Was ist dran: erhöht es die Lebensdauer der Poi wenn man sie fast pausenlos getränkt aufbewahrt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was ist dran: erhöht es die Lebensdauer der Poi wenn man sie fast pausenlos getränkt aufbewahrt?

      Ich höre es immer mal wieder von verschiedenen Seiten ...

      ... und es fällt mir immernoch schwer zu glauben.

      Aber jetzt will ichs endlich wissen!!

      Erhöht es die Lebensdauer von [lexicon]Poi[/lexicon], wenn man sie im Fluid getränkt aufbewahrt? Schadet es ihnen, oder ist es gleich? Was ist eure Meinung ... welche Erfahrungen habt ihr gemacht .... und ... wie bewahrt ihr Eure [lexicon]Poi[/lexicon] auf? (Ich lösche sie kurz vorm ausbrennen (Rest-fluid möglicherweise vorhanden) ... danach verwahre ich sie in einem Plastikbeutel (Handles lass ich rausbaumeln))

      Schlechte Erfahrung: Achtung wenns geregnet hat, wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] auch Wasser-feucht sind könnte es zu Schimmelbildung kommen.
    • Also Erfahrungen direkt hab ich noch nicht gemacht, aber einieges gehört.

      Das Petro (oder was auch immer) soll wohl ehr schaden...Kenn jetz den PH wert von Petro nich, aber da es die Haut ja austrocknet und sich an den Hautstellen rötungen bilden ist der wohl nicht bei 7?! Also wenn ich damals richtig hingehört hab solls das Petro gaaaaaaaaaanz langsam zersetzen (erschlagt mich nich wenn ich falsch lieg ôo)


      Ich selber lösch meine [lexicon]Poi[/lexicon] auch immer kurz bevor sie ausgehen (nur die [lexicon]Snakes[/lexicon] spiel ich komplett aus) und bewahre sie in einer plastiktüte auf °°
    • Chibby schrieb:

      Ich selber lösch meine [lexicon]Poi[/lexicon] auch immer kurz bevor sie ausgehen (nur die [lexicon]Snakes[/lexicon] spiel ich komplett aus) und bewahre sie in einer plastiktüte auf °°

      Also gerade bei [lexicon]Snakes[/lexicon] blutet mir ja das Herz wenn ich die nicht vorher ausmache xD

      Der Kerngedanke beim vorher-ausmachen is aber doch dass wenn die ausbrennen das [lexicon]Kevlar[/lexicon] stärker angegriffen wird als wenn man sie vorzeitig ausmacht, wenn definitiv noch Fluid für die Verbrennung da ist.
      Soviel dazu.

      Was das getränkt aufbewahren betrifft, mir is das auch nicht so geheuer. Ich weiß zwar so nix über zersetzende Eigenschaften aber allein vom persönlichen Gefühl her gefällt mir das nicht. Hab echt immer das Gefühl dass da alles aufweichen würde^^ Is wie gesagt nur n Gefühl und würd mich auch über noch mehr Fakten freuen :P
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • Also ich habs so gehört:

      Wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] etc. nach dem spielen nicht wieder tränkt, glühen sie auch nach dem löschen weiter, was dann das [lexicon]Kevlar[/lexicon] kaputtmacht. Ich finde das einleuchtend, habs aber noch nicht langzeit erprobt :P

      Mit dem erneuten Tränken löscht man quasi gründlich, und das geht ja nunmal nicht mit wasser *g*

      Wie gesagt, die Theorie ist nicht von mir.
      Aber zündet mal ne Wattefackel an und löscht sie dann mit nem Tuch- die glüht ja auch weiter.

      Liebe Grüße


      Edit: Nie fluid auf brennende [lexicon]Poi[/lexicon] gießen!
      Don’t ever let your mind stop you from having a good time! (Jason Mraz)

      www.flammenphoenix.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Feuerfuechsin ()

    • Feuerfuechsin hat recht. Es geht beim ausmachen durch Neu-ins-Fluid-tauchen um das gründliche löschen, so dass wirklich nichts nachglüht.

      ABER..:
      - man hat dann die süffigen [lexicon]Poi[/lexicon].
      - Öl zersezt Plaste (man muss also die Plastik-transport-Tüte noch öfter wechseln
      - sie stinken
      - und sind schwerer

      Ob das Öl das [lexicon]Kevlar[/lexicon] zersetzt (also schneller als bei den wenigen unverbrannten Resten die sonst drin bleiben) kann ich nicht beantworten.
    • Feuerfuechsin schrieb:

      Wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] etc. nach dem spielen nicht wieder tränkt, glühen sie auch nach dem löschen weiter, was dann das [lexicon]Kevlar[/lexicon] kaputtmacht. Ich finde das einleuchtend, habs aber noch nicht langzeit erprobt :P

      Mit dem erneuten Tränken löscht man quasi gründlich, und das geht ja nunmal nicht mit wasser *g*
      Erster Teil ist soweit korrekt. Löscht man die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht rechtzeitig, dann glühen sie weiter, was dazu führt dass auch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] verbrennt. (siehe besonders beeindruckend hier: durchgeglühte Knotenpoi )

      Zweiter Teil ist absolut definitiv NICHT wahr und sogar lebensgefährlich!!! Wenn ich einen GLÜHENDEN Poi in WARMES Fluid halte, was passiert dann wohl? Ich sage nur *WOOSH*! Die Funken können ohne Probleme Deine "Tränke" in Brand stecken, da vor allem die Dämpfe brennen, nicht unbedingt das Fluid selbst!

      Man darf Poi (und überhaupt Feuerspielzeug) erst wieder tränken, wenn sie definitiv und 100%ig aus sind und die Temperatur unter 100°C gesunken ist (Fluid brennt bei ca. 65-75°C, je nach Art des Fluid).

      Also bitte NIE SO NACHMACHEN!!!

      Mit Wasser lassen sich im übrigen auch glühende [lexicon]Poi[/lexicon] hervorragend löschen. Es geht ja nur darum, die Luftzufuhr zu stoppen - und das funktioniert sowohl mit einer [lexicon]Löschdecke[/lexicon] als auch mit Wasser hervorragend. Das Problem ist nur, man bekommt nasse [lexicon]Poi[/lexicon] nicht mehr an, weil sie sich mit Wasser vollgesaugt haben und somit kein Fluid mehr aufnehmen. Daher nimmt man zum Löschen für gewöhnlich eine [lexicon]Löschdecke[/lexicon].

      aber nochmal ne dumme Frage: sieht man das nicht, wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] nachglühen?

      ich mein ... glühen ... impliziert das nicht ... rötliches leuchten in der Nacht?
      Wie war das? Es gibt keine dummen Fragen ;) Bei manchen [lexicon]Poi[/lexicon] sieht man's, bei anderen nicht. Schau Dir zum Beispiel Lupus' [lexicon]Poi[/lexicon] an, der durchgeglüht ist (Link oben). Hier war die Glut im Inneren des Knotens, was dazu geführt hat, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] "unsichtbar" durchgeglüht sind. Luft kommt insbesondere durch locker geknotete Seile ganz gut durch - sehen muss man die Glut dswegen nicht.

      Aber zurück zur ursprünglichen Frage: Bewahrt man [lexicon]Poi[/lexicon] in Fluid auf?

      Meine Antwort nach 6 Jahren Erfahrung auch mit professionellen Feuerartisten: Ich kenne niemanden, der das macht. Weder Nick noch Yuta noch Sam noch Gé noch sonstwer! Und die konservierenden Eigenschaften von Fluid sind auch eher zweifelhaft, schließlich steht überall "Reizend" und "Carcinogen" drauf...

      1. wäre es zu gefährlich (Fluid könnte auslaufen, sich entzünden, etc.)
      2. ist es eine riesen Sauerei und stinkt (Wenn ich die Heads z.B. in ein Glas mit Fluid tunke, damit nicht die Ketten und [lexicon]handles[/lexicon] auch drin hängen, wie transportiere ich das dann ohne zu schlabbern?) und
      3. wäre es viel zu teuer (viele spielen mit guten, teurem Toy-Fluid, wenn das völlig versaut ist mit Ruß und Rost zündet es nicht mehr).

      Jeder gute Spieler, den ich kenne, macht nach dem Spiel seine Spielzeuge ORDENTLICH mit eier [lexicon]Löschdecke[/lexicon] aus, läßt sie auskühlen und transportiert sie dann wahlweise in einer Alu-Box, in einer Curver-Kiste oder sonst einer "Schutzhülle". Manche machen auch einfach nur Socken drüber oder Leder-"Verhüterlis". Hauptsache, man saut sich nicht ein. Und ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten zu können, dass das Abbrennen den Spielzeugen sehr viel mehr schadet, als jede jahrelange Lagerung, egal ob trocken oder getränkt...

      Ich hoffe, ich konnte helfen.

      VLG,
      Sunny =)
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • GNARG :-X

      /klugscheißmodus AN

      Petroleum:

      Siedebereich: 175°C - 325°C
      Flammpunkt: 55°C-74°C
      Zündtemperatur: ~210°C


      Klassifizierung

      Xn - Gesundheitsschädlich
      N - Umweltgefährdend


      R&S:
      R 65 Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen



      S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.


      S 23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. (geeignete Bezeichnungen vom Hersteller anzugeben)
      S 24 Berührung mit der Haut vermeiden.
      S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.



      Gehen wir mal anhand dieser Zahlen aufs "Wiedertränken" von heißen Spielsachen ein. Gehen wir mal von einer Flammtemperatur an unseren [lexicon]Poi[/lexicon] zwischen 800-1200°C aus. Das [lexicon]Kevlar[/lexicon] der [lexicon]Poi[/lexicon] sollte nicht gar so heiß werden. Aber Schrauben und Ketten etc werden schon VERDAMMT heiß. Sprich wenn du die 600°C heißen schrauben in nen Pott mit Sprit tauchst dann wirst du nicht drum rumkommen dass sich rauschschaden bilden. Wenn du dann noch deine Rübe über dem Pott hast und die scheiße einatmest wirds ungesund. Hingegen hab ich es weder selbst bis jetzt miterlebt noch irgendwo gehört dass sich ein Tränk-Behältnis Entzündet hat wenn man mal einen heißen [lexicon]Poi[/lexicon] Eintaucht. Dazu wären wenn wir uns an die Zahlen oben erinnern 210°C nötig. Dann würde dein Öl auch ohne externe Zündquelle brennen anfangen.

      Problematisch wirds hingegen wenn das viele Leute machen... mehrmals hintereinander. Weil dann dein Fluid sehr bald eine Temperatur hat wo es sich entzündet wenn da jemand unvorsichtigerweise mit einem Brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] zu nahe kommt. (55°C sind schnell erreicht... gehen wir mal von 70°C aus... reicht auch). Und dann hat das ganze Fluid in deinem Pot die Temperatur und brennt. Wenns dann noch in einem Plastikeimer drin ist dann ist die Kacke am Dampfen.

      Soviel mal zum Thema Nachtränken. Man MACHT ES EINFACH NICHT! Schon gar nicht um seine [lexicon]Poi[/lexicon] zu löschen was ich traurigerweise wirklich schon mal gesehen hab dass jemand seine BRENNENDEN [lexicon]Poi[/lexicon] in einen Eimer mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] getaucht hat zum "löschen und wiedertränken".



      Nun zur Lagerung in Öl:

      Vom Gefühl her würde ich sagen dass das dem [lexicon]Kevlar[/lexicon] scheiß egal ist ob dus jetzt im Öl lagerst oder nicht. Das Öl wie auch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] sollten Chemisch ziemlich inert sein. Sprich das sollte nichts Reagieren. Sich nichts zersetzen und schon gar ned irgendwie Auflösen.

      Oben wurde der pH-Wert angesprochen. Ich hab grad im Internet nach dem pH-Wert von Petro / [lexicon]Lampenöl[/lexicon] gesucht und dazu nichts gefunden. Also was macht man? Geht ins Nachbarlabor, holt sich die Petro Flasche und hängt da einfach mal ein pH-Meter rein. Ergebniss: n/B (Nicht bestimmbar). Dann kam mir das irgendwie in Erinnerung was wir mal in der Lehrzeit hatten... die pH-Bestimmung von Hochmolekularen Ölen sollte sich als Schwierig gestalten wenn da ned noch irgendwas drin ist was man messen kann. Sprich Reste von Säuren oder Laugen oder sonstigem vor allem Wasserlöslichem Dreck. Da wir im Labor nur hochreines Petro haben kann ich hiermit kein Ergebnis liefern.

      Wenn man jetzt aber mal auf die Praxis eingeht... wieso sollte man das machen? Rest von Öl hast du meistens in deinem [lexicon]Kevlar[/lexicon]. Aber wieso mit ABSICHT größere Mengen Öl im [lexicon]Poi[/lexicon] zurücklassen? Ich üb z.B. auch mit meinen normalen Feuerpoi und wenn da dann noch irgendwie Öl oder sonst was drin wär was vieleicht auch noch rumspritzt? Näh danke... ich will ned wissen wie die Wände in meiner Wohnung ausschaun würden wenn ich das machen würde :D

      Somit: [lexicon]Poi[/lexicon] löschen bevor sie ausgehen... guggen ob man was sieht was Glüht... und dann ab in die Alukiste


      Was ich schon gesehen habe was ich persönlich für SEHR gefährlich halte:

      Ich hab mal den Auftritt einer Feuertruppe gesehen. Alles sehr hektisch. Sehr viele Spielzeuge in Kurzer Zeit. Die Spielsachen wurden alle nur irgendwie kurz angespielt und dann einfach in eine Große Metalltonne mit deckel geworfen (brennend) zum löschen. Da drin hat sich mit der Zeit genug Zündfähiger Lampenöl-Dampf angesammelt um sich bei der Nächsten Löschaktion in einer schönen Stichflamme zu entzünden. Scheiß Idee meiner Meinung. Man sollte sich immer die Zeit nehmen seine Spielsachen ORDENTLICH zu löschen. Aber der Effekt und die Gesichter der Feuergruppe waren irgendwie... gut :D



      Das mit dem Verunreinigen von Öl wie Sunny unten geschrieben hat muss ich aber wiederlegen. Ich hab einen 6L-Metallpott mit Öl. Normal sind immer so 3 - 4 L drinnen vor nem Auftritt. Wenn da mal dreck reinkommt setzt sich der meistens am Boden des Gefäßes ab. Somit kannst du das überstehende Öl einfach abkippen. Rost, Ruß und sonstiger scheiß löst sich nun mal einfach nicht in deinem Öl. Wasser auch nicht. Das setzt sich alles unten ab. Alle 6 Monate das Öl über nen Großen Trichter mit Faltenfilter abfiltrieren... kurz nachspühlen mit sauberem Öl... fertig.



      Achja Sunny... ich hoffe doch mal ganz stark dass du NICHT mit irgendwelchen Krebserzeugenden Stoffen bei Feuershows rumhantierst. Zeig mir mal bitte die Flaschen die du hast wo das draufsteht :D Giftig lass ich mir noch durchgehen. Stichwort Bengalfluid / Buntes Feuer.

      Zum Beispiel kassieren inzwischen Chemikalien die Früher nur als Gesundheitsschädlich eingestuft wurden gern mal das Prädikat "Giftig" weil sie Erbgutverändernde Wirkung haben können. Das heißt du wirst nicht dran sterben wenn du das Zeug ißt. Aber es ist trotzdem als Giftig eingestuft.

      Hach o_O Jetzt hab ich fast ne Stunde Arbeitszeit verschissen :D Naja egal ^^

      So long... und verzeiht mir meine Teils Vulgäre Ausdrucksweise :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Omg wie werden es meine beitrgäe wen ich meine Master in Chemie jemals haben sollte wen ich das von Passi Sehe *GG*

      Aber nochmal kurz Off Topic

      Ich Habe schon Mit erlebt wie sich Eimer mir Lampen Öl entzündet haben nach dem Jemand einen gelöschten [lexicon]Poi[/lexicon] Rein gehalten hat, und zwar nicht nur einmal

      lg

      Kai
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Hei ... danke für die schnellen und ausführlichen Antworten!

      Dann lag ich mit meinem Gefühl ja richtig :)

      Fazit: tränke deine [lexicon]Poi[/lexicon] nicht sofort wieder nach dem Gebrauch in Fluid, um glühende Stellen zu löschen, wenn die [lexicon]Poi[/lexicon] schon kalt sind ist es egal, weil Docht und Fluid nicht miteinander reagieren ...

      Aber ... wie siehts aus mit Feuerschalen der Basis (irgendein fluidaufsaugendes Zeug wie Seramis oder Klorolle + Fluid)? Dort sieht man oft recht deutlich, wenn etwas glüht ... Fluid zum löschen drauf ja oder nein? Gesehen hab ichs schon, das man das macht ... aber eigentlich müßte doch das gleiche wie für die heißen [lexicon]Poi[/lexicon] + [lexicon]Lampenöl[/lexicon] für die heiße Klorolle + [lexicon]Lampenöl[/lexicon] gelten .. ?
    • feuerfuenkchen schrieb:

      Aber ... wie siehts aus mit Feuerschalen der Basis (irgendein fluidaufsaugendes Zeug wie Seramis oder Klorolle + Fluid)? Dort sieht man oft recht deutlich, wenn etwas glüht ... Fluid zum löschen drauf ja oder nein? Gesehen hab ichs schon, das man das macht ... aber eigentlich müßte doch das gleiche wie für die heißen [lexicon]Poi[/lexicon] + [lexicon]Lampenöl[/lexicon] für die heiße Klorolle + [lexicon]Lampenöl[/lexicon] gelten .. ?


      Seramis sollte eigentlich nicht glühen? O_o aber generell auch hier... heiße Feuerschalen erst abkühlen lassen und dann wiederbefüllen. Wobei ich es teilweise selbst mache dass ich in eine noch BRENNENDE Feuerschale etwas nachgieße. Aber das ist meines wissens auch nicht zu empfehlen :-X

      Am besten alles erst abkühlen lassen und dann wieder auffüllen und anzünden.

      @Kai: Ich hoffe mal ganz stark dass du kein Theoretiker wirst wie unsere ganzen Chefs hier :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • nagut, mit Seramis hab ich auch keine Erfahrungen, auf meiner langen suche nach schönen Feueranzündbrenndingsis bin ich bei Eberhards Vorschlag mit den Ravioli-Dosen und Klorolle+Lampenöl hängen geblieben, weil sich das als wirklich praktisch erwiesen hat ... und da sieht man nach dem ausmachen sehrwohl recht deutlich wenn es nachglüht.

      okay.

      Also nicht mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] löschen. Hab ich zwar auch noch nicht getan, aber gut es zu wissen, bevor ichs mal doch nach der Show eilig habe und auf die Idee gekommen wäre, das auch zu tun.

      Dankeschön an Euch Chemiker :tongue:
    • Entschuldigung Passi, dass ich mit meinen halbgaren Vermutungen und Behauptungen (insbes. zum Thema carcinogen) nicht immer am Kern der Wahrheit war *g Ich bin halt kein Chemiker (ich bin sogar dirch mein Chemie-Vordiplom durchgefallen einmal)... Und ich hab' seit guten 2 Jahre nich tmehr mit Fuer gespielt ;)

      Naja, aber die Haupt-Message ist ja angekommen, oder?
      NIE mit heißen oder glühenden Spielzeugen oder Flammschalen mit brennbaren Flüssigkeiten hantieren, da sonst die Gefahr von unerwarteten Stichflammen extrem hoch ist.

