Feuerherzen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • das mit dem handtuch war kein scherz, ich hab des schon öfters gemacht.

      auf hochzeiten weiß ich nicht wie's wirkt,
      ich hab's als Überraschung für meine freundin gebastelt, die sich riesig gefreut hat...
      ich glaube manche Dinge sind vielleicht nicht für irgendwelche shows... sondern besonderen Menschen vorbehalten.
      oha.;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von floe92 ()

    • Feuerherzen mache ich auf einige verschieden Arten

      die einfachste ist das Keflaherz (Kevlarseil mit Draht) meist auf einem Stock montiert.

      die Variante mit der ich ansich jede Art von Symbolen, Logos, Namen, usw für Feuer Fabriziere ist ein dickerer Bindfaden (oder Packetschnur) naturfaser, den ich in Hasengitter einfädle, und dann meist mit Grillanzündepaste benetze

      Symbole, Buchstaben usw. fabriziere ich auf festen Boden auch mit Grillanzündepaste.

      [lexicon]Kevlar[/lexicon] und Bindfadensymbole zünde ich meist durch [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] durch die Symbole.

      ad Auslöschen: meine Empfehlung ist Webteppich, von denne ich immer einige mithabe,
      als unterlage für getränke Spielsachen, und zum löschen der Teile.


      mfg Shadow
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • bei dem figurenfeuerseil muß man beachten, dass der draht größere figuren nicht von alleine hält, da wirds wackelig und muß mit nem rahmen zb unterstützt werden.
      hatten mal einen der hat sich einfach nen leichten holzrahmen gemacht und da von allen 4 seiten das figurenfeuerseil in der gewünschten form mit leichtem draht gespannt - schjaut super aus und ist nicht viel arbeit und ein herz ist beim näxten mal schon ne 50 ;)
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • wir haben mal ne 25 aus draht gebogen und mit mullbinde umwickelt. das ganze um nen ziegelstein gewickelt, damit es gut steht. und nicht so dolle getränkt, dann hats auch nicht ewig gerannt. ging ganz gut. allerdings ist die mullbinde komplett mit abgerannt, vielleicht muß man mehr drumwickeln, als wir es getan haben, damit es nicht mit abbrennt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rudielie ()

    • Was bei mir bisher immer ganz gut funktioniert hat, sind 8 mm Armiereisen aus dem Bauhaus. Das sind die Eisen, die bei Hausbau in Beton eingesetzt werden, damit dieser stabiler wird. Bei großen Figuren kannst Du das Eisen einfach über ner Steinmauer/Kante biegen. Wenn es kleine oder sehr präzise Formen werden sollen (Ich hab das mal als Buchstaben in 20 cm Größe gemacht), dann bietet es sich an, das Eisen zum glühen zu bringen und dann zu biegen.
      Das ganze wird dann einfach mit dem billigsten Baumwollstoff aus dem Ikea und zweifach mit Draht (Baumarkt) umwickelt.
      Aaalso zusammengefaßt:
      Armiereisen: 2,60 Meter Lang 8 mm dick = 1,20 Euronen
      Draht: 40 Meter = 1 Euro
      Baumwolle: 1,50 Meter * 3 Meter = 4,50 Euronen
      Ich hab damals den Schriftzug VIVELA gebildet. (25 cm Hoch, 1 Meter breit). Dafür hab ich zwei Armiereisen und 1,5 Meter Stoff gebraucht. Hat dann ungefähr 10 Min gebrannt.
      Inzwischen zur Verbesserung: unter die Baumwolle noch Watte einwickeln. DIes hat den Vorteil, daß diese Das Öl besser aufsaugt und es nicht eine zu große Sauerei gibt.
      Carpe Diem
    • hm... ich steh da irgendwie mehr auf andere größenordnungen... allerdings bin ich normalerweise auch nicht alleine^^

      vor der show bereits mit einer dünnen spur aus sand, mehl, kreide (je nach untergrundbeschaffenheit und farbe) das motiv vorzeichnen, meist ist es aber nur ein simpler kreis...

      dann erstmal ignorieren, und mehr gegen ende, also wenn der letzte teil beginnt, rennen schnell 1-2 leute (beim herz würden zwei sinn machen) an den markierungen lang, mit je einer buddel spiritus. anschließend kommt bei uns dann immer jemand mit einem 2-liter-poi an 2,6m [lexicon]Kette[/lexicon] auf die bühne, das ding "zufällig" mal kurz den boden anpatschen lassen, und schon steht er damit in einem kreis aus flammen.

      je nach veranstaltung haben sich auch herz, pentagramm (das war schwierig) sowie zwei ineinander verschlungene quadrate schon bewährt. falls der boden nicht aus asphalt ist, oder es leicht regnet etc, wäre seramis als bindemittel zu empfehlen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Für so einmalige Sachen würd ich dir die Wattevariante empfehlen.

