Masken selbst bauen...

    • Habe ich schonmal erwähnt da sich auch mal auf ein LARP will ? XD

      Also was die scheuerstellen angeht , könnte man da nicht einfach Mossgummi oder ähnliches als rand verarbeiten (relativ unsichtbar), gerade bei der Bruderschafts rüstung sollte das doch kein Problem darstellen :) , somit hätte man das scheuerproblem nicht mehr und auch etwas Dämpfung wenn die rüstung beim gehen "aneinander schlägt", sorry , kenne das Material nicht , aber ich lese hier sehr interessiert mit, weil ich zum einen gerne für Fantasy LARP eine Wolfsmaske machen würde und zum anderen wie du schon sagtest ... Endzeit ... XD

      Was allerdings die haltbarkeit angeht bin ich auch irgendwie skeptisch
      @ Chibby
      reden wir von LARP Zweihändern ? :D
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Ich denke (nach meinen eigenen Sklupturenversuchen mit dieser leichten lufthärtenden Tonfakesorte) das es einem 3 tägigen 24 h intime-LARP mit Kampf und allem nicht standhällt - und einem Gebrauch für mehr als 1 LARP erst recht nicht. Dafür würde sich die Arbeit also nicht wirklich lohnen. *seufzt*
      Es wäre zwar auch nur für einen NSC, aber dennoch, es steckt ja dann viel Arbeit drinnen, dann solls auch was dauerhaftes sein das man mal wieder nutzen kann.

      @Beowolf: Für die Wolfsmaske würde ich dir dann zu Latex raten, + Sturmhaube auf welche du sie aufklebst - Volllatexmaske, also mit Hinterkopf und allem - da kannst du dann das Fell applizieren, du nimmst immer eine Fellreihe und latext sie unten an den Spitzen an die Maske und überdeckst mit der darauf folgende die erste untendrunter, fängst am Hinterkopf an, hörst an der Stirn auf. Backenfell wäre dann auch nicht schlecht :)

      Endzeit ist schon eine schöne Sache fürs LARP :) ... wenn da nur die Locationfinde-Sache nicht wäre :( wir suchen jetzt seit 3 Monaten im Mittelthüringer Raum ohne Erfolg, entweder sind die Kasernenbesitzer voreingenommen und antimilitärisch und verwechseln uns mit Softair-spielern oder es nisten Fledermäuse in den Ruinen oder man kann die Besitzer erst recht nicht ausfindig machen :( *dasLeidmusseinfachmalraus!*
    • Hmmm... wie wärs denn wenn man in das ganze Zeug ein Drahtgeflecht mit einarbeitet? Das würde doch der Stabilität sicher auch gut tun. Also ned unbedingt Hasengitter. Sondern irgendwas feinmaschigeres. Vieleicht halbe Lochbreite von Hasengitter?

      Also ich werd Heute mal damit anfangen meinen Kopf zu formen. Meine Oma wird mich heute mal eingipsen :D Wahrscheinlich werden wir sogar einen Komplettabguss machen. Also 2 Hälften (vorne / hinten) mit 5 mm Rand dazwischen. Danach die einzelnen hälften abnehmen. Den Spalt vergipsen. Das ganze innen sauber Auslackieren... einfetten... und ausgießen.

      Ich werds Fotografischerweise Dokomentieren
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • ok ok, ich packe meine Geheimnisse aus - ich denke nicht das dieses Plastzeug sogut hällt, weil ich mir daraus (mit Hasengitter) schonmal ein Xena-Rüstteilchen in meiner Jugend *hohoho* bauen wollte *läufteinwenigrotan*

      Jedenfalls ging das garnicht, bröckelte auch ein wenig und naja. Ich war nicht so begeistert. Habs nie fertig gemacht.

      Wenn du Pappmaché nutzt brauchst du kein Drahtgeflecht.
    • hmmm... mal ehrlich ... rüstungsteile macht man sich auch ned aus plastik oder pappmarchee... sondern aus metall :-X

      autoreparaturblech und kalt mim hammer bearbeiten... fertig :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • feuerfuenkchen schrieb:

      Schnappe Dir einen Freund und Vaseline...
      Schande über den Schelm, der falsches denkt.

      to topic: Was wäre denn mit Glasfaser epoxy? oder ähnliches ? Ich weiß nicht wie hautverträglich das ist (jaja glasfaser ist nicht sehr hautfreundlich aber zum Bleistift mit einer Polsterschicht oder ähnlichem. Sollte eigentlich relativ bombig halten.

      Funky
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • Also das Glasfaser und Epoxy - Zeug ( ich denke da kommt sowas wie GFK bei raus - GF steht a auch nur für Glasfaser, und K für Kunststoff, ne? Und das sagt ja einfach nur was es ist... ) habe ich auch schon probiert XD - Zentaurenbeine - sind nie fertig geworden, weil es einfach nur sauteuer ist und zeitaufwändig - außerdem stinkts wie die Sau und macht hässliche Flecken ... naja, und der Con verstrich und wir sind mit basteln nicht fertig geworden und jetzt stehen Zentaurenbein-Rohlinge seit 4 Jahren in meinem Keller ..o.O

      Das Zeug hällt aber bombig, habt schon recht ... das wäre eine Idee für die Rüstteile. Wenns nur nicht so teuer wäre. So stinken würde. So aufwändig wäre. Aber danke, das ist eine Idee an die ich schon garnicht mehr gedacht habe :) Vielleicht ists jetzt auch preiswerter geworden.

      Ich denke für eine normale Maske wie für Passi wärs aber zu übertrieben. :) Da hat mans einfacher mit Pappmaché ...
    • Ein freund von mir ist Kostümbauer und Schukreator: kronier.com/
      Er hat mir geraten für den Maskenbau eine Form deines Kopfes anzufertigen, aus Gips fürs günstige Budget, oder Bauschaum, wenns ein wenig leichter sein darf.
      Es gibt 2 Möglichkeiten vorzugehen (eigentlich noch viel mehr)

      A: Krepptape zum Rundungen kleben
      Netzstrumpfhose über die Rübe, dann in kleinen stücken und mehreren Lagen das Krepp in vielen dicken schichten drum rum. Je mehr Schichten, desto stabil. Sorgfältig arbeiten, schön die Gesichtsformen ausmodulieren. Wenns nicht ganz detailgetreu wird, ist es auch nicht schlimm. Die standard plastikmasken passen ja auch.

      B: Dat selbe mit Gipsbinden (aber den kompletten Kopf und nicht nur das Gesicht)

      Wenn der komplette Kopf fertig ist, die Negativform mit einer Verbandsschere sachte aufschneiden, abnehmen und dann wieder mit dem gewählten Material verbinden.
      Für Gips innen mit einem Bodeneinlassöl (fachbegriff vergessen) ordentlich einpinseln (Bohnerwachs flüssig, wieder eingefallen) ausgiessen, aushärten, Negativform vorsichtig wegschnippeln.

      Für Bauschaum arbeiten wir mit Klarsichtfolie, die muss aber schön locker verlegt werden, dann auch aufschneiden.

      So hat man ne ungefähr perfekt passende Rübe zum dran arbeiten, kann Masken aus allemn materialien ähnlich wie klamotten an ner Schneiderpuppe ganz easy anpassen.
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds