Feuerspuckunfälle

    • Na so wild ist es nicht, glaub mal, dass ich sobald ich irgendwie nen genaueren Verdacht hätte schon längst unterwegs wäre, dafür ist mir meine Gesundheit zu wichtig. Ich wollte lediglich wissen, ob jemand schon mal ähnliches erlebt hat...
      Jeder braucht Feuer! Ob in der Hand oder im Leben; ohne wäre es langweilig!
    • @ Brandingz

      Die Haut reagiert bei Zeiten auf das "gesabberte" [lexicon]Pyrofluid[/lexicon].

      Ich treffe beim Spucken (wobei ich das auch bei einem Auftritt in Grenzen halte) die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei Sam und Gig beschrieben.

      Zusätlich nehme ich aber vor und nach dem Spucken noch homöophatisches Petroleum, sog. "Petroleum rectificarum"
      das sind kleine Globolis. 3 vor und 3 nach dem Auftritt und seit dem habe ich weder Hautreizungen nach einem Auftritt noch Unwohlsein. Es wirkt gegen die Vergiftungserscheinungen die Dein Körper nach dem Spucken haben kann (aber nicht haben muß)

      Die Globolis kannst Du in jeder Apotheke rezeptfrei bekommen. Und Nebenwirkungen haben sie auch nicht.

      Greetz

      der Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Irrglaube Milch

      Die böse MILCH ? 8o

      Ich befass mich seit mehreren Jahren mit den chemisch-toxikologischen Hintergründen des Feuerspuckens, war deshalb z.B. auch auf medizinischen Kongressen zu Toxikologie. Immer wieder wurde mir gesagt dass man keine Milch bei Vergiftungen nehmen sollte!!

      In der Feuerspuckszene ist der Irrglaube leider sehr verbreitet, da Patrick Fonger in seinem Buch dazu rät. (nichts gegen das Buch, es is DAS Feuerbuch)
      Auch in jedem Sicherheitsdatenblatt zu [lexicon]Lampenöl[/lexicon] (was sich ja nur durch den Raffinationsschnitt also die KohlenstoffKettenlänge von Spuckfluiden unterschiedet) steht ausdrücklich zum Nachtrinken Wasser verwenden (Um durch Verdünnung eine zwar unwahrscheinliche, aber mögliche Magenschleimhautreizung zu verhindern).

      Entgegen der landläufigen Meinung ist sie im Vergiftungsfall nicht nützlich, sondern steht schwer im Verdacht, die Giftaufnahme ins Blut zu beschleunigen. Das bestätigt auch jeder Toxikologe oder man googelt nach "Milch +Vergiftung". Selbst bei den behördlichen Ratgebern zu Vergiftungen wird vor MilchGabe gewarnt.

      Deshalb würde ich jedem abraten mit Milch zu spülen oder zu gurgeln.

      Stay Milk-Clean :P

      Tobi

      PS:
      @ Brandingz: Ne gegen Fluid bist du bestimmt nicht allergisch, denn sonnst wärst du auch gegen NiveaCreme und Vaseline allergisch, (deren Inhaltsstoffe eng mit dem Fluid verwandt sind). Da wärst du echt der Erste den ich kenn :)
      Team Feuershow.de
      Onlineshop für Feuer div. Feuerpois, Snakes, Dochtband, Pyrofluid+Lycopodium! Tutorials gratis, tausende Videos für Poi, Staff etc.
      Feuershow.de
    • ACHTUNG - die Milch wird NICHT zum nachtrinken empfohlen! IM Gegenteil!!! Es geht nur darum, mit dem Fettanteil der Milch die Poren der Schleimhaut zu verschließen. Man sollte die Milch niemals trinken, immer schön ausspucken vor und nach dem Feuerspucken!!! Nach dem Spucken hilft Milch als Emulgator, das restliche Fluid zu binden und los zu werden!

      Wer diese Hinweise nicht ordentlich liest, sollte mit dem Spucken nicht anfangen! oO Das weiß sogar ich als nicht-Feuerspucker *g*
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Original von sam@feuershow
      - VOR dem Auftritt den Mund mit Milch spülen. Durch die Fett in der Milch werden die Poren im Mundinnenraum mit einer Schicht bedeckt, dadurch wird die Aufnahme über diese Poren vom giftigen Feuerspuckmittel reduziert.


      Wie oben schon erwähnt, ist Öl fetthaltiger als Milch...
      Ich habe auch schon des öfteren mit Anderen Spuckern gesprochen und ebenso wie ich Gurgeln viele vorher statt mit Milch mit Sonnenblumenöl oder anderem Speiseöl...
      Mag den Geschmacksnerv nicht ganz schmeicheln aber die verschliessung der Poren soll angeblich besser sein, wenn auch hier nur minimal...
    • salve...
      da ich es auch schon en paar tage mach
      hab ich mich auch durchgefragt
      beim verschlucken is es net so schlimm da man ja mit gereinigter flüssigkeit spucken sollte und net mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] .... also viel trinken und den rest cbesorgt die kloschüssel das mit der lunge da hab ich nen cortisonspray dabei (was ich aber noch net gebraucht habe ...
      und sonst nehm ich nen trockenen rotwein zum auspülen und zum nachtrinken...
      bin über jede aufklärung dankbar ,die ich mir zu herzen nehme oder denke .... man was erzählt denn der für nen stuss
      gruss
      atze
    • Also so leicht sollte man das ganze wirklich nicht nehmen

      Ob das verschlucken denn nun mit Flüssigkeit nicht so schlimm ist, oder nicht, richtig hefitig wird es beim Einatmen oder Einsaugen des Fluids. Ein Fluid ist immer auf einer nichtwasserlöslichen Basis hergestellt. Der Körper ist nicht in der Lage, dieses selber abzubauen. Was heißt das, wenn Fluid in die Lunge gelangt, verbleibt es dort und kann nicht abgebaut werden, es verklebt dabei die Lungenbläschen. (chemische Pneumonie) Dies führt sehr leicht zu einer extremen Lungenentzündung und kann dabei sehr leicht zum kollabieren der Lungenflügel führen. Beim Einatmen oder Einsaugen von Fluid ist also unbedingt ein Arzt aufzusuchen, es dauert auch mit ärztlicher Hilfe u.U Wochen bis das Fluid wieder einigermaßen aus der Lunge raus ist. Der Langzeitschaden dabei aber noch nicht erwähnt.
      Und für ganz ohne halte ich das Cortisonspray auch nicht. Cortison sorgt normalerweise in der Lunge dafür, daß sich die Bronchien weiter öffnen und die Lungenbläschen besser den Luftsauerstoff aufnehmen kommen (daher wird Cortisonspray auch für Asthmatiker eingesetzt). Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, mit dem Spray alles schön weit geöffnet und dann Fluid in der Lunge, also so ganz geheuer wäre mir das nicht.

      Ralph
      Carpe Diem
    • hi atzi,

      sei froh, daß du das cortison nicht benutzen musstest, die enttäuschung wäre gross geworden, weil es die lipid-pneumonie nicht verhindert hätte.


      was passiert dann eigentlich?

      wenn grössere mengen fluid (ein mundvoll genügt, egal ob gereinigt oder nicht) aspiriert werden, muss der betroffene nach wenigen tagen in ein künstliches koma versetzt werden, das durchaus mehrere wochen oder monate anhält, wenn man es überlebt. die schleimhaut die mit einer öligen schicht petroleum überzogen ist, hat einmal mit dessen toxischen eigenschafften zu kämpfen, zum anderen funktionieren die abtransportmechanismen nicht mehr, weil die flimmerhärrchen verkleben. die lunge ist absolut schutzlos gegenüber bakteriellen infektionen. hochdosiertes antibiotika und isolier-station sind dann angesagt. da die lunge in dieser zeit nicht arbeiten kann, da die gesamte schleimhaut mit fein verteiltem fluid überzogen ist, muss der gasaustausch ausserhalb des körpers in einer maschine stattfinden. am meisten schadet diese spärliche versorgung mit sauerstoff dem gehirn, spätschäden kommen da auch vor. dazu kommen noch die üblichen problematiken bei koma-patienten: nierenversagen, atrophien, kontrakturen, wundliegen...
      wenn der körper es dann irgendwann geschafft hat, das fluid aus der lunge abzutransportieren, können die schleimhäute sich regenerieren, klar daß so eine vernarbte lunge nicht dieselbe leistung bringt wie vorher.

      daß eine lipid-pneumonie so verläuft ist jetzt nicht ein extremer einzelfall, tragödien in der art passierenen amateuren genauso wie profis.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • geeignete Mittel zum löschen !!

      Hallo ,

      habe grade gelesen, dass jemand empfihlt einen [lexicon]Feuerlöscher[/lexicon] zu benutzen ,falls der ernstfall eintritt.
      Bitte niemals mit Pulverlöschern brennende Personen löschen !!
      Ein Einatmen des Pulvernebels kann die gleichen extrem schlimmen Folgen wie
      das Einatmen von Pyrofluids haben, Wie ein Freund von mir leider am eigenen Leib erfahren hat. auch bei ihm ist die Lunge zusammen gefallen, und er hätte beinahe nicht überlebt. unter den Folgen leidet er heute noch und es ist mehr als zehn Jahre her.
      Spucke wegen des hohen Risikos selbst kein Feuer , Habe aber beim Spiel mit
      fire-chains immer eine nasse Decke zum Löschen parat.

      lg Runa