LED-Devilsticks?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also es gibt scho nen paar LED-Devilsticks.

      Die Frage ist halt erstmal ob konisch oder nicht konisch.

      konische Devilsticks gibt es zum Beispiel von K8 und heißen Intelstick - kosten sowas um die 100€

      Die Stäbe in der Art wie du sie dir wahrscheinlich kaufen willst gibt es bei Akrobat.net zum Beispiel auch.

      Andere Vorschläge was preislich auch noch mehr oder weniger in Ordnung ist, sind zum Beispiel die Flowstix von Flowtoys die es bald auch in Deutschland geben soll und zum anderen die "yoho" Devilsticks die du dir bei Hop kaufen kannst.
    • die stäbe welche du in dem link hast, sind zum devil stick spielen nicht geeignet soweit ich weiß.

      habe so einen stab , meiner is länger als ein devil stick, und schwingt ziemlich, zum staff spielen nach bisschen zeit gut geeignet. leuchtet schön aber ist ein plastik rohr und wenn dies irgendwo fester aufschlägt springt es wahrscheinlich irgendwann.
      habe den staff aber schon seit 2 jahren ohne dass was passiert ist.

      füge dir hier ein foto hinzu.
      Bilder
      • 1.jpg

        35,52 kB, 1.000×667, 28 mal angesehen
      "The 3c Team"
      Fire & Light Performances
      Pyrotechnik

      www.the-3c.at
    • Die Intelsticks sind relativer Blödsinn...
      Schauen ziemlich geil aus, sind nicht besonders schwer zu
      spielen und gehen sauschnell kaputt. Ich hab mir da mal
      welche zusammengespart, dann kamen erst die falschen Farben
      geliefert, dann wars ein riesen Act, die umzutauschen, weil die
      Betreiber unfreundliche, lustlose Kerle sind und dann kam einer, der
      nach dem ersten Sturz nen Wackler hatte. Den hab ich dann zurück-
      geschickt zum reparieren. Wiederbekommen hab ich ihn bis heute nicht,
      das war vor 3 Jahren...
      Also vor denen würde ich abraten, ausserdem kostet das Ladegerät
      noch mal 25€ dazu...
    • Also ansich bekommst du schon nen LED Stick in Deutschland. Hatte die letztens noch bei BallaBalla oder Pappnase gesehen. Sogar relativ günstig, find die nur grad nich mehr. Ansonsten PM an mich dann kann ich evtl. auch über meinen örtlichen Jonglierladen dir welche vermitteln, muss aber erstmal nachfragen ob er noch welche hat.
      Der Stick ansich hat schon ein wenig Flex, aber ich persönlich komm damit ganz gut klar, ist halt reine gewöhnungssache.
      Ich hatte das "Glück" , dass ich meinen Stab vor ca. 2 Jahren bekommen habe. Da ist noch die alte LED Unit mit Knopfzellen drin. Erstens gab es die noch in Multicolor was mir relativ wichtig ist und zweitens ist es meiner Meinung nach nervig wenn ich nach ein paar Stunden spielen aufladen muss. Kann bei ner Party oder auf nem Festival echt die Nerven zerreiben. Die Knopfzellen würde ich mir aber, falls du dir einen Stick kaufen solltest der per Knopfzelle betrieben wird, im Inet bestellen. Da kosten die circa 10 cent pro Stück und nicht wie bei MM und Konsorten 1.50€
      Ich hab mir letzte Woche bei Firetoys den PROGLO All Light Stick bestellt, den mit dieser programmierbaren LED Unit. Ich bin schon total gespannt wie das funktionieren wird und werd dann mal berichten.

      Achja noch ein TIP: Nehmt die LR 43 Batterien. Davon passen 3 Stück in die Unit, anstatt nur 2 STK. von den LR 44(irgendwer hatte mir die mal angedreht ^^) Der Unterschied an Helligkeit ist enorm und aushalten tun die LED's das auch, ist auch auf den Herstellerseiten so angegeben. Kommt aber auch auf die LED ein an, also ich geb da keine Garantie aber bei ROT/Blau und Multicolor hatte ich noch keine Probleme

      Also entweder kann man bei Reichelt die Vinnic Batterien bestellen oder die hier: online-superpreis.de/index.php?&ToShow=One&ArticleID=104
      Mit den Reichelt Batterien bin ich persönlich nicht ganz so zufrieden. Nach ca. 4 Stunden waren die im Multicolor Stick leer, bei dem Stückpreis jedoch immer noch billiger als teure Vartas von MM. Mit den Camelions hab ich noch keine Erfahrungen da ich meinen Vorrat erstmal aufbrauchen muss.


      Naja auf jeden fall viel Spaß noch beim spielen, ich meld mich dann noch mal hier wenn der neue Stick da ist xD
      Vllt. gibs dann auch gleich noch n VID, gibt ja noch nich so viel Infos über den Stab hier in D-Land.
    • Hi,
      mal nen anderen Vorschlag ... so ein leuchtenden Devilstick kann man ja auch selber bauen. Entweder mit LED's oder mit Leuchtschnüren oder vll sogar mit Knicklichtern oder ähnlichem. Als Rohling kann man ja nen undekorierten Devilstick nehmen. Im Anhang sind mal ein Paar Bilder von meinem. War zwar einiges an Arbeit, aber deutlich günstiger als die dies zum Kaufen gibt. Auserdem ist die LED variante wohl die aufwändigste von allen.

      Gruß

      Michael
      Bilder
      • P1010484.JPG

        206,6 kB, 1.024×399, 37 mal angesehen
      • CIMG7211.JPG

        88,56 kB, 336×363, 37 mal angesehen
      • CIMG7216.JPG

        21,16 kB, 336×391, 28 mal angesehen
    • @eagle: boah. der sieht egal ob an oder aus ja wohl mal RICHTIG geil aus. bin zwar kein devilstickspieler aber der fasziniert mich grad total. darf man fragen wieviele arbeitsstunden da ungefähr reingeflossen sind?
      ... boah sieht der genial aus...
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • Danke für das Kompliment =) . Wie lang ich daran gebaut habe ist schwer zu sagen. War über Monate hinweg aber ziemlich unregelmäßig. LED's sind halt vor allem deshalb viel Arbeit weil es viele kleine Strukturen sind. Es sind glaub insgesamt 42 LED's verbaut. Jeweils 3 Stück mit einem Widerstand in Reihe
    • Zur Stromversorgung verwende ich 6 in Reihe geschaltete NiMH Zellen mit glaub 350mAh. Dafür habe ich Löcher in beide Enden des Devilsticks gebort (für jeweils 3 auf jeder Seite). Die LED's brauchen 2mA Strom bei glaub knapp 2V Spannungsabfall. Die Datenblätter habe ich jetzt aber gerade nicht greifbar ;) . Die Widerstände haben 1k Ohm.
    • Mit nem Flowerstick wirst vermutlich sogar weniger Arbeit haben. Die Auslegung von meinem Devilstick geht da aufgrund des kleineren Durchmessers eh nicht so gut. Aber ich hätte noch nen anderen Vorschlag:
      Für nen Flowerstick könnte man ja ein Alurohr nehmen und durchsichtigen Silikonschlauch drüberziehen. Wenn man dann mit LED's von beiden Seiten in den durch den Silikonschlauch leuchtet (nicht durch das Loch, sondern durch das Material :D) müsste der Stick eigentlich über die ganze Länge leuchten. Ausprobiert obs funktioniert hab ich allerdings noch nicht, das müsste man vorher noch testen. Auch reichen vermutlich meine 2mA LED's dafür nichtmehr aus, aber immerhin brauch man dann nichtmehr so viele. Für die Stromversorgung würd ich Batterien ins Rohrinnere setzen.
      Auf die gleiche Art will ich mir auch noch Handstäbe bauen (wenn ich irgendwann mal dazu komm :rolleyes: ).

      Noch was zum Devilstick
      An und Aus geschaltet bzw. geladen wird er über einen 3 poligen Klinkenstecker.
      Dazu die schematische Darstellung:
      - Anschalten mit einem Kurzschlussstecker über den Kontakten B und C
      - Laden über die Kontakte A und B
      Dateien
      • Unbenannt.bmp

        (15,93 kB, 69 mal heruntergeladen, zuletzt: )