Sunfire Feuerworkshop

    • Hi !
      ich bin auch der meinung,dass das mit den kindern garnicht geht !
      weder mit [lexicon]Poi[/lexicon] noch mit fackeln,mal abgesehen davon das sie die
      einfachsten dinge nicht konnten.ist zu gefährlich.
      grundsätzliche frage : warum feuerworkshop ?
      wäre wohl sinnvoller erstmal etwas technik zu vermitteln ? !

      nette grüße

      messi
    • Hallo allseits !

      Das zum Thema Sicherheit was kommt, da hab ich ja gewettet drauf :D

      Ich halte ja das Thema Sicherheit generell für überbewertet und bezweifle das die Welt besser wird wen mensch alles (in dem Fall) in feuerfeste Watte verpackt :pirate:

      Aber ernsthaft
      Das Thema Sicherheit kam beim WS nicht zu knapp, von Kleidung, bis hin zu Risken über FirstAid war alles dabei.
      Mit den Eltern der Kids sowie den Kids nochmal extra darüber gesprochen. Bei den [lexicon]Poi[/lexicon] spielenden Kids war ne Kopfbedeckung eh obligatorisch, bei den anderen Spielzeugen ist ne Kopfbedeckung nicht unbedingt ein muß für mich, ich find da ist der Sicherheit ausreichend genüge getan, wenn lange Haare in der Kleidung oder gut zusammengebunden sind, vorallem wenn die Eltern dabei und informiert sind.
      Und wo das Sicherheitsrisiko bei so nem "Rock über Hose" Ding liegen soll seh ich grad nicht, sofern nicht aus Plastik oder sonstwie leicht entflambar. :kopfkratz:
      Und Erwachsene sind ja sowieso eigenverantwortlich
      Darüberhinaus hab ich bis dato die Erfahrung gemacht, das Kids/Jugendliche bei ihrem ersten Burn oft verantwortugsbewußter sind als Erwachsene, mit entsprechende vorhergehender Auseinandersetzung

      Und zur Frage warum Showworkshop und nicht Technik .....

      Also, zum einen wars ja nu mal kein "nur" Feuerworkshop WE, sondern ein Teil eines Festes das unter dem Spirit "gemeinsames Tun" stand, und da ist es schön wenn man so gemeinsam auf ein "Ergebniss" kommt.

      Ich denk auch das es für Anfänger und leicht Fortgeschrittene der lustvollere Zugang zum Feuer ist,als über Techniktrockentraining. Und für leicht Forgtgeschrittene und darüber hinaus ist es recht oft hilfreich zu erleben, das ne geile Performance nicht abhängig von "Supertechnik" ist, sondern sich mittels Kreativität und gegenseitigem aufeinander eingehen erreichen lässt. (Wartet nur auf das Video vom Auftritt ;) )
      So Technikworkshop ist imho gut für die, die sich im semi- bis professionellen Bereich etablieren wollen, und für sowas wär ich dann der Falsche, weil bei weitem nicht geeignet dafür :D

      Und zum anderen, und jetzt wirds fast ein bischen Paradox, erscheint es mir auch als der sicherere Zugang als ein reiner Anfängertechnikworkshop.
      Hab ich doch oft schon auf Festen erlebt das Menschen die grad ihre ersten Sachen erlernt haben, sich dann ihm Rahmen der abendlichen alkoholgeschwängerten Glückssehligkeit sich zu Leichtsinnigkeiten hinreisen lassen. Dieses Risiko vermeide ich mit nem Auftritt, da ein schöner Spannungsbogen über den Tag hin aufgebaut wird.

      Ich hoff, diese Antwort ist hinreichend verständlich.

      liebe Grüße

      Sonnenstrahl
      Ist es normal nur weil alle es tun?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sonnenstrahl ()

    • Hallo !

      So, es ist vollbracht, das Video vom Auftritt ist fertig.
      Das nächste mal achten wir auf jeden Fall mehr auf ein synchroneres [lexicon]timing[/lexicon] bei den Teilnehmern.
      Aber wir finden es trotzdem beeindruckend was diese Leutz hier in nur ein paar Stunden auf die Beine gestellt haben, vorallem wenn man bedenkt das mehr als die Hälfte Anfänger waren

      Hier der Link: youtube.com/watch?v=PlFDfVjYNgI

      lg
      Ist es normal nur weil alle es tun?
    • Das Pannenvideo (und die Idee dahinter ["Sowas zeigen wir auch"]) finde ich sehr fein. =)

      Manche "Endergebnisse" sind für Interessierte ja schon fast demotivierend (vom "Ich würd das auch gerne" per Kurve hinab zu "Gott, das könnte ich ja eh nie!") - da find ichs schön, dass ein Workshop mal aufzeigt, dass eben doch keine Meister vom Himmel fallen.

      Sonnenstrahl's Beitrag und Ansicht zum "Thema Sicherheit" würd ich auch unterschreiben - niemals vernachlässigen (das habt ihr wohl nicht - und ich glaube anbei, kaum ein Elternteil würde seine Kinder in die Hände von Leuten geben, die anfangs mal daneben stehen, Lyco verteilen und danach im Verpflegungszelt abhängen^^), aber auch nicht zu übertreiben.

      Frei wie weiland Paracelsus:
      "Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Sola dosis facit venenum."
      "Alles ist Gift, nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"

      Ich mein.. abgesehen von Feuer - ich hab als Kind Würmer gegessen, Pflaumenkerne (Blausäurehaltig) aufgeknackt und das Innere gefuttert (schmeckt wie Haselnuss, btw^^), ne Monatsdosis (in kleinen Fläschchen) Abführmittel getrunken (schmeckt wie Tee)... und lebe immer noch. Gut, nicht alles auf einmal - aber auch ein Feuerspiel-Anfänger wird in den seltensten Fällen SO dermaßen ausflippen, dass er sich zeitgleich den Plastikrock, die langen, nicht zusammengebundenen Haare UND das Publikum samt anwesender Mitspieler in Brand setzt. *g*
      Blog | Galerie