Feuer-Show -> Bedingungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von wernerofinfire
      @alle, die sich durch meine beiträge gekränkt fühlen:
      entschuldigt meinen manchmal sarkastischen stil und nehmt mich nicht immer tierisch ernst. ich will keineswegs leute persönlich angreifen. wer mich kritisieren will, kann das ruhig hier im forum tun und muss nicht pn schreiben.


      Keine Panik, Werner ;) Ich Gegenteil, ich halte DIch für einen sehr verantwortungsbewußten und kompetenten Menschen in Bezug auf Feuer... und ein bisschen bist Du auch ein Vorbild *g* Ich lerne jedenfalls viel von Dir!
      (und für alle, die das jetzt für schleimerei halten - na und?!? :D Ich meine das genau so, wie ich es schreib!)

      Und nun zurück zum Thema - Was muß man beachten, wenn man mit Feuer auftritt :]

      GÜTESIEGEL für FEUER-SICHERE - FIRE POI's

      sollte es geben


      Gibt es :D Dich selbst! Prüfe vor JEDEM Spiel genauestens die [lexicon]Kette[/lexicon], die Verbindungen etc. - das immer was passieren kann, weil ein Restrisiko bleibt. ist klar. Man kann nicht jeden Haarriß mit bloßen Augen erkennen... Aber man kann's versuchen!
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • bei einem gütesiegel für feuerperformance gibt es mehrere probleme:

      1) wer stellt ein gütesiegel aus?
      2) wer überprüft die einhaltung von vorgaben?
      3) kann es überhaupt vorgaben geben, die für uns alle gelten?

      mehrere feuergruppen in ö haben lange darüber diskutiert, aber die drei fragen sind mehr oder weniger unlösbar. wenn sich jeder selbst ein gütesiegel ausstellen könnte, die vorgaben nicht überprüft werden und diese auch unterschiedlcih gehandhabt werden, ist dieses gütesiegel eigentlich nichts mehr wert.
      feurige grüße
      werner
    • vorbereitungen zur show

      hy Fireplayers..

      also wir sind ja bei uns hier oft unterwegs und rechtlich muss das so laufen..
      bei einem großen event wird sowas bei der jeweiligen Stadt angemeldet. Ordnungsamt für Brandschutz... in Clubs muss sich normalerweise der Betreiber darum kümmern.. wenn der das ok gibt dann steht ja nichts mehr im wege... Ich weis das Clubs sehr klein sind.. und da lehne ich grundsätzlich ab wenn nicht mindestens eine fläche von 5 m² zur verfügung steht.

      ansonsten ist das risiko viel zu hoch...

      Dann würd ich in ner disko oder club immer securitys mit ranholen die das ganze überwachen und auch eingreifen können falls was schief laufen sollte...

      manchmal gab es idioten die sind über die tanzfläche gerannt wo schon flüssigkeiten rumstanden und der hat eine davon umgekippt...
      ist aber nichts passiert..

      neben der Show am besten ringsrum Sicherheitsdecken auslegen und dann noch Feuerlöscher... und ein Eimer wasser is auch noch sinnvoll

      dann kann es eigentlich los gehen :))
      fire on..........

      http://www.project-f-i-r-e.de
    • Hallo,

      finde ich ja sehr gut, dass diese Diskussion hier geführt wird. Der Aspekt Sicherheit - besonders indoor - wird viel zu oft ausgeblendet. Ich habe bei Shows von Kollegen (besonders aus dem "Hobby-Bereich") schon sehr waghlasige Sachen gesehen.

      Zu den Feuerlöschern: Als ich mir den CO2 Löscher gekauft habe, habe ich die Information bekommen, dass damit eigentlich nicht und auf keinen Fall direkt und nah auf Menschen gesprüht werden soll, weil das Gas so kalt ist, dass es auch zu sehr gefährlichen Verbrennungen führen kann. Wir haben es natürlich nie getestet, sondern immer Löschdecken dabei (die ich auch einmal bei einem Feuerwerk in Italien gebraucht habe, um einen Palmenstamm, der durch Funkenflug entzündet wurde, zu löschen - sah sehr witzig aus ;)

      Zu den Pois: Unsere Pois (Klein, ultra, Doppelpoi, [lexicon]Snakes[/lexicon], Anhängpoi etc.), die wir im Shop verkaufen und selber seit Jahren für viele Shows verwenden, sind zwar etwas teurer als die ebay-schnäppchen, aber erfüllen alle wichtigen Sicherheitskriterien. Spart beim Basteln nicht am Material: die besten und teuersten Schlüsselringe, verschweisste Kettenglieder (man kann die Kraft durch Rotation mit etwas Physikkenntnissen berechnen und entsprechend sichere Ketten nehmen) etc. Und dennoch vor jeder Show die Schrauben etc. überprüfen.

      Ciao SAM
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • man kann die Kraft durch Rotation mit etwas Physikkenntnissen berechnen und entsprechend sichere Ketten nehmen


      ich nehm immer nur elemente die für 15 kg anhänglast oder mehr zugelassen sind. grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sie dann das 10fache gewicht aushalten also 150kg spitzenbelastung...
      schlüsselringe habe ich schon oft genug versagen sehen, ich nehme prinzipiell zwei.
      ich bin da lieber auf der sicheren seite...

      [edit] bei wirbeln (engl. swivels) ist es vorgekommen, daß welche gerissen sind, obwohl sie bis 20kg anhänglast abgesichert waren. ich nehme nur noch welche, die 50kg oder mehr aushalten... [edit]
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()