Cross-Eye

    • Ich wage es einfach mal, die MDW-Reihe zu unterbrechen ^^

      War heute in Leipzig und hab vom Stan einen totaaaal tollen Move gesehen den ich unbedingt aufnehmen musste...hier isser ^^

      Das Cross-Eye =D



      Stan hat ihn CrossEye genannt..wenn ihr genauere Namen habt..oder es halt schon einen gibt, einfach mal nennen ^^'

      CrossEye aus dem grund weil er irgendwie aus 4 Cateyes besteht, die wie ein Kreuz angeordnet sind.
      Dabei fährt jede Hand ein komplettes Kreuz ab...strich für strich ^^

      Schauts euch einfach an, ich finds toll =D


      lg,
      Chib
    • damit spiel ich im moment auch immer rum^^
      aber ich seh das auch nich als cateye auch wenn ich verstehe wo der ansatz is

      und jetzt geh ich mal auf dünnes eis und oute mich als poi-begriffe-nie-merken-könner:
      wär dass dann hier eher ne linear extension?
      (wobei die letzten endes auch ne cateye-form erzeugt, aber es is halt irgendwie nicht das, was sich als cateye durchgesetzt hat)
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • @Kismet
      Ich würde grundsätzlich schon sagen das es ne Linear Extension ist aber leicht verändert. Er spielt ja nicht geade (z.B. von oben nach unten links nach recht etx) sondern immer rechtwinkelig, also von unten nach rechts. Habe ich so bisher nicht gesehen.

      PS: Da ich selber auf dünnem Eis stehe was die Begriffe angeht habe ich mir dieses Tut mal angeschaut um den Begriff Linear Extension besser kapieren zu können

      homeofpoi.com/lessons_all/teac…xtension-Concept-3_83_353
      Roses are brown

      Violets are brown

      my garden is dead

      damn it
    • Jetzt mal so Richtung Namensbenennung:

      Für mich ist das eher eine Kombination aus linearen Antispins und linearen Extension aus einer [lexicon]isolation[/lexicon] als Basis im Crossmode in der [lexicon]wallplane[/lexicon].

      Wem das ganze zu lang ist - ich meine sowas nennt sich ganz simpel Stretchy Circles, da ja die Basis die [lexicon]isolation[/lexicon] ist, und von da aus immer der Kreis "gestreckt" wird, wobei eine Seite eine Extension hat und die andere eine [lexicon]antispin[/lexicon] hat.
    • chemairo schrieb:

      Wem das ganze zu lang ist - ich meine sowas nennt sich ganz simpel Stretchy Circles, da ja die Basis die [lexicon]isolation[/lexicon] ist, und von da aus immer der Kreis "gestreckt" wird, wobei eine Seite eine Extension hat und die andere eine [lexicon]antispin[/lexicon] hat.


      stretchy circle oder stretched circle, ich glaub auch das G das mal so genannt hat!
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • Na dann will ich mich dazu auch mal äußern.

      Die Verwirrung liegt glaub ich bei der Frage, was ist eigentlich ein Cateye und was ist eine lineare Extension?
      und da lehn ich mich jetzt mal aus dem Fenster:
      Extension beschreibt die Erweiterung des Dreh-Punktes auf einen Dreh-Kreis


      Die linenar Extension beschreibt "nur" eine linienartige Erweiterung des Drehpunktes bzw. der erweiterte Kreis wird wieder zu einer Linie zusammengestaucht.
      CJmLBQcjGUc


      Ein Cateye wird es wenn die Hand wieder einen Kreis beschreibt aber diesmal Antispin (die Linie also wieder zum Kreis in die andere Richtung wird)
      uggNoLvJnIw


      Der Zusammenhang ist nochmal sehr schön hier zu sehen
      nOlCZMFIBMI


      Warum will ich das Ding Crosseye nennen?

      Also der der wichtigste Grund ist, ich würd doch so gern einmal in meinem Poileben Namensgeber für einen Move sein :floet: :innocent:

      der technische Hintergrund:
      Der Move entstand beim spielen von horizontalen Cateyes. Doch anstatt immer nur von rechts nach links zu gehen bin ich in der Mitte (inspin) nach oben abgebogen. Es sind also nur halbe Cateyes. Im Kreuz werden alle Himmelsrichtungen nacheinander abgefahren. Die zweite Hand macht (same direction) das gleiche gegenüberligend.
      Das es nun nicht einfach nur eine lineare extension ist, ist eher eine Spielgefühlsfrage. Probiert es aus und berichtet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von firesTan ()

    • Okay - ich geh mal darauf ein und mal schauen was am Ende dabei rauskommt.

      Erstmal sollte man folgende Sachen unterscheiden (Zu mindestens unterscheide ich so)

      Linear [lexicon]isolation[/lexicon]
      Die Hand bewegt sich in Kreisen, jedoch ist der "Drehpunkt" eben nicht in der Hand sondern so weit wie möglich im [lexicon]head[/lexicon] und daher kommt die (fast) Full-Isolation
      Link zum Video

      Linear Extension
      Der Drehpunkt liegt dieses mal in der Hand und der Head hat zu jedem Zeitpunkt den größt möglichen Abstand zum Drehpunkt (der Hand)
      Link zum Video

      Linear [lexicon]antispin[/lexicon]
      Und da unterscheide ich jetzt etwas, was jetzt vielleicht eine Nummer zu weit geht, aber ich empfinde sowas für relativ sinnvoll - vor allem wenn man mal ein bisschen mit der 9-Square-Theory arbeitet. Kurz angerissen, es gibt 2 Möglichkeiten von A -> B einmal mit einer Inspin Bewegung, der einer linear Extension nahe kommt und die Möglichkeit mit einer Antispin Bewegung. Leider schaut es gerade so aus, als ob die Theory depubliziert wurden ist aber versucht es einfach mal. Spielt eine Buzzsaw und dreht euch mal aber mit einem middle Turn (horizontale Linie) - finde gerade kein Video/Tut wo das ganze schön zu sehen ist. Wenn ihr die Buzzsaw im Splittime spielt, werdet ihr sehen, dass ein Head einen AS-Loop hat und der andere lediglich einen Arc hat. (Wenn jemand nen Tut dazu findet einfach sagen und ich kopier es mit rein.
      Link zum Video

      [tut]4229 [/tut]
      Bewegt man seine Hände etwas mehr - also von einer Linie mehr zu einer Raute entsteht eine größere 4 Petal-AS [lexicon]flower[/lexicon]. Daher ist das ganze halt für mich eine [lexicon]antispin[/lexicon] Bewegung.
      [tut]4230[/tut]


      Cateye
      Hierbei ist der Drehpunkt nicht in der Hand, sondern zwischen Head und Hand - also eine "normale-0815" Isolation, jedoch bewegt sich der Drehpunkt auf einer Linie und im Verhältnis im Antispin. Aber die Hand bewegt sich im Kreis, der Head in einer Ellipse
      Link zum Video


      Wenn ich mir das jetzt nochmal oben anschaue und einfach mal auf deine Handbewegungen achte, sehe ich, dass du bei den Kreuzbewegungen eben eher auf Linien spielst, als auf Kreise oder Halbkreise - also eher ein Mix aus Linear Extension und Linear [lexicon]antispin[/lexicon] Sachen mit ner [lexicon]isolation[/lexicon] als [lexicon]Transition[/lexicon].

      Das jetzt mal aus der technischen Sicht ;)


      Jetzt mal das ganze aus der "ich will Spuren hinterlassen"-Sicht, sag doch einfach, dass du das ganze unsauber spielst und dann passt das auch ;)

      Aber die Idee halbe Cateyes mit halben Linear-Extension zu spielen ist lusitg
      Am Ende nochmal eben zwei Ideen.
      Das eine 4 Cateyes mit Isolations-Transition mit Handkreisen (Poi-Head -> grün ; Hand -> rot
      Das andere wäre die Idee eine [lexicon]isolation[/lexicon] mit Halbkreise als Kreuzenden - mal schauen was man da so rausbekommen könnte - aber erstmal nur der Hand Weg, hab da gerade zwei lustige Ideen in meinem Kopf - mal schauen ob ich es bald mal endlich schaffe meine Kamera aufzubauen und die dann mal zu spielen...
      Bilder
      • 4Cateyes-Cross.jpg

        30,11 kB, 574×568, 2 mal angesehen
      • Cycloid_Halbkreis.jpg

        15,86 kB, 541×518, 0 mal angesehen