feuerfestes Material für Kleidung

    • feuerfestes Material für Kleidung

      Hallo ihr lieben Feuertänzer,

      ich bin auf der Suche nach Materialien die feuerfest bzw schwer entflammbar sind! Was kennt ihr da? und wo besorgt ihr das?
      Bitte sammeln!!

      Der Sinn des ganzen ist, dass ich feuerbeständige Kleidung nähen werde! Wäre das nicht toll? Ein Pulli der sowieso nicht brennen kann? oder eine Mütze etc? Was wären da eure Bedürfnisse? Was wär wichtig bei solcher Kleidung.
      Ich bin momentan noch ganz in der Anfangsphase also habt ihr großes Mitwirkpotential! :)

      Gebt mir eure Anregungen, Wünschen, Tipps etc und vielleicht könnt ihr bald schon wundervolle Feuerkleidung bei mir bekommen!!

      Vielen Dank schonmal im vorraus!

      Liebe Grüße
      eure nunuk
    • Hallo erstmal... also ich habe hier mal stoff bestellt und da gibts auch die Rubrik "schwerr entflammbar"

      http://www.stoffmeile.de


      kannst dir ja einfach mal ne kostenlose Stoffproben schicken lassen und brennversuche machen

      was kann man gebrauchen?

      Handschuhe mit abgeschnittenen Fingern für Handwraps mit [lexicon]Poi[/lexicon] ...
      mützen (für die die haare haben.. also nicht ich XD)
      und Hosen natürlich...
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • Morgen als erstes brauchst du [lexicon]Kevlar[/lexicon]
      Garn zum nähen das gibt es bei SAM.

      Dann würde ich sagen das Baumwolle und
      Jens schwer flammbar sind.

      Wende wirklich was feuerfestest haben
      willst, dann Glasfaserstoff, aber das würde ich net auf Nektar haut
      tragen und unterschiedliche dicken bekommst du problemlos in modelbau
      Handel. Daraus werden rümpfe oder Karosserien gemacht.
      Lebe den heutigen Tag, den gestern ist nur ein Traum und morgen eine Vision.
      Aber ein gut gelebtes heute, macht jedes gestern zu einem Traum voll Glück.
      Und jedes morgen zur einer Vision der Hoffnung
    • Na das ist ja mal ne Idee. Ich glaube da hast du ne Marktlücke aufgetan. Obwohl... alle die mit Feuer spielen, tun das ja jetzt auch schon.
      Mmmmhh, mal sehen...

      Prinzipiell eignen sich: Leinen, Baumwolle, Leder, bei Wolle bin ich mir nicht sicher da ich selber keine trage.
      Mir persönlich gefällt am besten... Mist, eigentlich alles, je nach Laune. Ich spiele mit Lederhosen und schwarzem T-Shirt, oder mit Thaihosen aus Baumwolle.
      Und wenn ich wieder reinpasse, in meinen geliebten weichen Leinenhosen. :angry:

      Was schwebt dir denn so für ein Stil vor?
    • @darkpsycho

      Ui, das will ich sehen. Ne Hose aus Glasfaser!
      Ich denk doch, das man die Kleidung auch anziehen und nicht zum Löschen nehmen soll.
      Jeans sind gut, aber nicht wirklich schön beim Feuerspiel (das Auge isst ja auch mit). Sind ja auch aus Baumwolle.

      Und [lexicon]Kevlar[/lexicon] scheidet sowohl aus Preisgründen als auch aus Bequemheit aus.
    • @Clouseau


      Hast du noch nie ein Schutz Hose für
      Ketten säge benutzt, da ist Glasfaser drin =P

      Aber man kann sich ja mal schlau machen
      was die Feuerwehr nimmt.
      Lebe den heutigen Tag, den gestern ist nur ein Traum und morgen eine Vision.
      Aber ein gut gelebtes heute, macht jedes gestern zu einem Traum voll Glück.
      Und jedes morgen zur einer Vision der Hoffnung
    • @Chibby


      ein hoch auf die DDR Nähmaschine, meine
      Mutter hat auch noch eine und die finde ich besser als den
      Plastikmist von heute, aber meine Mutter wohnt leider net in meiner
      nähe das ich die immer nutzen könnte.
      Lebe den heutigen Tag, den gestern ist nur ein Traum und morgen eine Vision.
      Aber ein gut gelebtes heute, macht jedes gestern zu einem Traum voll Glück.
      Und jedes morgen zur einer Vision der Hoffnung
    • @DarkPsycho

      Nö, so Hosen sind für Weicheier. :) Ich habe immer ganz normale Arbeitshosen an wenn ich mit dem Fichtenmoped unterwegs bin.

