Fleckenentferner

    • Original von feuerfuenkchen
      [...] eine Anektode. [...]


      Da drängen sich mir ein paar Fragen auf: Wie vermarktest du dich? Also, nicht "welche Fleischbeschau bietest du auf der Bühne" (schmunzel) - sondern, wie erfährt man denn von dir? Mund zu Mund Propaganda ist ja gut und schön, mag sogar im MA-Marktbereich recht erfolgreich sein.. aber allzuviel Stammkundschaft scheint sich dadurch nicht aufgetan zu haben, wenn ich deine Worte richtig deute.

      Spielst du nur fest auf einem Markt / für eine Truppe? Schonmal über Flyer / Webseite nachgedacht? Mit Videos und sonstigem? Es ist ja nun nicht so, als gäbe es nur zwei oder drei Künstler / Gruppen, die sich mit dieser Schiene der Artistik auskennen und buchbar sind.

      Ich denke zudem, dass auch andersrum ein Schuh draus wird: Der Veranstalter hält sich nicht an getroffene Absprachen und schiebt dein Programm hin und her, wie es ihm gerade passt? Tja - soetwas sollte man im Vorfeld vielleicht vertraglich regeln.. so hättest du im betreffenden Fall einfach freundlich lächelnd abwinken können und dem Veranstalter sagen können, dass dein Programm für eine halbe Stunde (oder sowas) ausgelegt, gebucht und vorbereitet wäre - du aber natürlich gerne der Tochter den Vortritt lässt, wenn er dir den ausgefallenen Auftritt auszahlt. Oder so in der Richtung.

      Ja, das ist nicht kuschelig und sozial wärmend - aber es sorgt für klingende Münzen im Geldbeutel. Und in letzter Instanz ist das wohl der ausschlaggebende Faktor, oder nicht? Wäre es nur Spaß an der Freude, die dich zum Auftritt brächte, könntest du auf diversen Spektakuli problemlos einen Zuschauerkreis zusammenbringen, indem du "einfach so" spielst (ein ggf. vorher eingeholtes Okay vom Veranstalter mal vorrausgesetzt).

      Also: Verkauf dich nicht unter Wert. Nur weil du nicht die einzige Feuerkünstlerin bist, bedeutet das nicht, dass du beliebig (und vor allem: kurzfristig!) ersetzbar bist. Was auch der bornierteste Schausteller merken wird, wenn die Leute nicht interessiert sind und abwandern. Interessant wäre ein Feuerduell gewesen (fg) - du hättest in der Nähe zeitgleich dein Programm abspulen sollen.. wäre sicherlich faszinierend gewesen, wer von den Leuten die Artistik bewundert hätte - und wer nur an den leicht betuchten Hüften interessiert war. ;)
      Blog | Galerie
    • hast du es schon mal mit gallseife probiert?

      nass machen, einseifen, auswaschen (von hand). wenn der fleck stärker ist, kannst du nochmals einseifen und dann eingeseit in die waschmaschine schmeissen.

      ansonsten gibts noch die beckmanns fleckenteufel (hab ich schon z.b. bei DM gesehen), gab es da nicht auch einen gegen rußflecken? (das würde ich probieren, wenn gallseife nix nutzt).
      bitte aber erst an einem eck ausprobieren, dass nicht so sichtbar ist, um zu schauen, ob sich das dann auch irgendwie mit auf die farbe auswirkt ;)

      bleichmittel bleicht leider nicht nur flecken, sondern auch die farbe, daher nehm ich das nicht so gerne als erstes mittel zur wahl.

      kleiner tip - du sagtest, deine klamotten wurden selbst genäht. gibt es von dem stoff, aus dem sie zugeschnitten sind, noch stoffreste?
      wenn ja, dann könntest du diese mit ruß "behandeln" (nimm den stoff, der am kleid probleme mit sauberwerden hat, das war, wenn ich mich recht erinnere, der baumwollstoff, oder?) und pro stoffrest ein mittelchen "testen" (nummerrier dir die stoffstücke am besten durch oder schreib mit nem waschmittelresistenten stift den namen des mittelchens drauf).

      dann alle waschen und durchschauen: welches mittel war am aggressivsten zum fleck und am sanftesten zum stoff?

      noch ein link für dich:
      kleidung-aktuell.de/flecken_entfernen.php
      (gefunden über onkel google mit den stichworten "rußflecken beseitigen" :D)
      darin steht im allgemeinen:
      Allgemein zwei wichtige Punkte zum Thema: Fleck-Entfernung:

      1) Der wichtigste Punkt bei der Fleck-Entfernung ist die zeitnahe Entfernung der Flecken. Je schneller ein Fleck beseitigt wird, desto größer die Chance diesen ohne Restspuren zu entfernen.

      2) Wenn bei der Fleckbeseitigung mit Mitteln gearbeitet wird, die u.U. den Stoff oder dessen Farben angreifen können (z.B. Nitro-Verdünnung oder Nagellack-Entferner), sollte das Fleck-Entfernungsmittel zunächst an einer nicht oder schwer einsehbaren Stelle getestet werden.

      Haftungshinweis! Alle hier aufgeführten Tipps sind gründlich recherchiert, allerdings wird für deren Erfolg oder u.U. auftretende Veränderungen am Kleidungsstück keine Haftung übernommen. Die Benutzung der Tipps erfolgt somit auf eigene Gefahr.


      und speziell zu ruß:
      Russ-Flecken Das wichtigste ist, das Russ-Flecken nie weggewischt werden! Als Erstes den Russ versuchen durch wegblasen zu entfernen. Bitte hierbei auf die Windrichtung achten, d.h. immer mit dem Wind und nicht gegen den Wind pusten. Also am Besten mit dem Rücken im Wind stehen.

      Den restlichen Russ dick mit Salz bestreuen und eine Zeit lang einwirken lassen, das Salz später abschütteln und abschließend das Kleidungsstück mit Seifenwaschmittel waschen.


      ich denke, salz ist authentisch und dürftest du auf einen MA-markt mitnehmen, oder? ;)

      k.o.
    • @Kia: hei, danke! Ich denke das bringt mich weiter :) werd ich ausprobiere

      @Tritachion: die Anektode stammt von einem 'Themenpark Fantasy im mittelalterlichen Ambiente', der kürzlichst bei mir um die Ecke aufgemacht hat, wo ich mit Vertrag den Sommer über an 11 WE gebucht bin. Die Reiterleute sind auch nur Künstler, die eignetlich nichts zu sagen haben aber sich wichtig nehmen. Entsprechend auch deren 'Feuerkünstlerin'. Als ich zum Veranstalter dann gegangen bin, und ihm erklärte, das ich den Auftritt nicht dort oben laut der Reiter machen kann, hat er auch nur hilflos mit den Schultern gezuckt.
      Neee ... das mit dem 'hin und herschicken' ist schon ok, weil sonst spielt man für leere Erdhügel auf - man muss sich schon dahin bewegen wo das Puplikum ist. Momentan versuchen eigentlich alle Künstler durch Rat und Tat dem Park etwas Schwung zu geben, aber es dauert halt, bis sowas etabliert ist und die Leute davon wissen, regelmäßig hingehen. Zumal er auch erwst voreröffnet wurde, die eignetliche eröffnung ist in 1 1/2 Monaten.

      Ansonsten tret ich mit Partnerin auf Märkten der Region in Zusammenarbeit mit unseren Mittelaltergruppen, sprich bei ihr Musikern und bei mir Schwertkämpfern auf. Und 'nur mal so auf einen Sprung' eignetlich sehr viel öfter noch auf privaten Veranstaltungen, Feiern, Stadtfesten ... das läuft dann schon hauptsächlich über Mundpropaganda, Visitenkarten, Flyer, Homepage ... bei den Märkten über die Vereine und deren Buchung. Ich kann mich derzeit eigentlich nicht beklagen, weil wir schon länger hier in der Region sind, und es hier quasi niemand anderen außer uns gibt, genügt die Werbung derzeit auf jeden Fall um immer was zu tun zu haben.
    • Original von Kia Ora
      [...]
      ansonsten gibts noch die beckmanns fleckenteufel (hab ich schon z.b. bei DM gesehen), gab es da nicht auch einen gegen rußflecken? (das würde ich probieren, wenn gallseife nix nutzt).
      bitte aber erst an einem eck ausprobieren, dass nicht so sichtbar ist, um zu schauen, ob sich das dann auch irgendwie mit auf die farbe auswirkt ;)
      [...]


      Beckmann Homepage

      Aye, das war dieses "Salz" von dem ich eingangs sprach. Das, wo es dutzend verschiedene Lösungen für alle möglichen Fleckenarten gibt. =)
      Aber "vorher ausprobieren" dürfte wohl wirklich ratsam sein.. *g*
      Blog | Galerie