Flammen Gießen

    • Warum eine Regenrinne schmieden wenn du auch eine kaufen kannst?

      Und immernoch: 20 m Regenrinne mit Seramis und [lexicon]Lampenöl[/lexicon] befüllen wird dich ziemlich viel [lexicon]Lampenöl[/lexicon] kosten.

      Edit:

      Und höre auf Logi! OMG! Ich habe gedacht du meinst seramis mit Baumwolle mischen oder so, das du auf die dumme Idee kommst und die Fluide mischen willst - das hab ich nichtmal in Betracht gezogen gehabt! O.O

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • feuerfuenkchen schrieb:

      nene, ich hab das schon so gedacht in Richtung: irgendetwas das den Boden schützt + irgendetwas das brennt + der zündende Funke kommt brennend von oben.

      Wäre vielleicht ansich nicht so schlecht sollte man es auf unebenem Boden wie Wiese nutzen wollen - da würde dein Sermaiskreis ja nicht funktionieren, aber mit einer Schiene darunter (vielleicht lieber eine halbe Dachrinne anstelle Alufolie?) könnte das doch funktionieren, oder?
      Wäre auch groß genug um es vor dem stolpern zu sehen.

      Naja, seramis geht schon auf unebenem untergrund. halt alles, wo sand bzw. kies nicht ins rutschen kommt, und wo das ins rutschen kommt, da stell ich mich nichtmehr zum spielen rein, wegen selber rutschen undso.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also mit meinen Raviolidosen-Flamm'schalen' schädige ich den Rasen nicht, hab ich schon ausprobiert :) ... die bleiben wenn sie nur so kurz (max. 30 min) brennen untendran auch kühl genug um sie gleich wieder aufzusammeln und tragen zu können :)

      Steine für unter Dachrinne ist ne gute Idee ... aber das wird aller irgendwo so aufwändig, das man es am Besten einfach läßt, mit den Gießen von Feuer auf Rasen.
    • Firedan schrieb:

      Was ist daran so schlimm, [lexicon]Lampenöl[/lexicon], Bio-Diesel und Speiseöl zusammen zu mixen?


      ich denke, darauf muss man dir nicht antworten! aber lass es einfach sein! du hast noch nie versucht, z.b. ein lagerfeuer aus feuchtem holz mit hilfe von diesel anzuzünden? dann wüsstest du, warum man sowas unterlassen sollte. oder lass es mich mal so ausdrücken. hier sind sehr viele erfahrene feuerkünstler. und diese mixen auch nicht einfach irgendwas zusammen für ihre feuerschalen! ich weiß nicht, ob es an deinem noch unerfahrenen alter oder an einer tief in dir verwurzelten neugier liegt, dass du so viele ideen hast, aber du kannst nicht alle umsetzen. ich finde es gut, wenn du hier deine ideen äußerst, aber dann glaube uns, wenn wir dir davon abraten und halte dich zu deiner eigenen gesundheit und auch zu der sicherheit deines zukünftigen publikums dann auch bitte an unsere ratschläge!
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • Wieso kann man mir darauf nicht antworten? Mit Bio-Diesel hab ich schon gespielt und Speiseöl mach ich auch immer zu Hause in die Flammenschalen, wo schon [lexicon]Lampenöl[/lexicon] drin ist. Dadurch hat man nämlich eine größere Wärme und die Spielzeuge gehen schneller an.
      Ich glaub, meine Ideen liegen an beidem.
      Also wir haben in etwa 3Liter Dosen, und die find ich auch etwas zu klein, die Spielzeuge brauchen noch zu lange, ehe sie anbrennen.
      MFG Firedan
    • Firedan schrieb:

      Also wir haben in etwa 3Liter Dosen, und die find ich auch etwas zu klein, die Spielzeuge brauchen noch zu lange, ehe sie anbrennen.



      es liegt eigentlich nicht an der größe der flammenschalen, wie schnell euer spielzeug angeht, sondern welches fluid ihr zum spielen benutzt. und als kleiner tipp, den man auch umsetzen kann: tränkt euer spielzeug normal mit fluid. dann schön ausschütteln mit ner shake-off. und kurz bevor das spielzeug verwendet wird, eine kleine menge an [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] draufmachen. du brauchst da nicht viel. da [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] eine niedrigere temperatur benötigt, um sich zu entzünden, brennen auch deine spielzeuge schneller an. kann vorallem bei auftritten zur kalten jahreszeit hilfreich sein.

      und den absatz, dass du schon mit bio-diesel gespielt hast, werde ich versuchen zu überlesen, als ob du es nicht geschreiben hättest. es gibt viele punkte, die dagegen sprechen und bestimmt vergesse ich jetzt auch die wichtigsten. aber zum einen haben wir da die unreinheit von bio-diesel. du atmest noch viel mehr giftstoffe ein als bei gereinigtem fluid. und dadurch atmet auch dein publikum diese dämpfe ein. zum anderen hätten wir noch das problem, dass [lexicon]Kevlar[/lexicon] sich schneller abnutzt und erneuert werden muss, wenn die falschen brennflüssigkeiten verwendet werden. somit musst du öfters deine [lexicon]Poi[/lexicon] restaurieren.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • @ Firedan: Du hattest geschrieben, verschiedene Flüssigkeiten zusammen mischen, woher sollen wir wissen, welche Flüssigkeiten Du mischen willst? Und es gibt nun mal verschiedene Substanzen, die vermischt eine ganz anderes Verhalten hat. Und das ist nun mal gefährlich! Und jeder der etwas gesunden Menschenverstand hat, wird nicht auf gut Glück irgend welche Flüssigkeiten zusammen mischen!
      Feuer verwandelt alles, was es berührt!
    • Firedan schrieb:

      Kann man auch nur mit [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] spielen?


      wenn dies eine vernünftige alternative wäre, dann würden es hier ja alle machen. aber da bei [lexicon]Fakirbenzin[/lexicon] der flammpunkt niedriger liegt als bei dem "normalen" fuid, verbraucht sich dein [lexicon]Kevlar[/lexicon] schneller.
      also falls ich mal hier was falsches sagen sollte, dann bitte verbessern, wenn mich jemand korrigieren will.
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead: