Staff selbst bauen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Staff selbst bauen

      Hallo,
      wie komme ich, wenn ich an den Enden eines Holzstabes Metallrohrstücke habe und [lexicon]Kevlar[/lexicon] drumherumwickle durch die Metallrohre durch? Durchbohren ist wohl schwierig bei dickeren Rohren(Metall ist zu dick), aber ich muss das [lexicon]Kevlar[/lexicon] ja sicher befestigen. Hat irgendjemand einen Tipp?
      Ich will Stäbe aus Holz und ordentlich Gewicht an die Enden kriegen, außerdem [lexicon]Kevlar[/lexicon] sicher befestigen.
      Vielleicht eine Idee wie man Gewicht in die Enden kriegt?
      Danke für Tipps schon im Voraus.
    • Hey Hey,

      mir dem Bohren liegst Du schon ganz richtig.
      Das sollte eigentlich kein Problem für Bohrer und Maschine sein, dadurch zu kommen...

      Anschließend das [lexicon]Kevlar[/lexicon] drumwickeln und fest verschrauben.

      Wenn Dir das Gewicht einer üppigen Kevlarwicklung nicht reicht, kannst Du vielleicht Stahl statt Alurohre aufschieben.
      Oder auch eine fette Schraube vom Kopfende her reindrehen...

      Viel Spaß,

      micha
    • oder blei statt alu nehmen... kannst du auch gleich leichter durchbohren. aber das ist dann wirklich richtig schwer.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also ich machs immer so:

      Rohr auf den Holzstab drauf.

      Am Ende ein bisschen Doppelseitiges Klebeband hin

      [lexicon]Kevlar[/lexicon] richtig schön fest stramm drumwickeln.

      Mit 3 Kabelbindern FEST zusammenhalten (das gewickelte Kevlar)

      Mit einer Ahle durch das [lexicon]Kevlar[/lexicon] bis zum Metall runter stechen

      Mit nem Metallbohrer Ansetzen und Loch bohren (5 mm weiter als Das Metallrohr ca)

      Schraube mit ner Beilagscheibe durch und festziehen

      Kabelbinder weg

      Glücklich sein
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Um ein Loch ins [lexicon]Kevlar[/lexicon] zu bekommen habe ich es zuerst mit einem angespitzten Schraubenzieher durchbohrt und, dann eine dünne lange Holzschraube "durchgedreht"(nur bis zum Kopf) (mit Akkuschrauber), dann eine dicke lange Holzschraube "durchgedreht", dann konnte ich die Metallschraube (M4 oder M5) ohne probleme einderhen.
      [lexicon]Kevlar[/lexicon] mit dem Bohrer zu durchbohren ist kaum machbar, das [lexicon]Kevlar[/lexicon] wickelt sich um den Bohrer.
    • k/A :D Ich mach das immer schon so ^^ mir hats da eigentlich noch nie was gewickelt. Ich glaub die Kunst daran is eher dass man einen Metallbohrer nimmt und ned nen Holzbohrer.

      Bzw ich glaub die Metallbohrer die ich hatte waren immer schon zielmich fertig mit der Welt :-X Aber für Alu hammse gereicht ^^
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hey super, ihr habt da echt schon einiges an Erfahrungen gesammelt. Das mit dem [lexicon]Kevlar[/lexicon], das sich um den Bohrer wickelt hatten wir nämlich auch schon...
      Also ich werde jetzt mal die Finessen ausprobieren.
      Tausend Dank.
      PS: Wie ist das mit dem Aluband? Ist das nach dem Metallrohr um den Stab gewickelt sinnvoll? Wo kriege ich dieses Band?
    • Also Aluband ist erfahrungstechnisch Mist. Ich schneide einfach Getränkedosen
      auf und nehme das dann als Hitzeschutz - kann man relativ gut durchschrauben
      und lässt sich auch leichter befestigen (tackern).

      Für's Durchbohren der Wicklung nehme ich einen sehr dünnen Bohrer (nicht
      dicker als 2mm), da wickelt sich dann auch nix drumherum. Und eben immer
      schön langsam und gerade bohren ...
      When you’re playing and you’re just you, powerful things happen.
    • es gibt im Baumarkt zwei Arten von Aluband: ein sehr dünnes beim Parkett, das taugt wirklich nichts. Und dann noch ein stabiles, normalerweise bei den anderen Klebebandrollen.

      Das stabile in 4 Lagen draufgewickelt und immer schön festgedrückt hält, zumindest solange wie die Wicklung.

      Getränkedosen hab ich auch schon probiert. Die sind natürlich schön stabil. Dafür gibts aber scharfe Kanten. Und wirklich schön bündig zum Holz bekommt man die auch nicht fest. Ist immer irgendwie labberig.
    • @ [lexicon]Kevlar[/lexicon] vorbohren:

      Da wirst zum Hirsch... ich hab mir sehr scharfe Schrauben besorgt (also keine Spax, sondern diese Blechschrauben) und die im Schlagbohrmodus durch das Band gejagt.
      Vorteil ist, dass sich durch die Schärfe der Schraube und die ruckartige Bewegung kaum Band um die Schraube gewickelt hat.
      Nachteil ist, dass man ein klein bisschen Glück haben muss die Vorbohrung im Stab / Rohr auf Anhieb zu treffen.
      Beachten sollte man vielleicht noch, dass das Band entweder wirklich fest gewickelt sein sollte oder richtig gut fixiert werden sollte, wenn man es lockerer wickelt. Das hilft gegen die Verwindung des Bandes noch enorm.
      Gestern Abend habe ich für einen Freund auf die Art aus Kevlar-Band-Resten einen Staff gebaut und paar Tage vorher zwei Fackeln zum spucken.
    • Hey Firedance
      hoffe du bist mir net sauer wenn ich deinen Thread ma Kurz misbrauche.

      kann mir einer sagen ob ich Alurohr benutzen kann um mir einen Staff zu bauen. der staff sollte am besten Komplet aus alu sein. Brauch ich da einen Kern oder geht des auch so
      meine [lexicon]Fackel[/lexicon] (80cm) hab ich aus nem Edelstahl Rohr gebastelt ohnen Kern.
      und als Staff wird des mit sicherheit sehr schwer. denke ich. :kopfkratz:


      so und miene Erfahrungen mit Kevlar:
      ich hab es erst um die [lexicon]Fackel[/lexicon] gewickelt und fest zugezogen(Kabelbinder)
      abgenommen und in den Stab zwo Löscher gebohrt. Ausgemessen und dann mit ner nadel auf suche gegangen. danach dei Schrauben Draufgedreht und fertig.

      Gruß Akkarin
    • Natürlich kannst du Alurohr benutzen, ob mit Kern oder ohne ist geschmackssache, mit Kern ist der Stab schwerer aber auch stabieler (für kontakt Spiel), ohne ist er relativ leicht, der Arbeitsaufwand ist greinger.

      Noch mal zu [lexicon]Kevlar[/lexicon], ich habe gerade meinen Stab neu gemacht. Die Löcher für die Schrauben M5 waren definitiv nicht zu bohren, weder mit einem stumpfen als auch mit einem schafen Bohrer.

      Gruß Goratrix