Mandalas- wir versuchens weil es möglich ist

    • Mandalas- wir versuchens weil es möglich ist

      So nachdem ich ja beim letzten MdW meinte das es da noch ne nette Idee gibt die man hier mal vorstellen sollte will ich nun mal versuchen Warriors und meine Idee von Mandala-Pattern nahe zu bringen.
      Wer an rein technischen und geometrischen Spielereien, die wohl kaum jemand wahnehmen wird, kein Interesse hat, für den ist dieses Thema nicht gerade lesenswert. Alle anderen laden wir herzlichst ein sich mit uns den Kopf zu zerbrechen um auf neue Ideen zu kommen, denn gerade was [lexicon]3D[/lexicon] angeht haben wir noch ganz ganz wenig ausprobiert und die Grenzen sind da ja bekantlich sehr großzügig^^

      Dabei sei vor ab gesagt das wir das nicht ausprobiert haben weil es besonders beeindruckend ausschaut, sondern wie der Titel es schon sagt weil es einfach möglich ist. Sprich wir hockten mal wieder gemeinsam in nen Zug und hatten nichts besseres zu tun als unseren Kopf zu verknoten und dabei mit Stiften komische Sachen zu probieren. Dabei versuchten wir Staff-Hybrid-Flowers so runterzubrechen, dass man sie mit nur einen Arm/Staff spielen kann.
      Dabei ist es hilfreich Punkte in der Figur mit Uhrzeiten anzugeben, da man damit schnell klar kommt.

      Als kleines Beispiel zur Einführung hier mal die 1bt-Antispin vs. 1bt-Isolation Pattern.
      Dabei spielen wir eine ganz normale 1bt [lexicon]antispin[/lexicon] Pattern, setzen jedoch bei jeden Endpunkt des so entstehenden Kreuzes eine voll [lexicon]isolation[/lexicon] um diesen Punkt an. Raus kommt ein Kreuz mit 4 Kreisen die sich alle im Mittelpunkt schneiden.
      [Blockierte Grafik: http://lh5.ggpht.com/_djR8t1GCpog/S_GcnDTvxSI/AAAAAAAAAD8/hOAbXvztQnI/s400/1Bt%20Antispin%2B1bt%20Iso.png]




      So jetzt ist das aber noch wirklich einfach also dachten wa uns man kann das ganze etwas gemeiner gestalten wenn man jetzt mit den anderen Arm eine 1bt Isolation vs. 1bt Antispin spielt, sprich ein Kreis an desen Positionen 3,6,9 und 12Uhr jeweils der Mittelpunkt eines Kreuzes ist und diese Kreuze sich alle im Mittelpunkt des Kreises treffen.

      [Blockierte Grafik: http://lh6.ggpht.com/_djR8t1GCpog/S_Gg56ZB_4I/AAAAAAAAAEE/8FSxQ8epnUs/s400/1bt%20Iso%20vs%201bt%20anti.png]


      Und wenn wir das versuchen gleichzeitig spielen erhalten wir nicht mehr eine "simple" Hybrid-Flower sondern.....ganz dolle Kopfschmerzen :D
      und fals es doch klapt würde das rauskommen:
      [Blockierte Grafik: http://lh5.ggpht.com/_djR8t1GCpog/SxQqgHnkFDI/AAAAAAAAADM/L0t6BFPsB3o/s400/Flower1.png]

      So das ist sind jetzt erstmal alles 1 Beat Geschichten und auch "nur" 2D. Für die 3D Versionen muss ich erstmal durch das Programm zum zeichnen durchblicken^^
      Hab hier noch nen Entwurf zu einer 1,5 bt Figur, da stehen zwar noch ein paar Hilfslienien aber ich stells mal dazu

      [Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_djR8t1GCpog/S_GjVBP-GiI/AAAAAAAAAEM/0ywLFrW787I/s400/1%2C5bt%20Flower.png]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Asriel ()

    • Achja um das ganze jetzt nochmal ein bisschen aufzuklären... Es waren keine Stifte - sondern Handstäbe von nem Flowerstick ;)
      Und außerdem wollten wir keine Staff-Hybrid-Flowers runterbrechen - sondern eher die Patterns so runterbrechen, dass sie mit einem Stab spielbar wären - um sie dann anschließend wieder mit 2 Stäben spielen zu können und dann zu so ner Art Hybrid² kommen können - wo dann unterschiedlichste Timings verdammt abgehen könnten ... Und ja wir mögen Schmerzen in unserem Kopf!

      Die 4 Patterns die dort gezeichnet sind, sind real spielbar (also Ich schaff es ;)). Momentan hab ich mir dafür 70cm Staffs gebastelt. Ist aber auch noch mit meinen 90 cm Doubles möglich.Besonders interessant ist es noch, dass bei den Bildern 1-3 die Heads immer wieder die gleiche Aufgabe haben - also die Basis bleibt immer bei der selben Head-Seite.
      Bei Bild 4 ist es jedoch noch so, dass wenn man die Heads einfärbt (Rot, Grün) die obere Spitze abwechselnd von einem grünen [lexicon]head[/lexicon] abgebildet wird und beim nächsten Turn dann vom roten [lexicon]head[/lexicon] abgenbildet wird, da halt eine 5 Punkt-Flower entsteht ...


      Noch so als kleine Ergänzung zum Thema Doubles ;)
      Was die gesamten Bildern angeht ist es möglich sie alle im "Sametime" (Arme und Stäbe zusammen)zu spielen.
      Evtl wäre es sogar noch möglich einige im Quartertime zu spielen - aber beim Splittime wäre wahrscheinlich die Armlänge entscheidend - und bei mir doch noch zu klein...
    • hey zusammen

      hab vor einigen monaten das spielen mit dem stab für mich entdeckt und bin auf diese interessanten bilder gestossen :P

      nun spiele ich aber nur mit einem stab (1.50m) wäre es trozdem möglich? und da ich anfänger in weis ich auch noch nicht
      genau wie ich es mit meinem stab umsetzen muss ?(

      würd mich über eine erklärung freuen
    • Also natürlich kannst du auch viele Muster mit nur einen Stab spielen. Im Grunde lassen sich sogar alle der Figuren mit einen Stab spielen, nur muss dann die Belichtungszeit sehr lang sein um es erkennen zu können. Aber da du schreibst das du Anfänger bist würde ich dir raten mal nach Tutorials für [lexicon]antispin[/lexicon] zu schauen, denn für die meisten Figuren wirst du das brauchen. Ganz einfach gesagt steht [lexicon]antispin[/lexicon] für gegensätzliche Bewegungsrichtungen von Stab und Arm. Z.B. Wenn dein Arm rechtrum dreht musst du den Stab linksrum drehen lassen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kannst du den Stab nur mit deinen Finger drehen (= Fingerspins) oder du kannst dein Handgelenk drehen, dabei musst du jedoch verstehen wann und wie du das Handgelenk drehen musst, denn sonst gibts Knoten im Arm^^

      Stelle mal wieder fest das es für [lexicon]antispin[/lexicon] kein singel Staff tutorial gibt... muss halt das Tut für die paralellen herhalten:

      [tut]3288[/tut]

      Hier kannst du die standart [lexicon]antispin[/lexicon] Figur sehen, bei der Arm und Stab jeweils eine Umdrehung machen.
    • Naja, ging ja erstmal darum ob man nen paar Muster auch mit einen Stab hinkriegt und gerade für Anfänger sind Fingerspins oft nen Problem. Und die ganzen Grundmuster kannst du eh ohne Fingerspins machen, sprich normale Ant- und Inspinflowers. Da du die jetzt wieder miteinander kombinieren kannst geht sehr viel auch ohne Fingerspins, musst manche Sachen halt etwas abwandeln um sie spielbar zu machen aber möglich ist es