Feuerspucken im Wald

    • Feuerspucken im Wald

      Ich denke ich weiß die Antwort eh schon, aber ich versuchs trotzdem mal:
      Ein Freund und ich, wir wollen unbedingt mal im Wald das [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ausprobieren. Dazu wollen wir selbstgebaute Fackeln und Mehl (kein Fluid) nehmen. Als schöne Stelle dazu haben wir in dem Wald einen sehr abseits gelegenen kleinen See ausgesucht.
      Nun ist offenes Feuer im Wald natürlich strengstens verboten. Das Risiko wären wir aber bereit auf uns zu nehmen, außerdem ist die Stelle wirklich sehr weit abseits von den Wegen. Dem Förster würden wir dort wohl nicht begegnen.
      Was mir viel größere Sorgen bereitet ist die Brandgefahr. Fackeln im Wald sind um diese Jahreszeit kein Problem, da es sehr feucht ist und wir uns ja an einem kleinen See befinden. Aber wie siehts mit [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] aus? Ist ja nur Mehl.
      Ein Waldfeuer ist wirklich das letzte was wir wollen. Verheerende juristische und vor Allem moralische Konsequenzen, zumal ich ein großer Waldliebhaber bin und den Waldbewohnern niemals Schaden zufügen wollte.

      Was denkt ihr? Wie sähe es aus, wenn zudem noch Schnee liegen würde?

      Vielen Dank!
    • RE: Feuerspucken im Wald

      Also zu erst muss ich dir sagen das es totaler Schwachsinn ist und doch kann ich dich ihrgendwie verstehen, weil es ja ne nette Atmosphäre wäre, doch steht das in keinen Verhältnis mit denn was dabei passieren kann(an Australien denkt) klar es ist zur zeit im Wald feucht aber wenn mans einmal gemacht hat will mans auch noch ma machen...
      Wenn Schnee liegen würde, würde ich das Risiko auf sehr sehr gering einschätzen aber trotzdem würde ich dir davon abraten, auser du würdest im See auf ner mini Insel stehen, doch selbst dann würde ich dir raten es zu lassen denn egal wie cool das da aussehen würde ist es das Risiko etwas da in Brand zu setzen NIMALS wert.
      Also schlag dir die Idee besser ausen Kopf und such dir mit deinen Kumpel nen sicheren Ort wo ihr nichts anzünden könnt.
      Und über das Risiko für euch selbst beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] will ich jetzt mal garnicht reden....
    • Es handelt sich tatsächlich um eine kleine (Halb-)Insel.
      Außerdem haben wir ja diverse Vorsichtsmaßnahmen... Naja, ich weiß ja auch irgendwie, dass es schwachsinn ist. Aber wie du schon sagtest, verdammt nett!
      Würd mich freuen auch noch weitere Meinungen zu hören! :P

      Und mal unabhängig davon ob man es im Wald macht oder nicht: Muss man sich beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] mit Langen Haaren ne Mütze aufsetzen oder reicht es schon sie zusammenzubinden?
    • Da ist abzuwägen ob sich auf der halbinsel bäume oder gestrüpp befinden. Wenn alles weit genug weg ist, ist eine Halbinsel ne hammergeile Position. (mach Fotos ;))

      Zu den Haaren: ich selbst hab kurze Haare und daher keine großen Probleme damit. Bei bekannten hat bisher das Zusammenbinden immer gereicht, aber eine Abdeckung ist bestimmt ganz empfehlenswert, spätestens beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen ;)
    • Original von Nattestid

      Und mal unabhängig davon ob man es im Wald macht oder nicht: Muss man sich beim [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] mit Langen Haaren ne Mütze aufsetzen oder reicht es schon sie zusammenzubinden?


      habt ihr schon mal [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ausprobiert oder ist es das erste mal? gerade wenn es das erste mal is würde ich nicht unbedingt solche sachen wie im wald empfehlen.
      Vor allem könnte sich der weg dorthin vielleicht nicht lohnen. Ich persöhnlich finde spucken mit mehl sehr schwierig. Mit lyco gehts noch da kriegt man das nach n paar mal schon hin ne flamme zu machen aber mit mehl hat man beim ausspülen jedes mal n halbes brot im mund :)
      Lyco hingegen lässt sich einwandfrei ausspülen.
    • lyco bzw. mehl brennt ja als stoff so gesehen nicht ("nur" eine Mehlstaubexplosion), dh es ist nicht möglich dass sich das mehl/lyco irgendwo festsetzt und weiterbrennt, schließt aber nicht aus dass des mit holz o.Ä. des du mit deiner Flamme triffst, passieren wird.

      würde auf jeden fall sagen dass der erste Versuch (und weitere auch) an einem sicherem ort stattfinden sollte.

