Psssst Chris, das weiß ich noch nich so genau, aber wenn natürlich
darf/soll man sich eigentlich verkleiden? XD So von wegen Halloween und so weiter...? Gibt's dann "Rabatt", so als dekorativer Einrichtungsgegenstand? =D
" Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein! "
Und zwar habe ich vor einen Workshop über CAP's zu geben.
Im Endeffekt steht das Konzept schon und es gibt einen Anfangspunkt und je nach dem Niveau der Teilnehmer gibt es 2 mögliche Ende( also eigentlich alles relativ offen)
Möglichkeit 1: Das Niveau der Teilnehmer ist nicht technisch und dann wird es eher in unterschiedliche Variationsmöglichkeiten enden.
Möglichkeit 2: Das Niveau der Teilnehmer ist technisch und dann wird es eher in komplexeren Beispielen enden.
Eigentlich finde ich, dass das größte Problem bei Workshops ist, man lernt viel - aber am Ende hat man zuviele Tricks "angespielt" und kann sich nicht alles merken sondern nimmt nur 1-2 Tricks aus einem Workshop heraus.
Also was wäre die Möglichkeit:
- Man macht entweder einen Workshops der nur 1-2 Tricks behandelt, sodass man alles aus dem Workshop mit rausnehmen kann
- Man macht weiterhin einen Workshop nach dem der Kopf "raucht", und hofft dass die meisten Leute die Ideen aufnehmen und eventuell in der Zukunft mal verarbeiten können.
Aktuell entscheide ich mich für die zweite Möglichkeit also ein 45-60 Minuten Workshop in dem man 3-4 Tricks "anspielt" mit Variationsmöglichkeiten, man aber nur 1-2 Tricks rausnimmt.
Zusätzlich hat der Drex letzte Woche etwas lustiges gemacht und zwar hat er sein Workshop einfach zusammengefasst und die Notizen dann veröffentlicht.
Und genau das habe ich auch vor.
Ich hab einfach mal eine Google.Document-Datei erstellt die ich jetzt erstmal so als Teaser mit Infos verwende und dann nach dem Wochenende für die Notizen verwende.
Das ganze könnt ihr euch dann jetzt schonmal hier anschauen: http://bit.ly/CAP-Workshop-Zirkulaer
Die zweite Idee die mir gerade vorschwebt ist - jeder hat so bestimmte Wünsche und Hoffnungen die er an einen Workshop stellt - also warum diese typische Fragerunde über allgemeine Frage zum Thema nicht schon am Anfang haben und die Wünsche irgendwie mit in den Workshop mit einbauen?
Ich finde diese Idee gerade irgendwie noch relativ nett, also versuche ich einfach mal die Fähigkeiten des Web2.0 zu benutzen.
Also allgemeine Frage und Wünsche bitte einfach stellen und zwar hier: http://bit.ly/Zirkulaer-Workshop-Wuensche
Also gerade mal relativ viele Versuche auf einmal mal schauen was daraus so wird, aber wichtig, damit das ganze so richtig funktioniert wäre, dass ihr gerade eure Wünsche vorher äußert
Wow, benne, meinst du nicht das du dir da zu viele Gedanken machst? Ich meine zum einen kennst du womöglich die meisten teilnehmer und weis auch wie weit sie im technischen drin sind. Ich frage mich wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das dort ein [lexicon]Poi[/lexicon] Spieler kommt den du nicht kennst aber gut genug ist um mit deinem Workshop was anfangen zu können?
Von meiner Seite aber ein danke das du dir so ein Kopf machst, ich werde heute Abend oder Morgen mal deine Doc's füllen.
Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.
@ Benne: hört sich richtig gut an, bin mal gespannt wie´s wird! Prinzipiell bin ich auch eher für Idee 2. Lieber ein zu hohes Niveau als ein zu niedriges, meist bleibt auch dann mehr hängen als man denkt, auch wenn die Moves vielleicht nicht alle direkt im Workshop laufen. Meiner Meinung nach soll ein Workshop einen ja auch überfordern, sodass man tausend neue Ideen und Ansätze kriegt, die man dann zuhause üben, bzw. ausbauen kann.
Das mit den Notizen find ich gut. Sonst steht man am nächsten Tag einfach da und kann alles so halb spielen, hat aber keine Ahnung mehr worauf der Move eigentlich hinauslaufen sollte.
Bin noch am überlegen was zu Atomics und [lexicon]plane[/lexicon] Changes zu machen...aber ich glaub ich find die Zeit nicht mehr das ganze so gut durchzustrukturieren wie du, mal sehn, vielleicht gibts sonst einfach wieder n Chaos-Workshop
Das ganze ist garantiert für diese Veranstaltung wahrscheinlich wirklich etwas zu groß angelegt, weil nicht das Publikum da ist - aber es ist ja auch sogesehen erstmal ein Test - vielleicht hat ja bei ner "Poi-only"-Veranstaltung wie der FS-Con oder bei ner EJC jemand die Lust etwas vergleichbares zu machen. Aber sowas muss man ja erstmal im kleinen probieren und lernen bevor man aufs große ganze losgeht und dort alles versaut.
Die Idee mit den 2 möglichen Enden des Workshops ist im Endeffekt ja auch nur dafür da, dass wir nicht wieder sowas haben wie in Lemgo, man hat einen Workshop aber dann doch nicht das Publikum dafür da - wobei ich nicht davon ausgegangen bin, dass da so viele Poispieler da waren. Sogesehen muss man ja etwas aus der Vergangenheit lernen
Ein großer Vorteil bei solchen Notizen ist zum Beispiel auch, dass ich auf unterschiedliche Tutorials aus dem Netz verlinken kann, zum Beispiel Pend vs [lexicon]CAP[/lexicon], alleine bei dem Trick kann ich auf gefühlte 10 Videos von Drex verlinken was man da alles so raus machen kann.
Das mit diesem "Wunschgedanken an einem Workshop" ist aktuell noch so nen interessante Idee die ich habe - mal schauen was daraus so genau wird...
Jetzt mal bei dem Beispiel geblieben, jemand möchte gesondert darauf eingehen wie man sich mit CAP's drehen kann. Dann kann man die ganze Zeit darauf eingehen wie man das bei unterschiedlichen Tricks machen könnte. Sowas wäre eventuell angebrachter als es am Ende nochmal genau darauf einzugehen wie man sich mit den ganzen Tricks drehen kann hintereinander.
Oder wie kommt man in Tricks rein, aus welchen Bewegungsabläufe aus welchen anderen Tricks, 3D-Möglichkeiten, Atomics, Diagonal-Planes und und und ich glaube und hoffe, dass man so Erwartungen besser erfüllen und integrieren kann.
Das ganze entwickelt sich gerade für mich so immer mehr.
Es geht dann immer mehr weg von der Workshopleiter hat das Wissen und erklärt was er weitergeben will hinzu etwas wie - wir machen erst so eine Projektarbeit was euch wichtig wäre zu erfahren, wo eure wichtigen Punkte sind - und daraus entsteht dann ein Workshop mit dem Wissen des Workshopgebers und den Fragen der Teilnehmer, oder das ganze läuft dann mehr so paralllel ab - Konzept entwickelt sich und Fragen werden mittendrin mit beantwortet...
Was so ein kleiner Traumgedanke aktuell noch wäre, wäre diese Notizen bilingual anbieten zu können (deutsch,englisch) oder vielleicht auch noch multilingual (deutsch,englisch,französisch). Weil man dann so solche Sachen nicht für ein kleines Publikum erstellt, sondern eben für die "gesammte Community" - wenn ich mir mal so als Beispiel die Workshopliste von den Firedrums anschaue, würde ich dort wirklich gerne so ein paar Zusammenfassungen anschauen aus dem Grund - es würde mich interessieren was dort besprochen wird. Und es wäre mit der Idee eigentlich sogar möglich obwohl man halt mal eben einige tausend Kilometer Entfernung zwischen sich hat, aber es wird halt dann doch mehr Arbeit sein solche Sachen anzubieten.
Ich bin aktuell auch noch ein wenig am überlegen wie ich die ganzen Patterns gezeigt bekomme auf einem Bild, oder lohnt es sich vielleicht schon auf beretis vorhande Videos zu verlinken, oder eben selber Videos dazu machen.
Und im Notfall wird es halt der totale Chaos-Workshop
@Chris Gerade weil ich gerade so überskaliere hab ich gestern auch mal so ne FB-Note darüber geschrieben aber mein geschriebenes Englisch ist irgendwie nicht so schön wie mein gesprochenes...
Hi Benne,
was machst Du Dir für Gedanken und Arbeit? Schläfst Du eigentlich manchmal noch?
Falls Du Unterstützung benötigst für die Endlisch-Übersetzung, melde Dich. Ich könnte dir da jemanden vermitteln. Sie kann das sehr gut und auch auf eine passende Weise, kein Schulenglisch!
Bei uns läuft die ORGA auf Hochtouren und der Adrenalinpegel steigt unaufhörlich. Habe übrigens nicht den Eindruck, als kämen da nur `n paar FeuerspielerInnen....
wünsch Euch Allen eine gute Zeit bis dahin,
liebe Grüße
Elke
Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht! (H.Heine)8)
Jetzt wird es aber mal richtig OT
Nur mal so - die ganze Idee entsteht schon seit längerer Zeit und nicht erst seit 2 Wochen oder so mit unterschiedlichen Ideen für unterschiedliche Gegebenheiten anfangs für Referate und dann halt immer mehr Richtung Workshops und Vorträge. Und so langsam denke ich ist das Konzept so weit, dass man anfangen kann, das ganze mal öffentlich zu machen um mal zu Meinungen und Erfahrungen dazu zu haben.
@Elke Ich schlafe eigentlich noch genug finde ich
Und wegen der Menge der Feuerspieler - die sind da so ein wenig komisch, der größte Teil hier fährt selten auf irgendwelche Convention und wenn du zum Beispiel mal die Conventions siehst, die vom Forum aus organisiert werden - dann kommen da mal eben locker 300 Mann hin und da nur so wenig weil die Begrenzung auf 300 Mann liegt - da könntest du dich mal Mengenmäßig austoben - so 500 Mann sind da locker drin und jenach Ort und Anbindung kann man so größenmäßig der Berliner Convention Konkurenz machen.
find ich gut, auch wenns nicht mein LvL ist aber so langsam gibt mir die Struktur in deinen Kopf echt zu denken....
ich bin ehr für die üblichen Chaos-Brainfuck-Workshops so von wegen "Eigentlich wollten wir ja das machen....aber ich finde das gerade viel cooler also machen wir was anderes"
Wenn ich das Chaos von Ideen erst sortieren muss ist es für andere zwar vieleicht einfacher die Sachen zu lernen und zu verstehen aber ich finde es ehr viel wichtiger zu sehen wie man auf die Ideen für diese Moves kommt um nicht nur simpel Tricks zu lernen sondern zu verstehen wie man sich selber entwickeln kann. Und das ist meistens nicht so schön gegliedert sondern ein riesiger Knoten im Kopf oder aber es läuft ganz ohne Kopf ab und der muss dann später zum analysieren erst herhalten.
Also ich hoffe einfach mal das du verstehst wodrauf ich hinaus möchte^^ Nette Idee aber ob es gerade Anfängern( die die nötigen vorkenntnise haben) gut tuen würde sowas vorn Latz geknallt zu kriegen wage ich zu bezweifeln, weil die dann gerne mal das selber denken abstellen.
Also Benne,
ich weiss nicht, was Du sagen würdest, wenn da plötzlich 397 Leute in deinem Workshop auftauchen würden...;)
Wollte vorhin eigentlich nur sagen, dass unter unseren Anmeldungen die Anzahl derer, die offensichtlich lieber mit als ohne Feuer spielen, am steigen dran ist... und Du bestimmt einige TeilnehmerInnen in Laer haben wirst, die ein entsprechendes Niveau mitbringen...
Und was die 500 angeht, die schaffen wir irgendwann auch noch;)
bis dann, lG Elke
Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht! (H.Heine)8)
da ich letztes jahr mit meinem zwerg da war und mir die con gut gefallen hat, habe ich mich spontan dazu entschlossen auch in diesem jahr zu kommen.
marek bleibt diesmal zwar zu hause, dafür bring ich die ilka mit.
feuerteschnich könnt ich zur show auch ein wenig beitragen... funkenstab oder dragonstaff... irgentwie sowas.
können wir ja am freitag vor ort bequatschen.
Ne Dragonstaff Nummer fänd ich super geil! Schreib Chemairo am bessten ne PM der koordieniert das ganze.
Bei allen Funkengeschichten müssen wa erst schauen wo und wie Benne und ich den Firespace aufbauen und dann schauen ob es geht, also kannst die Sachen natürlich mit bringen und wir schauen dann Freitag obs platztechnisch klapt.
ach so... was ich noch sagen wollte...
achtet bei der wahl des firespace auch auf die scheinwerfer die dort überall rum stehn.
das wurde letztes jahr zum problem, da der große scheinwerfer auf dem schulhof echt taghell gemacht hat.
und zu den funken... sind kholefunken... fliegen also auch ned so weit. schaut selbst:
Wow...also da hab ich mal wieder was neues zum basteln^^
sieht echt sehr edel aus und auch der Gefahrenbereich hält sich gut in Grenzen.
Also ich werd dafür sorgen das wa den Firespace so legen das du den Stab nutzen kannst^^ und mit den Scheinwerfern ist klar, werden schauen ob wa die a) aus oder b) abgehangen kriegen.
Guten Morgen zusammen,
hab schon mit dem Bauamtsleiter gesprochen: Wir werden beide Lampen auf dem Schulhof ausmachen. das Flutlicht geht ja mal gar nicht. Habe mir das dieser Tage zum ersten Mal im Dunkeln bewusst angeguckt... Aber wie gesagt, während der Veranstaltung bleiben die Dinger aus!
@Asriel dafür ist sicher ausreichend Platz vorhanden.
@ Cellevan, so was Schönes am frühen morgen angucken macht gute Laune für den Tag:)
Wünsche Euch auch einen schönen tag,
lG Elke
Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht! (H.Heine)8)