MdW: The (real) Straightjacket

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MdW: The (real) Straightjacket

      MdW: Straightjacket 26
      1.  
        Kenn ich, kann ich (6) 23%
      2.  
        Kenn ich nicht, will ich können (5) 19%
      3.  
        Kenn ich, kann ich nicht (7) 27%
      4.  
        Kannte ich nicht, kann ich (1) 4%
      5.  
        Kenn ich (nicht), find ich blöd (4) 15%
      6.  
        wos is da los? (3) 12%
      Hi,

      hab den Move der Woche jetzt mal auf Montag gelegt, erscheint mir sinnvoller. Neue Woche, neuer Move.

      so, diesmal richtig advanced ;) (nächste Woche schalt ich dann mal wieder n bisserl zurück!)
      Mal abgesehen von CAP`s und anderen zusammengesetzten "Moves" und Patterns, finde ich gehört er zu den kniffligsten überhaupt!




      Es geht um die Straightjacket:

      [tut]4328[/tut]

      Zum Namen:

      Den Zusatz "real" deswegen, da anscheinend ein paar Missverständnisse bei der Namensgebung bestehen. Vielleicht lässt sich da ja hier ein bisserl mehr Licht in`s Dunkel bringen.
      Auf der Encyclo-Poi-dia 1 wird von Zan erklärt was der Unterschied zwischen Crosser und Straightjacket ist.
      Das hier ist ein Crosser (bzw. eine Crosser Weave mit Pirouette):
      [tut]3193 [/tut]
      Die rechte Hand ruht hier unter dem linken Arm, hat also relativ wenig Bewegungsfreiheit, während sich der linke Arm relativ frei bewegen kann/könnte.
      Dieser Move lässt sich durch die Armfreiheit noch mit relativ wenig Bewegung des Oberkörpers spielen.


      Von der Straightjacket laut Encyco-Poi-Dia habe ich hier leider kein Tut. Hier werden jedoch beide Hände unter dem anderen Arm eingeklemmt (also nichts großartig anderes als der "normale" Crosser).
      Hier muss man relativ stark mit dem Oberkörper arbeiten (Drunken Sailor nannte ein Bekannter den Move mal).

      Mittlerweile ist es aber so, dass von der Mehrheit der Move den Jon da oben spielt als Straightjacket angesehen wird.
      Zugegeben, bei diesem Move gestikuliert man wahrscheinlich eher wie ein Insasse der seiner Zwangsjacke entfliehen will ;)

      Wer hilft? Wie nennt man den Crosser bei dem beide Hände unter den Armen liegen?!

      Zum Move (real) Straightjacket um den es hier geht:

      Wie zu erkennen ruht hier die rechte Hand unter dem linken Arm. Die Linke Hand liegt jedoch fasst auf der Schulter...und zwar durch die verschränkten Arme durch :erstaunt:

      Es ist sinvoll den Move in "Einstieg", Bewegung in der Zwangsjacke und Ausstieg aufzuteilen um ihn zu lernen.

      Beim Einstieg hat es mir geholfen eine Buzzsaw Inversion (Buzzsaw Barrel Roll) zu spielen, für die es erstmal nötig ist Inversions zu beherschen und eine Buzzsaw anständig isolieren zu können.
      Bei der Barrel Roll hält man die Arme ja automatisch als Kreis (Basketballkorb) vor seinem Körper.
      Nun dreht man den Körper aus der Wheel in die Whallplane und "lupft" dabei einen Poi durch den Armring durch und schiebt den dazugehörigen Arm gleich hinterher.
      Der Poi muss dabei ziemlich punktgenau isoliert werden (bei Jon klappt des dort gerade nicht so optimal, der Poi fällt bei ihm mehr über die Schulter, hab ihn aber schon diverse male perfekt bei ihm gesehen!)

