hi,
isolations sind ja für viele ein buch mit sieben siegeln, sowohl was das verstehen als auch das spielen angeht.
die allgemeine erklärung ist in etwa:
Der Rotatinospunkt ist nicht mehr die Hand sondern verschiebt sich entlang der [lexicon]Kette[/lexicon] in Richtung [lexicon]Poi[/lexicon]. Beide, Hand und [lexicon]Poi[/lexicon], beschreiben Kreisbewegungen in die selbe Richtung.
(zitat von andy aus der wikipoidia)
wenn man aber, bei leuten die es gut können, genau hinschaut, sieht man, dass die hand keinen kreis beschreiben muss, sondern auch nur eine vor- rückbewegung machen kann. mich erinnert das an die antriebswelle von einer dampflokomotive.
als beispiel bei einer [lexicon]isolation[/lexicon] vorwärts:
-während der [lexicon]head[/lexicon] auf der oberen hälfte des kreises ist, bewegt sich die hand in dem mass nach hinten, wie der [lexicon]head[/lexicon] nach vorne schwingt.
-während der [lexicon]head[/lexicon] auf der unteren hälfte des kreises ist, bewegt sich die hand in dem mass nach vorne, wie der [lexicon]head[/lexicon] nach hinten schwingt. das ist der einfachere part, weil drehrichtung (nach vorne) ist gleich handbewegung (auch nach vorne).
der gedankenansatz ist, dass eine isoloation sich aus einer halben umdrehung spin, und einer halben umdrehung [lexicon]antispin[/lexicon] zusammensetzt.
(antispin ist wenn der gestreckte arm eine kraulbewegung in eine richtung macht, und der [lexicon]Poi[/lexicon] sich dabei in die andere richtung dreht.)
ein parr tips zum üben von isolations:
-mit schweren [lexicon]Poi[/lexicon] gehts einfacher
-lass den [lexicon]Poi[/lexicon] pendeln, und versuch das zu isolieren (um die "spin-komponente" zu trainieren)
-stell dir vor dir einen kreis vor, dessen durchmesser der länge deines [lexicon]Poi[/lexicon] entspricht. fahre mit deiner hand diesen kreis in uhrzeigerrichtung ab, während der [lexicon]Poi[/lexicon] gegen die uhrzeigerrichtung dreht. das ist dann eine einarmige [lexicon]flower[/lexicon] mit [lexicon]antispin[/lexicon]
-dreh vorwärts und lauf dabei nach hinten
-versuch eine isolierte [lexicon]flower[/lexicon] erst mit spin und dann mit [lexicon]antispin[/lexicon] zu spielen
viel spass,
gé
isolations sind ja für viele ein buch mit sieben siegeln, sowohl was das verstehen als auch das spielen angeht.
die allgemeine erklärung ist in etwa:
Der Rotatinospunkt ist nicht mehr die Hand sondern verschiebt sich entlang der [lexicon]Kette[/lexicon] in Richtung [lexicon]Poi[/lexicon]. Beide, Hand und [lexicon]Poi[/lexicon], beschreiben Kreisbewegungen in die selbe Richtung.
(zitat von andy aus der wikipoidia)
wenn man aber, bei leuten die es gut können, genau hinschaut, sieht man, dass die hand keinen kreis beschreiben muss, sondern auch nur eine vor- rückbewegung machen kann. mich erinnert das an die antriebswelle von einer dampflokomotive.
als beispiel bei einer [lexicon]isolation[/lexicon] vorwärts:
-während der [lexicon]head[/lexicon] auf der oberen hälfte des kreises ist, bewegt sich die hand in dem mass nach hinten, wie der [lexicon]head[/lexicon] nach vorne schwingt.
-während der [lexicon]head[/lexicon] auf der unteren hälfte des kreises ist, bewegt sich die hand in dem mass nach vorne, wie der [lexicon]head[/lexicon] nach hinten schwingt. das ist der einfachere part, weil drehrichtung (nach vorne) ist gleich handbewegung (auch nach vorne).
der gedankenansatz ist, dass eine isoloation sich aus einer halben umdrehung spin, und einer halben umdrehung [lexicon]antispin[/lexicon] zusammensetzt.
(antispin ist wenn der gestreckte arm eine kraulbewegung in eine richtung macht, und der [lexicon]Poi[/lexicon] sich dabei in die andere richtung dreht.)
ein parr tips zum üben von isolations:
-mit schweren [lexicon]Poi[/lexicon] gehts einfacher
-lass den [lexicon]Poi[/lexicon] pendeln, und versuch das zu isolieren (um die "spin-komponente" zu trainieren)
-stell dir vor dir einen kreis vor, dessen durchmesser der länge deines [lexicon]Poi[/lexicon] entspricht. fahre mit deiner hand diesen kreis in uhrzeigerrichtung ab, während der [lexicon]Poi[/lexicon] gegen die uhrzeigerrichtung dreht. das ist dann eine einarmige [lexicon]flower[/lexicon] mit [lexicon]antispin[/lexicon]
-dreh vorwärts und lauf dabei nach hinten

-versuch eine isolierte [lexicon]flower[/lexicon] erst mit spin und dann mit [lexicon]antispin[/lexicon] zu spielen
viel spass,
gé
logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere
Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gé ()