EJC 2011 München - Wünsch Dir was!

    • EJC 2011 München - Wünsch Dir was!

      Vom 6. - 14. August 2011 wird die 34. EJC (europäische Jonglier Convention) in München im Olympiapark und auf dem Tollwood-Gelände stattfinden.

      Viele hier waren 2008 in Karlsruhe bei der EJC oder es sind auch einige Leute letztes Jahr nach Spanien gefahren und wissen, dass dieses Event etwas ganz Besonderes ist.

      Wir wurden diese Woche angesprochen, ob wir uns um die Koordination auf dem Firespace kümmern wollen und und jetzt im Vorfeld auch ein wenig als Sprachrohr der Feuerszene wirken wollen, damit wir und unsere bedürfnisse bei der orga berücksichtigt werden, und haben nach einigen Überlegungen ja gesagt.

      Die EJC ist eine Veranstaltung von Jongleuren für Jongleure, alles findet ehrenamtlich statt und es wird phänomenales geleistet - unser Team war schwer beeindruckt von der super Atmosphäre, der genialen Orga und der immensen Größe in Karlsruhe. Wir werden uns den Termin komplett von Shows freihalten, denn sowas erlebt man nicht allzu oft.

      Es werden wieder sehr viele internationale Feuerspieler kommen und es liegt an uns - der feuercommunity - uns da einzubringen und allen besuchern einen schönen, lustigen, safen und gut organisierten firespace zu präsentieren.

      erfahrungswerte gibt es ja einige durch den super firespace von gè 2008 und den feuercons im lauf der jahre, insofern ist das ganze schon machbar.

      im moment ist noch wunschphase angesagt, sprich, die orga ist noch vollkommen frei am planen. die veranstalter der EJC 2011 haben Lust, dass wir feuerleute kommen und fragen nach, was wir uns so alles wünschen, um zu sehen, was es für interessen gibt. ich habe schon mal etwas zusammengefasst, aber jetzt ist die gelegenheit, noch extrawünsche zu äussern. realistisch gesehen wird das budget mit anlage, fluid umsonst etc. schon ausgeschöpft sein, aber probieren geht über studieren ;)

      dann werde ich die näxten monate ein team zusammenstellen für den firespace. wir brauchen ein paar leute, die verbindlich im vorfeld dienste übernehmen am firespace.
      das ganze ist noch recht weit hin, aber wenn jemand interesse hat, freue ich mich auch jetzt schon über pms und verbindliche zusagen.

      PS: es wird wahrscheinlich auch eine eigenen glowbereich geben, sprich dunkle halle mit schwarzlicht für jongleure und poipeople. wenn jemand lust hat das ganze verbindlich zu organisieren und die hauptverantwortung zu tragen, gerne per pm melden.

      die homepage der Ejc ist seit ein paar Tagen online unter: ejc2011.org und wird wohl nach und nach mit inhalten gefüttert werden.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Na will ich mal bescheiden anfangen:
      - vernünftige Dipingstation mit Shake offs und co, denn in Spanien war das echt zu kurz gekommen
      - eine Absperung um den Firespace, damit klar geziegt wird wo gespielt werden kann und wo nicht und auch nicht jemand im voll Suff drauf läuft.
      Soll jetzt aber natürlich kein Bauzaun oder so sein weil man sonst auch etwas am Spielspass verliert (hoffe ihr versteht mich)
      - Löschmittel und Erstehilfeset


      PS: Biete mich gerne auch als Helfer an, muss nur noch mal sicher gehen wegen Studium aber ich schreib dich dafür noch mal an
    • ok, das ist alles wichtig und abgedeckt:

      Grundvoraussetzungen:

      ebener Boden, der nicht rutschig wird, wenn Fluidspritzer drauf kommen
      sehr gerne landschaftlich hübsch
      Sound-Anlage samt "Allrounder-DJ" (erfahrungsgemäß klappt es nicht, dass die Leute selber Musik mitbringen, gibt nur unnötige Musikgeschmacksdiskussionen)
      Absperrung, die im Dunkeln gut sichtbar ist, z.B. mit Lichterkette
      nur ein Ein/Ausgang, der auffällig aber dezentral liegt, damit da nicht alle "socialisen"
      eigener abgesperrter und beleuchteter Tränk/Shake-off Bereich, der so liegt, dass er unattraktiv zum "Socialisen" ist
      Idealerweise Shake-Off-Zone neben Eingang, so kann gut kontrolliert werden, ob alle sauber mit Fluid umgehen
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Wobei ich in Spanien die Idee eines abgezäuntes (wirklich abgezäunt mit Wellenbrechern) Dip und Shake-Off Bereichs echt sehr gut fand... Eventuell sollte man denn dann nur etwas weiter nach hinten versetzen, damit der nicht auf Höhe des sitzenden Publikums ist ...


