Sind wir onychose-gefährdet?

    • Sind wir onychose-gefährdet?

      Hi ihr lieben!

      Wie das so mit der manipulativen Kraft vom Fernsehen ist: Ich habe gestern eine Folge CSI:Miami geschaut (7. Staffel, 3. Folge: Titel "Angezündet") und war mir gleich nicht ganz sicher, ob das, was mir da an Wissenschaft verkauft wird, so auch wirklich stimmt. Ab gesehen davon, dass man in der Folge lernt, dass man weder Benzin aus Tanks saugen noch Menschen damit übergießen und anzünden sollte ([ironie] wow, was wären wir nur ohne das Fernsehn?[/ironie]), kam da doch auch etwas vor, an das ich noch nicht so wirklich gedacht hab.

      Ein Benzin absaugender Student in der Folge hat so genannte Onychose, eine Nagelbettentzündung (in diesem Fall fehlt ihm der komplette Fingernagel). Der attraktive Kriminologe erklärt ihm (und uns) auch gleich, dass diese Entzündung von wiederholtem Kontakt zwischen Benzin und dem Nagelbett her rührt und zum nekrotischen Verlust der Fingernägel führt (so schön mit schwarzer Haut und Eiter und ugh). Ok, wir gießen uns das Zeug ja jetzt nicht täglich über die Finger, aber unregelmäßig kommen wir ja schon damit in Berührung. So an sich klingt das alles auch ziemlich einleuchtend, ich hab aber zu dem Thema "Benzinkontakt -> Onychose" in der letzten halben Stunde nichts im Internet gefunden. Vielleicht kennt sich jemand von euch mit dem Thema aus oder kann hier einige Mutmaßungen äußern.
      Wäre ja zumindest ein Punkt, den man noch in den Sicherheitsregeln evtl. mit aufnehmen könnte (wenn nicht ohnehin schon passiert).
    • Hmm okay ohne Fachwissen - hat es vielleicht etwas mit der Art des Benzins aus? Also mit dem Flammpunkt und der Verdampfungstemperatur?

      Weil normales (Auto-)Benzin bleibt ja im Endeffekt viel länger auf der Haut als das Wundbenzin, was ja nach kurzer Zeit entweder verbrennt oder verdampft.

      Daher würde ich sagen wenn wir unsere Finger in "richtiges" Benzin tunken würden, könnte uns soetwas eventuell auch passieren.
    • Hmm, ich weiß, dass so was als Folgeerscheinung nach Quetschung oder Verletztungen des Fingers oder des Nagelbetts vorkommen kann.. ich schätze mal schlechtes Benzin +Verletzung? Aber wir tunken ja unsere Finger nicht Tagelang in Tankstellenbenzin oder? Und wenn wir sie aus Versehen in unser Benzin getunkt oder was verschüttet haben, verflüchtigt sich das galube ich auch sehr schnell, oder es wird abgewaschen.. also ich sage nein :kopfkratz:
      Mir macht eher das Fluid beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] sorge, da es länger im Mund behalten wird und die Mundschleimhaut doch sehr viel aufnimmt( trotz aller Vorspülerei mit Milch ect....) :smokin:
      Wir wissen dass wir nichts wissen :smokin:
    • FALLS Benzin wirklich sowas ausrichten kann, war meine Denkrichtung weniger in Richtung Wundbenzin als eher in Richtung Fluids.
      Was [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] und Zähne/Mundschleimhaut betrifft, so wurde hier ja einmal darüber diskutiert. Der PH-Wert lässt sich ja bei hochgereinigtem Benzin nicht wirklich bestimmten (Siehe Beitrag von Passenger hier), allerdings heißt das ja nicht, dass sich das Fluid nicht doch irgendwie ätzend auf den Körper auswirken könnte.

      Sollte [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] sich schädlich auf die Mundschleimhaut auswirken, muss das nicht unbedingt für eine festere Oberfläche wie die Haut gelten. Wenn man aber offene Wunden an der Hand/an den Fingern hat oder eine allgemein schon poröse Haut, sollte man vll. durchaus darauf achten, nicht in Kontakt damit zu kommen. Wenn ich meine [lexicon]Poi[/lexicon] tränke, halte ich die natürlich nicht mit der Hand fest und gieß mir das ganze Fluid mit über die Hand. Ich mutmaße mal, dass das keiner hier macht. Aber für absolute Neulinge wäre das doch vll. durchaus eine Erwähnug wert, oder?

      (alles natürlich wilde Mutmaßungen... aber hey, es dient ner Konversation :D )
    • Also warum ist [lexicon]Pyrofluid[/lexicon], Coleman, Wundbenzin oder auch Autobenzin (das mal abgesehen von den sowieso Giftig eingestuften Zusätzen) schlecht für die Haut?

      Ganz einfach... es Entfettet sie. Sprich die Schicht die deine Haut vor äußeren Einflüssen schützt ist weg. Das ist weil Öle oder allgemein Kohlenwasserstoffe lipophil sind. Das bedeutet Fettliebend für die Chemieunwissenden :D Sprich Fett löst sich gut darin. Auch euer Hautfett.

      Ich kenn selbst genug Leute unter den Feuerspielern die echte Probleme mit trockener, aufgerissener Haut haben. Das ist verdammt schmerzhaft wenn es extrem wird. Da gibts aber z.B. gute Handcremes (die auch vorbeugend schützen in speziellen Fällen). Ich bin heute leider schon daheim und kann nicht nachguggen aber ich hab im meinem Labor 5 oder 6 Handcremes stehen für alle möglichen Zwecke :D Da hängt dann ein Hautschutzplan dabei.

      Das ganze führt dann zu trockener, rissiger und entzündeter Haut. Wie das ganze dann zu einer Nagelbettentzündung kommt weiß ich leider nicht. Könnte man ja einfach mal einen Hautarzt fragen? Der müsste das sicher wissen.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • :D Das kann eigentlich nur der bekannte entfettende Effekt vom Benzin sein, der den körpereigenen Schutz vor Krankheitserregern erniedrigt. Als Folge können sich dann Hauteinrisse entzünden, Nagelpilz kann Einzug halten mit den Erscheinungen wie Absplittern,Rückgang des Gewebes usw. Wer da seine Köprerpflege vernachlässigt sollte sowieso nicht auf die Menschheit losgelassen werden. Macht im Krimi natürlich ordentlich was her, ist mit gesundem Menschenverstand aber wohl zu umgehen. :thinker:
    • Passenger schrieb:

      Ich kenn selbst genug Leute unter den Feuerspielern die echte Probleme mit trockener, aufgerissener Haut haben.
      Jepp dazu kann ich auch nur sagen, RICHTIG.

      Ich habe immer nivea creme dabei!
      Das heißt sobald ich mit Benzin in berührung gekommen bin creme ich meine hände sofort wieder ein.
      Achso vorher natürlich auch ;)

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"