      Ich finde übrigens, dass die Aussage "etwas mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] löschen" in sich schon ein Paradoxum ist... Mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] wird angezündet, mit Löschmitteln gelöscht...
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Ich finde übrigens, dass die Aussage "etwas mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] löschen" in sich schon ein Paradoxum ist... Mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] wird angezündet, mit Löschmitteln gelöscht...
      Das stimmt nicht ganz...

      Brennende Öl Pipelines werden teilweise durch Sprengungen gelöscht, weil dadurch der Sauerstoff auf einem Schlag verbraucht wird, das die Verbrennung unterbrochen wird.

      Aber das Lassen wir mal den Spezialisten, ich glaube nicht das das für [lexicon]Poi[/lexicon] spielen relevant ist XD

      Wir wollen ja nicht gleich den Passi Sprengen wen seine Haare mal Feuerfangen

      lg
      Feuershows und Lichtjonglage am Puls der Zeit ►Booking Modern-Juggling.de



      Follow me on: Facebook, Youtube, and Insta
    • Nur zu meiner Verteidigung: Ich würde NIE auf die Idee kommen, den brennenden [lexicon]Poi[/lexicon] mit fluid zu löschen! So war das nicht gemeint! Vorher mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon] löschen. Aber wie gesagt, überzeugt war ich auch nicht.

      Aber zum Glück habt ihr mich ja auf den Fehler hingewiesen. Hab mich wohl unklar ausgedrückt. Naja, es gibt leute, die das wirklich so machen mit brennend nachtränken. würde ich aber nie weiterempfehlen!

      Liebe grüße
      Don’t ever let your mind stop you from having a good time! (Jason Mraz)

      www.flammenphoenix.de
    • also das schönste erlebnis in hinsicht [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und ähnliches:

      habe eine feuershow betrachtet und während der show wurden die noch brennenden [lexicon]Fackel[/lexicon] wenn sie kurz vorm ausgehen waren einfach schnell nochmal in den tränkeimer gedrückt und weiter gings mit dem jonglieren....ging auch ne zeitlang gut...nur irgendwann hat sich dann der tränkeimer entzündet....kein orblem...eimer steht in einer kiste...kiste zu...und kein sauerstoff mehr!!!...feuer aus und die show geht weiter!!!

      aber wenn wir uns auf auftritten vorbereiten dann wird generell alles etwa ne stunde vor beginn angefangen die sachen zu tränken...und wenn sie net mehr gebraucht werden mit [lexicon]Löschdecke[/lexicon] gelöscht und zum auskühlen beiseite gelegt bevor sie verstaut werden...sollten sie nochmal zu einem späteren zeitpunkt gebraucht werden dann erst ein wenig auskühlen lassen und dann nochmal getränkt.

      aber es gibt in meinem repertoire ein paar [lexicon]Poi[/lexicon] das immer getränkt ist...mein notfall paar dass immer auf der auftrittsfläche bereitliegt falls meine normalen [lexicon]Poi[/lexicon] aus irgendeinem grund mal einen aussetzer haben und zu früh ausgehen...hatte es schonmal dass meine monkyes irgendwie nach noch net einmal 3min ausgegeangen sind...und meine notfallpoi werden halt so gut wie nie gebraucht, dh sie sind zwar getränkt kommen aber eigentlich nie zum einsatz
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • naja...nicht dass ich groß was daran bis jetzt erkennen könnte...aber dazu ist zu sagen dass ich eh schon seit nem halben jahr oder so den docht erneuern wollte...waren mal ein geburtstagsgeschenk von meinem bruder...keine ahnung wo er die her hatte aber der docht ist gelinde gesagt net so toll!...franst schon böse aus obwohl die weniger im einsatz waren als meine ersten (double fire von barbache) und meine monkeys die dauernd im einsatz sind...also bis jetzt habe ich nix sehen können als dass das petro ihnen irgendwie in größeem maße geschadet hat!...ich glaub ich sollte sie bald mal wieder burnen und schauen wie sie brennen
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead: