Kohle/Feuer-Poi

    • also ich hab solche dinger auch, etwa in der Größe von 0,33-Dosen, mit 2 Schichten Drahtgeflecht.

      Hab sie mit Holzkohle gespielt und mit diesen "Eiern", beides hat gut funktioniert, die Holzkohle hat halt mehr gespratzelt.

      Mir gefällt dass man damit ja doch etwas länger spielen kann.
      Allerdings ist es glaube ich auch ziemlich gefährlich, weil der Draht ja zu glühen beginnt und wenn man sich damit erwischt brennt es gleich richtig schön das Muster in die Haut. Ich glaube die Kohle ist doch wesentlich gefährlicher als normale FeuerPoi...
      aber gut aussehen tut es natürlich schon :innocent:
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********
    • ich wüsste nicht, warum du e ine hitzequelle brauchst... zum erstmal an zünden nicht so gut geeignet wie einfach mit genug schlampenöl füttern, und wenn sie erstmal schwingen... glut + luftzug = mehr hitze, als jeder feuerpoi hat.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Hallo ihr Bastler!

      ich habe mir zufällig heute einen Prototyp für einen Kohlekäfig gebaut und werde ihn sowohl mit stahlwolle als auch mit holzkohle testen. sofern es das gewünschte ergebnis bringt, stelle ich mal ein paar bilder und maße hier rein! :D

      grüße, steffen
    • Ich komm leider grade an keine digicam oder ähnliches ran, deswegen wird's zumindest in naher zukunft von mir wohl keine fotos geben, aber ich möchte jedem, der sich kohlepoi bauen will ans herz legen zumindest die untere seite des käfigs entweder aus wirklich stabilem material zu machen, oder falls hasendraht etc. benutzt wird doppellagig. dieser normale hasendraht wird durch die angefachte glut so heiß, dass er schonmal weich oder zumindest geschwächt werden kann.
      dann reicht ein kleines bisschen an den boden kommen oder ähnliches, und der draht ist durch, und die kohle fliegt.
      ist mi selbst beim ersten versuch passiert, auch weil ich kohlepoi deutlich länger mach als normale, damit außen mehr geschwindigkeit, mehr wind, mehr funken sind.

      Aber eine zweite lage draht, selbst wenn sie nur 2-3mm abstand hat, wenn überhaupt reicht da schon, solange sie keinen direkten kontakt zur kohle hat. allein die wärmestrahlung reicht dann nichtmehr aus, schon weil der draht durch den wind ja auch gekühlt wird.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Moin!

      Ich hab mal eine Frage:
      Wenn man die Funkenpoi in Videos so sieht, dann sieht das ja schon sehr spektakulär aus.

      aber ich kenn es, wenn die kohle beim grillen funkt (anpusten mit heißluftfön) und da einige funken auf die haut kommen, dann ziept es schon ganz gut. und wenn stahlwolle gespielt wird, dann fliegen ja quasi heiße stahlwolleteile durch die gegen, welche ja auch glühend auf den boden fallen.

      wenn ich mir dann vorstelle, dass ich solche glühende teile auf die haut kriege, dann könnte das schmerzhaft werden, oder?
      was habt ihr da für erfahrungen? ist lange kleidung angesagt?

      und wie siehts mit grünem rasen aus? könnte das gefährlich werden?

      wie weit wählt ihr da den sicherheitsabstand zu den zuschauern?

      gruß kauz
    • Also meine Erfahrungen mit dem Ganzen:

      Stahlwolle: Glühendes Metall das durch die Luft fliegt. Immer schön ENGE Schuhe anziehen. Ich hab das ganze mal mit offenen Springern gespielt und ich hab son brocken Metall zwischen Schuh und Socken bekommen. Dem Schuh hats nix gemacht... dafür meinem Socken und noch viel schlimmer meinem Fuß. Heilt extrem langsam ab und gibt hässliche Narben. Seit dem lass ich das mit Stahlwolle-Sparkler (meistens) bleiben. Mir gefällts auch ehrlich gesagt nicht.

      Kohle: Super schöner Effekt. Länger anhaltend. Wirkt nur wenns wirklich DUNKEL ist wirklich gut. Also zuviel Licht macht den Effekt einfach irgendwie kaputt. Meiner Meinung nach ist ein nasses [lexicon]Kopftuch[/lexicon] unabdingbar. Ansonsten die Zieper auf der Haut.... hum... man gewöhnt sich dran :) Ich steh drauf. Arme gesicht davor nass machen schadet aber nicht. Alternativ Kapu anziehen. Wobei wenn ich die Wahl hab zwischen Schwitzen und Ziepen... dann steh ich doch mehr auf das ziepen ;)

      Rasen hab ich bis jetzt noch keinen Abgefackelt. Mir mir auch noch nie aufgefallen dass da was ankokelt. Solang er grün ist sollte da auch nix fehlen. Ich mein du stehst ja auch nicht gleich in Flammen wenn du dich mal mit Feuerpoi triffst oder? ^^

      Sicherheitsabstand: Also wenn ich Kohle / Stahlwolle benutze will ich links und rechts von mir NIEMANDEN stehen haben. Auch wenn die Kohle (im normalfall) nicht so weit fliegt können sich doch auch mal größere Kohlestückchen lösen und die fliegen auch ganz gut weit. Sicherheitsabstand für mich MINDESTENS 15 m auf jede Seite. Heißt... nicht nur Personen sondern auch brennbare Gegenstände :D (Aus aktuellem Anlass: Schilf am See!!! Brennt wie die Hölle das zeug ^^ Und nein WIR WARENS NICHT!)

      Was sich bei mir immer bewährt hat: Sei ein Kind! Kauf dir ne Super-Soccer (du weißt schon... Wasserschlachten als Kinder und so ^^) Und drück die deinem Helfer in die Hand. Wenn irgendwo n kleines Glutnest liegt... einfach auspusten damit :D Hihihi
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Jo, vielen Dank für den schnellen Rat :)

      Werd mir dann wohl mal n paar Kohlekäfige zusammenbasteln. Anleitungen und Tips dazu gabs hier ja schon genug.

      bin mal gespannt, wie's wird.

      mit dem super-soccer is ne coole idee! haben bisher mit ner kübelspritze den rasen etwas nass gemacht, wenn er zu trocken war.
      bei meinen eltern im garten hab früher öfter mal kleine schwarze flecken hinterlassen, aber das lag wohl eher daran, dass der rasen echt trocken war und wir einige moves drin hatten, wo der stab zwangsläufig den boden berührt.

      ok, schilf am see meiden, verstanden :P
    • Naja was Sicherheitsabstände betrifft neige ich halt gern zu übertreibungen. Bei Kohle reicht auch sicherlich weniger. Bei Stahlwolle ned...
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Wieviel Abstand bei Kohle benötigt wird kommt sehr stark auf den herrschenden Wind an.
      Hab schon ein paar Auftritte mit Kohle-Poi hinter mir und der Funkenflug ging zwischen "1 Meter Umkreis" und "fast 5 Meter weggeweht".
      Ich persönlich finde aber auch die Stahlwoll-Poi nicht geeignet für den "Standard-Auftritt". Da ist im Normalfall wirklich nicht genug Platz, und ich persönlich finde sie auch zu gefährlich, da doch einiges an Material durch die Gegend fliegt und eben nicht wie bei Kohle schnell wieder ausgeht.
      Feuer ist Bewegung - Bewegung erschafft Feuer
    • ich spiel kohle inzwischen auch auf zwei unterschiedliche arten, je nach wind-, licht-, platzverhältnissen und der art der zuschauer.

      wenn es wirklich dunkel ist, und man weiß das man da gut funkende kohle hat, kann man die kohledinger quasi wie normale [lexicon]Poi[/lexicon] mit special effekt spielen.
      alles zwischen den armen, wie [lexicon]buzzsaw[/lexicon] etc. ist zwar nicht grade empfehlenswert... geht mit blick auf die windrichtung, schutzbrille und sofern vorhanden nassem bart und nassem [lexicon]Kopftuch[/lexicon] aber auch. zwackt halt gelegentlich an der wange, oder schlimmstenfalls lippe. aber hey, irgendwas ist immer. besonders bei eher etwas mehr wind, sofern er denn aus der richtigen richtung kommt kann man so recht gut spielen, da der wind bereits einiges an funken rauspustet, was sonst die zugluft beim drehen machen muss. außerdem kann man sich daran anpassen, in welche richtung die funken fliegen, und dementsprechend absichern. muss allerdings wirklich fast stockdunkel sein, da die funken tendenziell eher kleiner und dunkler sind, und auch einfach das orange glühen einen hübschen teil des effekts ausmacht. pendulum macht laune, wenn dann doch mal kurz richtig flamme hochflackert, auch wenn sie sehr dunkel ist.

      oder bei weniger wind, weniger anspruchsvollem publikum, mehr licht und mehr platz in alle, nicht nur in windrichtung:
      einfach gasgeben. schnelle 3btw, [lexicon]butterfly[/lexicon], evt. nen kleinen 360°-hüpfer bei der 3btw dabei, wenn mans gut kann paar stalls, kontrollierte zusammenstöße der heads etc. sorgen dann für wahre funkenexplosionen.

      aber in letzter zeit hab ich echt dieses langsame funkenspielen für mich entdeckt... passende musik dazu, und es fühlt sich an wie durch einen schwarm heißer glühwürmchen zu tanzen^^
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."