Wie berechnet man die Zugkraft eines Poi beim rotieren?

    • Wie berechnet man die Zugkraft eines Poi beim rotieren?

      Hallo,

      da Lupus und ich am Wochenende eine WAHNWITZIGE Idee hatte, suchen wir die Berechnungsgrundlage um die tatsächliche Zugkraft eines [lexicon]Poi[/lexicon] zu berechnen.

      Hintergrund wäre ein sehr schweres "[lexicon]Poi[/lexicon]" von dem wir nicht wissen, ob es sich noch spielen läßt. Da wir von Materialkosten von fast 500 EUR reden, wollen wir das aber auch nicht einfach so austesten. ;)

      Vieln Dank und Liebe Grüße
      Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Die Formel an sich ist easy:

      (m*v²)/r

      m = masse des Körpers in kg
      v = geschwindigkeit des körpers in meter pro sekunde
      r = der radius der kreisbahn des körpers

      die einheit wäre dann kg*m/s².... also Newton



      Problem an dieser Berechnung ist aber dass in dieser theorie davon ausgegangen wird dass sich der Körper immer gleichschnell dreht. Du müsstest also die MAXIMALE geschwindkeit des Poiheads bestimmen und damit dann rechnen damit du die Maximalbelastung errechnest.

      Aber btw... wenn ihr zuviel Kohle habt dann gebt sie mir. Ich leg sie besser an als in 500 Euro Poiheads....
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Huhu Passi,

      besten Dank.

      Dann werde ich mal nachher ein wenig rechnen.

      Und nein, zuviel Geld nicht, aber der Gößenwahn hat einfach wieder zugeschlagen. ;

      Lg Stulle

      PS: Auf der Con war übrigens mein Traum ein Stahl(draht)gerüst zu umwickeln... möglichst groß... naja, die Franzosen werden mich danach zum Terroristen erklären, aber der Eifenturm in Kevlargewand wäre DIE Möglichkeit sich einen Namen zu machen
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • eigentlich macht es mehr sinn, die minimale geschwindigkeit zu nehmen. denn so schnell, wie die hände es hergeben kann man ja mal drehen, aber man muss nicht.

      man muss aber mindestens so schnell drehen, dass der [lexicon]head[/lexicon] nicht "runter"fällt.

      zusätzlich fehlt in dieser formel das gewicht der [lexicon]Kette[/lexicon]. aber es gibt doch so nette kleine waagen, die man da zB. mal einhängen könnte. dann mit verschiedenen [lexicon]Poi[/lexicon] spielen (ihr habt doch garantiert kleine sammlungen), und messen, wie stark die ziehen. oder noch einfacher:

      gibt doch diese einkaufstüten aus stoff. die dreht ihr einfach mal wie [lexicon]Poi[/lexicon], und schmeißt immer mehr steine oder so rein, bis es nichtmehr geht. dann auf die waage damit, und fertig.

      bei mir ist die grenze btw. mit meinen stiefeln fast erreicht, so als anhaltspunkt...

      ps: stahlgerüst umwickeln = höllischer verschleiß, weil es innen und außen brennen kann. dafür natürlich recht groß bei wenig gewicht.

      für unseren monster-poi (von dem allerdings nur einer an einer 2,6m-kette gespielt wird) haben wir ein paar alte handtücher genommen, geknüllt, und dann eine Kevlarlage "drumrumgenäht". so bleibt die flamme nur am [lexicon]Kevlar[/lexicon], und handtuch als saugmaterial ist günstiger. aber hat seinen grund, warum wir davon nur einen haben...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • @Stulle Vielleicht noch so als Idee - der gute AvB hatte damit mal vor Jahren rumgespielt und hier auch mal nen kleinen Post zu gemacht.
      Und zwar geht doch einfach zurück zu einem Tube mit 4-5 mm Wandstärke aber einem Innendurchmesser von bestimmt 20-25 cm...