      Wald und Feuer...grundsätzlich davon abzuraten!

      greaZ
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Azath0th ()

    • erstmal zu den langen haaren:

      wenn sie lang genug für nen zopf sind: problem gelöst.

      wenn sie so mittellang sind... stirnband oder mütze, unbedingt. da braucht nur eine strähne etwas vorm mund zu hängen, und ihr habt flambierten skalp. haare brennen gut, und sie brennen gut weiter, wenn eine strähne mal angefangen hat.

      dann zum feuer im wald...
      mehl ist biologisch abbaubar, das ist schonmal gut.
      wald brennen... kommt einerseits auf die bäume an.
      birke brennt auch nass recht gut, ansonsten... zumindest nicht einfach, sonen baum anzuzünden wenns grade geregnet hat und er nicht präpariert ist. selbst wenn ihr voll draufballert... wir haben mal aus holz ein kreuz gebaut und wollten es als "effekt" per [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] entzünden. ohne spiritus drauf hat da garnichts geklappt, und wir haben zu fünft mit fluid draufgespuckt. die hitze hat zweien die augenbrauen versengt, das holz ist nichtmal wirklich schwarz geworden.
      also zumindest, wenn der wald nass ist, und es nicht grade birke ist... wird die brandgefahr oft sehr überschätzt. versuch zB. mal von der stelle im wald, um die es geht etwas unterholz, blätter, was da halt so am boden ist mit nach hause zu nehmen. pack alles in einen grill, und versuch es nur mit einem feuerzeug anzuzünden. denn mehr flamme als ein paar funken oder abfallende fackelteile (wachsfackeln?) kann da bei mehl nicht auf den boden kommen, und ich geh mal davon aus ihr haltet genug abstand zu den bäumen und ästen, oder? könnt bei ner halbinsel ja aufs wasser rausspucken.

      zum spucken allgemein: ich bekomm mit mehl garnichts hin, meine schwester schafft mit mehl riesige feuerbälle... selbst ohne etwas lycobeimischung. tipp: nehmt zahnbürsten mit.
      ansonsten: ihr solltet beide ein handy dabei haben, nie glichzeitig spucken, und ihr solltet von da aus trotz abgeschiedenheit halbwegs schnell an eine straße kommen. auch mit mehl ist [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] nicht ungefährlich, und irgendwer sollte zumindest den krankenwagen rufen können. und der muss euch dann auch erreichen können.
      nehmt lieber noch 1-2 mit, die zur not einen verletzten tragen helfen können, hilfe rufen, wasser zum ausspülen schleppen, fotos machen... oder gitarre spielen.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hört sich das nur so an oder habt ihr noch nie gespuckt? Wenn nein, würde ich mich zuerst mal über die Gefahren des Spuckens schlau machen - und zwar gründlich. Wie Runsler das schon ausgeführt hat, ist das nämlich nicht ohne.... auch nicht wenns "nur" Mehl ist.

      Als nächstes solltet ihr vielleicht auf irgend nem Gartengrundstück üben, weil ihr sicher nicht auf anhieb (gerade mit Mehl) Flammen rausbekommt, die der Mühe auch lohnen.

      Und erst dann würd ich erst an den Wald denken, wovon ich trotz des (zugegebener Maßen großen) Reizes abraten würde.

      Zu den Haaren: lieber n feuchtes [lexicon]Kopftuch[/lexicon] aufsetzen als so rumlaufen: :hothead:
      eventuell vorhandene Bärte sind übrigens n größeres Problem (meiner spricht da aus Erfahrung)

      und nur so als anregung: du hast oben geschrieben ihr seid ja an nem see.... der wird euch aber garnix bringen wenn ihr was anzündet, denn der wird schön bleiben wo er ist, während der Wald außenrum abfackelt.

      Zur Idee mit dem versuch Laub o.ä. in nem Grill zuhause an zu zünden: Selbst wenns nicht klappt, schon Funkenflug kann einen Wald entzünden und als Feuerwehrmann kann ich nur sagen Schwelbrände sind viel übler als offenes Feuer (zumindest was die Gefahr angeht unbemerkt Schaden an zu richten)

      Als Feuerwehrler muss ich eh generell hier den Zeigefinger heben...
      Fazit: lasst das (erst mal)
    • Nun ist offenes Feuer im Wald natürlich strengstens verboten. Das Risiko wären wir aber bereit auf uns zu nehmen, außerdem ist die Stelle wirklich sehr weit abseits von den Wegen. Dem Förster würden wir dort wohl nicht begegnen.
      Was mir viel größere Sorgen bereitet ist die Brandgefahr. Fackeln im Wald sind um diese Jahreszeit kein Problem, da es sehr feucht ist und wir uns ja an einem kleinen See befinden. Aber wie siehts mit [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] aus?


      Leute ich muss zugeben ich war früher auch mal ein kleiner pyromane und hab ab und zu im wald gezündelt. (da war ich aber 8 jahre alt und wusste es nicht besser) Aber das was ihr vor habt gefällt mir nu ganz und gar nicht.

      1. du schreibst die stelle ist sehr abgelegen ... also wenn was passiert dann merkt man es eh erst wenns zu spät ist und sollte beim spucken doch was passiern (lass mal ausversehn das mehl inhaliern und dran ersticken) dann seit ihr erst recht am arsch.

