MdW: Der Kotelettenburner ;)

    • MdW: Der Kotelettenburner ;)

      Kotelettenburner 21
      1.  
        Kenn ich, kann ich (9) 43%
      2.  
        Kenn ich, kann ich nicht (3) 14%
      3.  
        Kannte ich nicht, will ich können (7) 33%
      4.  
        Kannte ich (nicht), kann ich (2) 10%
      Hallihallo,

      mal wieder zu spät, aber hab`s gestern schlicht und ergreifen einfach vergessen, sry. Der erste Arbeitstag hat ziemlich geschlaucht!







      Genau, heut soll`s um diesen klasse Move gehen :)
      [tut]4400[/tut]

      Die Story zum Namen ist, dass Stan (hier noch ein dickes Dankeschön an dich für deine Arbeit mit den tut`s bei der Con :huepf: ) bei der Aufnahme von Dome wissen wollte wie er den Move nennt....irgendwie kamen wir dann darauf zu sprechen dass Dome mir mal erzählt hatte dass er sich damit regelmäßig die Koteletten ansengt...und *tadaa* soo entsteht ein lustiger Move Name ;)
      Sideburns (also eng. => Koteletten) fänd ich auch ganz nice *g*

      Ich muss auch ehrlich sagen dass ich da die [lexicon]Brezel[/lexicon] nur sehr bedingt erkenne, da er ja beim upswing nen spin macht..oder schon fasst floated.

      Man könnte ihn wie schon mal erwähnt fasst als Signatur Move vom Dome sehen, da ich ihn fasst immer beim performen damit sehe....und ihn trotzdem (bisher noch) bei keinem anderem gesehen hab, aber das muss ja nicht viel heißen.


      hm, was kann man zum erlernen sagen....achdoch. Bei mir hatt er erst geklappt nachdem ich angefangen habe die [lexicon]Brezel[/lexicon] (CAP`s) als inversion (also zwischen den Armen, nicht seitlich vom Körper) zu spielen. Wenn die klappen ohne dass man sich die Nase blutig oder die Oberarme innen blau schlägt ist man schon auf dem richtigem Weg.
      Glaub es ist auch gar nicht schlecht wenn man erstmal den [lexicon]stall[/lexicon] übt und sich dabei eben nach hinten duckt...
      [tut]4416[/tut]
      Mit gscheider Hangtime hinter den Ohren kommt er total stark!

      Dann hier zum Schluss noch der freaky Freestyle, denn aus dem kann man schlecht nen MdW machen ^^

      [tut]4430[/tut]


      Viel Spaß

      Maurus
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()

    • Hach... ich weiß noch genau wie wir damals auf der kleinen Convention auf der Burg Frauenstein waren wo Domi den Move gebracht hat... 2007? 2008? Und ich bin immer noch nicht weiter als damals --> KOPFSCHÜTTELN ÜBER DEN FREAK :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Azathoth schrieb:

      Der erste Arbeitstag hat ziemlich geschlaucht!
      Der erste? Der Erste der Woche oder nach dem Urlaub oder wirklich der erste, wenn dann herzlichen Glückwunsch und willkommen im Berufsleben.

      Sorry, das war wohl etwas offtopic.

      Der Move ist aber nice. Ich kombiniere den Sideburn, gerne mit [lexicon]3D[/lexicon] Elementen, die man super aus den Stalls rausholen kann.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Nur mal so als Sache - das was er da spielt ist ein [lexicon]CAP[/lexicon].

      Ihr müsst halt nur damit aufhören, dass die [lexicon]Brezel[/lexicon] der einzige [lexicon]CAP[/lexicon] ist!

      Und zwar gibt es da nen schönes Pdf-File zu was genau ein [lexicon]CAP[/lexicon] ist und zwar in Kurzform hat man zum beispiel eine 4 [lexicon]Petal[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] vs Extension also einem 4 [lexicon]Petal[/lexicon] Mercedes (wir gehen jetzt einfach mal von der [lexicon]wallplane[/lexicon] aus - geht aber auch in der Wheelplane). Achja ich versuche das ganze mal vereinfacht dazustellen - im Notfall lieber das Original-File dazu anschauen

      Also den hier
      [tut]4412[/tut]



      Jetzt kommt nen bisschen Mathematik hinzu.
      Und zwar sagen wir jetzt einfach mal, dass die Handbewegung für eine Umdrehung die Konstante k hat.
      0<k<1
      k ist größer als 0 weil wir ja sonst keine Armbewegung haben und kleiner als 1 - weil wir bei 1 ja einen vollen Kreis haben würden.
      Wenn ihr das verstanden habt geht ihr einen Schritt weiter.

      im Endeffekt setzen wir jetzt mal den Wert in die "Gleichung"

      k x (4-Petal-Mercedes)

      Wenn wir jetzt mal für k den Wert 0,5 einsetzen - dann erhalten wir die [lexicon]Brezel[/lexicon].

      das wiederum vom Video ist für mich k x ( Linear [lexicon]isolation[/lexicon] vs Linear Extension) und für k = 0,5.