      Wobei die Idee eines Zauns ist garnichtmal so schlecht bei Rope-Dart bzw horizontalen Diabolospielern ;)
    • Das mit dem Lagerfeuer ist mit Vorsicht zu geniessen wenn es dafür das ist das sich die Leute dort treffen hinsetzen und so vom Space abgehalten werden ist das ok, in Spanien wollten die das Lagerfeuer als festen Punkt zum Entzünden der tools nutzen, was aber durch die Leute die drum herum saßen nicht wirklich sicherer wurde.
      Meiner Erfahrung nach war der in Karlsruhe der beste Firespace den ich bisher erlebt habe. Dort war ein Vorteil die Räumliche Abgrenzung zwischen Dipping Station und Firespace, so hatte man genug platz um die Tools vorzubereiten und musste beim ausshaken nicht drauf achten einen Zuschauer der zu nah kam zu treffen und ich glaube das nach München sehr viele Leute kommen und es auch eng um den Firespace wird. Und wenn der am Eingang liegt, dann macht ihr groß genug!

      Was auch schön wäre... so wie Karlsruhe eben, so etwas wie ein Amphi-Theater, wo die Leute sich hinsetzen können und zusehen können. Dann noch wäre ein genau definierter Eingang zum Space nützlich um einer Überfüllung vorzubeugen.

      Ich weis es sind viele Wünsche... aber es heisst ja wünsch dir was :D Einiges überschneidet sich auch mit dem was Sam schon als Grundvorraussetzung fesgelaten hat.

      Abgesehen davon fände ich einen Pflichtworkshop für Shake-offs (In Drei Sprachen mindestens, Französisch ist dabei ein Muss) sehr nützlich. Wenn ich da bin gebe ich den auch gerne. Ich habe leider die Erfahrung gemacht das sehr viele das nicht kennen, vor allem Anfänger und Franzosen (Ich will hier nicht Rassistisch wirken, aber durch meine kaum vorhandenen Französischkenntnisse war es in Vittoria mir nicht möglich das denen zu erklären, ich wurden nur wie ein Auto angeglotzt, hatten mit den schultern gezuckt sind auf den Space gerannt und haben mehr durch die Gegend gespritzt wie ein Super Soaker)
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _Chris_ ()

    • also das mit dem "Pflicht Workshop" finde ich übertrieben. außerdem gibt es keine Möglichkeit das wirklich nach zu weisen, die auch umsetzbar ist.

      Und das mit dem erklären was ein Shake off ist, klappt meiner Erfahrung nach sehr gut.
      Ich habe ja selber schon bei einigen mehr FiraSpace Aufsicht geführt. Auch durchaus bei Mehrsprachigen. Und nachdem man ihnen in Ruhe erklärt hat, was es ist und worum es geht, wussten alle was Sache ist und haben brav ausgeshaked. auch die Franzosen.

      Was natürlich beachtet werden muss sind die Locations, die wir berechnen müssen. FireSpace, Dipping, ShakeOff, Zuschauer.
      Aber ich finde was das angeht ist unsere FS-Con III schon mal ein sehr guter Vorreiter. wir müssen noch ein paar Sachen verbessern, dass viel mir selber schon am ersten Abend auf. Und wir müssen in viel größeren Dimensionen denken, aber ich denke damit sind wir definitiv auf dem richtigen Weg.
      Immer hin haben wir ja auch aus der I und II FS-Con gelernt und es bei der III besser gemacht.

      In was das hier für mich momentan Ausartet ist irgendwie eine Diskussion über den "Perfekten FireSpace".
      Nicht das es unwichtig wäre. wir können solche Diskussionen immer gerne führen. Tun wir ja auch schon im Anschluss an unsere FS-Con.
      Aber sind wir Feuerleute wirklich so beschränkt, dass das unsere Szene aus macht?
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • wow, so viel konstruktives feedback in so kurzer zeit.

      im moment ist so viel gehaltvolles input wie möglich angesagt - wünsch dir was ;)

      mein idealer firespace schaut so aus, dass es wirklich ein firespace ist und jeder sich einfach reintraut und rumspielen kann. auf der ejc in karlsruhe war die location so klasse, dass er sehr viel publikum auch beim normalem feuern gezogen hat. ich weiss von einigen, die sich gar nicht getraut haben bei dem publikum oder bis spät in die ancht gewartet haben bis sie selber gespielt haben. deshalb fände ich es klasse, wenn teilweise der firespace auch gross und "unattraktiv" zum zuschauen ist - ein grund warum wir den firespace bei der fs con so gehalten haben wie er war.

      edit: aber das liegt antürlich auch am gelände, da müssen wir schauen, was es gibt und was wir bekommen ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • edit: so jetzt habe ich eine antwort ganz schnell bekommen:

      das youtube video ist schon älter und das gelände wurde nochmals geändert. der aktuelle stand bzgl. dem gelände (München im Olympiapark und auf dem Tollwood-Gelände) ist auf ww.ejc2011.org auch zu sehen.

      insofern ist bzgl. firespace noh keine definitive entscheidung gefallen soweit ich jetzt weiss.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sam@feuershow ()

    • Dann wag ich es mal, mich hier auch einzubringen... Erst mal: Das ist ja ne saucoole Sache! Und auch prima, dass Ihr die FireSouls hier so mit einbezieht!

