Ausschleudern

    • Ausschleudern

      Hallo erstmal an alle,

      bin ganz neu hier, und freue mich so ein nettes Forum gefunden zu haben!

      Wenn man sich so durchliest wird man auf fast alle Fragen fündig....
      Homepage und Forum sind wirklich super hilfreich.

      Ich spiele erst seit ein paar Monaten Poi`s, aber auch schon öfter mit Feuer.
      Das funktioniert dank der vielen Tipps und Hinweise doch schon recht gut.
      (Der erste Auftritt ist gelungen :rofl:

      Aber das Ausschleudern macht mir doch noch etwas Kopfzerbrechen.
      Ich habe im Moment eine Plastiktüte, die ich beim Schleudern mit festhalte, aus der ich das überschüssige öl anschließend in den Ölbehälter zurückschütten kann. Ist aber auf Dauer ungünstig, es gibt immer wieder Löcher, aus denen das öl dann auch tropft.
      Habt Ihr da eine andere Lösung, die umweltverträglich ist (kein Ausschleudern in der Luft) und zugleich ölauffangend ist (recycling des Überschusses ;) ) ???

      mit lieben Grüßen
      Inaya
      Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
    • Du kannst dir ganz einfach shake off can basteln wenn du zwei Pfandflaschen auf schneidest und die unteren Häflten zum auffangen benutzt.

      Sam hat auf seiner Seite auch eine Bauanleitung

      Tutorials -> Feuershow -> Shake off can

      Da findest du alles was zu dem Thema relevant ist.

      LG

      Der Poirat
      Roses are brown

      Violets are brown

      my garden is dead

      damn it
    • 1,5l PET-Flasche, Kopf abschneiden, Schnur gut dranknoten in der Länge das du sie an den Griffschlaufen halten kannst in einer Höhe, das wenn sie grade nach unten hängen die Pois etc. nicht am Boden der Flasche aufliegen, sondern freischwebend hängen in der Flasche.

      Und da das sogar mir unverständlich vorkommst machs einfach wie in

      [TUT]1926[/TUT]

      + folgende
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat
    • achte vorher darauf, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] nachher auch wirklich reinpassen.

      ich bin mit den dicken monkeys auf die schnauze gefallen, als ich sie ausschleudern wollte: zu groß für die shake-off.

      deswegen hab ich meine mutter beauftragt diese großen 2l-flaschen zu kaufen... da wird das wohl reinpassen...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Original von OnFire
      1,5l PET-Flasche, Kopf abschneiden, Schnur gut dranknoten in der Länge das du sie an den Griffschlaufen halten kannst in einer Höhe, das wenn sie grade nach unten hängen die Pois etc. nicht am Boden der Flasche aufliegen, sondern freischwebend hängen in der Flasche.



      Schmeiss unten in die Flasche Hasendraht o.ä. - nen bischen biegen, so dass ein kleiner Abstand zum Flaschenboden entsteht und du brauchst dir keine Gedanken mehr um die Länge deiner Spielzeuge machen weil die einfach keine Chance haben in das ausgepresste Öl zu fallen :)

      Dann kannst du die Schnur an der Shake-Off auch so wählen wie es für dich angenehm zum schleudern ist :)
    • Hallo!
      Also ich hab meine Shakeoffcan aus ner Blechdose gemacht. Hab einfach ne leere Erbsendose genommen und daran die Ketten befestigt. Da besteht dann auch nicht die Gefahr, dass das Plastik ausreißt und die Plastikflasche samt ausgeschütteltem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] durch die Gegend fliegt. Ansonsten hab ich´s dann genauso gemacht wie in der Anleitung die man beim klicken auf den link von Ruger finden kann.
      Liebe Grüße von Juli
      Heute besuch ich mich! Hoffentlich bin ich daheim...
    • Ja, du hast schon Recht, das Eigengewicht ist sehr gering. Ich dachte ich poste einfach noch ne Idee außer der Plastikflaschen, weil auf der Seite der Bauanleitung über das Ausreißen der Kettenbefestigung und über die Stabilisierung der Löcher durch Klebeband diskutiert wurde, und Bedenken über die Haltbarkeit geäußert wurden. Wenn jemand ganz auf Nummer sicher gehen will, sind Blechdose ne Alternative. Da reißt mit Sicherheit auch nix aus. ;)
      Panzertape klingt aber natürlich auch nach einer sicheren Lösung. :)
      Heute besuch ich mich! Hoffentlich bin ich daheim...
    • Das hilft mit alles super weiter,

      was ich z.B. überhaupt nicht wußte, "Shake off can" , So heißt das also im "Fachwortschatz".

      Das mit dem Hasendraht finde ich auch echt praktisch, weil ich diesen Gedanken des Herumbaumelns des Pois im Becher auch hatte, und natürlich mit der Größe.... aber das merke ich mir dann für später, wenn die großen Pois dazu kommen. Derzeit überlege ich als Frau mal die Anschaffung von Fächern, da könnte die Größe auch deutlich varieren,
      Ich hatte noch nie [lexicon]Fächer[/lexicon] in der Hand oder kenne sie aus der Nähe...
      aber das sehe ich ja dann....

      Also nochmal vielen lieben Dank
      Inaya
      Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
    • Also mit dem Ausschleudern von [lexicon]Snakes[/lexicon] is das sone Sache, ich hab jetzt auch schon länger welche im Einsatz und tüftel immernoch an einer guten Idee.
      Das mit dem Tunker hab ich auch probiert, bzw mir halt so n Rohr wie in dem Tutorial beschrieben geholt und von Anfang an n Shake-Off-Rohr draus gebastelt. Ich musste leider feststellen dass das kaum funktioniert hat. Die Länge und alles war perfekt aber aus irgendeinem Grund ließ sich damit kaum was ausschlagen. Vielleicht habe mich mit dem Rohr einfach keine realistische Geschwindigkeit hinbekommen.
      Ich bin eigentlich nur als notlösung dazu übergegangen die [lexicon]Snakes[/lexicon] auszuwringen, was aber schonmal weeeeesentlich bessere Resultate brachte.
      Ich verwende allerdings Sammyboys [lexicon]Snakes[/lexicon], in denen unten zum Abschluss noch n Knoten drin ist, in dem sammelt sich bedauerlicher weise viel zu viel Fluid beim auswringen...

      ...
      ...
      ...
      Jetz wo ichs aufschreibe frag ich mich warum ich nicht einfach die [lexicon]Snakes[/lexicon] beim auswringen andersherum halte, also beim Knoten anfange... Ich werds mal ausprobieren xD
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • bei mener Plastik-Shake-Off hab ich die Löcher einfach mit ´nem Feuerzeug nachbearbeitet, da kann nichts mehr reißen. Mit dem Hasendraht ist ne echt gute Idee, danke.
      Problematisch ist´s aber auch bei mir mit den [lexicon]Snakes[/lexicon], ich hab keinen Knoten unten drin, dass macht es zwar einfacher - aber bei einer Show kann ich sie nur mit einem Handtuch auswringen, da ich meine [lexicon]Snakes[/lexicon] echt lange tränken muss, damit die wenigstens noch 2,5 - 3,0 Min durchhalten (sind schon ein bisschen abgespielt). Aufhängen kann ich die aber nicht, obwohl die Idee gar nicht schlecht ist (manchmal ist die Lösung zu nah um sie zu begreifen) :thinker:
      Einen Shake Off für [lexicon]Snakes[/lexicon] der wirklich taugt habe ich noch nicht gefunden, weder Flasche noch Rohr, holen das überschüssige Fluid da raus, es tropft weiter und weiter, also doch wieder zurück zu meinem Handtuch.
      ...per aspera ad astra...
    • hm...ist auch mal eine Idee und werd´s gern mal auf die Art versuchen - danköö

      Mit dem Handtuch ist nicht so wild, hab ech schon ein paar große und kleine Handtücher für die Feuershows eingesaut, die fliegen ab und zu zusammen in die Waschmaschine, dann ist der größte Mist raus, außer die Brandflecken vom Löschen des Equipments usw
      Aber es ist halt tatsächlich eine Ressourcenverschwendung und umwelttechnisch nicht gerade schön - das möchte ich schon vermeiden
      ...per aspera ad astra...