Feuerspielen bei Regen

    • Feuerspielen bei Regen

      Wie sieht's eigentlich damit aus? Wenn man einen Schnupfen in Kauf nimmt? Meine Erfahrungen mit [lexicon]Kevlar[/lexicon] + Wasser waren ja eher negativ, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ist die Brenndauer überhaupt eingeschränkt oder lohnt es sich erst gar nicht zu spielen?

      Bin gespannt...
    • Also ich mal bei Regen Gespielt hatte fand ich es einfach nur Geil. Es Kein heftiger schauer, es war aber auch kein nieseln. Es War schon Regen. Die [lexicon]Poi[/lexicon] haben die ganze zeit leise gezischt und die das durch das sich das licht an den Tropfen gespielgt hat hatte man nur große Feuerkugeln gesehen. Den [lexicon]Poi[/lexicon] geht es auch noch gut ;)
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • war auf jeden fall ne coole erfahrung, als ich ne gebuchte show im regen spielte.
      da waren die gäste allerdings auch extrem gut drauf. alle sind mit outdoorjacken im regen gestanden und haben gelacht.
      styx gegen die gezeiten haben sie das spektakel getauft.
      hab meine spielzeuge nur 15 min getränkt im regen liegen lassen und hab sie fast nicht mehr anbekommen...
      gott sei dank habe ich immer eine große feuerschale zum anzünden mit seramis und [lexicon]Lampenöl[/lexicon] drin. die hitze brauchte ich um überhaupt mein spielzeug noch anzubekommen. aber es ging. mit einer einfachen anzündfackel wäre ich verloren gewesen.
      ach ja. und die griffe der stäbe werden auch schön glitschig wenn sich die öligen finger mit nem wasserfilm überziehen!
      optik der show soll ganz geil gewesen sein, weil das gras glänzte und das feuer reflektierte und natürlich so ein nasser körper auch a bisserl mehr her macht. irgendwie archaischer.

      nun ja, ne erfahrung wars wert. bräuchte es aber nicht regelmäßig. bis da wieder alles getrocknet ist...
      Styx. fire maniac.
      www.pyrostyx.de

    • Wenn du die getränkten Jognlagegeräte bis vorm Auftritt im trockenen aufbewahrst, wirst du keine großen Probleme bekommen =D

      Ob sie jetzt weniger brennen, wag eich auch bald zu bezweifeln. Son kleiner Tropfen wird auf dem heißen [lexicon]Kevlar[/lexicon] sicherlich beim spielen recht fix verdunsten. Und da beim regen ja kein einzieger Wasserstrahl, sondern nur alle 5-10cm mal n regentropfen fällt, sollte der [lexicon]Poi[/lexicon] auch nich klitsch-nass sein ^^
    • man braucht eben eine möglichkeit, die Gerätschaften trocken, aber getränkt zu lagern.

      dann ist das ganze (ausreichende hitzequelle zum entzünden vorrausgesetzt) eigentlich kein problem
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Eine Abdeckplane wo man die getränkten Sachen drunterschieben kann ist da toll - ich hatte das erste Mal im Regen nur einen Plastebeutel in den ich sie sonst auch vor der Show getränkt stecke - und irgendwie hats da doch reingeregnet und die (herausschauenden) Seile hatten Zündprobleme, - außerdem ist mir auch der Staff heruntergefallen und mir ist ein Ende verreckt.

      Ansonsten nie Probleme mit Shows im Regen gehabt, ist mir schon öfters passiert, aber gerade wenn das Puplikum trocken stehen kann (unter Pavillions oder Vordächern, mit Regenschirm) ist es eigentlich nicht schlechter als ohne Regen.

      Was mich allerdings bei den Regenauftritten am Meisten stört: Die Untergrundrutschigkeit - wenn es Wiese ist (was bei mir oft der Fall ist) kann es so richtig richtig schlammig und glitschig werden, gerade wenn man auf einem relativ begrenzten Areal sich dreht, tanzt, spielt ....
    • da muss ich fünkchen mal recht geben. ich hasse es wenn es so glatt und schmierig ist. aber wenn man blind spielen kann, kann man sich voll auf seine schritte konzertrieren. :) Aber ich hab auch schon auf ner Terasse gespielt die schon etwas grün vom Moos war. das war vielleicht glatt. aber hinter mir war gleich ein see, also ne wunderschöne atmusphäre. war geil.
    • also wir sind ja leider ziemlich regenerprobt.

      eigentlich regnets fast immer bei richtig grossen shows, man gewöhnt sich dran und es ist spannend was doch immer alles funktioniert.

      mit am schlimmsten wars 2007 bei der kaltenberger gauklernacht. es hat so arg gegossen, dass wir in kürze klatschnass waren. fast alle anderen künstler haben abgesagt, wir haben gesagt, scheiss drauf, jetzt haben wir den ganzen pyrokram aufgebaut, jetzt zünden wirs an.

      wir hatten tagsüber schon alle löscheimer etc aufgestellt, da wars total heiss. nach der show sind wir so zusmamengestanden und lucky meinte plötzlich, warum ist mein fuss eigentlich so warm? er stand in einem löscheimer - an der nässe hat ers nicht gemerkt, weil kein unterschied, nur an der wärme.

      da war die premiere meiner selbstkonstruierten feuerprojektoren (7m flammen auf musik programmierbar). das ventil haben wir in einen sektkühler platziert. obwohl die show nur 12 minuten lang war und erst direkt vor beginn die planen von den sektkühlern entfernt wurden, war nach der hälfte der show der sektkühler halb voll, so dass das ausströmede gas einen whirlpool erzeugt hatte, der die pilotflamme löschte. ich hab dann in der show die sektkühler geleert, damit es nach plan weitergehen konnte - es war echt krass.

      da die show 2 x sein solte, ahtten wir ne stunde pause und mussten da alles neu tränken und den pyrokram neu anschliessen etc. trotz dauerregen hat fast alles geklappt, da hätte ich eigentlich jede wette dagegen gehalten...

      ich pack mal noch 2 bilder rein, aber wie immer auf fotos sieht man nicht ernsthaft wie arg es war...

      auf jeden fall findet von uns aus jede feuershow bei jedem wetter statt (ausser wind bei pyro) - es funktioniert ;)

      [Blockierte Grafik: http://www.feuershow.de/_layout/bilder/pyroshow_flammsystemgross/kaltenberg_feuer_1g.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://www.feuershow.de/_layout/bilder/team_team/mittelalterliche_feuershow_4g.jpg]
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Ich darf mich da SAM anschließen. Wir lassen auch keine Show wegen des Wetters platzen. Wenn es zu arg regnet warten wir bis es etwas abflaut und ziehen es bei nieseln bis leichten Regen durch. Es hat was auch da zu spielen. Um die Instrumente dann gut anzubekommen decken wir vorher alles mit Plastiktüten ab. Die werden auch erst vom Helfer runtergenommen wenn sie gebraucht werden und kriegen ne kleine Dosis Wundbenzin dazu um schnell zu entzünden. Schnee und Eiseskälte sind auch kein Thema. Was ich empfehlen kann ist 1-2 Helfer oder Freunde/in die ein paar Jacken für euch anziehen um sie vorzuwärmen damit ihr danach direkt reinschlüpfen könnt.
    • willst du dich einer langen und kraftstrotzdende gesundheit auch im winter erfreuen, empfehle ich dir den gebrauch einer jacke, auch wenn du durch das spielen erhitzt bist. hast du nicht gelernt, dass man sich nach dem sport in den kalten monaten warm anziehen soll? also ich finde eine oder zwei (drei, vier) jacken bei minusgraden schon sehr angenehm
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead: