Entwicklung von Poi - Kultur?

    • Entwicklung von Poi - Kultur?

      Woar Leute,

      ich hab gerad ein yt-Video von Yuta und Asuka (Tänzerin) gesehen
      und war hin und weg.

      Schaut euch das erstmal an! Die Performance ist einfach nur genial.
      Poism Duo 03

      [lexicon]Poi[/lexicon] und Tanz passt natürlich perfekt zueinander.

      Ich find es richitg interessant,
      wie man Poispielen und andere künstlerische Darbietungen kombinieren kann.
      Eine neue Dimension von Poi?

      Jain, wir kennen das ja schließlich schon.
      In einer Feuershow greifen schon länger
      verschiedene Feuerutensilien ineinander.
      Und da zeigt sich auch wieder die Vielseitigkeit und
      natürlich die Anpassungsfähigkeit von unser Poikunst.

      Derzeit basteln ein paar Freunde und ich daran eine
      eigene LED-Performance auf die Beine zu stellen,
      in der wir Tanz, Jonglieren mit Bällen und [lexicon]Poi[/lexicon] vereinen.
      Wir kommen an völlig neue Grenzen und Probleme treten auf,
      die einen herausfordern und auch fördern.

      Die Einsatzfelder von [lexicon]Poi[/lexicon] sind doch heute schon so
      ausgebaut,
      dass man garnicht mehr von Etablierung reden kann.
      Klar, die Bekanntheit könnte wachsen und
      das Ansehen steigen,
      aber wie sieht die Zukunft wirklich aus?

      Meiner Meinung nach findet [lexicon]Poi[/lexicon] jetzt auch im Kulturbereich
      Faszination und daher wollte ich eure Erfahrungen einholen.
      [lexicon]Poi[/lexicon] ist für mich Ausdrucksform und somit Kunst,
      deshalb finde ich das ganze total aufregend.

      Seid ihr an Projekten beteiligt, die genau das ansprechen?
      Entdeckt ihr Trends?

      Mit freudigen Erwartungen,
      Keto :D
      Join the dark side! We have cookies.
    • also die verbindung von [lexicon]Poi[/lexicon] und tanz in den ersten 90 sekunden fand ich auch ganz interessant.
      Ansonsten kann ich dem ganzen nicht viel abgewinnen. Zum einen find ich danach den Part der Frau eher als seltsam als beeindruckend. (mag daran liegen das ich dieser modernen Form von Tanz nun gar nichts abgewinnen kann). Zum anderen, geht es Juta mit flowlights auf einer komplett dunklen Bühne auch nicht anders als uns. Ich finde sobald man den Tänzer in der mitte nicht sieht, verliert das ganze an zauber. Die figuren sind zwar wunderschön gespielt. Aber wenn man nicht sieht wie das erzeugt wird, wird es sehr schnell reizlos.

      zur Verdeutlichung.
      man nehme ein paar Animationen wie diese hier von Alien Jon

      youtube.com/watch?v=UJtTngWpQ_…=5519AC72F48076EB&index=1

      und fügt sie zusammen

      schaut auch sehr beeindruckend aus. Aber der Zauber fehlt.

      Wie gesagt, ist nur meine Meinung. Aber von allen videos, die ich von Juta kenne ist das eins der wenigen, die ich mir bestimmt nicht nochmal anschaue.
    • zumindest bei uns an der schule wird das ganze grade (ich fürchte wegen uns) ein "wenig" verbreiteter^^

      in sport müssen wir leider grade tanzen... naja, also was ist? "[lexicon]Poi[/lexicon] ist tanzen." "jo, lass [lexicon]Poi[/lexicon] nehmen und loslegen"

      "4er oder 6er gruppen"

      "scheiße, wir sind nur 2 mit [lexicon]Poi[/lexicon]"


      naja, nu machen wir mehr oder weniger ne 6er-gruppe. 4 tanzen da i-was, boygroup oder sonstwie... keine ahnung was die chaoten machen. und wir hüpfen zu zweit mit [lexicon]Poi[/lexicon] drumherum, mal schaun was das wird^^


      außerdem fängt bei uns in zwei wochen eine POI-AG an, nachdem wir dauernd wenn wir in der pause/in freistunden gefragt werden "darf ich auch mal?" oder sonstwie genervt werden... naja, jetzt zeigen wirs ihnen dann gleich richtig, zumindest so gut wir können^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • RE: Entwicklung von Poi - Kultur?

      Ja, das Video ist recht gut, finde ich. Guter Poi-Spieler, gute Tänzerin, haben sich zusammen was gutes ausgedacht :huepf:

      Wie das mit der Poi-Kultur so ist, weiss ich auch nicht. Meine Beobachtung ist die, dass es immer mehr Menschen kennen und ein paar es auch probieren.
      Die Kultur entsteht ja erst, und wir alle sind Teil davon.
      Ich habe in Verbindung mit [lexicon]Poi[/lexicon] und Feuerspielen sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Auf der einen Seite ist da dieses (leider manchmal oberflächliche) "wir sind alle eine große Familie"-Gefühl, auf der anderen Seite bedeutet Poi/Feuer für jeden doch etwas ganz anderes, und man ist sich dann eben doch uneins...

      Nungut, was ist aber nun die Poi-Kultur?

      Ich denke wir haben hier eine Sache, die (bisher) kein großer Hype oder so was ist, aber ein paar Leute haben doch ordentlich ihren Spaß :)

      Mir ist das auch irgendwie wurscht, weil ich bin einfach nur froh :up: dass ich das Poi/Stab-Spielen für mich entdeckt habe (Danke Fabi und Maxx), und am wohlsten fühle ich mich ja doch, wenn ich einfach nur spielen kann.

      :)
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von glowfire_at ()

    • stimmt, (noch) ists kein großer hype, dafür sind die relativ wenigen, die dabei sind auch gleich ganz dabei.

      ein ähnliches phänomen hab ich bisher nur b ei blasrohren beobachtet. gibt kaum welche, die das überhaupt kennen... aber wers schonmal ausprobiert hat, ist "infiziert" und kommt nur sehr schwer wieder davon los.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich finde den ersten Teil sehr interessant. Diese Verbindung ist genial gelungen. Dazu muss ich sagen, das ich den neueren asiatischen jazz-Tanzstil irgenwie mag. (keine Ahnung ob der wirklich neu ist, oder wie man den sonst bezeichnet).
      Zumindest bei Frauen sieht das irgendwie schön und sexy aus. Krasse Figuren mit Körperspannug, gepaart mit gespielter Ist-mir-wurscht-Aroganz-Lässigkeit.
      M3PMCD7aMRI


      Mit der Kultur ist das so eine Sache. Ich glaub, da sollte man erstmal klarstellen worüber wir eigentlich reden.

      Das eine ist "unsere" Kultur, wie wir Poi/Stab/Hoop etc. spielen oder spielen wollen (siehe glowfire)

      und das andere, ich glaube das hat Keto gemeint, ist die Kultur im Sinne von "Kunstform für Zuschauer" bzw. darstellende Kunst (wie z.B. Theater). Das macht die Diskussion zu etwas ganz Anderem.

      Da wir unser Publikum mit Feuer beeindrucken können, kann man schon als Anfänger mit dem "einfachen" beherschen der Technik Publikum für sich gewinnen.
      Erst später reicht einem selbst das nicht mehr. Erst werden vielleicht neue Instrumente erlernt und gleichtzeitig Choreografien ersonnen.

      Doch irgendwann kommt auch dar Punkt, wo es mehr werden soll.

      Bei uns ist es dieses Jahr z.B. so, dass unsere Haus- und Hofagentur gesagt hat:
      "Wir brauchen was Neues, Eure Auftritte waren schön aber das haben wir jetzt schon all unseren Kunden mind. einmal verkauft. Viele der Veranstaltungen sind jährlich und wir können nicht jedes Jahr das gleiche ahbieten."
      Klar, wir sind auch besser geworden, aber für das Publikum, welches uns schon gesehn hat ist es doch irgendwie ähnlich.

      Das ist wie ein Theaterstück, auch wenn die Schauspieler und Reguisiten besser werden ist es immernoch das selbe Stück.

      Unser Plan: Mehr Geschiichten erzählen, mehr Interaktion, mehr "Kultur" (Wir wissen immernoch nicht genau wie, aber das Frühjahr kommt ja erst ;) ).

      Sicher werden jetzt einige sagen, ich spiele für mich, ist mir doch egal was die anderen davon halten, Hauptsache ich hab Spaß. Das ist auch in Ordnung, dennoch kann eine Weiterentwicklung nicht schaden bzw. ist notwendig, um nicht nur neues Publikum zu begeistern sondern auch alte Hasen zu Veranstaltungen zu locken bzw. wieder gebucht zu werden.

      Auch wir hier im Forum als Fachpublikum lassen uns von nicht mehr von jedem Video verzaubern sondern erwarten etwas Neues, etwas Innovatives.
      und das ist neben neuen Moves (siehe Ronan) auch das drumherum.

      Ich erinner an die Fuison 2008 und die Aufführung mit dem eckigen und dem runden Hoop, -> war genial.

      (Edit: Video embeded)
      Bilder
      • testDSC_0475.jpg

        56,67 kB, 1.085×1.620, 390 mal angesehen
      • testDSC_0476.jpg

        87,28 kB, 1.085×1.620, 398 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von firesTan ()

    • Zum anderen, geht es Juta mit flowlights auf einer komplett dunklen Bühne auch nicht anders als uns. Ich finde sobald man den Tänzer in der mitte nicht sieht, verliert das ganze an zauber. Die figuren sind zwar wunderschön gespielt. Aber wenn man nicht sieht wie das erzeugt wird, wird es sehr schnell reizlos.

      Ja Eberhard, da stimme ich dir 100% zu.

      Und die Weiterentwicklung und Integration in die Allgemeinkultur?

      Ich glaube nicht, daß [lexicon]Poi[/lexicon] einen großen Anteil in der "Allgemeinkultur" einnehmen wird. Mit dem Bekanntheitsgrad wird das Interesse steigen und wir werden vielleicht die eine oder andere Darbietung sehen (im Fernsehen). Ansonsten wird [lexicon]Poi[/lexicon] sich in die zirkusartigen Nummern (Jonglieren, [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] etc.) einreihen. Große Impulse bzw. Einflüsse von [lexicon]Poi[/lexicon] auf die anderen Künste sollten wir, glaube ich, nicht erwarten.
      Dafür sollten wir dann vielleicht auch dankbar sein, eine Kommerzialisierung bedeutet das Aus für jeglichen Spaß.

      Eines wünsche ich mir allerdings schon: [lexicon]Poi[/lexicon] im Cirque du Soleil
    • Also ich denke das sich das [lexicon]Poi[/lexicon] spielen in letzter Zeit doch schon ziemlich verbreitet hat , ich kann jetzt zwar größtenteils nur für die Gothic Szene sprechen , aber dort sieht man das ganze wesentlich öfter als das z.B. noch letztes jahr der Fall war , es gibt nun auch ein paar Musikvideos in denen [lexicon]Poi[/lexicon] vorkommen usw. also ich denke schon das man sagen kann das [lexicon]Poi[/lexicon] gerade auf dem vormarsch ist.
      Allerdings denke ich das das nur ein momentaner hype ist , ich vermute das viele es einfach schnell aufgeben werden weil ja doch (um gut zu sein) ziemlich viel übung dahinter steckt , ich nehme an das das einige Leute sehr schnell demotivieren wird.
      Somit muss ich Closeau recht geben ich glaube auch nicht das [lexicon]Poi[/lexicon] allzu viel einfluss auf die Allgemeinkultur haben wird.

      Zu den Inovationen ... nunja es ist logisch das sich die Menschen schnell daran gewöhnen bzw. wie firesTan schon erwähnt hat, es schnell nicht mehr interessant finden(Zuschauer). Ich denke das das die "Szene" aber wiederum stark nach vorne bringt , alleine dadurch das sich viele unterschiedliche sachen entwickeln ("Feuertheater" usw). Ich denke im großen und ganzen wird es (wenn das mit dem hype sich weiter ausbreitet) für die Menschen definitiv schnell uninteressant werden, allerdings denke ich das auch das wieder nur eine Phase sein wird, man sieht dann eben 1-2 Jahre nicht mehr allzu viele Feuershows und dann wird es wieder mehr geben und de Zuschauer werden sich wieder dafür interessieren. Ich denke momentan werden die ganzen "traditionellen Feuershows" ziemlich ausgeschlachtet , speziell wie ich erwähnte im Gothic bereich und auf vielen Konzerten bzw. im allgemeinen bei vielen großen veranstaltungen bekommt man mittlerweile sehr sehr oft eine (mehr oder weniger gute) Feuershow zu sehen.

      Ich glaube kaum das sich eine Faszination in unserer heutigen Kultur noch lange halten kann. Im Mittelalter z.B. war das anders , da gab es nicht so viele Feuerspucker und wenn der ottonormale bauer mal einen gesehen hat, dann hat er noch Wochen später davon erzählt /geträumt. Heute sind solche sachen nicht mehr faszinierend , es gibt viele Leute die das können und "tricks" usw. werden im Fernsehen und im Internet verbreitet (was ja nicht schlecht sein muss) somit hat das ganze den mystischen charakter einfach verloren bzw. es wird ihn verlieren. Das soll jetzt nicht heissen das ich ein problem mit dem hype habe , ich wollte damit lediglich sagen das ich der Meinung bin das sich das ganze auch irgendwann wieder ziemlich schnell zurück ziehen wird...sicherlich wie schon geschrieben nur um dann später wiederentdeckt zu werden
      Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.
    • Krasse Figuren mit Körperspannug, gepaart mit gespielter Ist-mir-wurscht-Aroganz-Lässigkeit.
      @ firestan: das hast du schön formuliert. Bringt das gut auf den punkt.


      Das man momentan überall Feuershows sieht, liegt meiner Meinung daran, das viel zu viele Spieler zu früh mit Shows anfangen. Ich kann nämlich nicht behaupten, das es zu viele gute Feuershows gibt.
      Es gibt meiner Meinung fast gar keine.
      Das problematische und wahrscheinlich auch demotivierende ist bestimmt für die meisten, das es nur 3 Wochen dauert bis man den Nachbarn beeindrucken kann mit seinem Können, aber nur noch eine weitere und der gleiche Nachbar ist nicht mehr beeindruckt. Dann gehn diese Leute leider anstatt weiter zu üben um besser zu werden zum nächsten Nachbarn, der das auch noch nicht kennt.
      Diese Spieler werden früher oder später wieder aufhören weil sie eigentlich nicht das spiel lieben sondern das Rampenlicht. Ist ja auch ok, aber nach 3 Jahren wird es glaub ich jedem zu blöd wenn er nur drei moves kann.




      Im grossen und ganzen stimme ich Beowolf zu. Der grosse [lexicon]Poi[/lexicon] hype wird meiner Meinung auch nicht kommen. Es sei denn jemand erfindet carvingpois die wie von selbst am Körper vorbeifliegen ohne den spieler zu treffen.
    • du meinst sowas wie bei den jojos die "leerlauffunktion" war?^^

      die dinger fand ich irgendwie immer toll... aber meins ist vor ein paar jahren kaputt gegangen, und heutzutage gibts die nirgends mehr. schade eigentlich. wär mit feuer sicher auch interessant..^^

      aber stimmt schon, viele feuershows sind bei weitem nicht so gut, wie sie sein sollten. zumindest nicht, wenn man sich ein kleines bisschen damit auskennt. aber die meisten sind ja auch nicht für ein "kenner"-publikum, und da muss es nunmal keinen besonderen schwierigkeitsgrad haben, sondern einfach feurig sein... meißtens reicht das ja schon.

      wahrscheinlich bekommen [lexicon]Poi[/lexicon] irgendwann einen ähnlichen status wie diabolo: fast jeder hat als kind mal mit einem gespielt, und kann auch den einen oder anderen kleinen bzw kleinsten trick, aber wirklich gute gibts kaum.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • ging mir bei dem vergleich auch nur um
      uraltesprinzip + high-tech -> (kurzfristigem) hype
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • FiresTan du triffst meinen Nerv. :hm:

      Ich war etwas euphorisch als ich den Thread erstellt habe,
      weil mich das Video einfach so umgehauen hat...

      Aber, ich bereue es nicht :]

      Wir sind unser strengstes Publikum. Unsere Erwartungen
      erfüllen eine neue Show und man will schließlich auch
      zeigen, was man kann.

      Vielleicht liegt das auch daran, dass man doch recht
      tief in die Materie abtaucht und eine Art
      Entwicklung sehen möchte und sei es bei sich selbst.

      Und deshalb finde ich Inovationen (nenne ich mal einfach so)
      richtig spannend. Was andere Leute machen,
      um noch krassere Herausforderungen zu finden.

      Ich kenne noch meine erste. Die bestand daraus
      eine Selbstsicherheit und den Spaß, den man
      bei seinen ersten Poiauftritt hat, auszustrahlen.
      Gebückte Haltung einfach mal verabschieden und
      mit dem Publikum spielen.

      Und letztens habe ich ne Performance im Aufbau
      beobachtet, die mich doch sehr an Theater erinnerte.
      Eine Liebesromanze mit [lexicon]Poi[/lexicon].
      :innocent:

      Die Idee war schön und technisch auch auf
      hohem Niveau, von dem ich leider noch so weit entfernt bin.

      Da viel mir das Ganze zum ersten Mal auf.
      Und natürlich auch im Zusammenhang mit Mittelalterfesten
      und deren gesättigtes Publikum bzw. kritischen Publikum.

      Ich glaube [lexicon]Poi[/lexicon] könnte es weit bringen.
      Ob damit in Zukunft Bilder gemalt werden, weiß ich nicht.
      Würde mir aber gefallen :)

      Ich würde es sehr begrüßen, wenn [lexicon]Poi[/lexicon]
      in der darstellende Kunst einen dynamischeren Platz
      finden könnte.

      Mal sehen, was die Zukunft bringt.
      Join the dark side! We have cookies.
    • flickr.com/photos/nirtober/143…in/set-72057594129936422/

      das zum thema bilder malen mit [lexicon]Poi[/lexicon] ;)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."