Hey zusammen,
heut hab ich mal nen move ausgegraben der einen hohen praktischen nutzen hat.
bevor ich moves wie diesen gekannt habe, musste ich meinen wechsel von [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]split time[/lexicon] auf [lexicon]same time[/lexicon] immer einen [lexicon]Poi[/lexicon] verlangsamen oder den anderen beschleunigen.
durch die 9 square theory wurde mir bewusst dass man diese wechel auch vor dem auge des zuschauers verstecken kann
es gibt einige moves die, je nachdem wo man sie unterbricht, automatisch einen wechsel erzeugen 
man könnte sie auch [lexicon]timing[/lexicon] change flowers nennen.
auserdem ist es häufig so dass spieler diesen einmaligen wechsel dazu verwenden um länger in diesem mode zu spielen, nur um dann irgendwann wieder den mode zu ändern um dann das repertoire weiter im nächsten mode zu spielen.
sie sind also eine wunderbare möglichkeit um eine gute dynamik von split&same time in`s spiel zu bringen.
[tut]4433[/tut]
an dem punkt wo die [lexicon]Poi[/lexicon] auf kopfhöhe auf einer bahn landen ist man also bereits in [lexicon]same time[/lexicon], kann dort die [lexicon]butterfly[/lexicon] armbewegung unterbrechen und kann von hier aus in andere [lexicon]same time[/lexicon] moves übergehen.
dort wo meine arme im rechten winkel geöffnet sind, kommen die [lexicon]Poi[/lexicon] heads auf ihren äußersten punkten an (3 u . 9 uhr). stoppe ich hier die armbewegung sind die [lexicon]Poi[/lexicon] automatisch in [lexicon]split time[/lexicon]
ist nicht gaanz sauber gespielt
, aber ich hoffe das prinzip wurde klar!
falls jemand mehr über diesen für mich interessantesten teil der 9-square theory hören möchte...der hätte Warriors&meinen WS auf der Con besuchen sollen
oder guckt mal hier rein
9 square theory - timing change
viel spaß
heut hab ich mal nen move ausgegraben der einen hohen praktischen nutzen hat.
bevor ich moves wie diesen gekannt habe, musste ich meinen wechsel von [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]split time[/lexicon] auf [lexicon]same time[/lexicon] immer einen [lexicon]Poi[/lexicon] verlangsamen oder den anderen beschleunigen.
durch die 9 square theory wurde mir bewusst dass man diese wechel auch vor dem auge des zuschauers verstecken kann


man könnte sie auch [lexicon]timing[/lexicon] change flowers nennen.
auserdem ist es häufig so dass spieler diesen einmaligen wechsel dazu verwenden um länger in diesem mode zu spielen, nur um dann irgendwann wieder den mode zu ändern um dann das repertoire weiter im nächsten mode zu spielen.
sie sind also eine wunderbare möglichkeit um eine gute dynamik von split&same time in`s spiel zu bringen.
[tut]4433[/tut]
an dem punkt wo die [lexicon]Poi[/lexicon] auf kopfhöhe auf einer bahn landen ist man also bereits in [lexicon]same time[/lexicon], kann dort die [lexicon]butterfly[/lexicon] armbewegung unterbrechen und kann von hier aus in andere [lexicon]same time[/lexicon] moves übergehen.
dort wo meine arme im rechten winkel geöffnet sind, kommen die [lexicon]Poi[/lexicon] heads auf ihren äußersten punkten an (3 u . 9 uhr). stoppe ich hier die armbewegung sind die [lexicon]Poi[/lexicon] automatisch in [lexicon]split time[/lexicon]

ist nicht gaanz sauber gespielt

falls jemand mehr über diesen für mich interessantesten teil der 9-square theory hören möchte...der hätte Warriors&meinen WS auf der Con besuchen sollen

oder guckt mal hier rein
9 square theory - timing change
viel spaß
...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
- Edda -
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()