rutschige Ketten und ausgefranstes Kevlar

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • rutschige Ketten und ausgefranstes Kevlar

      Hej, Folks,

      Heute mal zwei sicherheitstechnische Fragen von mir.

      Geht das zufällig noch jemandem so wie mir - beim kürzerfassen von den Feuerpoi (Kugelketten) rutschen die mir ganz häufig durch die Hand, d.h. die Ketten werden Kugel für Kugel langsam länger. Das ist grad mit Feuer und bei Buzzsaws etc. ziemlich unpraktisch.
      Hab schon überlegt, woran das liegen könnte - einmal ist Fluid dran gekommen, das war natürlich extrem unglücklich. Hab sie danach mit Feuchttüchern gereinigt (hat jemand nen besseren Plan?) - aber ich hab das Gefühl, seitdem ist das schlimmer. Vielleicht ist das auch nur meine selektive Aufmerksamkeit.
      Könnte auch von aufgeregten Händen kommen ;o) Was hilft da wohl? Pudern? ;o)
      Wär für Anregungen dankbar.

      The second one:
      Habe festgestellt, dass die Enden meiner [lexicon]Snakes[/lexicon] total ausfransen, und die ersten Stückchen abfallen, beim Brennen :whoa:
      Was tun? Abschneiden? irgendwie verkleben? (Steht das schon mal irgendwo?)

      Wie immer - danke für alle Beiträge...

      Liebe Grüße,
      Bjerkana
      Ich lebe, also spinn ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bjerkana ()

    • öl ist nicht wasserlöslich, und bereits feuchte tücher nehmen nicht noch mehr flüssigkeit auf.

      also müsste ein trockenes tuch besser das öl aufsauegen. oder ein tuch mit spiritus befeuchtet, denn alkohollöslich ist das öl.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • :whoa: aber Öl ist seifelöslich, und ich denke, das in den Feuchttüchern etwas in der Art drinnen ist. Ich denke da an was das fettlöst, so wie Aufwaschmittel. die tücher sind ja zum abschminken (es gibt ja Fett und Aquaschminke (Körperschminke), und Fettschminke bekommt man problemlos mit Feuchttüchern in den Griff soweit wies halt geht - und für Flecken im allgemeinen, bei kleinen Kindern, und ich denke da grad an Schokolade und so ... ich bin der festen Überzeugung, das es funktioniert! =)

      Unterstützt von einer Erfahrung die ich kein zweites mal machen möchte....
      Mir ist da mal ein Malheur passiert, das ist so doof, das ichs mir fast nicht zu erzählen getraue.

      Das war vor drei vier Jahren oder so kurz vor einem Auftritt.

      Ich mag die Lampenölflaschen mit Spritznubbel, weil man damit schön dosieren kann, hatte aber nur noch welche ohne, also dachte ich mir: fummelst du den Spritznubbel einfach auf die andere Flasche drauf.
      gesagt getan, aber beim reindrücken habe ich aus versehen die Flasche so hart angepackt, das mir durch den Spritznubbel das Öl volle Kanne ins Gesicht und Dekolletee und Haare spritzte. Zur lebenden [lexicon]Fackel[/lexicon] wollt ich mich ja nicht machen, also entölte ich mich mit meinen Feuchttüchern, und das hat sehr gut funktioniert. zumindest habe ich mich danach nicht mehr schleimig gefühlt, sondern trocken, und frisch duftend :rofl:
    • Mach bloss kein Mehl oder keine andere pudrige Substanz an deine Finger oder an die Ketten.

      Wenn du mit Kugelketten spielst und das Zeux kommt dir in die Kugel erhöht sich der Abrieb und die Dinger gehen dir kaputt.

      Feuchttücher funktionieren an den Händen einwandfrei und ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen sollte, damit die Kugelketten abzuwischen. Allerdings find ich da den Lumpen praktischer, denn der Seifenrest schmiert ja auch wieder und mach rutschige Ketten.
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Zumal man beim Klettern kein Mehl hernimmt :D Sondern Magnesia (Magnesiumcarbonat)... :D

      Aber ich würds vieleicht mal mit Fensterreiniger probieren oder so. Irgendwas fettlösendes. Wobei ichs immer so mach wenn ich meine Kugelketten beim spielen verkürze mach ich das durch nen kleinen [lexicon]wrap[/lexicon] um 2 oder 3 Finger. Dann gleitet mir die [lexicon]Kette[/lexicon] auch ned davon.