      Für die Bewegung danach ist wirklich kompletter Körpereinsatz erforderlich, da die Hände so verknotet immer weniger nützen ;)

      Der Ausstieg ist dann natürlich der Einstieg rückwärts gespielt...wenn der Einstieg richtig sitzt kommt man bald auch mit dem Ausstieg zurrecht.
      Für das üben von beiden kann man die Bewegung dazwischen auch mehr oder weniger auslassen, und ihn sozusagen als "Inner Arm Thru Wrap" spielen.
      am Ende spielt Jon noch so etwas wie eine Straightjacket Weave.

      hier noch ein schönes Video dazu welches mir sehr geholfen hat:
      0-hVS_w00xg


      Über die Ästhetik des Moves gibt es auch geteilte Meinungen.
      Tatsache ist auf jeden Fall..es ist kein Move der sich "gut" anfühlt ^ ^ also zumindest die innere Bewegung!
      Mit Feuer hab ich ihn bisher noch nicht gespielt (kann ihn aber auch erst so 2 Wochen)...trotzdem überleg ich mir des lieber noch 2x. Schließlich lupft man einen brennenden Ball durch einen relativ kleinen geschlossenen Armkreis, wobei man sich genau in dem Moment wo der [lexicon]Poi[/lexicon] durchschießt sich ein wenig darüber beugen muss...
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()

    • also der einstieg sieht aus als würde es spass machen, aber ich denke mal das spielgefühl beim normalen crosser ist angenehmer. ausserdem kann man den denk ich mal nicht so schön mit anderen sachen kombinieren. setz ich deshalb eher relativ weit unten auf meine [lexicon]Poi[/lexicon] moves-to-learn liste...
    • Hmm also ich weiß ja nicht so ganz.

      Auf der einen Seite ist es halt doch nen netter Trick um zu zeigen, dass ein Crosser nicht das komplexeste Knotungsverhältnis beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen ist, aber auf der anderen Seite finde ich es so unheimlich schwer diesen Trick wirklich flüssig einzubauen, also dass man gut aus ner [lexicon]fountain[/lexicon] oder so reinkommen kann aber was noch wichtiger ist - auch wieder sinnvoll rauskommen kann ...

      Das sehe ich aktuell einfach bei dem Trick ... daher wird es halt so nen Trick sein der zeigt was möglich ist aber bei mir einfach nie gespielt wird ...
    • Feuerkind schrieb:

      Kenn ich , will es können!!! vor allem sieht es schön aus wenn man es wieder öffnet und wieder schließt... wie auch immer der Move dann heißt ;)
      ahhhhh Ich kann es nicht!!! fruuuuuuuuuuuust!!!!!
      Reden wir wirklich vom selben Trick? Weil aus dem Trick kann man sich meiner Meinung nach nicht wirklich schön öffnen ... Das geht eher schlecht weil du vollkommend verknotet bist
    • Azathoth schrieb:

      Hi,


      Zum Namen:

      Den Zusatz "real" deswegen, da anscheinend ein paar Missverständnisse bei der Namensgebung bestehen. Vielleicht lässt sich da ja hier ein bisserl mehr Licht in`s Dunkel bringen.
      Auf der Encyclo-Poi-dia 1 wird von Zan erklärt was der Unterschied zwischen Crosser und Straightjacket ist.
      Das hier ist ein Crosser (bzw. eine Crosser Weave mit Pirouette):
      [tut]3193 [/tut]
      Die rechte Hand ruht hier unter dem linken Arm, hat also relativ wenig Bewegungsfreiheit, während sich der linke Arm relativ frei bewegen kann/könnte.
      Dieser Move lässt sich durch die Armfreiheit noch mit relativ wenig Bewegung des Oberkörpers spielen.


      Von der Straightjacket laut Encyco-Poi-Dia habe ich hier leider kein Tut. Hier werden jedoch beide Hände unter dem anderen Arm eingeklemmt (also nichts großartig anderes als der "normale" Crosser).
      Hier muss man relativ stark mit dem Oberkörper arbeiten (Drunken Sailor nannte ein Bekannter den Move mal).

      Mittlerweile ist es aber so, dass von der Mehrheit der Move den Jon da oben spielt als Straightjacket angesehen wird.
      Zugegeben, bei diesem Move gestikuliert man wahrscheinlich eher wie ein Insasse der seiner Zwangsjacke entfliehen will ;)

      Wer hilft? Wie nennt man den Crosser bei dem beide Hände unter den Armen liegen?!

      Zum Move (real) Straightjacket um den es hier geht:




      geht nicht um die straightjacket die zan dort erklärt :)
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -