Alster Eis Feuer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ansturm auf die Alster erwartet
      Ein Glühweinverkäufer an der Außenalster in Hamburg kippt einen Schuss Rum in einen Glühwein. © dpa Fotograf: Lukas Barth
      große Bildversion anzeigen Am Ostufer der Außenalster sind Glühweinbuden aufgebaut.

      Trotz der offiziellen Absage des winterlichen Alstervergnügens erwartet die Umweltbehörde für das Wochenende Tausende Menschen auf dem Eis. "Wir bereiten uns auf einen großen Ansturm vor", sagte Sprecher Enno Isermann dem "Hamburger Abendblatt" (Freitagsausgabe). Die Umweltbehörde hat die Stadtreinigung Hamburg deshalb gebeten, sämtliche Wege rund um das Gewässer zu streuen, außerdem kümmert sich der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer um den Müll auf der Alster.
      Glühweinbuden in St. Georg

      Ein Alstereisvergnügen light gibt es auf der östlichen Uferseite in St. Georg. Bis zum Sonntagabend dürfen zwischen der Kennedy-Brücke und der Barcastraße zehn Glühweinbuden öffnen. Das sagte der Leiter des Bezirksamtes Mitte, Markus Schreiber, am Donnerstag im Gespräch mit NDR 90,3. Damit sei zumindest ein bisschen Alstereisvergnügen möglich, so Schreiber. Das Bezirksamt lässt für das Wochenende zusätzliche Toiletten und Mülleimer aufstellen. Die Bezirke Nord und Eimsbüttel haben nach der Absage der Umweltbehörde hingegen keine Stände entlang der Alster genehmigt.
      Warnung vor Gefahren

      Zwar ist das Betreten des Eises auf der Außenalster nicht verboten, es geschieht aber weiterhin auf eigenes Risiko. Am Freitag warnte die Umweltbehörde erneut vor den Gefahren. Beim Betreten des Eises sollten unbedingt Massenansammlungen vermieden und die Absperrungen beachtet werden. Gefährlich seien vor allem Brückenbereiche und Ufer im Bereich von Einleitstellen sowie unter überhängenden Bäumen. Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen.
      Krankenhäuser gerüstet

      Die Polizei ist jeweils mit bis zu 60 Beamten im Einsatz und die Feuerwehr ist ebenfalls vor Ort. Krankenhäuser wie das Universitätsklinikum Eppendorf und die Asklepios-Klinik St. Georg haben für das Wochenende ihr Personal aufgestockt, weil sie mit vielen Sturzopfern auf dem Eis rechnen.
      Keine offizielle Freigabe

      Am Mittwoch hatte die Umweltbehörde das Alstereisvergnügen für dieses Wochenende aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Eis müsse 20 Zentimeter dick sein, um mehrere Hunderttausend Besucher zu halten, hieß es zur Begründung. Es wurden jedoch nur zwischen 12 und 18 Zentimeter gemessen.

      Werde versuchen so zwischen 18:00 - 19:00Uhr dort zu sein.
      Lg
      Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann
      EJC Bilder 08
      Fusion 2009