Lösen eines Superduperuberloops

    • Lösen eines Superduperuberloops

      Hallo zusammen,

      ich spiele seit Anfang des Jahres [lexicon]Poi[/lexicon] und nachdem ich hier schon so manches mal gestöbert habe, habe ich es eben endlich mal geschafft mich anzumelden und muss gleich mit einer blöden Anfängerfrage nerven:

      Wie löse ich einen Superduperuberloop?

      Ich bin seit 2-3 Wochen dran und versuche die Hyperloops, Airwraps und eben die Superduperuberloop zu erlenen. Die Airwraps klappen schon ganz gut, die Hyperloops - na sagen wir mal, das hängt von der Tagesform ab. Bei den SDUL komme ich eigentlich problemlos rein und kann sie auch (immer länger) am Laufen halten - das Lösen ist mir ein Rätsel... funktioniert das genau so wie bei den normalen Hyperloops?

      Und gleich noch ne Frage hinterher:

      Letzte Woche habe ich das erste mal mit Feuerpoi Schutzhülsen gespielt um die Blessuren bei den Airwraps zu vermeiden. Bei meinen "Lösungsansätzen" fiel mir auf, dass die beim Lösen gerne mal aneinander hängen bleiben. Liegt das an mir, oder der Natur der Sache?

      Danke im Vorraus!

      grüßliges

      Jens
    • An sich is das lösen des Superduperuperloops (Orbital) genau das selbe schema wie beim Hyperloop....da zähl ich immer und bei ner ungeraden Zahl kann ich den dann öffnen...
      ...beim Orbital is das natürlich nimmer so einfach mit dem Zählen...also mach ichs immer so:

      Du kannst ja bei nem Orbital n 'stall' machen...ergo: den einmal kurz groß machen und dann gleich wieder zusammenziehen....ich [lexicon]stall[/lexicon] dann immer beim öffnen, so dass ich kurz auf die [lexicon]Kette[/lexicon] schaun kann um besser zu sehen, wann ich ihn öffnen kann...schwer zu beschreiben.

      Wenn jemand ne bessere methode entdeckt hat nehm ich diese auch gern an, aber bisher klappt die methode bei mir in..ich sagmal 75% alles fälle ^^
      wenn sie zusammen bleiben...einfach kurz etwas mystisch hin- und herpendeln xD
    • Hi, willkommen hier :)

      Erstmal die Schutzhülsen - meinst du die welche man z.b. bei SAM kaufen kann? so rote/blaue Dinger? Habe ich auch und liegt an der Natur der Sache ... besonders an den Zuziehbändchen.

      -> übe doch lieber mit Übungspoi, z.b. [lexicon]Poi[/lexicon] die in richtung Pendulum [lexicon]Poi[/lexicon] gehen eignen sich super für diese ganze Hyperloop-Orbital-Sache.

      Wie aus dem Orbital wieder rauskommen - ich spiele den ehrlich gesagt noch nicht mit Feuer, hab nicht die rechtne [lexicon]Poi[/lexicon] dazu, aber mit Pendulum- und [lexicon]Sockenpoi[/lexicon], und da hilft es mir, wenn ich rausgehen möchte das straffziehen 'rückgängig' zu machen, also einfach wieder locker lassen und wie aus einem [lexicon]Hyperloop[/lexicon] herauszugehen, wobei da eine 50/50Chance liegt das das klappt, aber mit der Zeit bekommt man glaube ich ein Gefühl dafür, wann die richtige Zeit ist. Man sieht es bei dünnen Ketten halt sehr schwer.

      Oder man läßts auslaufen bis die [lexicon]Poi[/lexicon] nur noch ein 'Zusammenknubbel' sind, den man dann einfach aushakt.
    • Also eigentlich ist es wie beim [lexicon]Hyperloop[/lexicon] und eigentlich funktioniert das nach einer Zeit einfach nach Gefühl, ansonsten gibt es noch ein paar lustige Methoden ;)

      1. Einfach totziehen - die [lexicon]Poi[/lexicon] sollten dann in einem [lexicon]butterfly[/lexicon] enden (tun sie es zumindestens bei mir immer so)
      2. Dreh dich einfach, weil es gibt 2 Möglichkeiten - entweder du bekommst den Turn hin oder du öffnest den Knoten, wenn du Turn hinbekommst einfach nochmal drehen bis du den gewünschten Effekt hast ;)
      3. (leicht geeky) Du kannst vom Orbital in ne Barrel Roll zurück gehen, weil im Endeffekt kannst du von ner isolierten [lexicon]buzzsaw[/lexicon] zur Barrel Roll wechseln und von der in einen [lexicon]Hyperloop[/lexicon] und von dem halt in den Orbital - Und das was in die eine Richtung geht, ist auch in der anderen Richtung möglich ;)
    • Nette Idee mit der barrel roll. Aber ist die [lexicon]Kette[/lexicon] dann nicht zu kurz? Würds gern ausprobieren, steige in die Barell roll allerdings wenn dann von rechts nach links ein (ich spiel sie selten, nur ein weiterer der moves die man nie spielt aber hauptsache man kanns o.O) und den Orbital immer von rechts nach links. :P. Blöde Faulheit alles nicht gleich in beide Richtungen zu lernen ...
    • also das problem ist halt, dass du den orbital doch relativ stark stallen musst, aktuell bin ich schon fast soweit bei nem [lexicon]stall[/lexicon], dass die [lexicon]handles[/lexicon] relative nahe an dem Knoten sind - vielleicht wird das ja mit etwas mehr Erfahrung besser.

      Achja noch ne Idee - zieh sie tot und schmeiß sie mit einer Drehung hoch - wer nen Vergleich haben will, wie bei nem Infinite Suicide mit Wurf :D
      Wenn du denn fängst, löst sich der Knoten eigentlich aufgrund der Drehbewegung auf *fg*
    • Also, erst mal danke für die vielen, schnellen Antworten :D

      @Chibby: das mit dem mystisch hin und her schwingen ist wohl das einfachste - das klappt auch schon ganz gut

      @feuerfünkchen: ich meinte eigentlich die Schutzhüllen, die verhindern sollen, dass die [lexicon]Kette[/lexicon] zu heiß wird - gibt es auch beim Feuersam und ist im Grunde ein Stück Kevlarschlauch. Bis zu den Spiralwraps habe ich mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] geübt. Meine derzeitigen Übungspoi unterscheiden sich aber nur noch durch die Heads von der Feuerversion, die ich zum Üben gegen gefüllte Tennisbälle austausche. Das Gewicht und das Verhalten ist praktisch gleich und so ist es dann auch einfacher das neu Gelernte mit Feuer umzusetzen

      @chemario: auf deine Tips mit Barrel Roll usw. komme ich zurück, sobald ich den ganzen kram kann ?(
    • Achso, die Dinger .. ja, die hab ich auch und ... ja, das ist auch einer der Gründe warum ich denke das ich keine Orbitals mit Feuerpoi hinbekomme, ich denke es ist kein richtiger Orbital den ich am Ende habe, weil ich immer an den Schutzhüllen klemme und sich die [lexicon]Poi[/lexicon] zwar schnell um die eigene Achse drehen aber es fühlt sich einfach nicht richtig an, wohl weil ich das Gefühl habe das die Schutzdinger den auch ziemlich bremsen. 8| Für mich persönlich habe ich mir vorgenommen bei den nächste [lexicon]Poi[/lexicon] die [lexicon]Kette[/lexicon] feingliedriger und doch wieder länger zu machen, bei meinen jetzigen ist sie nicht austauschbar, außer man zerpflückt den Knoten oder kappt sie über dem Knoten und setzt da nochmal nen Schlüsselring an. Ich denke das ich dann, wenn die [lexicon]Kette[/lexicon] etwas länger ist, den Orbital eher vor der Schutzhülle einfangen kann so das er auch länger läuft weil er mehr Spielraum hat bis er an den Schutzdingern ist die ja auch ziemlich bremsen finde ich.
      Blöd nur, wenn man so kurze Arme hat wie ich, eigentlich bin ich mit der jetzigen Länge sehr zufrieden. :(
    • naja ... zuviel Stoff auf Hand und Handgelenk und es behindert mich bei [lexicon]Körperfeuer[/lexicon], und da ich meist alleine auftrete habe ich nicht die Zeit noch irgendwas an mir immer zu wechseln/ändern außer den Geräten. [lexicon]Stulpen[/lexicon] alleine bringen mir nichts, habe auch schon Kettenabdrückchen (trotz Schutzschläuche) im Bereich unterer Handrücken, also wenn [lexicon]Stulpen[/lexicon] dann müßten die recht weit vor reichen aber den Arm nicht weit hochgehen - habe auch ne zeitlang Fingerhandschuhe getragen aber die sind am Arm wiederum zu kurz gewesen ... und solche [lexicon]Stulpen[/lexicon] wie beschrieben ... zu kaufen hab ich sowas noch nicht gesehen .. (weils doof ausschaut) ... vielleicht schau ich ob ichs mir mal nähe .... so long - Schläuche und Pulswärmer, und keine Orbitals. 8|
    • das mit den [lexicon]Stulpen[/lexicon] habe ich mir auch schon überlegt, mich dann aber entschieden es zunächst mal mit den schläuchen zu versuchen. zum einen spiele ich - noch nicht - so sauber, dass ich nicht auch mal ne [lexicon]Kette[/lexicon] auf die finger bekomme, zum anderen finde ich fackelheads auf nackter haut cooler :rolleyes:

      die problematik bei den orbitals hat ja letzten endes zu meiner frage geführt... ich habe mir mittlerweile schon 2 kurze stücke kevlarschlauch zurechtgeschnitten, die wirklich nur bis kurz über die schraubkettenglieder reichen, wo die ketten dann ja eh nicht mehr sauber laufen. wenn das wetter mitspielt, teste ich die morgen abend mal. vielleicht ist das ja der mittelweg der beides zuläst.

      Jens

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von FireSpinnler ()