      Die Sicherheitsaspekte sind ja, denk ich, alle schon genannt worden. Wie ist das eigentlich - wäre generell nicht so was wie ein großer Sandplatz ideal zum Feuerspielen? 's brennt nicht, es rutscht nicht, es ist angenehm zu laufen (wenn der Sand nicht zu tief und schwer ist) und relativ umweltfreundlich isses auch. Oder gibt's da Nachteile, die ich nicht bedacht hab?

      Einzäunung: Ich war noch auf keiner EJC, hab also keine Ahnung, wie's da aussah - aber sowas wie Leitplanken wär doch nicht verkehrt. Das ist fester als Flatterband, und absolut unübersehbar. Ich denk, es ist auch sicherer, als irgendein Zeug, was sich bewegt. Evtl. wär vielleicht ein Bauzaun auch klug, gegen fliegende Gegenstände etc. Aber vielleicht ist das auch "overprotection" - obwohl... bei so ner Veranstaltung.

      Ausshaken: Wie wär's denn mit auffälligen, hübsch gestalteten Aufklärungs-Plakaten in diversen Sprachen. Das kann man im abgeteilten (die Idee find ich gut!) Shake-Off-Bereich innen an den Wänden aushängen, jeder kann's sich in Ruhe durchlesen, und bei Bedarf klären die Helfer auf, oder zeigen etc.
      Vielleicht sogar nicht nur zum Thema Shaken, sondern auch Sicherheit allgemein, Tool-Kontrolle, Erste Hilfe etc...?

      Zum Thema Musik (würde vielleicht auch in den Auswertungs-Fred der FS III passen, ich bring's hier trotzdem auch mal an): Für mich ein leidiges Thema, da ich zu den Menschen mit sehr speziellem Musikgeschmack gehöre. Wie wäre es mit "Themen-Stunden", so dass "jeder" mal zu der Musik spielen kann, die er cool findet. Also eine Trance-Stunde, eine Ska-Stunde, eine Mittelalter-Stunde und was weiß ich noch... Und dazwischen gemischte Musik.
      Es darf halt nicht zu speziell werden, da kann man ja tausend Unterteilungen treffen. Aber so in groben Zügen...

      So... das waren meine spontanen Ideen hierzu...

      Edith: nochwas. Vielleicht ist das zu selbstverständlich, als dass es erwähnt würde, aber ich sag's trotzdem mal. An so einem großen FireSpace finde ich es wichtig, dass ein gut auf die Bedürfnisse abgestimmtes Erste-Hilfe-Kit da ist. Oder noch cooler wär natürlich, wenn immer ein KTW samt Sanis vor Ort wär, wie's bei vielen größeren Veranstaltungen ist. WIrd's da eh geben, aber am FireSpace ist das Gefahrenpotential ja schon höher.
      Sollte es die nicht geben, dann zumindest immer einen anwesenden Sani.

      Vielleicht auch ein Erste-Hilfe-Kit für Tools, um Schrauben festzuziehen, neue Muttern aufzusetzen - und was es sonst noch gibt, da wissen andere besser Bescheid.
      Ich lebe, also spinn ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bjerkana ()

    • Super Fred da kriegt man richtig lust auf die EJC 2011 nach München zugehen!

      Zum Thema Musik (würde vielleicht auch in den Auswertungs-Fred der FS III passen, ich bring's hier trotzdem auch mal an): Für mich ein leidiges Thema, da ich zu den Menschen mit sehr speziellem Musikgeschmack gehöre. Wie wäre es mit "Themen-Stunden", so dass "jeder" mal zu der Musik spielen kann, die er cool findet. Also eine Trance-Stunde, eine Ska-Stunde, eine Mittelalter-Stunde und was weiß ich noch... Und dazwischen gemischte Musik.
      Es darf halt nicht zu speziell werden, da kann man ja tausend Unterteilungen treffen. Aber so in groben Zügen...


      Ich kann nur noch sagen das die Vorschläge hier alle gut sind und wenn sie nur teilweise umgesetzt werden wird das ein schöner und sicherer Firespace!
      I'm not drunk, I'm Scottish
    • wir haben alles weitergegeben, die Planungen laufen gut, aber ich habe noch keine definitiven facts zu vermelden bzgl. dem platz.

      ich denke gegen neujahr werden wir konkret die teams für den firespace zusammenstellen, ich melde mich dann rechtzeitig hier bzw. sobald ich definitive zusagen bzgl. dem platz habe (im moment sinds noch 3 möglichkeiten, die alle ok sind).

      lg sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Die Idee mit den Themenstunden finde ich klasse, was die Musik angeht ... Ich bin ja eher so der Mittelaltermensch und ich finde, [lexicon]Fächer[/lexicon] lassen sich auch nicht zu allem spielen, insofern würd ich mich drüber freuen ... Hoffentlich wird mein Urlaub genehmigt ...

      Ich will in Feuernähe zelten ... :X

      LG Sady