so hab auch mal wieder ne frage an euch,
vielleicht hat man das thema ja schon mal diskutiert, aber frag trotzdem nochmal nach...
ich hab jetzt meinen "antrag als freiberuflichen kunstler" fertig und wollte ihn die tage beim finanzamt einreichen und meine frage is,
es geht um den aufbewahrungsort der brennutensilien.. interessiert sich das finanzamt für so einen aufbewahrungsort? muss ich da irgendwelche vorkehrungen treffen?
ich kann es verstehen das man ab einer grossen menge brennutensilien einen feuerfesten raum benötigt und wahrscheinlich auch nachweissen muss.
in der hochsaison hab ich max. 15-20 l auf lager da, aber das liegt ja nie lange im regal...
wie habt ihr das gelöst?
danke gruss
sigi
vielleicht hat man das thema ja schon mal diskutiert, aber frag trotzdem nochmal nach...
ich hab jetzt meinen "antrag als freiberuflichen kunstler" fertig und wollte ihn die tage beim finanzamt einreichen und meine frage is,
es geht um den aufbewahrungsort der brennutensilien.. interessiert sich das finanzamt für so einen aufbewahrungsort? muss ich da irgendwelche vorkehrungen treffen?
ich kann es verstehen das man ab einer grossen menge brennutensilien einen feuerfesten raum benötigt und wahrscheinlich auch nachweissen muss.
in der hochsaison hab ich max. 15-20 l auf lager da, aber das liegt ja nie lange im regal...
wie habt ihr das gelöst?
danke gruss
sigi
"Die Feuerkunst fasziniert,weil sie unmittelbar mit dem Menschen in Kontakt steht,vom Menschen kontrolliert wird, aber den Menschen nicht angreift"