Move Benennung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Move Benennung



      hat jemand von euch eine ahnung, wie man sowas nennen könnte? bzw. ob es dafür einen richtigen namen gibt?



      ich weiß, mächtig überbelichtet, und die tennisbälle sehen wie socken aus, aber immerhin kann man was erkennen^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Jap, nur war es da nicht ganz so hell :P

      ist dir dafür inzwischen ein name eingefallen? weil... ich hab den immernoch von niemandem sonst gesehen, und falls den auch sonst keiner kennt, könnte ich evt. tatsächlich was "erfunden" haben und benennen dürfen^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • wie? auf wacken wars nicht ganz so hell? das war am hellichten tag als du mir das gezeigt hast :D



      achja.... und ich hab ihn bis jetzt noch ned ganz gerafft :D ab und an klappt er... ab und an ned ^^
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • trotzdem waren deine augen wohl nicht so überbelichtet wie meine kamera...

      naja, jetzt hast du wenigstens neues anschauungsmaterial, evt. hilft dir das ja ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Joa, mir auch, deswegen hab ichs ja als überschrift genommen^^ nur bin ich alles andere als vokabelsicher, deswegen hätte es gut sein können das jemand anderem was besseres einfällt.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also ich glaube, das ist so schon in Ordnung. Man könnte vielleicht noch (der Vollständigkeit halber) betonen, dass man den isolierten [lexicon]butterfly[/lexicon] vor dem Körper spielt, aber ich denke jeder weiß, was gemeint ist, wenn man es so, wie von dir vorgeschlagen, nennt.

      Ciao
      Nacro
      Helden sind nicht tapferer, als andere Menschen auch...
      nur ein paar Sekunden länger
    • Mexican [lexicon]weave[/lexicon] mit Thru-Shoulder-Wraps, wodurch der nach vorne gezogene isoliert wird.
      bzw: Mexican [lexicon]weave[/lexicon] Variations
      Könnte passen.

      Grundbewegung ist die Mexican [lexicon]weave[/lexicon].
      Bei deiner Armbewegung hast du so nen Thru-Wrap( Dafür braucht man 0,5 Beats mehr hinter dem Rücken), der einer Snake/Shotgun (bin mir da gerade nicht so sicher) vom Stabspielen nahe kommt und anschließend isolierst du den gewrapten [lexicon]Poi[/lexicon] halt.
    • Ah, sowas klingt nach dem, was ich erwartet hatte: ich versteh kaum ein wort^^

      aber immerhin hab ich grade gelernt, dass ich ne mexican [lexicon]weave[/lexicon] kann... nur mit dem thru-wraps kann ich nichts anfangen, weil eigentlich mach ich da nichts, was für mich ein [lexicon]wrap[/lexicon] ist, ich berühr die [lexicon]Poi[/lexicon] jedenfalls nirgends anders als an der fingerschlaufe.

      das mit den 0,5 beats mehr ergibt jedenfalls sinn, deswegen komm ich beim zählen immer durcheinander.

      Jedenfalls hat sich das ding so ergeben, das ich halt [lexicon]butterfly[/lexicon] gespielt hab, dann immer abwechselnd einen hintern rücken (mexican weave?), und das ganze dann mit so schweren [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt hab, das der beim vorne ankamen meine hand hinter sich hergezogen hat und so isoliert.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich hab mich ma eben dazu überrungen einen Move zu filmen, den ich auf der TLC (The London Convention) gelernt hab.
      Ich sag vorweg, dass er nicht perfekt gespielt wird von mir, üb ihn auch nicht tag-täglich.
      Aber man erkennt, woraufs hinaus soll ^^Ä (jaah der Linke [lexicon]Poi[/lexicon] wackelt beim Richtungswechsel immer etwas x.x)
      Würd halt gern wissen, ob der n Namen hat ^^





      Und meinen Schatz im Hintergrund einfach ignorieren, der weiß garnich das er drauf is xD
    • chemairo schrieb:

      Ein Thru-Wrap ist ja eben auch kein richtiger Wrap.

      Hier als Beispiel:

      [tut]1050[/tut]



      Hm... aber auch er berührt mit den Armen die Ketten der [lexicon]Poi[/lexicon], wenn ich das richtig sehe, das mach ich nicht....




      wenn du mit dem rechten [lexicon]Poi[/lexicon] über deine rechte schulter nach hinten gehst, gehst du auch über die rechte schulter wieder zurück? sieht auf dem video aus, als ob du den kopf durch deine [lexicon]Poi[/lexicon] steckst

      Und eigentlich geh ich auch eher, wenn die hand so auf hüfthöhe ist nach hinten, nicht an der schulter^^ und nach vorne gehts auch ab hüfthöhe, nur fang ich da mit dem isolieren an, sodass die hand nach oben gezogen wird. ach, ich muss dringend das ganze nochmal weniger überbelichtet aufnehmen, hab ich das gefühl.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • okay, ich werd mich demnächst wohl mal mit den thru-wraps auseinandersetzen, wenn ich das anscheinend sowieso schon mach, kann das ja nicht so schwer sein^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • @ Chibby

      Mit dem experimentiere ich auch in letzter Zeit.

      Es fühlt sich an wie ein Antispin-Pendulum, ob es aber wirklich [lexicon]antispin[/lexicon] ist, hängt davon ab, wo Du den Crosspoint (Nullpunkt? Wartepunkt?) setzt. Wenn dieser annähernd in der Mitte ist, dann ist es der Antipin-Teil eines Caps - nur das nicht Inspin zurückgegangen um das [lexicon]CAP[/lexicon] zu schließen wird sondern als Pendel.
      Also könnte es auch ein Cap-Pendulum sein.
      Man kommt aber auch in den Move rein, wenn man [lexicon]butterfly[/lexicon] [lexicon]TTN[/lexicon], 3beat splittime spielt und dann zwischen durch abwechselnd pendelt. Also wäre es ein Pendulum [lexicon]TTN[/lexicon] oder [lexicon]butterfly[/lexicon] Pendulum. ?