      Wenn du die fest wickelst, vielleicht sogar mit Draht dann fliegt da nix davon und es kann schön ausbrennen, musste nicht löschen.
      Wenn du ne standardmässige Hochzeitsshow einplanst lohnt sich wohl die Kevlarvariante. Wenn das benutzte seil gut dick ist, dann macht auch das ausbrennen lassen nicht soviel.

      Zum Watte wickeln holste dir ein paar Stangen aus Metall, di stabil genug sind, sich aber noch gut biegen lassen, da kannste die Watte als ganzen Strang gut drumwickeln und hast nicht das gepoppel wie mit dem Gitter. Das ganze kommt dann auf ein Stativ oder nen ständer, den du in die Wiese rammst. Die Wattevariante kannste auch einfach mal mit nem Stab und einem Paket Watte testen.

      Kost fast nix -> sieht toll aus! Aber ordentlich wickeln!
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • @Runsler
      Also die Variante das ganze auf den Boden zu kippen sieht bestimmt ziemlich genial aus, halte ich aber umwelttechnisch nicht für vertretbar. Auch wenn Spiritus extrem schnell verpufft/verbrennt finde ich es einfach unverantwortlich, Chemikalien für ne Show einfach auf den Boden zu kippen, mit der Gefahr daß trotzdem noch was in den Boden sickert/abläuft.

      MOTC
      Ralph
      Carpe Diem
    • Das gute ist, das spiritus fast ausschließlich alkohol ist, also wunderbar biologisch abbaubar. dazu gepflasterten boden, und das bisschen, was eventuell durch die fugen in den boden eindringen kann, sorgt auch nicht für mehr "bodenpromille" als ein paar vor sich hingärende äpfel auf einer wiese ;) Aber aus diesem Grunde muss es halt Spiritus sein... das man sowas auf keinen Fall mit Benzin, Petroleum oder ähnlichem machen sollte, da stimme ich auf alle fälle zu.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Wenn man Spritus benutz kann man es mit Wasser mischen.
      Bei einer Mischung von 50/50 % Alkohol/ Wasser verbrennt das Trägermaterial nicht da das Wasser den/die Stoff/ Watte kühlt.

      Wichtig : Spiritus enthält bereits ca. 6% Wasser
      Auch zu beachten , wenn es länger dauert bis man es anzündet verdunstet der Alkohol sehr schnell, also ist ein 50/50 Mischung nicht ganz das richtige... Ich probiere noch.

      Mit ein bisschen Kochsalz kann man dann auf einfache weise neben blauen auch gelbe Flammen erzeugen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MotleyGlow ()

    • das bild ist heuer im sommer entstanden, bei unserer show am Linzer pflasterspektakel
      habe dafür ins Kevlarsein, dicken Draht eingezogen, und das ganze auf einer Stange befestigt,

      sehr gut kommt der Effekt auf Hochzeiten, naja herz/Liebe usw, wobei ich es im normalfall dann mit feuerspuckenflamme spektakulär entzünde,
      und zb die Stange mit dem Herz der Bräutigam in der Hand hat und mein Spruch folgt, das wir jetzt schauen wollen, ob die Liebe zu seiner Braut auch wirklich feurig ist.

      durch umformen des Kevlarseil, entstehen dann auch Ziffern, Buchstaben, Logos usw.

      weitere Herzen, Symbole, Logos, Initialien usw machen ich dann am Boden mit Grillpaste oder Grillanzünder oder Bioethanol

      qweiters für Figuren, Logos, Buchstaben, nehme ich hasenzaungitter und fädle Naturspagat ein, diese dann mit Ethanol, Grillanzünder, Petroleum usw tränken, und auch meist spektakulär durch [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] entzünden.

      aja löschen, wenn es noch nicht abgebrannt ist, mit alten Fleckerl Webteppichen,


      gruss Franz
      feuermatrix.at




      [Blockierte Grafik: http://www.feuermatrix.at/wp-content/uploads/k-IMG_9511.jpg]
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}