher nur gelächter kam. deswegen: präsentiert ihnen was, das kann ihre sicht darauf von "albernem, gefährlichem rumspielen mit feuer" auf "kunst, artistik und tanz mit beherrschung der elemente" oder ähnliches wandeln.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."