      Das mit dem Holzleim funktioniert einwandfrei. Du kannst auch hitzebeständigen Ofenkleber benutzen. Kostet mehr... hält das gleiche.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ich danke Euch...

      Beim Holzleim seid Ihr Euch ja ziemlich einig, das find ich schonmal gut ;o)
      Dann wird das also der Plan der Wahl.

      Bei den Feuchttüchern hab ich ähnliche Gedankengänge gehabt, wie Ihr. Ich hab überlegt: was nimmt man denn so zum Entfetten/entölen: Spiritus. Gut - aber ich habe etwas Skrupel, Dinge, die gleich brennen werden, mit Spiritus abzureiben, insbesondere meine Hände. Ist das nicht irgendwie unlogisch? ;o)

      Feuchttücher - war ich mir auch nicht sicher, ob die's nicht einfach noch rutschiger machen, aber, wie Ihr schon sagt, bei den Händen klappt's prima. Bei trockenen Lappen hab ich immer das Gefühl, ich verteile das Öl nur irgendwie großflächiger.

      Fensterreiniger klingt interessant - ist der brennbar? ;o)

      Das Verkürzen um zwei Finger reicht bei mir leider nicht, ich muss sie einmal um die ganze Hand verkürzen.
      Ich lebe, also spinn ich.
    • Aber wenn Du sie um die ganze Hand wickelst rutschen sie doch auch nicht durch ? :kopfkratz:

      Was ich sagen will (und Passenger vermutlich auch):

      Mit dem Umwickeln kann man alle möglichen Längenkombinationen einstellen indem man sie kombiniert

      Ein mal um die Hand und zusäzlich noch zwei Finger extra, zum Beispiel. Und die [lexicon]Kette[/lexicon] wutscht Dir nicht mehr durch die Finger :)


      oder:
      Meine [lexicon]Poi[/lexicon] sind so gebaut, das der obere Teil keine [lexicon]Kette[/lexicon] sondern [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist (geht auch Kletterseil) und zwar soviel, dass es ezum einmal um die Hand wickeln reicht.
    • Leider rutschen sie doch, nämlich so, dass sie sich immer fester zuziehen. Bzw. nehm ich sie auch teilweise so viel kürzer, dass die verkürzten Stücke nicht an der Hand anliegen, sondern etwas hängen. Wenn ich sie z.B. einmal um die Hand und einmal um die Finger wickle, dann wird mir das mit den Ketten meist etwas zu dick, also dann hab ich für mein Gefühl zu viel in der Hand....
      (Im Nachhinein gesehen hätt ich das Material etwas geschickter wählen können, Ketten gleich kürzer machen, z.B. - aber für andere Figuren mag und brauch ich die Länge...)

      Das mit dem Kevlarseil ist natürlich auch eine Idee. Ich hätte, glaube ich, noch Kevlarschlauch, den man evtl. drüberziehen kann. Wie könnte ich den an den Kugelketten befestigten, dass wiederum der nicht rutscht?
      Ich lebe, also spinn ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bjerkana ()

    • Ich sehe es wie pasenger und firestan^^
      Die Länge meiner [lexicon]Poi[/lexicon] sind so gewählt, dass ich sie einmal um meine Hand wickeln kann und sie haben dann eine normale Spiellänge. ohne Umwicklung nehme ich sie für große sachen und zweimal gewickelt für die kreissägen.
      Öl ist immer mal dran, aber ich benutze [lexicon]Kevlar[/lexicon] am oberen ende (damit ist auch nicht so viel in der hand), unten (vorm head) zum schutz ein bißchen schlauch, das saugt dann auch gleich Öl mit auf.

      Bei meinem Meteor macht sich das Öl sehr viel mehr bemerkbar. Er besteht noch aus Kugelnketten. Die sind aber mit Öl zu rutschig. (Beim Meteorspielen wickelt man seltener die [lexicon]Kette[/lexicon] um die Hand und hällt sie fest). Bei anderen Spielern habe ich gesehen, dass sie in der Mitte Lasso Seil nehmen. Ich werde mal Kletterseil oder ähnliches probieren.