moin mitnand!
hier bin ich nun und möchte mal wieder hilfe bei einer (denk ich mal) recht einfach sache! und zwar eine begriffsklärung!
wenn ich die vorherigen diskussionen bzw. beiträge richtig verstanden habe, dann ist der unterschied zwischen [lexicon]plane[/lexicon] bending und [lexicon]plane[/lexicon] changing die art und weise, wie man die planes verändert.
[lexicon]plane[/lexicon] bending beschreibt doch das wechseln der ebenen durch verziehen der bewegung. ein beispiel dafür wäre dann ja die [lexicon]Atomic[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon]. da werden die ebenen ja auch eher durch ein verziehen der [lexicon]Poi[/lexicon] gewechselt. außer ich mach es falsch!
ich meine dabei natürlich die [lexicon]Atomic[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon], die man mithilfe der tutorials von nick woolsey lernen kann. die andere [lexicon]Atomic[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon] beschreibt ja nur eine poi-bewegung, die durch zwei unterschiedliche ebenen dargestellt wird, was ja auch der sinn hinter eines atomic-move ist.
QsNQBZsYiOQ
[lexicon]plane[/lexicon] changing müsste demnach das wechseln der ebenen beschreiben, das durch einen beliebigen stop (zb.stalls) eingeleitet wird. dadurch sind saubere und gerade ebenenwechsel möglich. ein relativ einfaches beispiel dafür wäre doch dann cubing.
G_Uh1OsVo5M
hier bin ich nun und möchte mal wieder hilfe bei einer (denk ich mal) recht einfach sache! und zwar eine begriffsklärung!
wenn ich die vorherigen diskussionen bzw. beiträge richtig verstanden habe, dann ist der unterschied zwischen [lexicon]plane[/lexicon] bending und [lexicon]plane[/lexicon] changing die art und weise, wie man die planes verändert.
[lexicon]plane[/lexicon] bending beschreibt doch das wechseln der ebenen durch verziehen der bewegung. ein beispiel dafür wäre dann ja die [lexicon]Atomic[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon]. da werden die ebenen ja auch eher durch ein verziehen der [lexicon]Poi[/lexicon] gewechselt. außer ich mach es falsch!

QsNQBZsYiOQ
[lexicon]plane[/lexicon] changing müsste demnach das wechseln der ebenen beschreiben, das durch einen beliebigen stop (zb.stalls) eingeleitet wird. dadurch sind saubere und gerade ebenenwechsel möglich. ein relativ einfaches beispiel dafür wäre doch dann cubing.
G_Uh1OsVo5M
!!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