      Nur leider fehlt mir für diese Idee einfach die passende Fräse weil ich das ungerne aus einem Blech biegen will

      @Runsler - ich glaube die maximale Geschwindigkeit zu nehmen ist dann doch schon etwas sicherer ;)
    • wenn man wissen will, wie stark das material (kette, [lexicon]Wirbel[/lexicon] etc) sein muss schon. wenn man wissen will, bis zu welchem gewicht man das körperlich drehen schafft, wäre die minimalgeschwindigkeit das wichtige. ich dachte das wäre die sorge, nachher zwei monsterpoi zu haben, aber sie nicht drehen zu schaffen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Achtung Klugscheisser:

      Wie genau soll eure Berechnung sein? Die Formel von Passi bezeichnnet die Zentrifugalkraft, bzw. die Trägheitskraft des Beschleunigten Bezugssystem, wenn man annimt die gesamte Last an einem Punkt sich befindet. Um die Kraft genauer zu bestimmen sollte das Trägheitsmoment bestimmt werden:

      J = ∫r^2 * dm

      J= Trägheitsmoment, r=radius, dm= änderung der masse

      Das Dreh Moment ist:

      M = J * a

      M= Drehmoment, a= Winkelbeschleunigung

      Das Moment ist auch Kraft mal Hebelarm, also ergibt sich für die Kraft:

      F = M/b

      F = Kraft, b= Hebelarm

      Leider sind da auch nicht alle Kräfte berücksichtigt, nach d'Alambert sind noch ein paar Sachen da mit reinzuwurschteln...

      Um die Kraft am genauesten zu bestimmen solltest du die FEM (Finite Elemente Methode) anwenden, aber soweit bin ich noch nicht. Um die [lexicon]Kette[/lexicon] zu bemessen... das wird länger, hier den Rechenweg aufzuführen

      Klugscheissen aus.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Mahlzeit,
      also ich kenn ja STulles Idee (war mit auf der Con am WE)

      ich würde es bei der ersten Formel belassen... das Gesamtgewicht nehmen und als Radius die Hälfte der Länge, da sich da in etwa der Schwerpunkt der ganze Sache befinden dürfte.

      Die Idee mit der Stofftüte ist wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht ...

      Ich persöhnlich sehe aber nicht das problem im der Kraft die man aufbringen muss umd as Ding Festzuhalten, sondern eher dafür nen Coupling etc. zu finden, der das Gewicht aushält ohne abzureißen...
      Auge um Auge, und die Ganze Welt wird blind sein
    • mal ein vorschlag: hängt doch einfach mal eine zugwaage zwischen [lexicon]Kette[/lexicon] und einen kleinen [lexicon]head[/lexicon]. es z.B. gibt digitale fischwaagen, die die maximale belastung speichern und bei 500 euro materialkosten dürfte sich auch ein einkauf bei ebay rechtfertigen. vielleicht kennt ihr ja auch einen bogenbauer, der euch seine zuggewichtswaage leihen kann. dann habt ihr die möglichkeit die empirischen mit den theoretischen werten zu vergleichen und so zu sehen ob das mit der formel halbwegs hinkommt.

      grüßliges

      Jens
    • Hallo,

      nächste Woche werde ich mal ein wenig mit HOHEN Gewichten spielen.

      Bin immer noch zuversichtlich. ;)

      Wenn nicht, mache ich wohl eine [lexicon]Poi[/lexicon] Zwangspause.

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Huhu,

      diese Gewichtsklasse ist schon getestet worden. ;)

      Aber besten Dank.

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Das heisst ihr sucht nicht nur sehr Große Schwere [lexicon]Poi[/lexicon] sondern wollt auch die Größten und die Schwersten [lexicon]Poi[/lexicon] euch bauen, habe ich das richtig verstanden?

      Mhh... auf der Feuerwelt lag so ein geeigneter [lexicon]Poi[/lexicon] rum, da haben die Leute auch drum herum getanzt.

      Zur erklärung auf der seite findet ihr ein Bild davon ;) (Durchmesser knapp 3m)
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?