      Also ist das im Endeffekt nen [lexicon]CAP[/lexicon] aber halt nicht der bekannte Brezel-CAP


      Für alle die das ganze mit der Berechnung eines CAPs noch genauer durchlesen wollen hier findet ihr das Dokument dazu: drexfactor.com/reference/math_caps
    • Wofür steht [lexicon]CAP[/lexicon] eigentlich? Vielleicht macht es für mich dann mehr Sinn terminologisch aus einem 4-petal Mercedes für mich ein [lexicon]CAP[/lexicon] zu machen. Mag Mathe nicht.

      Finde aber allgemein, das Dein Beitrag zwar interressant und lehrreich ist, aber evtl. besser beim MdW Mercedes aufgehoben wäre als beim Kotelettenburner ... ^^'

      Ich denke so wie in der Biologie ist es auch im [lexicon]Poi[/lexicon] - es wird 'korrekte' Namen für Moves geben ... sowas wie ' splittime different [lexicon]direction[/lexicon] 3 [lexicon]Petal[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] vs. longarm extension ' ... und dann gibts einfache Trivialnamen wie 'Mercedes'
      ^^'
    • @fuego, nenee, der erste nach einem langen traumhaftem poi/trainings etc. Sabbatical dem ich jetzt schon stark nachtrauere ;)
      kam sogar ziemlich genau mit der wörtlichen Bedeutung davon hin, da ich vorher schon 6 Jahre gearbeitet habe...


      ah, ok, ich hätte Brezel-cap`s statt [lexicon]Brezel[/lexicon] (cap`s) schreiben sollen. Ist klar dass es nicht nur das eine Continuous Assembly Patterns gibt :)

      @fuenkchen, jep, oder nicht nur trivial, sondern so lustige wie "the circus monkey riding the circus poney", der dich auch interessieren könnte, da es ein under the legs move ist ^^ müsstest dazu dann mal die geniale Fire Allstars Dvd angucken :)
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • ...vor dem Gesicht macht er auch sehr großen Spaß... muss dann allerdings auch genau im richtigen Moment anhalten, besonders wenns brennt :D
      Ich nenn ihn dann den "Vertrauenstester".

      Klasse Move... hatte irgendwie vergessen, ihn beim Spiel mit einzubauen, obwohl ich ihn mal irgendwann gelernt hatte.. Danke fürs Erinnern! *freu*
    • Danke ... aber irgendwie bringt mich 'Continuous Assembly Patterns' auch nicht näher an das erkennen eines CAPs wenns vor mir gespielt wird. O.O
      Und mit Warrios Definierung komme ich auch nicht ganz klar.

      Also ich meine - ich spiele CAPs, das weiß ich, aber ich weiß noch nicht genau ab wann es ein [lexicon]CAP[/lexicon] ist oder ein Flower-hybrid.

      Ich meine - beim Mercedes schließt sich doch der Kreis der Hand. Ok, ich haben noch nie einen 4 [lexicon]Petal[/lexicon] versucht, aber ich denke was anderes als der 3-petal wird es nicht sein, nur schneller.

      Nächster Move: habe letztens das hier gelernt:

      KjC6mJxno9M

      Ich hätte darin keinen [lexicon]CAP[/lexicon] erkannt. 8| Nur nen Mix aus samedirextion pendulum und antispinflower.
    • Vielleicht liest du dir nochmal wirklich das pdf-file durch. Du musst dafür nicht die unheimlichen Mathe Ahnung haben, sondern nur ein wenig logisch denken.

      Schau dir das Video nochmal an.

      Er stellt am Anfang die einzelnen Bereiche vor - die alle nur zum Teil gespielt werden - nicht komplett - 3 von 4 Petals; 1/2 Full Pendulum; 1 Reverse [lexicon]stall[/lexicon]
    • Woah, ne .. ich muss schon für die Uni genügend pdfs lesen ..^^' ... ich würde es lieber vermeiden meine Zeit darauf zu verwenden (und es ist doch toll das es das Forum gibt, und es einem andere nette Feuerseelen erklären, die sich sows gern durchlesen!!), und ich würde jegliche Rechnung in keinster Weise mit [lexicon]Poi[/lexicon] verbinden wollen, das würde einen Makel auf meiner persönlichen Anischt meines Lieblingshobbys darstellen :D ...Mathe ist mir zu zwanghaft und zu definiert - [lexicon]Poi[/lexicon] ist für mich Ausdruck, Kunst und Können ... das das was ich kann auf Naturgesetzen und Mathe beruht, das ist mir klar, aber ich muss es mir nicht ausrechnen .. ^^' ich nehm das einfach mal hin.

      Heißt also, das jegliches zusammengesetztes Pattern was nur einzelne Bestandteile eines Moves beinhaltet der sonst 'länger' geht, ein [lexicon]CAP[/lexicon] ist? ( Mit dieser Definition hätte ichs dann gecheckt und würde mich zufrieden geben)

      Also wäre das hier:

      [tut]3547[/tut]

      auch ein CAP? Bestehend aus 3 von 4 petals + Airwrap? Wenn die Antwort Nein lautet bin ich deprimiert weil ichs dann wohl doch noch nicht ganz gecheckt hab worin der Unterschied liegt. 8|
    • Es tut mir leid aber es ist kein [lexicon]CAP[/lexicon].

      Für einen [lexicon]CAP[/lexicon] musst du zwei unterschiedliche "Driving Styles" haben - also eine Kombination aus
      1. [lexicon]isolation[/lexicon]
      2. [lexicon]antispin[/lexicon]
      3. Atomics
      4. Pendulums (linear, circular, isoliert)
      5. Extension (linear)
      6. Cateye - wobei das ja im Endeffekt [lexicon]antispin[/lexicon] ist, aber halt nen mix aus [lexicon]isolation[/lexicon] und [lexicon]antispin[/lexicon]

      Bei dem Beispiel hast du aber nur Inspin Moves mit drin - also einmal den 3-4 Inspin [lexicon]Petal[/lexicon] und den Airwrap der ja "Inspin-Loops" erzeugt.

      Wenn du jetzt aber anstatt dem Inspin Part eine [lexicon]antispin[/lexicon] reinsetzt - dann hast du nen [lexicon]CAP[/lexicon]
    • ok, dann habe ichs jetzt gecheckt! :) Denke ich zumindest. :kopfkratz:

      1. Bedingung CAPs:

      WaRr!0r schrieb:

      keinen vollen Handkreis, sondern weniger (zwischen keinem Kreis und vollem Kreis)

      2. Bedingung CAPs:

      WaRr!0r schrieb:

      zwei unterschiedliche "Driving Styles"

      wobei airwraps und hyperloops nicht zählen wenn sie in der selben richtung wie der Rest gespiel werden - würde ich also lapidar sagen, [lexicon]antispin[/lexicon] und inspin müssen abwechseln (aber egal ob in einer Hand oder in beiden gespielt) bzw. anstelle des anderen darf eine Extension oder ein Pendulum stehen (richtig so?) -> atomics passen grad nciht soin mein Weltbild - ein Mix aus [lexicon]Atomic[/lexicon] (inspin aber halt different planes) und inspin [lexicon]flower[/lexicon] und irgendwie alles ohne vollen Handkreis, wäre das dann auch ein [lexicon]CAP[/lexicon] oder doch nicht weil alles inspin ist?

      Dankeschön fürs Licht im terminologischen Dunkel bei mir ^^

      Das einzige, was mir immernoch ein ganz klitzekleinwenig am Verständnis vorbeigeht ist dieses:

      Nach Bedingung 1 ist doch der 4 [lexicon]Petal[/lexicon] - mercedes dennoch kein CAP? Oder? Ok, man sieht seeeehr wenig von dem Move, er ist sehr schnell, die Poiheads klein ... aber für mich sieht es so aus als wenn die Hände immer einen vollen Kreis spielen (was auch logisch wäre).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • genau der 4 [lexicon]Petal[/lexicon] Mercedes ist auch nicht der [lexicon]CAP[/lexicon] sondern der Trick, der die Grundlage für den [lexicon]CAP[/lexicon] bildet.

      Also 4Petal Mercedes = [lexicon]CAP[/lexicon] mit k-Wert 1 (was ja laut Theorie nicht geht, da k nicht 1 sein darf)
      [lexicon]Brezel[/lexicon] = [lexicon]CAP[/lexicon] mit k-Wert 0,5
      wenn du jetzt aber die [lexicon]Brezel[/lexicon] an beiden Seiten spielst, bekommst du ein Pattern raus, dass dem 4-Petal Mercedes relativ nahe liegt.

      Ich hab den Mercedes+Brezel nur als Beispiel genommen, weil das wohl relativ bekannte Patterns sind.
    • *Schweißwegwischt*

      Dann bin ich jetzt echt froh, hab dich da wohl am Anfang falsch verstanden ... ich dachte schon, da wäre eine dritte Bedingung die ich noch nicht kenne - sowas wie - 'und es ist doch ein [lexicon]CAP[/lexicon] wenn du einen Hahn in der Wüste auf zwei gekreuzten Stöcken sitzend triffst, und vergisst ihn mit vollem Namen anzusprechen' ... ^^'

      Na supi, dann hoffe ich sowas endlich auch zu erkennen ^^ ... und nicht nur 'nachzumachen' zu versuchen *lacht*

      *winkstlieb*

      PS: hattest du mein Edit gesehen, mit dem Zeug unter der 2. Bedingung, habe ich mir das richtig zusammengereimt gehabt? War mir jetzt nicht sicher, ob dus schon gelesen hattest.