      Aber ich glaub wir reden bißchen aneinander vorbei. Ich bezieh mich hier auf Auftritts- bzw. Feuerspielkleidung, Nicht auf Sicherheitsbekleidung bei Brandbekämpfung.
      Ich habe auch nicht unbedingt vor, mich selbst so zu bearbeiten, daß meine Klamotten in Feuer aufgehen.
      Allerdings sollten sie bei nem Aufdotzer mit den [lexicon]Poi[/lexicon] auch nicht schmelzen oder Feuer fangen. Aber der Knackpunkt ist glaub ich das Design. Hab für mich noch nicht das 100%-ige gefunden. Thaihosen sind geil zum Spielen, aber irgendwie wachse ich da grad bißchen raus. Hier gibts geile Sachen, da bin ich aber bißchen zu altbacken für. Ausserdem sind die Preis... mmmhh, nun ja, Preise.
    • Ich habe immer die gleichenHose an ich finde sie super und dazu BW Schuhe und zum spielen ein enges girlie longshirt oder freien Oberkörper
      und wieso findest du dich dafür zu alt, zu alt kann man nicht sein außer man ist ein Spießer
      Lebe den heutigen Tag, den gestern ist nur ein Traum und morgen eine Vision.
      Aber ein gut gelebtes heute, macht jedes gestern zu einem Traum voll Glück.
      Und jedes morgen zur einer Vision der Hoffnung
    • Das ist wirklich eine Marktlücke! Ich hab mir sowas auch schon mal gedacht nachdem ich eine Reportage über die Herstellung von Schutzbekleidung für Feuerwehrleute gesehen hab. Die hatten da einen Stoff der permanent schwer-entflammbar war (der also nicht nach jedem waschen neu imprägniert werden muss). Blöderweise hab ich den Namen vergessen =/ Die Frage ist halt: Wie ist dieser Stoff beschaffen? Bekommt man daraus auch einigermaßen schicke und gleichzeitig bequeme Bühnenoutfits genäht? Und wenn man dann mal eine Quelle für diesen Stoff gefunden hätte - welche Mengen muss man kaufen und ist das überhaupt bezahlbar?
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • Prinzipiell eignen sich: Leinen, Baumwolle, Leder, bei Wolle bin ich mir nicht sicher da ich selber keine trage.

      Bei Wolle kommt es eben drauf an, wie "glatt" sie ist. Wenn es eine sehr filzartige Bekleidung ist, bei der viele einzelne Häärchen (Härchen? oh man.. :D ) hoch stehen, dann kann es leicht sein, dass sie sich ankokeln und es evtl eine kleine Flamme gibt.
      Deswegen finde ich schwere Baumwollstoffe eig. besser (und schwarze Jeans gibts doch auch!). Ansonsten ist Trevira CS zu empfehlen (aber halt Kunstfaser!)
      Die Stoffe bei Stoffmeile sind aber auch echt gut :)
      Ich hatte mal überlegt, etwas aus Bühnenmolton (der ja auch schwer entflammbar ist) zu nähen, als ich nichts anderes gefunden habe, aber das war mir dann doch zu suspekt, da Moltons meines Erachtens nach gleich alle Gerüche absorbieren und ich keine Lust hab, wie eine Lampe zu riechen (nur manchmal, aber dann geh ich auch [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] und leb das aus ;) ).. Außerdem ist er fast schon ZU schwer..
      Aber wenn man sich so die meisten technisch nicht so ausgefeilten Shows ansieht, brauchts doch eh nur ein gaaaanz kleines bisschen Leder für ein gutes Outfit ;) (nichts gegen Leute, die gerne in leder spielen, nur diese Amazonenoutfits und obligatorischen Lederhosen sind mittlerweile leider so standard geworden und passen m.M.n. nicht unbedingt immer zum Inhalt der Show)
    • Also, Wolle geht sehr gut, da beim verbrennen von Wolle Krams frei wird (ich glaube Stickstoff war es), der das Feuer dann selbst löscht. vllt. nicht komplett, aber zumindest ist es nahezu unmöglich schafe ohne rasur zu verbrennen. kokelt bisschen, gibt eventuell sogar ein flämmchen, aber bei einem durchschnittlichen wollpulli kann man wahrscheinlich die nummer noch zuende spielen, bevor man löschen muss.

      Leder ist ansonsten natürlich auch toll, und fast alle naturfasern, die ein bisschen fester sind (also keine seide ;) ) und nicht allzu viel fussel abstehen haben, die wurden aber auch schon gesagt.

      [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist denke ich nicht grade toll zum anziehen... und Metall wirst du wahrscheinlich nicht verarbeiten wollen.

      Wenn du ein wenig chemisch bewandert bist, und nicht nur nähen, sondern evt. auch noch den stoff anders bearbeiten willst, könntest du da ein wenig rumexperimentieren... evt. weiß passi da ja auch noch was, wir haben "kleidung" in der schule leider nur ganz schnell durhgeknüppelt, zentralabi sei dank -.-

      Jedenfalls, was bei wolle geht, das sie beim verbrennen gase freisetzt, die das feuer ersticken, sollte auch bei anderen stoffen möglich sein. dieses spray arbeitet ja schon auf dem prinzip, soweit ich weiß, nur ist es leider nicht permanent. Aber evt. kann man da etwas machen, damit baumwolle ebenfalls stickstoff oder so ansetzt, richtig gebunden, nicht nur aufgesprüht oder so, und beim verbrennen erst freisetzt. Paar brandflecken sind ja in Ordnung und durchaus authentisch, aber zumindest reicht dann einmal draufklopfen zum löschen.



      btw., ich trag normalerweise diese hose: begadishop.de/catalog/product_…_275_399&products_id=1823 schon allein weil die [lexicon]Poi[/lexicon] in die taschen passen, und je nach temperatur oberkörper frei, oder das firesouls-shirt :P das liegt schön eng an, da kann man nicht hängenbleiben. insgesamt solltest du sehr darauf achten, dass lockere kleidung auch aus leichtem stoff ist, damit man da quasi "durch" spielen kann, wie die thai-hosen. kommt ein [lexicon]Poi[/lexicon] da gegens fluffige, macht das nichts. bei meinem ledermantel ist das etwas anders...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Sollten sie eigentlich, ja... interessanterweise hat sie trotzdem noch nicht einen Brandflecken, obwohl ich seit jahren eigentlich immer die Hose anhab, wenn es um Feuer geht. nur wird sie langsam mehr grau als schwarz...

      Aber beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen... wenn da mal ein monkey dagegenkommt, da passiert absolut garnichts. beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] sollte die Hose sowieso nicht an die Flamme kommen... und sonst mach ich ja kaum was. aber sogar [lexicon]Snakes[/lexicon] gehen problemlos, selbst wenn sie mal ein wenig hängenbleiben. und ohne poly hab ich sie bisher nicht gefunden
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Die vom rangershop sowie etliche andere sind leider nicht mit reißverschluss, sondern hosenschlitz zum knöpfen, was ich einfach sehr unschön finde... oder noch schlimmer mit rip-stop, sehr unbequem, und zumeist dabei auch noch so... naja, so sehr ausgebeult^^ die anderen hatte ich sogar schon zu hemd und sakko an, ist erst wem aufgefallen als ich meine flagpoi aus den beintaschen gezogen hab. ginge mit denen nicht ;)

      aber der rangershop scheint noch ein bisschen was anderes neues zu haben... lange nichtmehr geschaut...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Am liebsten spiele ich mit Lederhose, da kann so gut wie nix brennen spiele mit den Pois auf kontakt, ohne probleme.
      Auch Jeans (zb schwarze) bzw dicke baumwollstoff ist sicherlich geeignet,
      Wichtig ist das kein polyester oder kunstfaser im Stoff ist, besonders bei Shirts, bie unsere letzten Feuermatrix Session demonstrierte ich wie Polyester Shirts sich so verkleben, das wir sie nach gar nicht langer flammeinwirkung ohne Brennflüssigkeiten nicht mal mehr vom holzstock abbekommen haben. gut das es nicht Haut war.

      wobie ich meist auch auf Shirts verzichte und oben Ohne spiele, besonders aktion wird es bei Winterauftritte, voriges Jahr zb Windersonnwend -15 Grad, da spielten mir dann [lexicon]Snakes[/lexicon] mit Körperkontakt, war tolle aktion und nur bißchen warm.

      gruss Fanz
      feuermatrix.at
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • hallo ihr!
      vielen dank für eure beiträge!!
      also letztlich bin ich noch ganz am anfang und forsche erstmal etwas nach dem bedarf und den wünschen.
      ich dachte da zum einen an übungskleidung. die sehr schlicht gehalten ist. aber doch ästhetischer als eure ranger-hosen!
      allerdings weiß ich nich ob sich das lohnt. würdet ihr denn einen "schwer entflammbaren übungspulli" kaufen?
      dachte da an baumwoll leder mix. preislich kann ich da noch nix sagen ich hab ja noch nichtmal prototypen.
      wär eher die frage an euch, was würdet ihr zahlen?
      das andere wär für auftritte. da herrscht ja diese leder fetzchen auf gothic/sexy vor. findet ihr das gut? also ich finde es meist einfach too much (or less^^).. halt einfach zu overdressed und ablenkend von der eigentlichen show. ich hab noch nie in so einem outfittchen gespielt darum weiß ich nich ob das besonders angenehm ist? wegen der großen bewegungsfreiheit? erzählt es mir! wäre euch was anderes lieber?
      ich dachte da an schöne schnitte mit applikationen oder sowas. oder einzelne leder-teile,mal sehn.
      was wäre da eure preiskategorie?
      und an die herren der schöpfung. für euch gibt es ja am wenigsten was das show-outfit angeht. was hättet ihr gern? westen? unterarm stulpen? shorts? Hosen, was abgefahrenes oder eher schlicht?
      wie ich gesehn hab seid ihr ja sehr abhängig was euch die ranger-shops so bieten^^
      für weitere anregungen bin ich dankbar, ich werde in ner woche mal skizzen posten je nachdem wie weit ich komme :)
      es grüßt
      die nunuk