
ich weiß, es gibt schon einen Thread zur Aufhänung von Kohlepoi, aber ich habe auch so ganz allgemeine Fragen, daher dachte ich mir, ist es besser, dem Ganzen einen eigenen Thread zu geben.
Ich würde mir gerne Kohlepoi basteln und fragen, ob jemand schon Erfahrungen damit hat.
Was nutzt ihr als Käfigmaterial (Wie eng sollten die Gitterverstrebungen optimal sein? Kaninchendraht?)
Wie baut man ihn am stabilsten, damit er auch Schläge aushällt, gut befüllbar ist, zylindrische Form? Aufhängung (hatten wir ja irgendwie schon)
Wie groß sollte der Käfig sein? (Hängt sicher damit zusammen wielange sie glühen, wielange glühen/sprühen sie bei wieviel Inhalt?)
Was für Kohle nutzt man dabei? Glühende Grillkohle? Kohlebrickets? Lagerfeuerkohle? Egal?
Wie bekommt man die Kohle in die Käfige, glüht sie dann schon (ich denke mal ja, deswegen stelle ichs mir schwierig vor, zwerbröselt doch sicher, wenn man sie mit ner Zange anfäßt, oder?) oder nimmt man die unverglühte Kohle und legt die [lexicon]Poi[/lexicon] erstmal in ein Lagerfeuer? (sicher nicht ...)
Wie groß sollte der Sicherheitsabstand zum Puplikum mindestens betragen?
Sollte man besser spezielle Schutzkleidung (Brille z.b.-bin ja kein Brillenträger) tragen beim wedeln damit, oder genügen lange Sachen und Kopftuch?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