      2. so wie es klingt habt ihr das noch nie gemacht ... ich hab keine ahnung warum es dann immer so furchtbar geheimnissvoll sein muss (wars bei mir damals auch) Das Mehlspucken wird sehr öde und nicht sonderlich spektakulär und dann ärgert ihr euch nur das ihr so weit gelaufen musstet um das rauszufinden.

      3. Ich stimme unserem feuerwehrmann zu ... feuer egal wie nass es sein mag gehört nicht in den wald (vorallem nicht wenn es unkontrolliert ist ... und das ist es bei euch nach den schilderungen)


      Also tipp:

      wenn ihr das wirklich wollt dann übt im garten oder nachts auf einem parkplatz. Irgendwo wo teer oder steinuntergrund ist oder wiese und keine bäume. Übt das erstmal und schaut euch an ob ihr überhaupt was zustande bekommt ... wie gesagt oft ist der wunsch gröer als der effect :sauer:

      Und lest euch die risiken hier im forum mal durch Gefahren des Feuerspuckens
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ghost ()

    • Also ich bin ja neu hier und habe nicht die Ahnung, aber eines weiss ich.
      Feuer und Wald vertragen sich nicht sonderlich gut.

      Trotzdem wenn ich mir die Beschreibung der örtlichen Gegebenheiten so durchlese, die ein wirklich schönes Ambiente zu bieten scheinen, dann böte es sich doch an, also wenn ich den Auftritt zu choreographieren hätte, was auf dem Wasser zu machen statt am Wasser.
      Und zwar von einer kleinen Plattform aus, wodurch sich geradezu phantastische Möglichkeiten ergeben würden.

      Das hört sich zunächst aufwendiger an als es sein muss, man kann da schon mit relativ bescheidenen Mitteln was zusammenimprovisieren womit sich durchaus arbeiten liesse.
      Aber so 100 bis 150 Euro müsste man schon rechnen und ich weiss nicht, ob der Aufwand sich für einen einzigen Auftritt rechtfertigt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schleiferbärbel ()

    • Ich bin jetzt vielleicht ein Spielverderber, aber ich kann über dieses Thema nur den Kopf schütteln.
      Das schöne Ambiente, die tollen Effekte, der Nervenkitzel... Leute, hier gehts darum, dass man unkontrolliertes Feuer an einen Ort bringt, an dem es nichts zu suchen hat!!!! Als Feuerwehrfrau stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich lese, dass der Fleck weit weg von den Wegen ist und der Förster selten da hin kommt.
      Ich kann mich u. a. Ghost anschließen:

      Original von Ghost
      Also tipp:

      wenn ihr das wirklich wollt dann übt im garten oder nachts auf einem parkplatz. Irgendwo wo teer oder steinuntergrund ist oder wiese und keine bäume. Übt das erstmal und schaut euch an ob ihr überhaupt was zustande bekommt ... wie gesagt oft ist der wunsch gröer als der effect :sauer:


      Wenn ein Feuerspucker so einen Flecken sieht, dann kann ich verstehen, dass es ihn reizen würde dort Aufnahmen zu machen. Aber ungeübt geht garnicht und wenn ihr doch schon vorher wisst, dass Förster, Polizei oder wer auch immer was dagegen hätten - ja Leute, das wird nicht ohne Grund so sein!!!

      Zu Ausprobieren, sucht euch einen Hof, Parkplatz, whatever, solltet ihr schon schon mehr Erfahrung haben und euch das zutrauen, dann schaut euch nach geeigneten Flecken um, wos schönes Ambiete gibt und trotzdem keiner was dagegen hat.
    • Also nicht das ich falsch verstanden worden bin, ich wollte keinesfalls irgendwen zu unüberlegten, leichtsinnigen oder gar strafbaren Handlungen zwecks Nervenkitzel ermutigen.

      Die Überlegung war einfach die, dass es im gebührenden Abstand vom Ufer, z.B. auf einem Floss ggf. möglich wäre.
      Dann könnte man über die Choreographie nachdenken was man im Einzelnen bringen könnte, das muss man ja wissen bevor man mit den Ordnungshütern in Verbindung/Verhandlung tritt, damit die auch wissen worüber sie zu entscheiden haben.
      Inwieweit das aber rechtlich überhaupt machbar ist, das wäre dann die nächste Überlegung gewesen, und ehrlich gesagt kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass so was abgesegnet werden würde.

      Aber eine Überlegung ist es doch allemal wert, oder?

      Also liebe Leute, falls ich jemanden ermutigt haben sollte im Wald zu zündeln, es war keinesfalls meine Absicht Mitverursacher am nächsten Waldbrand zu sein.
      Ich wollte lediglich eine Idee aufgreifen und ein wenig weiter entwickeln, wobei ich überzeiugt bin, dass wir nach einigen für und wieder zu eben genau dem Ergebnis gekommen wären.

      Nämlich: Lass lieber die Finger von die Dinger!

      L.G. Schleiferbärbel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schleiferbärbel ()