Wie der Isis fliegen lernte...

    • Ich bin jetzt mal so frei und mach einen Kumpel von mir auf diesen Threat aufmerksam. Der Studiert im Moment "Physikalische Technik" und will dann irgendwas mit Materialtester beim TÜV machen... oder DAV oder so :D k/A

      Vieleicht hat er ja mal Lust sich da was einfallen zu lassen :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Interessant wärs ja wieviel Kraft auf so einen Ring in der PRAXIS auftritt. Ich mein rein Rechnerisch isses ja jetzt nicht so das Problem... wir wissen ja ungefähr das Gewicht des Kopfes... länge der [lexicon]Kette[/lexicon] etc...

      Die Umdrehungsgeschwindigkeit müsste man halt wissen. Vieleicht gibts irgend ne möglichkeit da unten einen Kraftmesser zwischenzuhängen. Und mal paar Figuren zu spielen und schaun obs irgendwelche "Kraftspitzen" gibt...

      Und dann müsste mal einfach mal den Ring in nen Testaufbau einspannen und ein Kraft -> Zeit Diagramm aufzuzeichnen.

      Interessant wäre meiner Meinung nach vieleicht noch die Temperatur die so ein Ring hat und welchen einfluss diese auf die Kraft des Rings hat.

      Vieleicht kann ich ausm Labor noch unser Infrarotthermomether mitnehmen dann könn ma ja auf der Con mal nen Test machen wie heiß so ein Ring wird nachm spielen.

      (Achja ich schreib meine Gedanken hier rein damit ich sie meim Kumpel ned nochmal schreiben muss ^^)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Mir ist auch schonmal (zum Glück beim Training ohne Feuer) ein Schlüsselring gebrochen, nicht einfach nur aufgebogen oder so, sondern richtiggehend entzweigebrochen, war aus dem Baumarkt einer. Die habe ich eigentlich immer als relativ stabil angesehen, weil sie ein gutes 'Biegeverhalten' haben, also wenn man sie weit aufbiegt um sie durch Bohrungen an 'Kernröhren' zu fädeln gehen sie ohne Probleme wieder stabil in die Ringform zurück, bei denen ist mir ein 'abfädeln' der Poiktte nie passiert.

      Würde mich mal sehr interressieren mit dem Schlüsselringkrafttest.

      Mein Ringbruch ist mir bei einem Patzer passiert, als ich mich verspielte und die Poiheads aufeinander geschlagen sind. (wies beim lernen neuer Sachen halt mal passiert)

      Man sollte also vielleicht auch die Kräfte berücksichtigen, die bei diversersen Aufprällen passieren, z.b. bei Würfen mit verpatztem Fangen (und entsprechendem auf dem Boden aufschlagen), oder wenn die Heads gegeneinanderschlagen.
    • das würde mich aber auch mal interessieren, rein rechnerisch isses ja kein ding alles nötige auszurechnen... da hat doch kürzlich erst irgendwer hier n artikel drüber geschrieben über ketten, couplings und hastenichgesehen.

      aber mich würd wie feuerfuenkchen schon sagte mal interessieren welche kräfte da wirken wenn mir die heads mal so richtig gegeneinanderschlagen, da krieg ich ja immer voll die gänsehaut xD
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • Das Problem das ich sehe ist nicht dass der Schlüsselring nicht stabil genug wäre, sondern die Wärmeeinwirkung auf den Ring.

      Wärmebehandlung im allgemeinen ist im Metallbereich sowieso ein riesen Thema - und in Stahl bewegt sich da schon ab ca. 200° einiges.

      im Großen und Ganzen sind die verwendeten Schlüsselringe sicher. Nur liegt es immer drin, dass der Ring an einer stelle leicht beschädigt ist und man somit eine Sollbruchstelle hat. (die muss man noch nicht mal sehen)

      Ich hab mal meine Schlüsselringe auf einer Zugversuchmaschine prüfen lassen. - die halten im kalten und neuen Zustand ein vielfaches der zu erwartenden Kräfte aus.... allerdings konnte ich keine versuche mit heißen ringen machen (hat der zuständige meister verboten).


      Ich tippe in sofern auf Materialermüdung. Kann man vielleicht am ehesten mit einem Teller vergleichen der irgendwann mal einen Sprung bekommt.
    • geschwindigkeit^^

      dassmit der geschwindigkeit is eigentlich gar kein Ding, wenn man 'ne Video-Cam hat.
      ich hab vor kurzem mit meiner Physik lehrerin drüber geredet, weil wir Bewegungsstudien anfertigen wolln, und das ganze mit langzeitbelichtung und brennenden heads festhalten wolln.
      sie meinte, die geschwindigkeit lässt sich einfach ermitteln, schwieriger ist die sache mit dem Radius, aber der lässt sich dann ausrechenn.
      soviel zum thema Kräfte die auf 'nen [lexicon]Poi[/lexicon] wirken.
      es lässt sich wirklich problemlos berechnen, sowohl die geschwindigkeit (Umdrehungen zähln, durch die zeit teiln) als auch daraus der Radius, wenn man den [lexicon]Poi[/lexicon] wirft( waagrechter Wurf=> Zentripetalkraft wird umgewandelt in Lage-und Kinetische Energie)

      lG Flö
      oha.;)