Auf der Suche nach dem guten Ton

    • Auf der Suche nach dem guten Ton

      Auf der Suche nach dem guten Ton

      semsix.com/de/index.html

      zwei Stuttgarter Studenten entwickeln intelligente Musiksuchmaschine

      Schlechtes Bild und miserabler Klang: Solche Videos findet man im Netz zuhauf.
      Damit ist es nun vorbei. Semsix, die neue Musiksuchmaschine aus Stuttgart, findet nur qualitativ gute Videos und listet sogar ganze Alben auf - Songtexte immer inklusive.
      Mit Semsix kann man die großen Videoplattformen im Netz nach Musiktiteln und Künstlern durchforsten. Selbst wenn man von einem Song nur eine Textzeile kennt, hilft Semsix weiter. "Die eingebaute Lyrics-Suche ermöglicht anhand weniger Wörter aus dem Liedtext den passenden Song zu finden".
      "Noch spannender ist die Album-Suche", verspricht Jakobus. Es reiche aus, den Namen des Künstlers und den Albumtitel einzugeben, und schon liste Semsix alle Songs des gesuchten Albums in einer Abspielliste auf - in der richtigen Reihenfolge und in bester Qualität.
      Die intelligente Suchfunktion, die Jakobus und Schock entwickelt haben, hat nichts mehr mit einer normalen Google-Suche gemein. "Die gefundenen Videos werden von Semsix mit den Einträgen in einer Musikdatenbank abgeglichen", erklärt Jakobus. Dadurch können die Titel einem Album zugeordnet und in der richtigen Reihenfolge gelistet werden.

      Nur das beste Video wird abgespielt

      Diese Suchfunktion hat heute.de getestet - mit erstaunlichem Ergebnis. Die Suche nach allen Titeln der Peter-Fox-CD "Stadtaffe" lieferte in Sekundenschnelle die richtigen Songs in bester Ton- und Videoqualität - Songtexte übrigens immer inklusive. Aber Semsix kann noch mehr.

      "Unsere Suchmaschine ermittelt die Qualität eines Musikvideos und spielt für ein Lied immer nur das Video mit der besten Qualität ab", erklärt Jakobus. Die Qualität der Videos, die Semsix zum Beispiel bei YouTube findet, wird danach beurteilt, wie oft das fragliche Video dort aufgerufen, wie es bewertet und wie oft es kommentiert wurde. "Dadurch kann relativ sicher gestellt werden, dass immer nur das jeweils beste Video gefunden wird", so Jakobus.
      "Keine Videos zum Download"
      Die Musikindustrie hat ein wachsames Auge auf neue Musiksuchmaschinen - nicht immer zur Freude der Betreiber. Etliche Projekte mussten auf Druck der Musikbranche wieder vom Netz genommen werden. Der ewiggleiche Vorwurf: Verletzung von Urheberrechten.

      Solche Probleme erwartet Jakobus nicht. "Wir bieten bewusst keine Videos zum Download an", sagt der Student. Außerdem hoste Semsix keine Inhalte. "Die Inhalte werden von anderen Webseiten veröffentlicht. Eventuelle Urheberrechtsverletzungen müssen direkt mit den Betreibern dieser Webseiten abgeklärt werden."

      Die deutsche Musikindustrie scheint das ähnlich zu sehen. "Wir haben bereits eine E-Mail von der Sony Music Entertainment Germany GmbH erhalten", berichtet Jakobus. "Darin wurde uns für die Entwicklung dieser 'genialen' Webseite gedankt."

      (Quelle: zdf/heute)

      _ _ _ _

      Ich habs ausprobiert und bin restlos begeistert, damit ist Youtube und Co. für mich Vergangenheit. Jetzt hoffe ich nur, dass nicht irgendwelche spitzfindigen Winkeladvokaten doch noch eine Möglichkeit finden dagegen vorzugehen.
      ...per aspera ad astra...
    • Ne, die werden mit diesem Programm viel schneller die Leute finden die sich Urheberrechtsverletzungen zuschulde kommen lassen, müssen dann nur noch abgleichen in welchem Rahmen es sich bei diesen Leuten bewegt, ob 5 Videos oder 500, und dann rattert die Abmahnmaschine aber fröhlich, kein Wunder das das Sony entgegen kommt ^^
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat