Die "lieben" kleinen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die "lieben" kleinen

      Ich dachte mir das könnte hier vllt. jemanden interessieren...
      necro und ich leiten an unserer Schule eine Poi-AG, seit vllt. einem viertel Jahr treffen wir uns mit den "kleinen" einmal die woche für 90 minuten zum üben und spielen.
      nun hatte einer von ihnen erzählt, seine eltern wären mitveranstalter bei einem kleinen fest mit flohmarkt, einem kleinen "mittelalterstand", crepe-buden und lauter solchem krams. und die wollten fragen ob wir lust hätten, dort aufzutreten.
      naja, rumgefragt wer lust und zeit hätte, das ist das ergebnis: immerhin zu sechst sind sie dann aufgetreten. um 15 uhr war die show, um 11 haben wir uns zum proben getroffen nachdem sie die choreo grob bereits am dienstag davor ausgearbeitet haben.
      klar, ein paar kleine schnitzer sind drin, man sieht leider die flatterbänder hinter den [lexicon]Poi[/lexicon] nicht so gut (die waren sooo schön und lang...), feuer wollten wir ihnen lieber noch nicht geben, aber immerhin... für den ersten auftritt nicht schlecht, würde ich sagen. auch wenn viele zu hektisch sind, aber das kann man ihnen schwer abgewöhnen.


      ich würd mich über jegliche kritik und anregungen freuen, vor allem was s ie eurer meinung nach unbedingt als nächstes lernen sollten ;) so langsam gehen mir ein wenig die idee für einfache moves aus, und wenn ich sie jetzt hyperloops oder sowas üben lasse... das dauert wahrscheinlich so lange, bis sich da erfolge einstellen, dass sie ein wenig die lust verlieren.


      qVg1-1Jzq08
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • schön, dass es dir gefällt ;)

      oh, ein nachtrag noch, falls das wen interessiert: die dort zu sehenden sind alle ca. 11-15 Jahre alt.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ist zwar schon eine Weile her - aber diese Kids waren so 9 und 10 Jahre alt:

      youtube.com/watch?v=SR00Gfzo-94

      Mir geht es bei der Arbeit mit Kids ähnlich - es gibt ein paar moves, die sie ziemlich schnell drauf haben (und damit auch mit Spaß üben ) - und dann wird es mühsam...

      Ich habe deshalb immer wieder versucht, mehr über Raumwege die Choreographie aufzuwerten, ohne dass die Übungen zu schwierig wurden. Und wenn einzelne wirklich mehr schafften wurden sie auch in kleinen Gruppen herausgestellt.

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • wow, man kann die schweife sehen^^

      unsere sahen zwar auch toll aus, aber auf demvideo so gut wie nicht zu sehen...
      und bei dem video sind die kleinen anscheinend deutlich besser synchron... macht zumindest den eindruck auf mich.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Die meisten hatten Kiwidos - für mich für Shows bei Tageslicht immer noch mit die besten [lexicon]Poi[/lexicon].

      Synchron - ja - im Endeffekt zählten wir ziemlich stur bis 4 bzw 8 (so war die Choreo auch aufgebaut)
      und die Musik kam mit dem sehr klaren Rhythmus den Kindern entgegen. Folkloristische Musik ist vielleicht nicht so ganz unser Ding - aber für so etwas passt es.

      Ich habe nahezu die gleiche Choreo noch mit einer Gruppe Mädchen einstudiert (die waren noch etwas jünger) - da hatten die meisten Mikidos, dazu trugen wir weiße T-Shirts und bunte weite Röcke. Die Wirkung war auch sehr sehr fein :)

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.
    • Guckst Du hier:

      activepeople.com/de/toys/mikido/

      Nach meiner Erfahrung bis max. 9 jahre empfehlenswert (dann werden sie gemessen an der Körpergörße zu kurz), verhältnismäßig leicht spielbar (da Schweif eben kürzer), haben keinen [lexicon]Wirbel[/lexicon] (deshalb viel Richtungswechsel) und hin nach ca. 2 jahren (da bricht die Schnur aus dem [lexicon]head[/lexicon] - mit Nadel und Faden aber behebbar). Preislich interessant, für Shows mit Kindern empfehlenswert.

      Und wenn der Virus erfasste - der kaufte Kiwidos :huepf:

      Servus
      Chipsi
      Das Alter spielt keine Rolle - außer man ist ein Käse.