Hi ihr lieben!
Ich möchte mich über die Festtage mit dem Bau eines Dragonstaffs beschäftigen, habe auch schon gelesen, dass es hier einige gab, die sich so ein Schmuckstück gebaut haben. Da ich vom Bau auch ganz gerne ein Tutorial anfertigen würde, derzeit aber noch hin- und hergerissen bin, welche Methode sich besser eignet, wollte ich das mal hier zur Diskussion stellen, eure Meinungen dazu hören und vielleicht auch Erfahrungsberichte derjenigen, die sich einen Dragonstaff bereits gebaut haben.
Das ist der Dragonstaff, wie man ihn bei gora.hu kaufen kann:
[Blockierte Grafik: http://ruine.rumler-meiners.de/Dragonstaff_Gora.JPG]
Da der Stab als festes Gebilde nur unhandlich zu transportieren wäre, ist das eine gute Lösung. Diese Fackelkreuze halte ich jedoch weiterhin für sperrig (für die müsste man sich dann eine spezielle Schlagzeug-Becken-Tasche zulegen) und ich finde, es könnte eine stabilere Lösung geben (wenn diese Kreuze geschraubt werden, muss alles perfekt sitzen sonst wackelts und das ist für Kontaktsachen ungünstig.
Also hatte ich ne andere Idee. Anfangs war die simpel, hat sich dann aber doch noch etwas verkompliziert. Vorteil hier ist, dass die Fackeln alle einzeln eingeschraubt werden und so weit leichter transportiert werden können (oder gar mit einem passenden Jonglierknob als Mini-Swinging-Fackeln benutzt werden können oder auf sonstige Konstruktionen geschraubt werden könnten).
[Blockierte Grafik: http://ruine.rumler-meiners.de/Dragonstaff_Einzelfackeln.JPG]
Was meint ihr dazu? Ist das zu komplex/ hat zu viele Schwachstellen? Hab ich vielleicht eine ganz simple Lösung total übersehen? Ich bin für jedes Feedback dankbar.
Liebe Grüße,
Bär
Ich möchte mich über die Festtage mit dem Bau eines Dragonstaffs beschäftigen, habe auch schon gelesen, dass es hier einige gab, die sich so ein Schmuckstück gebaut haben. Da ich vom Bau auch ganz gerne ein Tutorial anfertigen würde, derzeit aber noch hin- und hergerissen bin, welche Methode sich besser eignet, wollte ich das mal hier zur Diskussion stellen, eure Meinungen dazu hören und vielleicht auch Erfahrungsberichte derjenigen, die sich einen Dragonstaff bereits gebaut haben.

Das ist der Dragonstaff, wie man ihn bei gora.hu kaufen kann:
[Blockierte Grafik: http://ruine.rumler-meiners.de/Dragonstaff_Gora.JPG]
Da der Stab als festes Gebilde nur unhandlich zu transportieren wäre, ist das eine gute Lösung. Diese Fackelkreuze halte ich jedoch weiterhin für sperrig (für die müsste man sich dann eine spezielle Schlagzeug-Becken-Tasche zulegen) und ich finde, es könnte eine stabilere Lösung geben (wenn diese Kreuze geschraubt werden, muss alles perfekt sitzen sonst wackelts und das ist für Kontaktsachen ungünstig.
Also hatte ich ne andere Idee. Anfangs war die simpel, hat sich dann aber doch noch etwas verkompliziert. Vorteil hier ist, dass die Fackeln alle einzeln eingeschraubt werden und so weit leichter transportiert werden können (oder gar mit einem passenden Jonglierknob als Mini-Swinging-Fackeln benutzt werden können oder auf sonstige Konstruktionen geschraubt werden könnten).
[Blockierte Grafik: http://ruine.rumler-meiners.de/Dragonstaff_Einzelfackeln.JPG]
Was meint ihr dazu? Ist das zu komplex/ hat zu viele Schwachstellen? Hab ich vielleicht eine ganz simple Lösung total übersehen? Ich bin für jedes Feedback dankbar.
Liebe Grüße,
Bär
[Blockierte Grafik: http://demenzforum.ch/clip/Signatur_002_IchPutzHierNur_2.gif]
Ich hab ein großes Auto wo ich ihn ohne Probleme reinkrieg. Von daher hab ich die Verschraubung bist jetzt nicht mehr aufgemacht.
Deine Lösung orientiert sich ja stark an der von Gora, sieht auch echt sehr schick aus, Da bekomm ich direkt Lust, jetzt schon mit dem Bau loszulegen (hoffentlich kommt Sams Lieferung noch vor den Festtagen o.O). Danke für das Bild, hilft noch zusätzlich bei der Vorstellung. 
motivation durch frustration