Wie mache ichs richtig? Schaubild geplant

    • Wie mache ichs richtig? Schaubild geplant

      Ein Hallo an Euch! :D
      Ein paar Freunde und ich planen ein Schaubild mit Pferden und Motorrädern, und dabei sollen Feuereffekte nicht fehlen. Leider sin d wir in dieser Richtung völlig unbeschlagen.
      Im Netz bin ich auf Eure Seite gestoßen und dachte, fragen kann man ja mal. 8)
      Das Ganze soll in einer Halle mit 5000 Sitzplätzen stattfinden, die um ein Feld von ca 20 x 40 Metern gruppiert sind.

      Die anfänglich bescheidene Planung sieht vor, dass in jeder Ecke des Feldes etwas zu Halbzeit des Schaubildes (insgesamt ca 10 Minunten) Flammen sein sollen, die am Ende (Schlußpunkt gibt die Musik vor) einmal ordentlich auflodern.
      Ich bin mir ziemlich sicher, dass das noch ausbaufähig ist :D
      Zur Zeit stellt sich mir aber eher die Frage, wie man das grundsätzlich macht?!
      Hinzu kommt, dass die ganze Nummer möglichst günstig sein muss, denn wir bekommen kein Geld für den Auftritt und haben auch so schon reichlich Kosten. Unser einziger Lohn besteht aus dem Applaus.... :rolleyes:

      Habt ihr Vorschläge, Ideen, Anregungen? Immer her damit!

      LG, Hoppetosse
    • Erster Gedanke: "Was hat das bei Feuerspucken/schlucken zu suchen? würde doch besser bei Technik und selbstbau passen".
      Zweiter gedanke: "feuer und Pferde? falls das gleichzeitig passieren soll, habt ihr das mit denen trainiert? mir fällt da spontan ein shetty ein, das bereits beim geruch von feuer seeeehr empfindlich reagiert..."


      okay, also...
      wie viele leute seid ihr?
      wie groß sollen die Flammen normalerweise sein, und um wie viel auflodern?


      Spontan fallen mir da Feuerschalen (leere Raviolidosen oder so) mit Seramis ein, Seramis mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] getränkt. bzw. weil Indoor und qualm evt. lieber Bio-Alkohol, das qualmt doch deutlich weniger. Alternative wäre noch Toy-fluid, aber auch deutlich teurer, weil ich das noch nicht im direkten vergleich hatte, weiß ich nicht ob es sich dafür lohnt.

      Das ganze lässt sich so einrichten, das das Seramis gut Brennflüssigkeit aufgenommen hat, aber alles in sich gebunden, sodass nichtsmehr tropfen kann etc. Dann könnt ihr mit Dosenform und Menge des Seramis experimentieren, um die Brenndauer grob einzuschätzen, ist allerdings auch von Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. abhängig.

      Dann könnte man die dosen von unten lochen (sieb/gitter vors loch, wegen dem seramis) und von unten einen Blasebalg, Druckluft, aufgepusteten Luftballon, oder was man grade so hat anschließen. 4 mann, 4 ecken, auf den blasebalg hüpfen, luft geht von unten durchs feuer, das sollte doch ein wenig anfeuern.

      Alternativen wären diese Sprühflaschen von Glasreinigern etc., die zB. [lexicon]Lampenöl[/lexicon] so zerstäuben können, das eine hübsche Flamme bei rauskommt. wie du die allerdings einbauen kannst, ohne dass da leute neben den flammenschalen hocken und im richtigen Moment drücken müssen, weiß ich nicht^^

      Um die Flammen zu löschen, wenn sie schlagartig ausgehen sollen wäre das einfachste wohl, eine art Deckel auf die Dosen zu legen. das kann eine kleine Metallplatte sein, oder schlicht ein etwas dickeres, nasses handtuch, das ruhig schwarz werden darf. nur synthetikkrams darfs nicht sein ;) falls es nicht schlagartig sein soll vorher ein paar probebrände machen, und so timen, dass die feuerschalen ungefähr kurz nach ende der show ausgehen.

      das ganze kann man jetzt, falls ihr noch mehr daraus machen wollt, je nach gewünschtem aufwand und effekt beliebig erweitern, dachrinnen mit seramis die gesamte bande entlang verlegen, mit alkohol (spiritus) füllen und an einem ende anzünden, "läuft" das feuer quasi einmal um die Halle und zündet alle feuerschalen an.
      bei den dimensionen (eine reithalle vllt?) dürfte das aber besonders im rahmen des budgets nicht mehr gehen.

      Ihr könntet, wenn ihr sowas haben wollt, auch figuren "in die luft" schreiben, die brennen, kann man hier in dem thread Feuerherzen nachlesen wie das gut geht.

      Ansonsten, was man noch ohne [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon] (genehmigungen undso...) und mit wenig geld, aber mit genug effekt und wenig genug übung für so etwas machen kann.. eventuell wäre ein funkenpoi möglich, aber da weiß ich nicht, was ihr euch zutraut und wie das da alles aussieht. "funkenpoi" per forensuche oder auch google bilder sollte da einiges ergeben.
      normalerweise nimmt man zwei davon, aber allein für den effekt sollte einer, oder auch mehrere leute mit jeweils einem reichen. technisch nicht anspruchsvoll, aber "wow"-effekt auf alle fälle.

      Ist prinzipiell eine [lexicon]Kette[/lexicon] mit einer art korb dran, in dem entweder stahlwolle (kurzer, heftiger effekt, schnell anzuzünden, weiß glühende stahlfunken fliegen durch die luft, bis zu 30m weit), oder gut durchgeglühte holzkohle (bis zu mehrere minuten effekt, funken fliegen weniger weit, dauert länger anzuzünden, kleinere, orangene funken "schweben" eher weg, sicherhitsbereich sollte je nach windähnlich groß sein) ist. das ding wird dann möglichst schnell gedreht, möglichst in einem senkrecht stehenden kreis. sieht dann aus wie so ein funkenrad, und erfordert kaum etwas anderes als ein bisschen mut und ein paar versuche ohne anzünden, um das zu packen. Kopfbedeckung und langärmlige sachen nicht vergessen, evt. eine (schutz-)brille.

      Dann gäbe es noch lycofackeln, die beim betreiben aber deutlich teurer sind. kannst du ja auch mal die forensuche mit füttern ;)

      falls das so ganz grob etwas war, was dir vorschwebte, freu ich mich. ansonsten wäre es schön, wenn du ein bisschen genauer beschreiben kannst, wie das ganze aussehen soll, welchen effekt das feuer haben soll, ob/was parralel dazu passiert und so weiter. dann kann man da evt. noch mehr/anderes planen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Runsler schrieb:

      Erster Gedanke: "Was hat das bei Feuerspucken/schlucken zu suchen? würde doch besser bei Technik und selbstbau passen".

      Tja, das ist ein Ausdruck meiner Unwissenheit :whistling: , vielleicht kann ein Mod verschieben?

      Vielen Dank erstmal für die reichlichen Anregungen, da ist doch schon was Brauchbares dabei! :huepf:

      Runsler schrieb:

      ansonsten wäre es schön, wenn du ein bisschen genauer beschreiben kannst, wie das ganze aussehen soll, welchen effekt das feuer haben soll, ob/was parralel dazu passiert und so weiter. dann kann man da evt. noch mehr/anderes planen.
      Ganz grob habe ich mir gedacht, dass in der ersten Hälfte "Elfen" eine Quadrille reiten, dann Mottorräder dazu kommen, erstmal rummillern und dann mit den Pferden eine gemischte Quadrille bilden.
      In der Halle stehen nur weiße Spots zur Verfügung.
      Blaue oder grüne - ruhige- Lichteffekte wären für die erste Hälfte ganz schön, wenn die Rocker :D kommen, solls dunkel werden und nur noch per Flamme beleuchtet sein (eventuell noch Spots).
      Die Flammen müssten also schon eine nenneswerte Höhe haben: 30 cm wären schon ganz gut. Die Stichflamme am Ende sollte dann gerne 1- 1,5 Meter hoch sein .
      Die Pferde wissen noch nichts von ihrem Glück, aber wir haben bis Februar ja reichlich Zeit, das zu trainieren.
      Helfer sollten wir eigentlich genug zusammen bekommen, an Personalmangel sollte es also nicht scheitern. Nur müssten die Feuereffekte eben von Laien bedienbar sein.

      Wie ist es zB mit trockenen Brennstoffen für die Stichflamme?
      Meine Kinder konnte ich immer sehr damit beeindrucken, wenn ich mal ne Handvoll Mehl ins Feuer warf.... :eek2:
    • Ich bin versucht zu sagen, für einen einmaligen Event ist es einfacher das Fachwissen und Equipment einzukaufen als sich selber anzulernen bzw. zuzulegen.

      Der Profi würde hier mit Flammprojektoren (Gas) arbeiten. Das wäre genau der Effekt den Du beschreibst. "Flammen die zum [lexicon]beat[/lexicon] passend auflodern und groß genug für eine Halle sind"

      Sachen die Du selber basteln kannst kommen da nicht ran. Bei 20x40m und 5000 Zuschauern braucht so eine Flamme ja schon 3-4 m um zu wirken. Flammschalen wirken da nur wie Kerzen in einem großen Raum.
      Am nächsten dran wären dann noch Feuerspucker und Lyckoeffekte. Das bedeutet aber vier Mann, vier Ecken und natürlich Menschen die im Umgang damit geübt sind. (Empfehlung hier im Forum fragen ob es jemand in Deiner Nähe gibt der Dir helfen mag, wo kommst Du her?)


      Der wichtigste Punkt ist aber: Pferde und Feuer. Pferde sind recht schreckhaft was sowas angeht und müssen deswegen darauf trainiert sein, erkundige Dich also bei Deinen Pferdeleuten was die davon halten.

      Ein weiterer Punkt: Genehmigungen. Die sind in jedem Bundesland unterschiedlich aber Du kannst davon ausgehen, dass bei einem Indoor Event dieser Größe mindestens die Feuerwehr gefragt werden muss, wenn nicht sogar Personen von denen anwesend sein müssen.

      bye sTan..

      PS: Das klingt jetzt alles ein wenig restriktiv. Aber Feuer ist nicht zu unterschätzen und wir alle hier haben schon mal die Brandsalbe rausholen müssen und somit im sanften Einstieg gelernt das Medium zu respektieren und unsere Grenzen (meist ;) ) nicht zu überschreiten und sobald Publikum im Spiel ist, kein Risiko einzugehen. Das ist nicht böse gemeint sondern soll nur auf die Aufwand-Nutzen-Relation hinweisen.

      PSS: Negativ Beispiel von letzter Woche mit Leuten die nicht weit genug gedacht haben.
      Bei Feuer kann eine einzige Unachtsamkeit reichen, um die Kontrolle zu verlieren und Menschen zu gefährden. Safty first!
    • bis februar mit den pferden feuer trainieren... da müsst ihr euch aber ranhalten, falls die auch motorräder dicht dran noch nicht kennen erst recht. manche pferde brauchen für sowas jahre. erst recht wenn da stichflammen kommen.

      Dafür hätte ich noch ne idee für die beleuchtung: ihr könnt am anfang nur seramis mit spiritus tränken, und den vorher mit Borsäure mischen (gibts in mancher apotheke, wird als medikament aber wegen krebserregender eigenschaft nichtmehr genutzt). und tataaa, ihr hab blau-grünliche flammen, je nachdem wie viel borsäure und wie lange ihr dem zeit gegeben habt zum "ziehen".
      Alternativ kauft ihr bei sam (da oben rechts im forum ist so ein button zum draufklicken) grünes feuer, hat den gleichen effekt. kommt halt drau an ob ihr wirklich grün, oder lieber bläulich-grün haben wollt. Sehr hell leuchtet das zwar nicht, also müsst ihr schaun das nicht zu viele spots an sind, sonst sieht man vom zauber nichts. aber sehr schön für die stimmung.

      Staubexplosion (also zB. mehl ins feuer) geht natürlich auch, braucht aber entweder gute, gleichmäßige zerstäubung (übung/gutes gerät), oder große flamme, um sich gut zu entzünden. außerdem würde ich, falls du das probieren willst bärlappsporen bzw. [lexicon]Lycopodium[/lexicon] empfehlen. das ist im vergleich zu mehl ungefähr wie grillanzünder und benzin ;)

      ließe sich dann evt. auch wieder per luftdruck über die feuerschalen bringen (such mal nach "lycomörser"), das hab ich selbst allerdings noch nie probiert. meine schwester spuckt mit dem zeug feuer, und das sind locker 1,50m große flammen, aber ob man das technisch auch hinbekommt, ist was anderes.

      mit den sprühflaschen bekommt ihr auf alle fälle einen effekt hin, der groß genug sein sollte, wie ihr das fürs publikum ansehnlich macht, das da nicht vor jeder feuerschale leute mit sprühflaschen hocken... seid krea-tief ;)

      Die Funkenpoi dürften, speziell wenn die pferde noch mit auf der fläche sind zu groß sein, weil man schwer vermeiden kann das ein funke auch mal ein pferd trifft. gut vorstellen könnte ich mir dagegen, falls mal motorräder alleine auf der bühne sind, das einer von denen mit nur einer hand am lenker eine langsame diagonale über die bühne fährt, und dabei einen funkenpoi aus stahlwolle in der anderen dreht. ist nicht allzuschwer zu lernen, denke ich, auf dem fahrrad kann ich ja auch mit zwei [lexicon]Poi[/lexicon] spielen, also geht das schon^^ nur ob das mit dem sicherheitsabstand passt... unbedingt vorher einmal proben.


      wenn du nur per flamme solch eine halle erleuchten willst, sind son paar popelige 30cm-flammen garnichts, da werden die notausgangs-schilder fast für mehr beleuchtung sorgen. außer es soll wirklich nur zwischendurch mal ein klein wenig was zu erkennen sein. sonst brauchst du mehr feuer... fackeln an motorrädern, mindestens noch ein paar von diesen Wachsfackeln an der "Bande" und ähnliches. 30cm flamme sollte mit seramis + lampenöl/ethanol allerdings kein problem sein.

      ach ja, falls ihr auf die idee kommt "hey, wir können doch auch einfach spiitus reinspritzen, um stichflammen zu bekommen": ja, würde flammen geben. aber BITTE nur mit fast leeren flaschen, viel druck, und ausreichenden schutzklamotten, falls was schief geht. außerdem proben... das ist so ungefähr die unsicherste methode, die es gibt.


      Und zu guter letzt: wie stehts mit euren genehmigungen? offenes feuer in geschlossenem gebäude, noch dazu vor publikum, da könnte etwas papierkrieg auf euch zukommen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Okay .......

      Ähm nur mal so - Funkenpoi würde ich echt sein lassen - hey das sind Funken die da rumfliegen - wenn da nur ein Funke an nen Pferd drankommt, dann hast du die Panik aber da, ja na klar man kann da eventuell das so machen, dass die Flugbahn der Funken jetzt nicht in der Reichweite der Pferde ist, aber dann hat man da mal unsaubere Planes oder oder oder - meiner Ansicht nach viel zu gefährlich
      Ich kenn mich zwar jetzt nicht so mit Pferden aus - aber ist es realistisch denen die Angst vorm Feuer + Motorräder (Lärm etc.) innerhalb der Zeit zu nehmen? Und vor allem habt ihr euch da auch mal kundig gemacht, ob ihr das überhaupt dürft - so von Versicherungswesen her? Meine hier gibt es mal nen Thread darüber, dass so normale Feuerverletzungen nicht darüber abgedeckt sind.

      Ich glaube es ist bei euch sinnvoller solche Sachen lieber von einem Profi machen zu lassen, der davon Ahnung hat, kostet dann halt was, aber bei ner Veranstaltung mit so vielen Leuten das umzurechnen, sollte nicht so schwer sein - vor allem lieber am Anfang etwas mehr Geld ausgeben als am Ende dann das ganze Geld ausgeben zu müssen...

      @Runsler Jetzt mal ganz ehrlich - Funkenpoi? Lycofackeln - weißt du wie böse man sich daran verbrennen kann? Ohne wirklich Ahnung würde ich da jedem vom abraten
    • Ich finde das auch knapp mit Pferd und Feuer ... hier reicht es nicht, eure Pferde einfach an Feuer an sich zu gewöhnen. Im Zusammenspiel mit den lauten Effekten und den knatternden Motorrädern kommt da einiges zusammen, vor allem auch an Trainingsaufwand. Das solltet ihr in der Kombination mehr als nur ein paar mal üben und vor allem anfangs sehr behutsam. Ihr solltet die einzelnen Komponenten erst getrennt voneinander testen, also Feuer/Geräusch/Explosion ... und im Enddeffekt ist es dann doch noch was anderes, wenn man es in ungewohnter Umgebung tut. Ich finde, ihr habt euch für den kurzen Zeitraum ne Menge vorgenommen...

      Sady
    • Stahlwollwpoi und Pferde geht gar nicht.

      Stahlwollestückchen ziehen sich in die Pferdehufe und verursachen böse Entzündungen. Finger weg.

      Mein Tip: Nimm Kontakt mit dem Pyrotechniker deines Vertrauens auf und lass dir 4 Flammprojektoren dahinstellen. Kostet nicht die Welt, auch wenn´s nicht ganz billig ist, ist aber sicher im Einsatz, verischert und passt genau auf den von dir gewünschten Effekt. Gibts auch in bunt.
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Keine Sorge, den Funkenpoi hatte ich schon ausgeschlossen, nachdem ich Bilder davon gesehen habe :huh:

      @Sady: wir habe einen Pool von etwa 15 Pferden, von denen wir die geeignesten 3-4 aussuchen können. Mottoräder sind für die meisten davon grundsätzlich kein Problem, auch wenn natürlich direkter Kontakt bzw "Paarfahren/reiten" neu für sie ist.
      Ich denke, das ist in 5 Monaten durchaus machbar.
      Versicherung, Feuerwehr und notfalls Ersthelfer sind Sache des Veranstalters: wenn er das vorgelegte Konzept absegnet, hat er den schwarzen Peter 8)
      Versteht mich nicht falsch, Sicherheit hat selbstverständlich oberste Priorität, deshalb frage ich ja nach -idiotensicheren- Möglichkeiten für Laien!
      Im Übrigen gab es bei dieser Art Veranstaltung schon öfter Schaubilder mitFeuereffekten - deshalb komme ich ja auch auf so bekloppte Ideen. :D

      Um es nochmal zu betonen: wir bekommen kein Geld für diese Veranstaltung, auch keine Aufwandsentschädigung.
      Sämtliche Kosten für Transport ( auch zu den Trainingsterminen), Kostüme, Effekte zahlen wir aus eigener Tasche.. Selbst die Unterbringung der Pferde am Veranstaltungsort kostet noch Geld.
      Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass wir einen wohlmeinenden Pyrotechniker finden (obwohl - fragen kann man ja mal) der uns die ganze Chose sponsort. Flammenprojektoren wären zwar toll, sind deshalb aber eher unwahrscheinlich.
      Ich werde mal mit Seramis, [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und Sprühflachen experimentieren, das klingt schon ganz brauchbar.

      Mein leicht hirnverbrannter Ältester (14) :hammer: hatte die glorreiche Idee, mit Butandosen (zb Deo) ins Feuer zu sprühen - hat sicher einen tollen Effekt :drool: - was sagt ihr denn dazu?

      Und wie ist es mit Bengalfeuern für grünes oder blaues Licht?
      Wobei das ja beim reinen Training schon ens Geld geht :rolleyes:

      je länger man über etwas nachdenkt....ihr kennt das sicher :D

      Bodennebel wäre natürlich auch schön....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hoppetosse ()

    • Hoppetosse schrieb:



      Mein leicht hirnverbrannter Ältester (14) :hammer: hatte die glorreiche Idee, mit Butandosen (zb Deo) ins Feuer zu sprühen - hat sicher einen tollen Effekt :drool: - was sagt ihr denn dazu?

      Hausarest..... bis er 18 ist... MINDESTENS!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Erstmal zum klarstellen: die Funkenpoi waren gedacht, falls die Pferde schon von der Bühne sind und nicht wieder drauf müssen. das das nicht gleichzeitig geht, und auch die hinterlassenschaften noch für die Hufe gefährlich sind dachte ich wäre selbstverständlich... und spätestens die pferdebesitzer sollten das wissen.

      Sind nunmal der Effekt, der mit am einfachsten zu machen ist, am tollsten auf das publikum wirkt und dabei am günstigsten ist. naja^^

      zu den sprühdosen:

      Passenger schrieb:

      Hoppetosse schrieb:



      Mein leicht hirnverbrannter Ältester (14) :hammer: hatte die glorreiche Idee, mit Butandosen (zb Deo) ins Feuer zu sprühen - hat sicher einen tollen Effekt :drool: - was sagt ihr denn dazu?

      Hausarest..... bis er 18 ist... MINDESTENS!
      Ganz meine meinung.
      1. zu gefährlich (darf zwar eigentlich nicht passieren, könnte aber passieren das die dinger in die luft fliegen, einfach weil das brandmittel auch im "ruhezustand" verdammt gefährlich ist.
      2. ist der effekt deutlich kleiner als bei sprühflaschen mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder ähnlichem, und die flammen sind häßlicher.
      3. stinkt das einfach enorm, und wenn sich das publikum da schon nicht drüber beschwert, hättet ihr noch einen faktor mehr an den sich die pferde gewöhnen müssen. brennendes [lexicon]Lampenöl[/lexicon] müssen sie wegen den feuerschalen eh riechen können, kommen da im schlimmsten falle noch 4 verschiedene brennende deos dazu... nene, lass mal.

      eigentlich sollte einer der gründe ausreichen, um das nicht zu tun, aber es sind immerhin sogar drei.



      nochmal zu dem seramis: passi hat in nem anderen thread eine möglichkeit beschrieben, die mir doch deutlich besser gefällt als meine art zu tränken, die war ungefähr so: großen eimer nehmen, seramis rein, brennstoff rein, deckel drauf. dann zum feuerschalen füllen mit einer schaufel oder ähnlichem, mit löchern drin rausschaufeln, auf die weise hat man nur "trockenes" brandmittel in den feuerschalen. einerseits besser, falls das ganze mal umkippt beim proben, andererseits ist es dann besser, falls man von unten luft durchjagen will oder so.


      ps: seramis ist mehrfach verwendbar, also nicht wegschmeißen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ganz ehrlich.. ich hätte Schiss bei dieser Veranstaltung im Publikum zu sitzen. Ist nicht böse gemeint, aber man kann bei dieser Planung nicht von Sicherheit reden. Es sei denn man lässt die Pferde weg. Ich kenn mich mit Pferden nicht sehr gut aus aber 5 Monate scheint mir auch sehr wenig. Es kann immer was unvorhergesehenes passieren und wenn bei sowas Pferde durchdrehen dann kann enorm viel passieren... Da gab es schon böse Unfälle, ich will gar nicht dran denken. Und das bei Leuten, die eigentlich Ahnung haben und Pferden die es eigentlich gewohnt sind..

      Ich würd die Sache wirklich nochmal überdenken. Muss das sein? Kann man die Pferde nicht auch irgendwo anders einbauen? Hat schonmal jemand die Pferde gefragt ob die da überhaupt Bock drauf haben?
    • Lucifer schrieb:

      Es sei denn man lässt die Pferde weg.

      :biglaugh: DAS geht nicht, denn die Pferde sind die Hauptdarsteller - es ist ein Schaubild anlässlich einer Hengstkörung.

      Seramis/Lampenöl habe ich bereits ausprobiert, und bin seehr zufrieden mit dem Ergebnis!
      Statt einer Dose habe ich eine alte Edelstahlpfanne genommen, das Seramishäufchen war etwa handtellergroß.
      Bohrungen sind nicht nötig, es kommt genügend Luft dran.
      Und mit dem passenden (Glas)Deckel ist es innerhalb weniger Sekunden gelöscht - perfekt.

      Auch mit dem Ansprühen mittels Pumpflasche klappt es gut, allerdings muss ich hier noch Sprühwinkel und Abstand optimieren.
      Sobald es einigermaßen windstill ist :motz: , werde ich das im Beisein meiner Pferde machen - die können sich dann schonmal dazu äußern, wie sie es finden... :erstaunt: :biglaugh:

      Passenger schrieb:



      Zitat von »Hoppetosse«

      Mein leicht hirnverbrannter Ältester (14) :hammer: hatte die glorreiche Idee, mit Butandosen (zb Deo) ins Feuer zu sprühen - hat sicher einen tollen Effekt :drool: - was sagt ihr denn dazu?


      Hausarest..... bis er 18 ist... MINDESTENS!

      Ich hab´s ihm ausgerichtet :biglaugh: - danach fand er die Idee nicht mehr ganz so gut...
    • Ja also ich kann euch nur empfehlen, dass mit verschiedenen Pferden auszuprobieren und die Pferde rauszusuchen, die da von anfang an recht tolerant sind. Je nachdem, wie die Pferde vorher gearbeitet worden sind (Scheutraining, Bodenarbeit, Horsemanship und andere Vertrauensbildende Arbeitsweisen ...)

      Wir (also unser Verein) hat des öfteren schon mit Pferden und Feuer gearbeitet. Die Pferde waren vor der Feuershow bereits recht showerfahren und so kam da "nur" die Komponente "Feuer" dazu (Unser Schaubild auf der Nordpferd war das Schimmelreiterbild "Tanz der Feuerpferde") und trotzdem hat das sehr viel individuelle Arbeit und Zeit gekostet. BTW da gabs doch im letzten jahr schon ein Bild mit Pferden und Motorrädern auf der Nordpferd ...
      Statisches Feuer ist den Pferd recht leicht nahezubringen, aber dynamisches bringt durchaus seine Schwierigkeiten mit sich. Insbesondere dann, wenn es Explosionsartig geschieht. Ganz ehrlich, da würde ich micht nicht dran wagen und wenn ihr die Dinger in die Ecken stellen wollt, grad in den Holstenhallen ist das Publikum recht nah an der Bande. Muss es denn unbedingt so hochspektakulär sein? Würde es nicht reichen, statisches Feuer aufzustellen? Ich weiß ja nicht, welche Pferde ihr da nehmen wollt ... Ohne euch zu nahe treten zu wollen ... Sind eure Pferde denn generell schon Showerfahren? Fremde Umgebung und Trouble gewohnt?
      Ich glaube, ihr stellt euch das alles viel zu einfach vor und ich vemisse in deinen Beiträgen leider wirklich ein wenig den Respekt vor dem Element Feuer und ich hoffe, dass euch oder euren Pferden das nicht zum Verhängnis wird. Hat irgendwer von euch überhaupt schon mal mit Pferden und Feuer oder überhaupt mit Feuer gearbeitet?

      LG Sady

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sady ()

    • also, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab:
      pferde auf der bühne, quadrille.
      motorräder dazu, rumfahren, pferde stehen mehr oder weniger rum
      alle zusammen quadrille.

      könnte man daraus nicht evt. machen, das die pferde nach der ersten quadrille von der bühne gehen, also nur statisches feuer haben, und in dem moment, wo dann die motorräder raufknattern, alleine, kommen die feuerbälle in den ecken.
      evt. könnten die motorradfahrer dabei auch jeweils eine [lexicon]Fackel[/lexicon] in der hand haben oder irgendwie sowas, und wenn die pferde wieder dazu kommen sind diese optimalerweise wieder gelöscht, sodass sie garnicht sehr mit den bewegenden feuern in berührung kommen. das ganze wird stressig genug für die, aber so glaube ich ist es (intensives training und/oder showerfahrene pferde vorrausgesetzt) ganz gut machbar, denke ich.

      man muss ja auch kalkulieren, das pferde sehr sensibel auf menschliche reaktionen reagieren, und nicht nur auf die der reiter. selbst wenn sie nun bei proben an die feuerbälle beim effekt gewöhnt sind, sind es die menschen drumherum auch. das ist für die ganz was anderes, als wenn da bis zu 5000 menschen auf einmal "oooh!" machen.
      denn man muss sich immer vor augen halten: pferd = fluchttier, mensch = raubtier -> wenn raubtier angst hat, sich erschrickt oder ähnliches, reicht das fürs fluchttier schon alleine als grund, um sicherheitshalber abzuhauen. auch wenn es selbst garnicht richtig merkt, was der grund ist.

      bestes beispiel ist ne geschichte, die ich letztens gehört hab: eine reiterin hatte tierisch angst vor spinnen. ihr pferd war eigentlich nicht grade schreckhaft, über plastikplanen gehen, auf messen sein etc. kein problem. aber die reiterin oben drauf, die für das pferd nunmal die "leitstute" war, hat eine spinne ins gesicht bekommen. obwohl das pferd nicht wusste, was da los war, ist es durchgegangen. also... plant so oder so auf alle fälle eine generalprobe ein, mit zuschauern (zumindest verwandten/bekannten der mitwirkenden), die vorher möglichst wenig wissen was passieren wird. so sind ihre reaktionen in kleinem maßstab das, was ihr bei der richtigen show erwarten könnt, und ihr könnt die reaktion der pferde sehen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Lieb, dass ihr Euch Sorgen macht - ist aber völlig unnötig.
      Uns geht es in erster Linie darum, die Pferde gut zu präsentieren.
      Wenn sich also beim Training herausstellen, sollte, dass sie den einen oder anderen Showeffekt partout nicht ertragen (bzw nicht völlig ubeachtet lassen, denn das ist das Ziel des Trainings) - lassen wir ihn einfach weg.

      Vielen Dank für die Tipps und Anregungen, und sorry, wenn ich ein bisschen wenig Informationen über uns, unsere Pferde und deren Trainingsstand preisgegeben habe- aber das sind Themen, ich ich ungern im Internet mit Fremden diskutiere - und dann noch ohne das Wissen und Einverständnis meiner Mitstreiter.
      Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis!

      Bei Interesse kann ich gerne mal einen Zwischenbericht abliefern, wie die Pferde auf die verschiedenen Effekte reagiert haben. Ich persönlich sehe die größte Schwierigkeit im Geruch von Bengalfeuer. Ich habe von Silvester noch ein paar dieser kleinen Kinder-Bengalstäbe herumliegen...eine gute Übung, denke ich.

      Vielen Dank also nochmal und so long,
      Hoppetosse
    • Zwischenstände wären wirklich nett, schon allein weil ich hier aus dem fenster die ponys meiner freundin sehen kann und mich das deswegen interessiert, was man überhaupt so mit pferden und feuer machen kann, ohne die pferde zu zwingen, sprich schlecht zu behandeln, wie ich es gerüchteweise von der ein oder anderen mittelaltershow gehört hab.

      bei bengalfeuer, falls du auch gedenkst das bei der show zu benutzen und nicht nur zu trainingszwecken, würde ich sicherheitshalber mal die frage, ob sowas schon unter [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon] fällt an einen der pyrotechniker hier weiterleiten.
      falls ja, hast du dann einen haufen mehr papierkram. ist juristisch gesehen ein riesen unterschied zwischen feuershow und [lexicon]Pyrotechnik[/lexicon], unter umständen brauchst du sondergenehmigungen und was weiß ich was alles, aber ja. kann dir wer anders besser sagen, ich benutz sowas grundsätzlich eher nicht, weils halt einfach effektheischerei ist statt kunst, damit publikum zu beeindrucken. aber darum gehts bei dir ja auch, nicht um artistische kunst^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."