Anti-Flame Imprägnierspray

    • Anti-Flame Imprägnierspray

      ... hab ich grd bei Sam im Onlineshop entdeckt ... und mir würden spontan viele Dinge einfallen, die ich damit gerne ansprühen würde, aber es ist jetzt nicht das billigste Mittelchen, also wollte ich einfach mla in die runde fragen, ob schon wer Erfahrungen damit gemacht hat?

      Wie genau darf ich mir die wirkung vorstellen?

      Also genauer gefragt: wenn ich was brennbares wie Naturfaser damit imprägniere und es dann ausversehen mit Feuer in Berührung kommt für eine längere Zeit, dann brennt es nicht?

      Wenn ausversehen vorher auch noch [lexicon]Lampenöl[/lexicon] drübergelaufen ist, brennt es dann immernoch nicht? (also z.B. in der Art das das [lexicon]Lampenöl[/lexicon] verbrennt, der Stoff aber unbeschadet bleibt?)

      Wie funktioniert das ganze eigentlich?
    • Wie es funktioniert kann ich dir nicht sagen. dass muss Sam übernehmen ^^

      Aber ich kann dir sagen, dass ich mit dem Zeug sehr zufrieden bin.
      Wir haben damit von Anfang an unsere Show-Kostüme eingesprüht und sie haben nicht einmal gebrannt. irgendwann haben wir unsere Sachen gewaschen (ja, dass tun sogar wir hin und wieder :rofl: ) und vergessen wieder ein zu sprühen. Beim nächsten Auftritt stand Fineas schärpe Lichterloh in Flammen.
      Jetzt weit jeder von euch, dass schön ausgefrannste Stoffe natürlich sehr gerne brennen. (also hier die Schärpe) Und sie brennt trotz gelegentlicher Petroleumschicht NICHT. Gedankt sei dem Antiflammspray von Sam.
      Und Stoffe die du damit imprägnierst brennen auch nicht, wenn da Petroleum drauf kommt. Problem bei Petroleum ist ja, dass es einen Docht zum brennen braucht. kein Docht der brennen kann (Antiflamm) = keine Petroleumflamme.

      Also für dein Kostüm oder ähnliche Dinge kann ich dir dass zeug nur empfehlen.
      Auch wenn das Kostüm auf Baumwolle ist (unseres ist 100% Baumwolle), kann es brennen!!
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Ein kleiner Tip

      Das Zeug ist echt gut, aber vorsicht, wenn ihr die imprägnierten Showklamotten mal irgendwann auf die Nähmaschine legt....
      Ich habe mal irgendwann eine kleine Tasche an ein Kostüm genäht und ein paar Tage später waren kleine Roststellen an der Maschine - sogar auf den verchromten Teilen. Konnte man aber noch wegpolieren.
      Erst durch den Hinweis eines befreundeten Sattlers, der auch feuerfeste Kleidung für die Feuerwerhr näht, bin ich drauf gekommen...
      Die Salze in dem Spray waren die Ursache für den Rost.
      Also einfach erst waschen...

      Bei Garn muss man auch aufpassen. Es gibt feuerfeste Garne, die nur feuerfest sind, weil sie imprägniert sind.
      Das ist auf der Nähmaschine dann richtig blöd, weil ja die ganze Fadenführung leidet.
      Das Garn vom Sam ist gottseidank [lexicon]Kevlar[/lexicon] bzw. Nomex - also eine "echte" feuerfeste Faser.

      Liebe Grüße
    • hmmm...dann würde es sich ja auch lohnen meine "griffe" (schnürsenkelschlaufe) für mein lasszivo damit einzusprühen...bevor wie schon einmal bei einem auftritt aus versehen ein kollege petro drauf tröpfeln lässt...zum glück hab ich das damals rechtzeitig mitbekommen...sonst hätt der gig wirklich heiß werden können :hothead: obwohl es hätte bestimmt ganz gut ausgesehen...eine flamme zwischen den händen und jeweils eine in der hand
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • AvB schrieb:

      hast du sie vielleicht zwischenzeitlich in der Waschmaschine gehabt?
      Oder vielleicht mit Petroleum o.ä. voll gesuppt?

      Als erklärung: Das Flammimprägnierspray besteht meistens aus irgendwelchen Salzen. Dass die meisten Salze nicht brennen sollte jedem klar sein. Aber dass sich viele Salze auch im Wasser lösen auch ^^

      Das Zeug zum aufsprühen solltest du nach JEDEM Waschen erneuern. Alternativ gibts auch "Anti-Flame Waschmittelzusatz". Sprich das haust du in die Waschmaschine wenn du die Klamotten wäschst. Auf was das basiert weiß ich leider nicht. Wir haben sowas in der Arbeit da werden unsere Laborkittel damit gewaschen :D

      Wenn ich die Tage mal in den Waschraum geh gugg ich mal nach was draufsteht. Wichtig ist... Die Klamotten sind dann nicht "Feuerresistent" sondern nur "Flammhemmend". Wenn du da großartig mit Feuer rangehst brennts auch irgendwann mal weg :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)