Welche Scherben für Fakirnummer?

    • Welche Scherben für Fakirnummer?

      Ich weiß mit feuer hat das nich viel tu tun aber welche scherben nimmt man am besten zum fakiren?

      1.Welche Glasflaschen eignen sich am besten?

      2.Wennich mich da rein legen will wie viele Flaschen brauche ich da ungefähr?

      Ich weiß nur ,das man nach dem zerschlagen den Hals und den boden rausnehmen soll!

      schon im voraus dankbar für Antworten
      Feuer ist Gefahr und Faszination zugleich :hothead:
    • Hi!

      Also schau am Besten nach Dickwandigem Glas. Von dünen Gläsern wie z.B. manchmal bei Kirschgläsern brechen halt schneller. Je dicker desto besser halt. Dann wie gesagt Hälse und Böden raus bzw. alles was zu stark gewölbt ist.
      Und dnan halt möglichst viel, damit das ganze halt eine mindest Höhe von mehreren Schichten hat. Nur dann ist die Sicherheit gewährleistet.

      Viel Spaß,
      Janine
      Der Mensch ist immer dort ganz Mensch, wo er spielt
    • ich verwende normale weinflaschen, wie oben erwaehnt, boden und hals aussortiert. danach AUSKOCHEN!!!! min 5 stunden in wasser kochen. das veraendert dann irgenwie die glasstrucktur und es bilden sich keine scharfen kanten und splitter wenn die scherben nochmals brechen (was häufig beim draufsteigen passiert.) ja und dann langsam anfangen- schnittgefahr besteht immernoch!!!

      viel glück/spass

      dome
      Unsere neue Homepage:
      buschfeuer-muenchen.de
    • Das musst du ja auch nicht in der Küche machen mit dem Kochen ^^

      Wobei bei mir schauts auch immer sehr lustig aus wenn ich mal wieder 50 L oder 100 L Met ansetze hihihi ^^ Also soll sich deine Mutter da ned Beschweren bei dir.

      Am besten... GROOOOOSSSEEEN TOPF! Und Lagerfeuer


      achja... Hallo Dominik ^^ mach dein Skype mal wieder an ;) Du NASENBÄR!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hallo Feuerkobold,

      ist mein erster Beitrag und Freue mich Dir zu schreiben wie ich es gemacht habe.

      Mein Lehrer hat mir das Glasscherben letzte Jahr vor den Winterferien geziegt da er meinte nur Feuerkunst wäre langweilig.

      Anfangs hatte ich total schiss vor dem Tag da er mir das eine Woche vorher schon angekündigt hat.

      Also ich habe Sektflaschen genommen (ca.20 Stk. war ja zum glück Silvester kurz darauf) und habe sie mim Hammer zerschlagen. Wie schon in den anderen Beiträgen erwähnt Boden und Hals musst du raus machen. Dann habe ich die Scherben gewaschen damit die kleinen Scherbenteile nach unten sinken im Eimer denn an denen schneidet mann sich. Ich hab meine in der Badewanne gewaschen so sind die kleinen Stücke ganz sicher weg. Gekocht habe ich meine nicht will das die Kanten immer noch schön scharf bleiben.

      Beim laufen musst du immer darauf achtend as du deinen Fuß von oben auf die Scherben setzt und nicht von vorne hinein schiebst denn nur wenn dein Fuß von oben kommt hat er eine schöne Auflagefläche.

      Ein besonderer Showefekt ist wenn du dir eine Dame aus dem Publikum aussuchst Dich in die Scherben legst und sie auf deinen Brustkorb steht. Probiere allerdings erst mal das normale laufen auf Scherben befor du so etwas ausprobierst das du dir auch Sicher bist das es nicht schneidet.

      Hoffe Dir geholfen zu haben.

      Julchen
      Fire of Hope
    • Kleiner Warnhinweis meinerseits:

      Das mit der Person auf den Brustkorbstellen. Nur zu empfehlen wenn du wirklich eine außerordentlich hohe Körperspannung hast. Ohne Übung kann das sehr sehr übel ausgehen. Schweste Verletzungen! GAR NICHT GUT!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)