ein seltsamer Laden...

    • ein seltsamer Laden...

      Halli hallo,

      ich will niemanden schlechtreden und achte normalerweise echt drauf, über andere nichts negatives zu erzählen, aber jetz ist mir grade der Kragen geplatzt!!

      An dem heutigen Abend spaziere ich bei Abenddämmerung lustig pfeiffend und nichts ahnend durch die Weiten des Internets. (Hab Stubenarest wg LymphknotenEntzündung)
      Da bieg ich um die nächste Ecke und seh wieder mal Klaus Scheuis Page: ArtofPoi.de

      Ich konnte grad noch meine Hut festhalten, bei dem Wucherpreiswind, der mir da entgegenschlug!! 8o
      Da verkauft der Schlawiner doch " Mulitfunktionspoi" und das sind einfach nur Stricke! Stricke ohne irgendwas dran (ach nein mit zwei Knoten!) für 8,- € !! ?(
      Konnt meinen Augen kaum trauen und schau weiter: Ein Feuerpoi schwer für 30 Mäuse, der in jedem vergleichbaren (z.B. Sam's Feuershow.de) 20,-
      kostet!

      Jetzt hat er sein x-tes Buch rausgebracht und seine armen Kunden, die er mit seinem Noten-Art of Poi-Swinging bekehrt, kaufen ihm als einzige buzugsquelle das Zeug ab!! :rolleyes:

      So, wollte hier nurmal meine Subjektive Meinung abgeben.

      Aber vielleicht kennt ihn ja jemand persönlich oder er schaut hier mal rein, dann bitte ich um Stellungnahme, und ggf. Richtigstellung


      Phox
      Team Feuershow.de
      Onlineshop für Feuer div. Feuerpois, Snakes, Dochtband, Pyrofluid+Lycopodium! Tutorials gratis, tausende Videos für Poi, Staff etc.
      Feuershow.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phox ()

    • RE: ein seltsamer Laden...

      Ich denke, der Thread gehört nicht hierher, ist aber trotzdem interessant.

      Das Thema Scheuermann erregt immer wieder Gemüter, eh? Ich kenne ihn nicht, habe ihn nie schwingen gesehen. Ich habe mir gerade seine Webseite angesehen. Und seine Probenotation. Und ich sage jetzt mal provokativ: Ich bewundere diesen Mann. :D

      Er lebt von dem, was ihm Spaß macht. Er verdient Geld damit. Seine Preise werden offensichtlich gezahlt. Mein Verständnis von 'Markt' (nicht von Poi) sagt mir, dass er es wohl Wert sein muss, sonst würde er damit nicht weit kommen. Er wird kontrovers diskutiert, was ihn bekannt und interessant macht. So funktioniert das heute, wir tragen dazu bei.

      Ein Vergleich, der hinkt, aber den Punkt deutlich werden lassen soll: Nick - durch Video dervishly_yers bekannt - lebt von dem, was ihm Spaß macht. Er verdient Geld damit.. usw. So what?

      Natürlich gibt es da einen Unterschied.

      Aus der Anzahl der veröffentlichten Bücher leite ich jetzt mal frech ab, dass Hr. Scheuermann sehr erfolgreich ist, Philosphie/Preise/Können hin oder her.

      Der Mann hat es drauf, oder? 8)

      Michael
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Stimme Manamana zu 100% zu.
      8 Euro fuer ein paar [lexicon]Poi[/lexicon] ist nichts in meinen Augen und die Tatsache das Preisdumping dazu gefuehrt hat das [lexicon]Poi[/lexicon] immer billiger werden heisst nicht das 30 Euro viel sind. Das ist nicht mal eine Tankfuellung und die Leute klagen . . . verstehe ich persoenlich nicht.

      Herr Scheuermann hat unterschiedliche Ansichten als die meisten, aber das ist keinesfalls schlecht und ich denke er vertritt sie mit Herz. Habe Ihn noch nicht persoenlich getroffen und moechte mir daher auch kein Urteil erlauben.

      Chill :))

      andy
    • Also, eigentlich muss ich euch beiden auch zustimmen, aber ich hab mir die seite grad angeschaut und muss widersprechen:

      Pois für 8 € sind auf jeden Fall günstig, und dass die Preise immer mehr in den Keller gehen ist mies, ABER: die besagten Pois bestehen 100 % aus einem Strick sonst gar nix, und das ist ....

      Und Feuerseile zu verkaufen, die aus nichts anderem als 80 cm Runddochtband bestehen, ohne [lexicon]Kette[/lexicon] ohne Fingerschlaufen ohne nix ausser dem, finde ich auch sehr seltsam. Von Sicherheitsaspekten ganz zu schweigen, denn was passiert wohl, wenn jemand die seile etwas zu lang im Tränkgefäss lässt und sie sich nach oben vollsaugen - sie brennen bis oben, wo man laut Hr. Scheuermann die Seile in den Fingern hält - absolut unverantwortlich!!!

      da nützt mir auch ein handsigniertes (kann man mit ankreuzen bei der bestellung) buch voller unsinn nichts mehr. (Sorry kann den Sarkasmus nicht bremsen

      :D
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Es ist immer wieder erstaunlich welche Kapriolen das große S immer wieder schlägt.
      Ich habe mich schon öfters auf jonglieren.at mit ihm auseinandergesetzt, und die anderen themen zu denen er sich äußerte verfolgt.
      Mir jedenfalls ist er sehr unsympatisch.

      soviel zum Persönlichen Teil...

      Weit wichtiger ist mir aber die sachlich-objektive beurteilung:

      1. Es heisst [lexicon]Kevlar[/lexicon] nicht Kevelar (mehrfache falschnennung)
      2. Multifunktionspoi (a.k.a. Hanfseil mit 2 knoten) sind völlig überteuert!!!
      Ich Persönlich habe beim Bau meiner Davul-trommel mit der
      seilerei-buse.de/ sehr gute Erfahrungen gemacht! und da kostet der Meter Hanfseil (16mm) 1,35 €
      3. Der Preis für die Feuerpoi "leicht", "mittelschwer" und "schwer" bezieht sich auf 1 Stück, das sind Preise wie bei henry's
      4. Das "Weltweit einzigartige [lexicon]Poi[/lexicon]" mit Handkugel und Drahtkäfig (was soll denn das?) bringt mich zum schmunzeln, gerade so als ob noch keiner auf dieser ach so armen welt auf die idee gekommen wäre, statt der handschlaufe ein adäquates gegengewicht anzubringen... - nunja
      5. und das ist der wichtigste Punkt:
      Ich habe zuhause eine Petroleumlampe und ich hab die lange beobachtet, und egal wie lange ich zu schaue, es ist regelmäßig der fall dass der docht ganz oben noch brennt, selbst wenn im tank nur noch ganz unten ein wenig Petroleum ist.
      Ich befürchte mittlerweile, dass sich das Petroleum unverschämterweise am docht nach oben saugt... - das Schweinzeugs.
      - das nur zum Thema Fireropes ohne fingerschlaufen/distanzkette

      6. Über die Bücher schweige ich lieber, denn sonst komm ich heut nicht mehr ins Bett, nur soviel wir haben es im poishop.de abgelehnt diese literarischen ergüsse zu vertreiben.

      Gruß
      AvB

      P.S.: dieser thread wurde nach off-topic verschoben
    • Danke AVB für verschieben! Passt hier besser

      Manamana, Ich muss dir schon recht geben. Er hat marktwirtschaftlich gesehen [lexicon]Poi[/lexicon] zu einem "neuen Konsumentenkreis" geführt: dem Pädagogischen; und [lexicon]Poi[/lexicon] für diesen "mundgerecht" gemacht. Diese Leute kannten [lexicon]Poi[/lexicon] bis jetzt noch nicht, oder dachten nicht an den Einsatz in Ihrer Arbeit. Insofern steckt darin ein großes Potential, das er natürlich abschöpfen will. Die Bücher find ich zwar nicht besonders toll, aber wenns für mich als Anfänger die einzige mir bekannte Quelle für Poi-Moves wär, würd ich sie vielleicht auch kaufen. naja... vielleicht...

      Die Poi-Noten sind wirklich eine Neuerung, sowas hab ich vorher noch nicht gesehen, auch nicht bei hop. Sicherlich interessant, ich kenn leider niemanden, der sie auch wirklich benützt. Oder hat sich jemand schon mal Choreographien damit aufgeschrieben? Ich mein des jetz ernst, könnt ja sein. Irgendwie is es vielleicht doch zu anstrengend; ich probiers mal aus.

      Wollte meine ersten Beitrag etwas relativieren. :))

      Phox
      Team Feuershow.de
      Onlineshop für Feuer div. Feuerpois, Snakes, Dochtband, Pyrofluid+Lycopodium! Tutorials gratis, tausende Videos für Poi, Staff etc.
      Feuershow.de
    • Original von Phox
      Danke AVB für verschieben! Passt hier besser

      Manamana, Ich muss dir schon recht geben. Er hat marktwirtschaftlich gesehen [lexicon]Poi[/lexicon] zu einem "neuen Konsumentenkreis" geführt: dem Pädagogischen; und [lexicon]Poi[/lexicon] für diesen "mundgerecht" gemacht. Diese Leute kannten [lexicon]Poi[/lexicon] bis jetzt noch nicht, oder dachten nicht an den Einsatz in Ihrer Arbeit. Insofern steckt darin ein großes Potential, das er natürlich abschöpfen will. Die Bücher find ich zwar nicht besonders toll, aber wenns für mich als Anfänger die einzige mir bekannte Quelle für Poi-Moves wär, würd ich sie vielleicht auch kaufen. naja... vielleicht...

      Die Poi-Noten sind wirklich eine Neuerung, sowas hab ich vorher noch nicht gesehen, auch nicht bei hop. Sicherlich interessant, ich kenn leider niemanden, der sie auch wirklich benützt. Oder hat sich jemand schon mal Choreographien damit aufgeschrieben? Ich mein des jetz ernst, könnt ja sein. Irgendwie is es vielleicht doch zu anstrengend; ich probiers mal aus.

      Wollte meine ersten Beitrag etwas relativieren. :))

      Phox


      Sieh es mal so, Noten befinden sich auf einem Blatt Papier, und ein Blatt Papier ist im Wesentlichen zwei Dimensional.
      Für die Musik reicht das auch, den Eine Tonspur ist im Wesentlichen auch 2-Dimensional (Notenhöhe und Notenlänge). Die Anschlagstärke ist in Musikstücken nur schwer zu beschreiben, da hat der Künstler freie Wahl, man kann dem Stück Charakter, Dynamik und Spannung geben.
      Sicher man kann von pp über mf nach ff bzw crescendo und decrescendo eine Dynamik vorgeben, aber wenn man nur einzelne Noten betonen soll, dann wird alles unübersichtlich.
      Man kann ja schlecht über jede Note ff etc schreiben. Zumal das ja beim Klavier für zwei Notenlinien gilt.

      [lexicon]Poi[/lexicon] an sich ist ja von vornherein 3_Dimensional und in der Notation auch mehrdimensional. Da ist es Vergleichbar mit Nunchacku oder Schwertkampf und ich hab noch kein Kampfsportbuch gesehen, das eine solche Notation propagiert. Meist wird dann doch auf Bilderabfolgen zurückgegriffen.
      (Berichtigt mich wenn ich unsinn erzähle).

      Aber die Notation ist nicht der Hauptgrund was mich an S. stört, sondern die eingedeutschten Begriffe, die bei einer Übersetzung ins Englische zurück, nicht den etablierten Begrifflichkeiten entsprechen und somit die Scheuermann-lehrlinge klar erkennbar machen und ausliefern.
      Die Leute werden mit diesem Forum und besonders mit den Foren von Spherculism und HOP gravierende Probleme haben, allein schon wegen der Movebezeichnungen.

      Gruß
      AvB
    • Von Sicherheitsaspekten ganz zu schweigen, denn was passiert wohl, wenn jemand die seile etwas zu lang im Tränkgefäss lässt und sie sich nach oben vollsaugen - sie brennen bis oben, wo man laut Hr. Scheuermann die Seile in den Fingern hält - absolut unverantwortlich!!!


      Wenn ich jemanden sehen wuerde der Dochte vollsaugen laesst um sie dann an Konten zu halten, das ganze anzuendet und sich dabei die Finger verbrennt wuerde ich mir denken
      a.) :D - aus fehlern lernt man
      b.) ?( - wie kommt man ueberhaupt auf so eine Idee
      c.) :D - Darwin wirds richten

      Solche [lexicon]Poi[/lexicon] sind durchaus spielbar - wers nicht kann sollte es lassen. Gilt fuer alles im Leben - besonders fuers Feuerspielen.

      Sorry aber ich bin grad ein bisschen grumpy

      X(
    • hmm... ich kenn den Klaus Scheuermann nicht, und weiss auch so gut wie nichts über ihn.
      hab jetzt nur mal kurz in seine seite reingeschaut... ok, die begriffe die er benutzt sind schon etwas seltsam :)
      aber ich find eigentlich die idee mit den noten gar nicht mal schlecht. ich hab schon ein paar mal versucht eine choreographie für 2 leute (mit poi) zu schreiben. das ist gar nicht einfach! wenn man allein spielt dann ist eine choreographie kein problem. aber wenn man will das 2 (oder mehr 8o) leute sauber zusammen spielen... hui. vor allem wenn jeder die moves anders kennt und anders gelernt hat..
      mein gekritzel sieht zwar ganz anders aus. das von klaus scheuermann kappier ich nicht. aber mich würds intressieren wie er kompliziertere moves, und vor allem übergänge schön sauber mit nem bestimmten lied kombiniert. bei uns funktionieren da nur die "einfacheren" sachen gut.

      oje.. hat jemand verstanden was ich meine?? ich glaub ich nicht ?( :rolleyes:

      yael
    • Hallo Yael,

      Ich spiele sehr nach Gefühl, suche mir Peaks und markante Stellen in der Musik, an denen ich mich orientiere. So baue ich zunächst auch die Choreografien auf. Dann muss ichs umsetzen für die, die lieber die Takte zählen wollen, bzw so leichter lernen können. Das hat dann den Vorteil, dass man dabei ein recht genaues Storyboard erstellen kann. Und dann heisst´s üben, üben üben.

      Letztendlich wäre es für mich zunächst eigentlich recht unerheblich, mit welcher Methode eine Choreografie entsteht - solange ich erklären kann, was ich will und alle damit ansprechen kann - aber !!!- eben auch ggf. für Neueinsteiger in einer allgemein verstandenen Terminologie. Dazu kommen dann noch eine Reihe Showelemente, während denen nicht [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt wird oder der Ablauf mit vorhandenen Moves nicht beschrieben werden kann.
      Das bekommt dann sowieso nochmal eigene (manchmal auch recht kuriose) Namen..

      Ich habe mir ja vor einigen Jahren mal das Buch und die Notation von Klaus Scheuermann angeschaut - und konnte für meinen Teil nichts damit anfangen. Wie damit komplizierte Moves und schnelle Kombis nicht nur beschrieben, sondern im Spiel dann umgesetzt werden können sollen, kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen...
      So haben wir uns bei Pila Accendi von Anfang an für die internationalen Bezeichnungen entschieden... und damit nie ein Problem oder Manko entdeckt.
    • hat jetzt nichts mit scheuermann zu tun, aber ich möchte wegen der choreographie-sache schreiben!

      also ich finde eine choreographie für zwei oder mehrere personen zu machen ist leichter als für eine. (zu machen - nicht die durchführung)

      denn wenn du alleine bist musst du bedenken, wie du deine übergänge zum nächsten lied machst oder wie du es managet wenn dein fluid alle ist (nachtränken, aufbauen,etc...). wenn du aber mehrere personen hast kann man das besser aufteilen. Außerdem, ein weiter pluspunkt für mehrer-personen-choreographien: die synkronisation (is sicher falsch geschrieben :) ). Wenn alles schön synkron abläuft ist das "Die Perle vor den Säuen". Du musst sogesehen (wenn du es dir leicht machst bei der show) nur alles synkron machen, und schon siehts gut aus.
      Wenn du jedoch alleine spielst..., tja da musst du dir wirklich eine gutes konzept für die show überlegen, weil nur die ärgsten tricks machen bringt sich nichts (meistens checkt das publikum ja gar nicht was du da gerad aufführst).

      darum find ich es schwieriger eine choreographie für sich selbst zu machen.

      claus
      Ein Stein ist vielleicht nicht viel, aber doch auf der Welt.
    • Hallo Claus,

      geb´Dir Recht, wir schweifen mächtig vom Thema ab, warte schon auf den AvB .. ;)

      Hab´doch noch eins:

      Wenn alles schön synkron abläuft ist das "Die Perle vor den Säuen". Du musst sogesehen (wenn du es dir leicht machst bei der show) nur alles synkron machen, und schon siehts gut aus.


      Wenn die Betonung auf "wenn Du es Dir leicht machst" liegt, hmm, OK...
      Wenn sich verschiedene Spieler mit verschiedenen Figuren zu etwas neuem ergänzen, dann wieder zusammenfinden zum gemeinsamen Spiel um sich im nächsten Moment wieder zu trennen für eine neue Figur, die im Grossen wirkt... das ganze noch in eine Story verpackt, um einen Leitfaden gewoben, das macht´s für mich aus !

      Dann ist aber eine Choreografie für mehrere Akteure im Aufbau schwieriger als für einen einzelnen [lexicon]Poi[/lexicon] - Spieler, aber auch ungemein spannender !

      Alleine spiel´ich fast gar nicht mehr nach Choreografie, lass mich eher während der Musik nach dem Gefühl leiten. Dabei greife ich zwar auch immer mal wieder auf Folgen zurück, die gut laufen, aber insgesamt ist´s meist improvisiert.
      Wobei man auch sagen muss, dass wir Auftritte vor Publikum fast aussschliesslich mit mehreren Akteuren bestreiten, gerade auch um elegantere Übergänge machen zu können - und weils viel mehr Spass macht.
    • Original von Thilo
      Wobei man auch sagen muss, dass wir Auftritte vor Publikum fast aussschliesslich mit mehreren Akteuren bestreiten, gerade auch um elegantere Übergänge machen zu können - und weils viel mehr Spass macht.


      und ich mach keine Auftritte bei Tageslicht mehr!!! ;)

      sonst noch was, was nix mit dem tread zu tun hat? *grins*

      vlt noch die Info dass "Thread" übersetzt Gewinde heisst und somit als
      "Das Thread" zu betiteln ist

      liebe Grüße
      AvB
    • Hallo Thilo und Claus!

      Ich geb euch beiden völlig recht!

      Wenn ich einen auftritt allein hab (der ist dann eh immer nur sehhhr kurz) dann improvisier ich am meisten. ich nehm dann musik die ich gut kenn, dann kann ich passend dazu improvisieren- das sieht dann fast wie eine durchdachte choreographie aus.

      claus: ja, du hast recht. wenn man zu zweit ist hat mann viel mehr möglichkeiten. und es sieht schonmal besser aus nur weil ZWEI leute auf der bühne stehen. aber das synkrone (ich weiss auch nicht wie mans schreibt ?( )... dass find ich manchmal nervig. kommt natürlich auch wieder auf die situation an. und nicht synkron siehts auch blöd aus. es sollte wenigstens bisschen danach aussehen. man kann auch super tolle sachen machen die nicht synkron sind- aber die muss man sich auch erst überlegen.

      wir haben auch schon ein paar abläufe die wir immer mal wieder reinbauen, die sind nicht immer gleich... aber das macht alles einfacher.

      also kurz gesagt:
      allein kann ich ganz spontan auftreten.. und es sieht ganz gut aus.
      wenn man mehr ist (also bei uns nur zwei) und man hat auch noch genug zeit sich eine choreographie auszudenken- das sieht suuuuuuuuuper aus. :]

      grüße von Yael
    • betreff: synchron

      1. syn|chron <Adj.> [zu griech. sýn = zusammen, zugleich u. chrónos = Zeit]: 1. (Fachspr.) gleichzeitig; mit ...

      2. syn|chron <zu ’ syn... u. gr. chrónos "Zeit">: 1. gleichzeitig erfolgend, verlaufend; gleichlaufend; Ggs. ’ asynchron (1, 2).

      so spricht der duden.de ...

      hat also nichts mit einer krone zu tun sondern mit der zeit ;)
      feurige grüße
      werner